Pipetten: Alles, Was Du Wissen Musst! Ein Umfassender Leitfaden
Haben Sie sich jemals gefragt, wie Wissenschaftler präzise kleinste Mengen von Flüssigkeiten übertragen, ohne einen Tropfen zu verschwenden? Die Antwort liegt in einem unscheinbaren, aber unverzichtbaren Werkzeug: der Pipette.
Die Pipette, ein Begriff, der seine Wurzeln im Französischen hat und "kleine Pfeife" bedeutet, erfüllt im Wesentlichen die gleiche Funktion wie ihre Namensvetter: den Transport von Flüssigkeiten. In der Laborwelt ist die Pipette jedoch weit mehr als nur ein kleines Röhrchen. Sie ist ein Präzisionsinstrument, ein unverzichtbarer Helfer bei unzähligen Experimenten und Analysen. Ob in der Chemie, Biologie oder Medizin, die Pipette ermöglicht es Forschern und Technikern, exakt berechnete Flüssigkeitsvolumina von einem Behälter in einen anderen zu überführen, und das mit einer Genauigkeit, die von Hand kaum zu erreichen wäre. Sie ist ein zylindrisches Gefäß, meist aus Glas oder Kunststoff, das sich durch eine schmale Öffnung zum Flüssigkeitstransfer und einen Kolben oder Mechanismus zum Aufziehen der Flüssigkeit auszeichnet.
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Definition | Ein Laborwerkzeug zum präzisen Messen und Übertragen kleiner Flüssigkeitsmengen. |
Materialien | Glas (Borosilikat), Kunststoff, elektronische Varianten |
Funktionsweise | Luftverdrängung, positive Verdrängung |
Verwendung | Chemie, Biologie, Medizin, Pharmazeutische Industrie, Forschung, Diagnostik |
Typen | Messpipetten (graduiert), Vollpipetten (Kolbenpipetten), Transferpipetten (Pasteurpipetten), Mikropipetten, Mehrkanalpipetten, Elektronische Pipetten |
Reinigung | Ausgekocht in Glycin/HCl-Puffer oder destilliertem Wasser (für Nukleinsäuren), Autoklavierbar (je nach Material) |
Wichtige Bestandteile | Pipettenspitze (aus Polypropylen oder geformtem Kunststoff), Kolben, Volumenanzeige, Spitzenabwurfring |
Anwendungsbereiche | Erstellung von Laborlösungen, Titrationen, ELISA, PCR, Zellkultur, Dosierung von Reagenzien |
Genauigkeit | Variiert je nach Typ und Hersteller, kalibrierte Pipetten für höchste Präzision |
Sicherheitshinweise | Geeignete Pipettiertechniken, Verwendung von Pipettierhilfen, Vermeidung von Kontaminationen |
Weiterführende Informationen | Sigma-Aldrich - Pipettiertechniken |
Die Vielfalt der Pipetten ist beeindruckend. Es gibt sie aus Glas, Kunststoff oder sogar in elektronischer Ausführung, jede Variante zugeschnitten auf spezifische Anwendungen. Glaspipetten, insbesondere solche aus Borosilikatglas, sind aufgrund ihrer Beständigkeit gegen Temperaturschocks und chemische Korrosion besonders beliebt in der chemischen und biologischen Forschung, wo es auf präzise und zuverlässige Ergebnisse ankommt. Doch auch Kunststoffpipetten haben ihre Daseinsberechtigung, vor allem in Situationen, in denen es auf Einwegprodukte und geringe Kosten ankommt.
- Nebelkappe Alles Ber Den Umstrittenen Pilz Lepista Nebularis
- Pinguinfakten Erstaunliche Tauchleistungen Artenvielfalt
Ein wichtiger Aspekt bei der Verwendung von Pipetten ist die Reinigung. Um Kontaminationen zu vermeiden, insbesondere bei der Arbeit mit Nukleinsäuren, ist es ratsam, die Pipettenbestandteile auszukochen und anschließend mit Wasser zu spülen. Anstelle von Alkohol sollte destilliertes Wasser verwendet werden, um sicherzustellen, dass keine Rückstände die Ergebnisse verfälschen. Für die Reinigung von Nukleinsäuren hat sich ein Bad in Glycin/HCl-Puffer bewährt, gefolgt von einer Spülung mit destilliertem Wasser. Solche Puffer sind in medizinischen Fachgeschäften oder online erhältlich.
