Katalanischer Schäferhund: Charakter, Pflege & Mehr! [Ratgeber]

Träumen Sie von einem treuen Begleiter, der nicht nur intelligent, sondern auch außergewöhnlich loyal ist? Der Katalanische Schäferhund könnte genau der Partner sein, den Sie suchen! Doch bevor Sie sich Hals über Kopf in diese charismatische Rasse verlieben, sollten Sie wissen, was sie wirklich ausmacht.

Der Katalanische Schäferhund, auch bekannt als Gos d'Atura Català oder Perro de Pastor Catalán, ist in Deutschland noch immer eine Seltenheit. Ursprünglich als Hütehund eingesetzt, besticht dieser Hund mit seinem beeindruckenden Fell durch unerschütterliche Treue zu seinem Besitzer. Doch sein Wesen ist vielschichtiger als nur Loyalität. Er ist robust und wenig anfällig für Krankheiten, obwohl gelegentlich Hüftgelenksdysplasie, Augenprobleme oder Allergien auftreten können. Regelmäßige Tierarztbesuche und Vorsorgeuntersuchungen sind daher wichtig, um diese frühzeitig zu erkennen. Die Pflege des Katalanischen Schäferhundes gestaltet sich relativ einfach, aber bei dieser aufgeweckten Rasse ist Bewegung unerlässlich. Sie lieben es, an der frischen Luft und in der freien Natur zu sein, egal ob es regnet, schneit oder stürmt – dieser Hund ist am liebsten mit seiner Bezugsperson draußen unterwegs. Der Catalan Sheepdog, wie er auch genannt wird, ist nicht nur wachsam und agil, sondern auch ein selbstständiger Denker. Das Zusammenleben mit einem Gos d’Atura Català ist ein großes Geschenk, und es gibt viele wertvolle Tipps und Ratschläge zur Haltung und Pflege dieser besonderen Rasse.

Der Katalanische Schäferhund ist in Deutschland noch nicht so verbreitet, aber Liebhaber schätzen seine besonderen Eigenschaften. Seit 1989 wird er hier gezüchtet, und in den letzten fünf Jahren kamen jährlich zwischen 100 und 120 Welpen zur Welt. Es ist wichtig, das positive Verhalten Ihres Katalanischen Schäferhundes zu verstärken, um sein Lernpotenzial optimal zu nutzen. Die Fellpflege sollte nicht vernachlässigt werden: Ein gründliches Bürsten mindestens zweimal wöchentlich ist empfehlenswert. Dieser Hund ist ideal für Menschen, die einen aktiven und loyalen Begleiter suchen. In Rasseportraits finden sich viele Informationen zur optimalen Erziehung und Pflege des Katalanischen Schäferhundes.

Historisch gesehen gab es laut Emil Hauck im Jahr 1965 drei kaum voneinander unterscheidende Rassen katalanischer Schäferhunde: den Perro de Ganado, den Gos d’Atura Català und den Perro de Pastor Catalán. Besonders die beiden letztgenannten waren in der Beschreibung nahezu identisch. Der Name Katalanischer Schäferhund beschreibt zugleich Herkunft und Funktion dieser Rasse. In Frankreich spricht man vom Chien de Berger Catalan, in Spanien vom Perro de Pastor Catalán und in seiner Heimat Katalonien vom Gos d’Atura Català oder kurz „Gos“. In Deutschland ist diese Rasse bisher eher selten anzutreffen. In seiner Heimat, der nordspanischen Provinz Katalonien, ist er jedoch ein vertrautes Bild. Die Ohren sind dreieckig, dünn und hängen an den Seiten des Kopfes. Der Schwanz sitzt tief an und hängt nach unten, und selbst in einer Alarmposition überschreitet er nicht die Linie des Rückens und sollte ihn auch nicht berühren.

Der Charakter des Gos d’Atura Català ist der eines typischen Hütehundes: aktiv, aber nicht hyperaktiv, insgesamt ausgeglichen, gänzlich kontrollierbar und sehr gehorsam. Wenn er während der ersten Phase seines Lebens vielfältige Erfahrungen sammelt, entwickelt er ein stabiles Wesen. Wenn Sie überlegen, einen Katalanischen Schäferhundwelpen vom Züchter zu kaufen, sollten Sie sich umfassend über Wesen, Preis, Erziehung, Temperament, Charakter und Lebenserwartung der Hunderasse informieren. Katalanische Schäferhunde sind sehr wachsam und erweisen sich als widerstandsfähig gegen Hitze, Kälte und die unterschiedlichsten Wetterbedingungen. Selbst in extremen Bedingungen stellen sie keine besonderen Ansprüche an ihre Ernährung.

