Bochum & Wattenscheid: Was Sie Wissen Müssen! Aktuelles & Mehr
Ist Wattenscheid nur ein weiterer Stadtteil von Bochum? Nein, Wattenscheid ist mehr als das – es ist ein Ort mit einer reichen Geschichte, einer lebendigen Gemeinschaft und einer ganz eigenen Identität, die auch nach der Eingemeindung im Jahr 1975 lebendig geblieben ist. Diese Identität wird nicht zuletzt durch Institutionen und lokale Gegebenheiten geprägt, die bis heute in Wattenscheid verwurzelt sind.
Die Frage nach der Eigenständigkeit Wattenscheids stellt sich immer wieder. Obwohl administrativ ein Teil Bochums, pulsiert hier ein eigenes Leben. Das zeigt sich beispielsweise in der lokalen Wirtschaft, im Vereinsleben und nicht zuletzt im Engagement der Bürgerinnen und Bürger für ihren Stadtteil. Die Geschichte Wattenscheids, einst eine bedeutende Industriestadt im Herzen des Ruhrgebiets, hallt noch immer nach und prägt das Selbstverständnis der Menschen, die hier leben.
Ein wichtiger Aspekt, der zur Identität Wattenscheids beiträgt, ist die soziale Infrastruktur. Institutionen wie der Sozialdienst katholischer Frauen und Männer (SKFM) Wattenscheid, der sich in Trägerschaft befindet, spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenslagen. Diese Organisationen sind oft tief in der lokalen Gemeinschaft verwurzelt und bieten wichtige Anlaufstellen für Beratung, Betreuung und Hilfe. So ist beispielsweise der SKFM Wattenscheid unter der Telefonnummer 02327 in Bochum, genauer gesagt in 44866 Bochum, erreichbar.
- Gru An Die Sonne In Zadar Ein Kunstwerk Das Fasziniert
- Vfb Stuttgart Wappen Geschichte Bedeutung Aktuelles
Auch die Gesundheitsversorgung vor Ort ist ein wichtiger Faktor für die Lebensqualität. Viele Menschen wünschen sich heutzutage, Arzttermine bequem von zu Hause aus wahrnehmen zu können. Videosprechstunden sind hier eine moderne Lösung. Doch leider bieten nicht alle Ärzte diese Möglichkeit an. So können beispielsweise weder Frau Dr. Daniela Müller noch Herr Nikolai C. Brannaschke derzeit Videosprechstunden über die Plattform Jameda anbieten. Das zeigt, dass die Digitalisierung im Gesundheitswesen noch nicht flächendeckend umgesetzt ist und es weiterhin Verbesserungspotenzial gibt.
Neben den sozialen und gesundheitlichen Aspekten prägen auch die Freizeitangebote und Einkaufsmöglichkeiten das Leben in Wattenscheid. Der Direktverkauf von regionalen Produkten, wie beispielsweise Erdbeeren vom Hof Westerhoff, erfreut sich großer Beliebtheit. Hier können Kunden nicht nur frische und saisonale Produkte erwerben, sondern auch einen Beitrag zur Unterstützung der lokalen Landwirtschaft leisten. Unter dem Hashtag #westerhoff finden sich auf Social Media zahlreiche Beiträge, die die Erdbeerernte in Bochum-Wattenscheid feiern. Die Erdbeersaison im Jahr 2021 war ein voller Erfolg, und die Kunden schätzten den respektvollen Umgang mit Mensch, Produkt und Natur. Täglich von 9 bis 16 Uhr konnten Besucher die Erdbeerfelder besuchen, wobei Kinder bis 10 Jahre freien Eintritt hatten. Ab einem Alter von 11 Jahren galt eine Mindestabnahme von 2 Kilo Erdbeeren.
