Hohenpeißenberg Wetter Am 07.05.2025: Was Erwartet Uns?

Planen Sie einen Ausflug nach Hohenpeißenberg am 7. Mai 2025 und fragen sich, ob Sie Ihre Sonnenbrille einpacken sollen? Vergessen Sie es! Die Wettervorhersage deutet auf einen Tag hin, der eher zum Kaminfeuer als zum Sonnenbaden einlädt.

Für den 7. Mai 2025 präsentiert sich Hohenpeißenberg alles andere als frühlingshaft. Bereits am Morgen wird die Sonne Mühe haben, sich durch die dichte Wolkendecke zu kämpfen. Bei Temperaturen um die 5°C ist eher mit einem tristen als einem einladenden Start in den Tag zu rechnen. Im weiteren Verlauf des Tages, von Mittag bis zum Abend, bleibt die Wolkendecke geschlossen. Die Temperaturen steigen zwar leicht an, bewegen sich aber weiterhin in einem eher ungemütlichen Bereich zwischen 7 und maximal 9°C. Auch die Nacht verspricht keine Besserung: Der Himmel bleibt bedeckt, und die Temperaturen sinken auf Tiefstwerte von etwa 4°C. Kurz gesagt: Wer an diesem Tag in Hohenpeißenberg unterwegs ist, sollte sich warm anziehen und sich auf wenig Sonnenschein einstellen.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD), eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr mit Sitz in Frankfurt am Main, liefert kontinuierlich Daten, die es ermöglichen, solch präzise Vorhersagen zu erstellen. Diese Daten sind nicht nur für die Planung von Aktivitäten im Freien unerlässlich, sondern auch für die Landwirtschaft, den Verkehr und viele andere Bereiche von großer Bedeutung. Die Wetterstation Hohenpeißenberg, gelegen auf 988 Metern Höhe, spielt dabei eine zentrale Rolle, da sie als eine der ältesten Bergwetterwarten der Welt gilt. Ihre fast ununterbrochene Beobachtungsreihe seit 1781 liefert wertvolle Informationen für die Klimaforschung und trägt dazu bei, langfristige Wettertrends zu erkennen.

Die lange Tradition der Wetterbeobachtung in Hohenpeißenberg begann mit den Augustinerchorherren des Klosters Rottenbuch. Sie erkannten früh den Wert kontinuierlicher Aufzeichnungen und legten damit den Grundstein für die heutige Wetterwarte. Im Zuge der Säkularisation wurde die Wetterwarte dann von kirchlichen Institutionen getrennt und in staatliche Obhut überführt. Seitdem hat sich die Technik der Wetterbeobachtung natürlich enorm weiterentwickelt. Moderne Messinstrumente erfassen heute eine Vielzahl von Parametern, darunter Temperatur, Niederschlag, Luftdruck, Windrichtung, Windstärke und Luftfeuchtigkeit. Diese Daten werden in Echtzeit an zentrale Stellen übermittelt und dort von komplexen Computermodellen verarbeitet, um möglichst genaue Wettervorhersagen zu erstellen.

Die Informationen, die von der Wetterstation Hohenpeißenberg und anderen Stationen des DWD gesammelt werden, sind über verschiedene Kanäle zugänglich. Neben der klassischen Wettervorhersage im Fernsehen und Radio bieten zahlreiche Websites und Apps detaillierte Informationen für jeden beliebigen Punkt auf der Karte. Mit interaktiven Karten kann man beispielsweise die aktuellen Messwerte wie Temperatur, Windrichtung und Windstärke abrufen oder sich den Verlauf von Regen-, Schnee- und Wolkenbewegungen auf einem Regenradar anzeigen lassen. Auch Webcams in der Region Hohenpeißenberg ermöglichen einen direkten Blick auf das aktuelle Wettergeschehen vor Ort.