Die Vermittlung der Gos d'Atura Català wird oft von Tierschutzvereinen betreut, und die Adoptionsprozesse laufen ausschließlich über diese Organisationen. Wenn Sie als Tierschutzverein einen Gos d'Atura in der Vermittlung haben, können Sie Unterstützung erhalten, indem Sie sich an entsprechende Stellen wenden. Der Gos d’Atura Català, wie er auf Deutsch genannt wird, ist eine noch seltene Rasse in Deutschland. Er wird seit 1989 hier gezüchtet, wobei in den letzten fünf Jahren jährlich zwischen 100 und 120 Welpen zur Welt kamen. Es ist wichtig, den Katalanischen Schäferhund in seinem positiven Verhalten zu verstärken, um seine Lernbereitschaft zu fördern. Ein regelmäßiges Bürsten von mindestens zweimal pro Woche ist unerlässlich. Diese Rasse ist ideal für Menschen, die einen aktiven und loyalen Begleiter suchen. Zahlreiche Rasseportraits bieten Einblicke in die optimale Erziehung und Pflege des Katalanischen Schäferhundes.

Die Entscheidung für einen Katalanischen Schäferhund sollte wohlüberlegt sein. Diese Rasse ist intelligent, arbeitswillig und braucht eine konsequente, liebevolle Erziehung. Sie sind keine Hunde für Couchpotatoes, sondern benötigen viel Bewegung und geistige Anregung. Agility, Obedience oder Hütearbeit sind ideale Beschäftigungen, um ihren natürlichen Trieb zu befriedigen. Auch lange Spaziergänge in der Natur, bei denen sie ihre Umgebung erkunden und ihre Energie abbauen können, sind wichtig. Die soziale Interaktion mit anderen Hunden und Menschen sollte von klein auf gefördert werden, um ein ausgeglichenes und freundliches Wesen zu entwickeln.

Die Fellpflege ist ein wichtiger Aspekt der Haltung eines Katalanischen Schäferhundes. Das lange, dichte Fell neigt zum Verfilzen, besonders wenn es nicht regelmäßig gebürstet wird. Mindestens zweimal pro Woche sollte eine gründliche Bürstensitzung auf dem Programm stehen, um lose Haare zu entfernen und Verfilzungen vorzubeugen. Während des Fellwechsels im Frühjahr und Herbst ist tägliches Bürsten empfehlenswert, um die Menge der ausfallenden Haare zu reduzieren. Ein Bad ist nur selten notwendig, da das Fell des Katalanischen Schäferhundes selbstreinigende Eigenschaften besitzt. Sollte es dennoch erforderlich sein, verwenden Sie ein mildes Hundeshampoo, um die natürliche Schutzschicht der Haut nicht zu beschädigen. Achten Sie darauf, den Hund nach dem Baden gründlich zu trocknen, um Erkältungen vorzubeugen.

Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden des Katalanischen Schäferhundes. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung mit hochwertigem Hundefutter, das alle wichtigen Nährstoffe enthält. Der Bedarf an Energie und Nährstoffen variiert je nach Alter, Aktivität und Gesundheitszustand des Hundes. Welpen benötigen ein spezielles Futter, das auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist, während ältere Hunde möglicherweise ein Futter mit reduziertem Kaloriengehalt benötigen. Vermeiden Sie es, dem Hund Tischreste zu geben, da diese oft zu fettig oder gewürzt sind und Verdauungsprobleme verursachen können. Frisches Wasser sollte dem Hund jederzeit zur Verfügung stehen.

Die Gesundheit des Katalanischen Schäferhundes ist im Allgemeinen gut, aber wie bei allen Rassen gibt es bestimmte Krankheiten, die häufiger auftreten können. Hüftgelenksdysplasie (HD) ist eine Gelenkerkrankung, bei der der Oberschenkelknochen nicht richtig in die Hüftpfanne passt. Dies kann zu Schmerzen, Lahmheit und Arthritis führen. Augenprobleme wie Progressive Retinaatrophie (PRA) und Katarakt können ebenfalls auftreten. PRA ist eine fortschreitende Erkrankung der Netzhaut, die letztendlich zur Erblindung führt. Katarakt ist eine Trübung der Augenlinse, die das Sehvermögen beeinträchtigen kann. Allergien, sowohl Futterallergien als auch Umweltallergien, können ebenfalls vorkommen und zu Hautjucken, Ohrenentzündungen und Verdauungsproblemen führen. Regelmäßige Tierarztbesuche und Vorsorgeuntersuchungen sind wichtig, um diese Krankheiten frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Die Erziehung des Katalanischen Schäferhundes erfordert Konsequenz, Geduld und positive Verstärkung. Diese Hunde sind intelligent und lernwillig, aber sie können auch stur sein, wenn sie nicht richtig motiviert werden. Beginnen Sie frühzeitig mit der Sozialisierung und dem Training, um ein ausgeglichenes und gehorsames Verhalten zu fördern. Positive Verstärkung, wie Lob, Leckerlis und Spielzeug, ist effektiver als Bestrafung. Belohnen Sie erwünschtes Verhalten und ignorieren Sie unerwünschtes Verhalten, wenn möglich. Konsequenz ist der Schlüssel zum Erfolg. Stellen Sie klare Regeln auf und setzen Sie diese konsequent durch. Besuchen Sie eine Hundeschule oder arbeiten Sie mit einem professionellen Hundetrainer zusammen, um die Grundlagen der Erziehung zu erlernen und spezifische Probleme anzugehen.