Oftmals herrscht Verwirrung über die Begriffe "Pipette" und "Pipet". Obwohl beide Ausdrücke akzeptabel sind, bezeichnen sie im Grunde unterschiedliche Arten von Flüssigkeitshandhabungsgeräten. Während "Pipette" sich auf das Gerät bezieht, das mit Pipettenspitzen verwendet wird (z.B. Mikropipetten), beschreibt "Pipet" eher die Glas- oder Kunststoffröhrchen, die in der Serologie (serologische Pipetten) und Chemie zum Einsatz kommen.
Die Funktionsweise einer Pipette basiert hauptsächlich auf zwei Mechanismen: Luftverdrängung und positiver Verdrängung. Die Luftverdrängung ist die gängigste Methode bei Standardpipetten. Durch Drücken des Kolbens wird Luft aus der Pipettenspitze ausgestoßen, wodurch ein Vakuum entsteht, das beim Loslassen des Kolbens Flüssigkeit in die Spitze saugt. Dieser Mechanismus ist einfach, effizient und ermöglicht eine schnelle und präzise Dosierung von Flüssigkeiten.
- Friedensplatz Dortmund Das Musst Du Wissen Topevents Mehr
- Entdecke Triopetra Beach Dein Guide Zu Kretas Traumstrand
Ein weiterer Vorteil von Pipetten ist ihre Vielseitigkeit. Dieselbe Pipette kann für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden. Insbesondere Mehrkanalpipetten finden häufig Verwendung bei Mikrotiterplatten-Anwendungen, wie z.B. ELISA, PCR oder Zellkulturen. Manuelle Mehrkanalpipetten bieten eine sofortige Einsatzbereitschaft für kleinere Multichannel-Aufgaben und erleichtern die Arbeit im Laboralltag erheblich.
Die richtige Handhabung einer Pipette ist entscheidend für genaue Ergebnisse. Bei der Arbeit mit Mikropipetten sollte man diese in der dominanten Hand halten und das Ende der Mikropipette vorsichtig, aber fest in die passende Pipettenspitze einführen. Es gibt auch spezialisierte Pipetten für viskose oder leichtflüchtige Flüssigkeiten, die eine präzise Dosierung auch unter schwierigen Bedingungen ermöglichen.
Transferpipetten oder Pasteurpipetten sind ideal für den Transfer kleiner Flüssigkeitsmengen. Während Kunststoff-Bulb-Pipetten in der Regel nicht präzise genug für exakte Messungen sind, können ihre Glasgegenstücke äußerst genaue Ergebnisse liefern. Grundsätzlich gilt: Je länger und dünner die Spitze einer Glaspipette ist, desto genauer ist die Messung.
Pipetten gibt es in verschiedenen Ausführungen für unterschiedliche Zwecke, mit unterschiedlichem Grad an Genauigkeit und Präzision, von einteiligen Glaspipetten bis hin zu komplexeren, einstellbaren Modellen. Messpipetten, auch graduierte Pipetten genannt, sind mit Markierungen entlang des geraden Glasrohrs versehen, die es ermöglichen, verschiedene Volumina zu messen und zu übertragen. Sie werden in zwei Typen unterteilt, basierend auf der Graduierungsmarke und dem Nennvolumen, das sie pipettieren können.
Auch der Markt bietet eine breite Palette an Pipetten und Zubehör. So bietet beispielsweise Pipette.com eine große Auswahl an Pipettencontrollern zu erschwinglichen Preisen. 384-Pipetten, die in pharmazeutischen, medizinischen, militärischen, akademischen und staatlichen Labors eingesetzt werden, können die Arbeitsgeschwindigkeit drastisch erhöhen, ohne die Genauigkeit der Ergebnisse zu beeinträchtigen.
In der Debatte um die korrekte Verwendung der Begriffe "Pipette" und "Pipet" argumentierte eine Gruppe, dass "Pipette" das physische Instrument sei, unabhängig von der Ausführung, während "Pipet" die Handlung des Pipettierens bezeichne. Diese Unterscheidung kann hilfreich sein, um Missverständnisse zu vermeiden und die Kommunikation im Laboralltag zu erleichtern.
Die Pipettenspitze ist ein wesentlicher Bestandteil einer Pipette. Sie besteht in der Regel aus Polypropylen oder geformtem Kunststoff und kommt in direkten Kontakt mit der zu übertragenden Flüssigkeit. Daher ist es wichtig, hochwertige Pipettenspitzen zu verwenden, um Kontaminationen zu vermeiden und die Genauigkeit der Ergebnisse zu gewährleisten.