Wer sich für die Wetterentwicklung in Hohenpeißenberg interessiert, kann auch einen Blick auf die langfristigen Wettertrends werfen. Der 16-Tage-Wettertrend bietet beispielsweise eine Übersicht über die zu erwartenden Temperaturen, den Wetterzustand, die Sonnenstunden und die Regenwahrscheinlichkeit. Diese Informationen können hilfreich sein, um langfristige Planungen zu treffen oder sich auf mögliche Wetterextreme vorzubereiten. Dabei ist es jedoch wichtig zu beachten, dass es sich bei solchen langfristigen Vorhersagen um Wahrscheinlichkeitsrechnungen handelt und die tatsächliche Wetterentwicklung von den Vorhersagen abweichen kann.

Die Daten der Wetterstation Hohenpeißenberg werden auch für den Vergleich mit der Normalperiode von 1961 bis 1990 verwendet. Dieser Vergleich ermöglicht es, die aktuellen Wetterbedingungen in einen historischen Kontext zu setzen und zu beurteilen, ob es sich um ungewöhnliche oder typische Verhältnisse handelt. Gerade im Hinblick auf den Klimawandel sind solche langfristigen Vergleiche von großer Bedeutung, da sie dazu beitragen, Veränderungen im Klimasystem zu erkennen und die Auswirkungen des Klimawandels besser zu verstehen.

Neben den allgemeinen Wetterinformationen bietet die Region Hohenpeißenberg auch spezielle Informationen für bestimmte Zielgruppen. So gibt es beispielsweise Informationen zum Skiwetter, die für Wintersportler von Interesse sind, oder detaillierte Wetterdaten für die Landwirtschaft. Auch für Wanderer und Bergsteiger sind die Informationen der Wetterstation Hohenpeißenberg von großer Bedeutung, da sie dabei helfen können, die Risiken von Bergtouren besser einzuschätzen und sich entsprechend vorzubereiten. Wer beispielsweise den Blick vom Hohenpeißenberg in Richtung Schneefernerhaus genießen möchte, sollte sich im Vorfeld über die aktuellen Wetterbedingungen informieren, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden.

Die Wettervorhersage für Hohenpeißenberg am 7. Mai 2025 mag zwar wenig einladend sein, aber sie bietet auch die Möglichkeit, sich auf einen gemütlichen Tag in den eigenen vier Wänden einzustellen. Mit einem guten Buch, einer Tasse Tee oder einem spannenden Film lässt sich auch ein trüber Tag genießen. Und wer weiß, vielleicht überrascht uns das Wetter ja doch noch mit einer unerwarteten Wendung und die Sonne zeigt sich doch noch einmal kurz am Horizont. In diesem Sinne: Bleiben Sie gespannt und lassen Sie sich von den Launen des Wetters nicht die Laune verderben!

Es ist wichtig zu betonen, dass Wettervorhersagen, auch wenn sie auf modernster Technologie basieren, immer mit einer gewissen Unsicherheit behaftet sind. Das Wetter ist ein komplexes System, das von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst wird. Kleine Veränderungen in den Ausgangsbedingungen können zu großen Abweichungen in der Vorhersage führen. Daher ist es ratsam, sich nicht ausschließlich auf eine einzige Wettervorhersage zu verlassen, sondern verschiedene Quellen zu konsultieren und die Wetterentwicklung aufmerksam zu verfolgen. Auch die Erfahrung und das eigene Bauchgefühl können bei der Einschätzung des Wetters eine Rolle spielen.

Die Informationen, die von der Wetterstation Hohenpeißenberg und dem Deutschen Wetterdienst bereitgestellt werden, sind ein wertvolles Gut, das uns hilft, uns an die wechselnden Wetterbedingungen anzupassen und uns vor möglichen Gefahren zu schützen. Nutzen wir diese Informationen verantwortungsbewusst und tragen wir dazu bei, dass die Wetterbeobachtung auch in Zukunft eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft spielt.

Abschließend lässt sich sagen, dass das Wetter in Hohenpeißenberg am 7. Mai 2025 wahrscheinlich eher ungemütlich wird. Aber mit der richtigen Vorbereitung und Einstellung lässt sich auch ein trüber Tag genießen. Und wer weiß, vielleicht überrascht uns das Wetter ja doch noch mit einer positiven Wendung. In diesem Sinne: Bleiben Sie optimistisch und genießen Sie den Tag, egal wie das Wetter auch sein mag!