Die Lebenserwartung des Katalanischen Schäferhundes liegt in der Regel zwischen 12 und 14 Jahren. Mit guter Pflege, einer ausgewogenen Ernährung, ausreichend Bewegung und regelmäßigen Tierarztbesuchen können Sie dazu beitragen, dass Ihr Hund ein langes und gesundes Leben führt. Achten Sie auf Veränderungen im Verhalten, Appetit oder Aktivitätsniveau Ihres Hundes und suchen Sie bei Bedarf einen Tierarzt auf. Liebe, Aufmerksamkeit und eine enge Bindung zu seinem Menschen sind die besten Voraussetzungen für ein glückliches und erfülltes Hundeleben.


Merkmal Information
Alternativnamen Gos d'Atura Català, Perro de Pastor Catalán, Catalan Sheepdog
Ursprung Katalonien, Spanien
Verwendung Hütehund, Begleithund
Größe Mittelgroß (45-55 cm Widerristhöhe)
Gewicht 17-20 kg
Fell Lang, zottelig
Farbe Verschiedene Schattierungen von Grau, Braun, Schwarz, Fawn; oft mit weißen Abzeichen
Charakter Intelligent, loyal, wachsam, aktiv, arbeitswillig, gehorsam
Pflegeaufwand Hoch (regelmäßiges Bürsten erforderlich)
Bewegungsbedarf Hoch (braucht viel Auslauf und Beschäftigung)
Krankheitsanfälligkeit Hüftgelenksdysplasie, Augenprobleme (PRA, Katarakt), Allergien
Lebenserwartung 12-14 Jahre
Eignung Für aktive Menschen, die viel Zeit und Energie in die Erziehung und Beschäftigung des Hundes investieren können
Club in Deutschland Club Gos d'Atura Català Deutschland e.V.
IBAN (Club) DE73 3706 2600 2503 5690 11
Weitere Informationen Zooplus Magazin: Katalanischer Schäferhund
Katalanischer Schäferhund Hunde Welt
Katalanischer Schäferhund Hunde Welt
Katalanischer Schäferhund Charakter, Größe & Erziehung Steckbrief
Katalanischer Schäferhund Charakter, Größe & Erziehung Steckbrief
Katalanischer Schäferhund Alle Infos zur Hunderasse
Katalanischer Schäferhund Alle Infos zur Hunderasse

Detail Author:

  • Name : Mr. Kieran Lebsack
  • Username : bosco.beatrice
  • Email : rmayert@gmail.com
  • Birthdate : 1987-10-07
  • Address : 24806 Martine Drive Lake Hiram, DE 99799-1620
  • Phone : 1-516-360-7184
  • Company : Weber-Ankunding
  • Job : Fishery Worker
  • Bio : Unde quam laboriosam accusamus eaque dignissimos velit nihil. Explicabo sunt ipsa sed qui sequi in.

Socials

facebook:

  • url : https://facebook.com/acollins
  • username : acollins
  • bio : Quas dolores quis voluptates sunt eum placeat recusandae.
  • followers : 4848
  • following : 2201

tiktok:

  • url : https://tiktok.com/@alessandra.collins
  • username : alessandra.collins
  • bio : Blanditiis nihil alias sapiente nostrum. Fugiat aliquid earum quidem dolor.
  • followers : 1716
  • following : 1596

linkedin:

twitter:

  • url : https://twitter.com/alessandra7685
  • username : alessandra7685
  • bio : Consectetur odio non quia officiis. Molestiae voluptatem est quod asperiores. Ut aut aut ea voluptatem maxime ratione voluptatum sint.
  • followers : 1904
  • following : 208

instagram:

  • url : https://instagram.com/alessandracollins
  • username : alessandracollins
  • bio : Ad nostrum sed voluptatum quia. Labore optio rerum nihil velit quasi. Et rerum nisi rerum quod.
  • followers : 943
  • following : 1779

YOU MIGHT ALSO LIKE