Auch der Einzelhandel spielt eine wichtige Rolle. REWE Mokanski am Kreisverkehr in Bochum-Westenfeld ist ein wichtiger Nahversorger für die Anwohner. Unter der Telefonnummer 02327/9571 können Kunden sich über aktuelle Angebote und Öffnungszeiten informieren. Die Adresse des Marktes lautet Westenfelder Straße 202. Aktuelle Prospekte und Informationen zum Markt sind jederzeit verfügbar, sodass sich Kunden bequem über die aktuellen Angebote informieren können.
- Bosnienherzegowina Flagge Bedeutung Geschichte Symbole
- Solingen Dein Guide Zu Bus Haltestellen Insider Tipps
Die Infrastruktur und die Verkehrsanbindung sind ebenfalls entscheidend für die Lebensqualität in Wattenscheid. Die Westenfelder Straße, die sich durch den Stadtteil zieht, ist ein wichtiger Verkehrsweg. Allerdings gibt es hier streckenweise unterschiedliche Geschwindigkeitsbegrenzungen, die von 10 km/h über 30 km/h bis hin zu 50 km/h reichen können. Dies erfordert von den Verkehrsteilnehmern besondere Aufmerksamkeit und Anpassungsfähigkeit. Um sich in der Umgebung zurechtzufinden, können Online-Kartendienste wie Google Maps genutzt werden, um lokale Unternehmen zu finden, Karten anzuzeigen und Routen zu planen.
Der Wohnungsmarkt in Wattenscheid bietet eine Vielfalt an Wohnmöglichkeiten. Von kleinen Apartments mit 32,00 m² bis hin zu geräumigen Wohnungen mit 71,00 m² ist für jeden Bedarf etwas dabei. Viele Wohnungen verfügen über einen Balkon oder eine Terrasse, die zum Verweilen im Freien einladen. Wer auf der Suche nach einer Wohnung oder einem Haus in der Westenfelder Straße ist, kann sich online über aktuelle Mietpreise und Kaufpreise informieren.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der lokalen Geschichte ist der evangelische Friedhof Wattenscheid. Er wurde auf einer Grünfläche an der Westenfelder Straße in der Nähe des historischen Wattenscheider Zentrums errichtet. Der Friedhof ist ein Ort der Ruhe und Besinnung und erinnert an die lange Geschichte des Stadtteils. Er ist ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Erbes von Wattenscheid und ein Ort, an dem die Erinnerung an Verstorbene wachgehalten wird.
Die Eingemeindung Wattenscheids nach Bochum im Jahr 1975 war ein einschneidendes Ereignis. Im Zuge einer umfassenden Gebietsreform wurde die ehemals selbstständige Stadt zu einem Stadtteil von Bochum. Doch trotz dieser administrativen Veränderung hat Wattenscheid seine Eigenständigkeit und seinen Charakter bewahrt. Die Menschen, die hier leben, fühlen sich weiterhin mit ihrem Stadtteil verbunden und engagieren sich für seine Zukunft. Wattenscheid ist mehr als nur ein Stadtteil von Bochum – es ist ein Ort mit einer Seele, einer Geschichte und einer lebendigen Gemeinschaft.
Die sozialen Medien spielen heutzutage eine wichtige Rolle bei der Kommunikation und Information. Auch für Unternehmen und Organisationen in Wattenscheid sind sie ein wichtiges Instrument, um mit ihren Kunden und Interessenten in Kontakt zu treten. So nutzen beispielsweise lokale Geschäfte wie REWE Mokanski Facebook, Instagram und Co., um über aktuelle Angebote und Aktionen zu informieren. Auch die Stadt Bochum selbst ist auf Social Media aktiv und informiert über aktuelle Ereignisse und Projekte in Wattenscheid.
Die Zukunft Wattenscheids hängt von vielen Faktoren ab. Wichtig ist, dass die lokale Wirtschaft gestärkt wird, die Infrastruktur verbessert wird und die Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger erhalten bleibt. Auch die Förderung des Ehrenamts und die Unterstützung lokaler Vereine und Initiativen sind von großer Bedeutung. Nur so kann Wattenscheid seine Eigenständigkeit und seinen Charakter bewahren und eine positive Zukunft gestalten.