Die kontinuierliche Arbeit der Wetterstation Hohenpeißenberg, die seit Jahrhunderten ununterbrochen Wetterdaten sammelt, ist von unschätzbarem Wert für die Wissenschaft und die Gesellschaft. Ihre Daten tragen dazu bei, unser Verständnis des Klimas zu verbessern und die Auswirkungen des Klimawandels besser zu verstehen. Auch in Zukunft wird die Wetterstation Hohenpeißenberg eine wichtige Rolle bei der Beobachtung und Analyse des Wetters in Bayern und Deutschland spielen.

Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten, sich über das Wetter in Hohenpeißenberg und anderswo zu informieren. Mit den richtigen Informationen können Sie Ihre Aktivitäten besser planen, sich vor möglichen Gefahren schützen und die Schönheit der Natur in vollen Zügen genießen. Ob Sie sich für die aktuellen Messwerte, die langfristigen Wettertrends oder die speziellen Informationen für bestimmte Zielgruppen interessieren – das Angebot ist vielfältig und bietet für jeden etwas.

Das Wetter ist ein faszinierendes Phänomen, das uns jeden Tag aufs Neue überrascht. Nehmen wir uns die Zeit, es zu beobachten und zu verstehen. Mit den Informationen der Wetterstation Hohenpeißenberg und des Deutschen Wetterdienstes können wir einen kleinen Beitrag dazu leisten, unser Wissen über das Wetter und das Klima zu erweitern.

Und vergessen Sie nicht: Auch wenn die Wettervorhersage für Hohenpeißenberg am 7. Mai 2025 eher ungemütlich ist, gibt es immer eine Möglichkeit, das Beste aus dem Tag zu machen. Mit der richtigen Einstellung und Vorbereitung können Sie auch bei schlechtem Wetter positive Erfahrungen sammeln und die Schönheit der Natur genießen.

Die Wetterstation Hohenpeißenberg ist ein lebendiges Zeugnis der langen Tradition der Wetterbeobachtung in Deutschland. Ihre Arbeit ist von unschätzbarem Wert für die Wissenschaft, die Wirtschaft und die Gesellschaft. Unterstützen wir die Arbeit der Wetterstation und tragen wir dazu bei, dass sie auch in Zukunft eine wichtige Rolle bei der Beobachtung und Analyse des Wetters spielt.

Das Wetter ist ein wichtiger Faktor, der unser Leben in vielerlei Hinsicht beeinflusst. Nutzen wir die Informationen der Wetterstation Hohenpeißenberg und des Deutschen Wetterdienstes, um uns besser auf die wechselnden Wetterbedingungen einzustellen und uns vor möglichen Gefahren zu schützen. Ob es sich um Stürme, Hochwasser oder Hitzewellen handelt – mit den richtigen Informationen können wir uns besser vorbereiten und die Auswirkungen extremer Wetterereignisse minimieren.

Die Wetterstation Hohenpeißenberg ist ein Ort der Forschung, der Beobachtung und des Wissens. Ihre Arbeit trägt dazu bei, unser Verständnis des Wetters und des Klimas zu verbessern und die Auswirkungen des Klimawandels besser zu verstehen. Besuchen Sie die Wetterstation und lassen Sie sich von der faszinierenden Welt des Wetters begeistern. Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Wetterbeobachtung, die modernen Messinstrumente und die komplexen Computermodelle, die zur Erstellung von Wettervorhersagen verwendet werden.

Die Wetterstation Hohenpeißenberg ist ein wichtiger Teil des deutschen Wetterdienstes und ein Symbol für die lange Tradition der Wetterbeobachtung in Deutschland. Ihre Arbeit ist von unschätzbarem Wert für die Wissenschaft, die Wirtschaft und die Gesellschaft. Unterstützen wir die Arbeit der Wetterstation und tragen wir dazu bei, dass sie auch in Zukunft eine wichtige Rolle bei der Beobachtung und Analyse des Wetters spielt.