Die Vollpipette, ein unverzichtbares Werkzeug in der Chemie, wird zur Herstellung von Laborlösungen aus Stammlösungen und zur Vorbereitung von Lösungen für Titrationen verwendet. Mit ihrem einzigartigen Design, bestehend aus einem großen Gummiball und einem schmalen Teil mit einer einzigen Graduierungsmarke, ist sie ein zuverlässiger Helfer bei der Herstellung genauer Lösungen.
Messpipetten werden zum Messen und Übertragen verschiedener Flüssigkeitsvolumina verwendet, wenn keine hohe Präzision erforderlich ist. Diese Pipetten haben Kalibrierungsmarkierungen entlang ihrer Länge, sodass verschiedene Volumina ausgewählt werden können, indem die Flüssigkeit an der gewünschten Markierung ausgerichtet wird.
Eine Pipette besteht aus einem schmalen Ende zum Übertragen von Flüssigkeiten und einem Kolben oder einem anderen Mechanismus zum Aufziehen der Flüssigkeit. Der Tropfer ist das schmale Ende der Pipette, das zum Übertragen der Flüssigkeit verwendet wird. Ein Pipettenfüller ist ein Werkzeug, mit dem Flüssigkeit in eine Pipette aufgezogen werden kann, ohne dass ein Pipettenballon benötigt wird.
Pipetten und Pipettenspitzen bilden zusammen ein System. Die Genauigkeit und Präzision der Pipettierergebnisse hängen vom gesamten Pipettiersystem ab, nicht nur von der Pipette oder der Pipettenspitze. Die Technologie und Technik hinter einer Mehrkanalpipette ähnelt der einer Einkanalpipette, mit dem Unterschied, dass sie mehr als eine Spitze gleichzeitig aufnimmt. Da die Flüssigkeit gleichzeitig aus demselben Well in mehrere Kanäle aspiriert wird, muss sichergestellt werden, dass die aspirierten Flüssigkeitsstände gleichwertig sind, bevor die Flüssigkeit in die Röhrchen oder Plattenwells abgegeben werden kann.
Es gibt mittlerweile auch Produkte im Bereich der Hautpflege, die den Namen Pipette tragen. Hierbei handelt es sich um eine Marke, die sich auf saubere, tierversuchsfreie Hautpflegeprodukte für Mutter und Kind spezialisiert hat.
Im Bereich der Laborausstattung sind wir auf Pipettencontroller, Laborpipetten (Pipette oder Pipett), Einkanalpipetten, Starter-Kits, Spitzen, Laborpipetten, Packs, Sets und mehr spezialisiert. Diese Pipetten sind auf ein bestimmtes Volumen kalibriert und werden zum Messen und Übertragen präziser Flüssigkeitsvolumina verwendet, die häufig in chemischen Labors eingesetzt werden. Diese Pipetten haben eine Reihe von Markierungen entlang des Körpers, die das Volumen der in der Pipette enthaltenen Flüssigkeit anzeigen.
Ein Pipettierhelfer oder Pipettencontroller ermöglicht es, Proben einfach in eine Pipette aufzuziehen, das Kontaminationsrisiko zu stoppen, die Ermüdung der Hände zu reduzieren und sogar Stress bei langen Arbeitszeiten zu verringern.



Detail Author:
- Name : Prof. Lew Johns Jr.
- Username : dietrich.lorena
- Email : ava.halvorson@gmail.com
- Birthdate : 1999-09-24
- Address : 49060 Block Terrace Suite 760 West Rowan, RI 25059-3504
- Phone : 1-520-559-2612
- Company : Koepp-Dietrich
- Job : Spraying Machine Operator
- Bio : Accusamus voluptatum et aspernatur qui et. Eum atque rerum necessitatibus incidunt soluta atque. Error nulla et sapiente est sint hic quia. Facilis voluptates porro nihil molestias fuga et eos.
Socials
tiktok:
- url : https://tiktok.com/@ccormier
- username : ccormier
- bio : Neque voluptatem deleniti architecto ut fugiat ad repellendus.
- followers : 2110
- following : 342
facebook:
- url : https://facebook.com/cormier1978
- username : cormier1978
- bio : Similique blanditiis eos est sint excepturi sed hic.
- followers : 1089
- following : 2221
instagram:
- url : https://instagram.com/cormier2003
- username : cormier2003
- bio : Ab dolore et et quaerat impedit sapiente sed. Rerum ullam facere animi nesciunt accusantium non et.
- followers : 4699
- following : 2232