Abschließend lässt sich sagen, dass Wattenscheid trotz der Eingemeindung nach Bochum im Jahr 1975 seine Identität und seinen Charme bewahrt hat. Die Menschen, die hier leben, fühlen sich mit ihrem Stadtteil verbunden und engagieren sich für seine Zukunft. Wattenscheid ist ein Ort mit einer reichen Geschichte, einer lebendigen Gemeinschaft und einer ganz eigenen Atmosphäre. Und das ist gut so.
Persönliche Informationen
Kategorie | Details |
---|---|
Name | Wattenscheid |
Geografische Lage | Stadtteil von Bochum, Nordrhein-Westfalen, Deutschland |
Eingemeindung | 1975 nach Bochum |
Frühere Eigenständigkeit | Ehemals selbstständige Industriestadt im Ruhrgebiet |
Soziale Infrastruktur | Sozialdienst katholischer Frauen und Männer (SKFM) Wattenscheid |
Gesundheitsversorgung | Ärzte und Gesundheitseinrichtungen (Beispiel: Dr. Daniela Müller, Nikolai C. Brannaschke) |
Regionale Produkte | Erdbeerhof Westerhoff (Direktverkauf von Erdbeeren) |
Einzelhandel | REWE Mokanski am Kreisverkehr |
Verkehrsanbindung | Westenfelder Straße (unterschiedliche Geschwindigkeitsbegrenzungen) |
Wohnungsmarkt | Vielfalt an Wohnmöglichkeiten (Apartments, Wohnungen mit Balkon/Terrasse) |
Kulturelles Erbe | Evangelischer Friedhof Wattenscheid |
Social Media | Aktive Nutzung durch lokale Unternehmen und die Stadt Bochum |
Zukunftsperspektiven | Stärkung der lokalen Wirtschaft, Verbesserung der Infrastruktur, Förderung des Ehrenamts |
SKFM Wattenscheid | Träger einer sozialen Einrichtung, erreichbar unter 02327 (Bochum) |
Erdbeerernte 2021 | Erfolgreiche Saison mit Direktverkauf von Erdbeeren, Mindestabnahme ab 11 Jahren: 2 Kilo |
REWE Mokanski Adresse | Westenfelder Straße 202, Bochum |
Kontakt REWE Mokanski | Telefonnummer 02327/9571 |
Wohnungsgrößen | Von 1,5 Raum mit 32,00 m² bis max. 3,5 Raum mit 71,00 m² |
Evangelischer Friedhof Lage | Grünfläche an der Westenfelder Straße in der Nähe des historischen Wattenscheider Zentrums |
Quellenverzeichnis:



Detail Author:
- Name : Prof. Lew Johns Jr.
- Username : dietrich.lorena
- Email : ava.halvorson@gmail.com
- Birthdate : 1999-09-24
- Address : 49060 Block Terrace Suite 760 West Rowan, RI 25059-3504
- Phone : 1-520-559-2612
- Company : Koepp-Dietrich
- Job : Spraying Machine Operator
- Bio : Accusamus voluptatum et aspernatur qui et. Eum atque rerum necessitatibus incidunt soluta atque. Error nulla et sapiente est sint hic quia. Facilis voluptates porro nihil molestias fuga et eos.
Socials
tiktok:
- url : https://tiktok.com/@ccormier
- username : ccormier
- bio : Neque voluptatem deleniti architecto ut fugiat ad repellendus.
- followers : 2110
- following : 342
facebook:
- url : https://facebook.com/cormier1978
- username : cormier1978
- bio : Similique blanditiis eos est sint excepturi sed hic.
- followers : 1089
- following : 2221
instagram:
- url : https://instagram.com/cormier2003
- username : cormier2003
- bio : Ab dolore et et quaerat impedit sapiente sed. Rerum ullam facere animi nesciunt accusantium non et.
- followers : 4699
- following : 2232