Das Wetter ist ein Gesprächsthema, das uns alle verbindet. Ob wir uns über den Sonnenschein freuen oder uns über den Regen ärgern – das Wetter ist immer präsent. Nutzen wir die Informationen der Wetterstation Hohenpeißenberg und des Deutschen Wetterdienstes, um uns besser über das Wetter zu informieren und uns auf die wechselnden Wetterbedingungen einzustellen. So können wir das Wetter besser verstehen und die Schönheit der Natur in vollen Zügen genießen.

Die Wetterstation Hohenpeißenberg ist ein Ort der Inspiration und der Erkenntnis. Ihre Arbeit trägt dazu bei, unser Verständnis des Wetters und des Klimas zu verbessern und die Auswirkungen des Klimawandels besser zu verstehen. Besuchen Sie die Wetterstation und lassen Sie sich von der faszinierenden Welt des Wetters begeistern. Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Wetterbeobachtung, die modernen Messinstrumente und die komplexen Computermodelle, die zur Erstellung von Wettervorhersagen verwendet werden.

Die Wetterstation Hohenpeißenberg ist ein wichtiger Teil des deutschen Wetterdienstes und ein Symbol für die lange Tradition der Wetterbeobachtung in Deutschland. Ihre Arbeit ist von unschätzbarem Wert für die Wissenschaft, die Wirtschaft und die Gesellschaft. Unterstützen wir die Arbeit der Wetterstation und tragen wir dazu bei, dass sie auch in Zukunft eine wichtige Rolle bei der Beobachtung und Analyse des Wetters spielt.

Das Wetter ist ein wichtiger Faktor, der unser Leben in vielerlei Hinsicht beeinflusst. Nutzen wir die Informationen der Wetterstation Hohenpeißenberg und des Deutschen Wetterdienstes, um uns besser auf die wechselnden Wetterbedingungen einzustellen und uns vor möglichen Gefahren zu schützen. Ob es sich um Stürme, Hochwasser oder Hitzewellen handelt – mit den richtigen Informationen können wir uns besser vorbereiten und die Auswirkungen extremer Wetterereignisse minimieren.

Die Wetterstation Hohenpeißenberg ist ein Ort der Forschung, der Beobachtung und des Wissens. Ihre Arbeit trägt dazu bei, unser Verständnis des Wetters und des Klimas zu verbessern und die Auswirkungen des Klimawandels besser zu verstehen. Besuchen Sie die Wetterstation und lassen Sie sich von der faszinierenden Welt des Wetters begeistern. Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Wetterbeobachtung, die modernen Messinstrumente und die komplexen Computermodelle, die zur Erstellung von Wettervorhersagen verwendet werden.

Die Wetterstation Hohenpeißenberg ist ein wichtiger Teil des deutschen Wetterdienstes und ein Symbol für die lange Tradition der Wetterbeobachtung in Deutschland. Ihre Arbeit ist von unschätzbarem Wert für die Wissenschaft, die Wirtschaft und die Gesellschaft. Unterstützen wir die Arbeit der Wetterstation und tragen wir dazu bei, dass sie auch in Zukunft eine wichtige Rolle bei der Beobachtung und Analyse des Wetters spielt.

Das Wetter ist ein Gesprächsthema, das uns alle verbindet. Ob wir uns über den Sonnenschein freuen oder uns über den Regen ärgern – das Wetter ist immer präsent. Nutzen wir die Informationen der Wetterstation Hohenpeißenberg und des Deutschen Wetterdienstes, um uns besser über das Wetter zu informieren und uns auf die wechselnden Wetterbedingungen einzustellen. So können wir das Wetter besser verstehen und die Schönheit der Natur in vollen Zügen genießen.

Die Wetterstation Hohenpeißenberg ist ein Ort der Inspiration und der Erkenntnis. Ihre Arbeit trägt dazu bei, unser Verständnis des Wetters und des Klimas zu verbessern und die Auswirkungen des Klimawandels besser zu verstehen. Besuchen Sie die Wetterstation und lassen Sie sich von der faszinierenden Welt des Wetters begeistern. Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Wetterbeobachtung, die modernen Messinstrumente und die komplexen Computermodelle, die zur Erstellung von Wettervorhersagen verwendet werden.

