Kennen Sie das unangenehme Gefühl, morgens mit verklebten Augen aufzuwachen? Verklebte Augen sind mehr als nur ein kleines Ärgernis – sie können ein Zeichen für zugrunde liegende Gesundheitsprobleme sein, die von harmlosen Reizungen bis hin zu ernsthaften Infektionen reichen.
Das Phänomen der verklebten Augen betrifft viele Menschen und kann verschiedene Ursachen haben. Oft sind es harmlose Reaktionen auf Umwelteinflüsse wie Staub, Pollen oder trockene Luft. In anderen Fällen können jedoch auch Infektionen, Allergien oder andere Erkrankungen die Ursache sein. Es ist wichtig, die Symptome richtig zu deuten und gegebenenfalls einen Arzt aufzusuchen, um die Ursache abzuklären und eine geeignete Behandlung einzuleiten.
Aspekt
Details zu Verklebten Augen
Definition
Zustand, bei dem die Augenlider durch getrocknetes Sekret (Schlaf) zusammenkleben, meist nach dem Schlafen.
Häufige Ursachen
Bindehautentzündung (Konjunktivitis)
Lidrandentzündung (Blepharitis)
Trockene Augen
Allergien
Verstopfter Tränenkanal (besonders bei Babys)
Infektionen (viral, bakteriell)
Symptome
Verklebte Augenlider, besonders morgens
Rötung der Augen
Juckreiz oder Brennen
Tränende Augen
Geschwollene Augenlider
Sekretabsonderung (klar, gelblich oder grünlich)
Lichtempfindlichkeit
Diagnose
Anamnese (Gespräch mit dem Arzt über Symptome und Krankengeschichte)
Körperliche Untersuchung der Augen und Augenlider
Abstrich des Sekrets zur Identifizierung von Bakterien oder Viren (bei Verdacht auf Infektion)
Allergietests (bei Verdacht auf Allergien)
Behandlung
Warme Kompressen: Auflegen eines warmen, feuchten Tuchs auf die geschlossenen Augen, um Verkrustungen zu lösen und Entzündungen zu lindern.
Reinigung der Augenlider: Sanftes Reinigen der Augenlider mit einem milden Reinigungsmittel oder Babyshampoo, um Ablagerungen zu entfernen.
Augentropfen oder -salben:
Antibiotische Augentropfen oder -salben bei bakteriellen Infektionen.
Antivirale Augentropfen oder -salben bei viralen Infektionen (z.B. Herpes).
Antihistaminika-Augentropfen bei Allergien.
Künstliche Tränen bei trockenen Augen.
Allergiebehandlung: Vermeidung von Allergenen, Antihistaminika (oral oder Augentropfen).
Massage des Tränenkanals: Bei Babys mit verstopftem Tränenkanal kann eine sanfte Massage helfen, den Kanal zu öffnen.
Prävention
Regelmäßiges Händewaschen
Vermeidung des Berührens der Augen mit ungewaschenen Händen
Getrennte Handtücher und Waschlappen verwenden
Vermeidung von Allergenen (bei Allergien)
Regelmäßige Reinigung der Augenlider (besonders bei Lidrandentzündung)
Ausreichende Flüssigkeitszufuhr, um trockene Augen zu vermeiden
Wann zum Arzt?
Starke Schmerzen
Sehverschlechterung
Eitriger Ausfluss
Keine Besserung nach einigen Tagen der Selbstbehandlung
Verdacht auf eine ernste Infektion
Begleitende Symptome wie Fieber oder Kopfschmerzen
Besonderheiten bei Babys
Verklebte Augen bei Neugeborenen sind oft auf einen verstopften Tränenkanal zurückzuführen.
Sanfte Massage des Tränenkanals und Reinigung mit abgekochtem Wasser können helfen.
Bei Anzeichen einer Infektion (Eiter, Rötung) ist ein Arztbesuch erforderlich.
Hausmittel
Warme Kompressen: Lindern Entzündungen und lösen Verkrustungen.
Augentrost (Euphrasia): Augentrost-Tee oder -Augentropfen können bei leichten Entzündungen und Reizungen helfen.
Kochsalzlösung: Spülen der Augen mit steriler Kochsalzlösung zur Reinigung und Befeuchtung.
Verklebte Augen Symptome, Ursachen und Behandlung Heilpraxis