Die Wetterstation Hohenpeißenberg ist ein wichtiger Teil des deutschen Wetterdienstes und ein Symbol für die lange Tradition der Wetterbeobachtung in Deutschland. Ihre Arbeit ist von unschätzbarem Wert für die Wissenschaft, die Wirtschaft und die Gesellschaft. Unterstützen wir die Arbeit der Wetterstation und tragen wir dazu bei, dass sie auch in Zukunft eine wichtige Rolle bei der Beobachtung und Analyse des Wetters spielt.

Das Wetter ist ein wichtiger Faktor, der unser Leben in vielerlei Hinsicht beeinflusst. Nutzen wir die Informationen der Wetterstation Hohenpeißenberg und des Deutschen Wetterdienstes, um uns besser auf die wechselnden Wetterbedingungen einzustellen und uns vor möglichen Gefahren zu schützen. Ob es sich um Stürme, Hochwasser oder Hitzewellen handelt – mit den richtigen Informationen können wir uns besser vorbereiten und die Auswirkungen extremer Wetterereignisse minimieren.

Die Wetterstation Hohenpeißenberg ist ein Ort der Forschung, der Beobachtung und des Wissens. Ihre Arbeit trägt dazu bei, unser Verständnis des Wetters und des Klimas zu verbessern und die Auswirkungen des Klimawandels besser zu verstehen. Besuchen Sie die Wetterstation und lassen Sie sich von der faszinierenden Welt des Wetters begeistern. Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Wetterbeobachtung, die modernen Messinstrumente und die komplexen Computermodelle, die zur Erstellung von Wettervorhersagen verwendet werden.

Webcams in der region hohenpeißenberg zeigen das wetter live und aktuell vor ort.Alle cams sind auswählbar auf einer anschaulichen karte von wetteronline.de. Das meteorologische observatorium hohenpeißenberg ist die älteste bergwetterwarte der welt und liegt 977 meter über meereshöhe auf dem hohen peißenb. Genießen sie den blick vom hohenpeißenberg in mehrere richtungen und vom schneefernerhaus.

Meteorologisches Observatorium Hohenpeissenberg Foto & Bild motive
Meteorologisches Observatorium Hohenpeissenberg Foto & Bild motive
Wetterstation Meteorologisches Observatorium Hohenpeißenberg
Wetterstation Meteorologisches Observatorium Hohenpeißenberg
Hohenpeißenberg, Deutsche Wetterstation Foto & Bild world, bayern
Hohenpeißenberg, Deutsche Wetterstation Foto & Bild world, bayern

Detail Author:

  • Name : Myriam Champlin
  • Username : rice.mitchel
  • Email : bins.jasen@hotmail.com
  • Birthdate : 1971-02-06
  • Address : 120 Kling Islands Suite 009 South Annabellfurt, WA 75175-3853
  • Phone : +1.520.934.9845
  • Company : Leuschke, Runolfsson and Yost
  • Job : Precision Lens Grinders and Polisher
  • Bio : Quas est nulla explicabo rerum natus. Maiores voluptas nihil mollitia eaque quisquam sunt et consectetur. Quia est nesciunt quod nobis sequi.

Socials

instagram:

  • url : https://instagram.com/kenny_johnston
  • username : kenny_johnston
  • bio : Consequatur id nesciunt nesciunt ullam eum consequatur. Rerum et sed aut quia.
  • followers : 2645
  • following : 2265

linkedin:

tiktok:

  • url : https://tiktok.com/@kjohnston
  • username : kjohnston
  • bio : Quae iusto nesciunt delectus consequatur facere provident.
  • followers : 4053
  • following : 2458

twitter:

  • url : https://twitter.com/kenny_official
  • username : kenny_official
  • bio : Quod iusto perspiciatis amet et. Pariatur cumque dolorum ut iste et quas enim. Et sapiente veritatis et aliquid consequuntur.
  • followers : 473
  • following : 707

YOU MIGHT ALSO LIKE