Russische Weihnachten: Alle Infos Zum Fest Am 7. Januar!
Wissen Sie, wann in Russland die festliche Stimmung wirklich auf ihren Höhepunkt zusteuert? Während sich die Welt auf den 24. Dezember als Heiligabend vorbereitet, beginnt in Russland die Vorfreude auf das Weihnachtsfest erst richtig – und zwar am 7. Januar!
Der Grund für diese ungewöhnliche Datierung liegt in der Geschichte. Das russische Weihnachtsfest richtet sich nach dem julianischen Kalender, der einst weltweit verbreitet war, aber später vom gregorianischen Kalender abgelöst wurde – jenem Kalender, der heute in den meisten Teilen der Welt die Zeit bestimmt. Zwischen diesen beiden Kalendern besteht eine Differenz von 13 Tagen. Das bedeutet, dass der Heilige Abend in Russland auf den 6. Januar fällt und die eigentliche Zeitenwende, der Übergang zum Weihnachtstag, um 00:01 Uhr am 7. Januar stattfindet. Während also die Mehrheit der Christen bereits am 24. Dezember Heiligabend und Weihnachten begeht, feiern zahlreiche orthodoxe Kirchen die Geburt Christi erst am 6. Januar.
Die Feierlichkeiten rund um das russische Weihnachtsfest am 7. Januar sind tief in religiösen, heidnischen und familiären Traditionen verwurzelt. Es ist eine Zeit des Innehaltens, der Besinnung und des Zusammenseins mit den Liebsten. Aber es ist auch eine Zeit, in der alte Bräuche und Traditionen wieder aufleben, die bis heute einen festen Platz im russischen Brauchtum haben. Viele Menschen nutzen diese Zeit, um einen Blick in die Zukunft zu werfen, indem sie traditionelle Wahrsagereien durchführen. Natürlich darf auch ein festliches Mahl nicht fehlen, bei dem traditionelle russische Gerichte aufgetischt werden, die oft eine lange Geschichte haben und von Generation zu Generation weitergegeben werden. Und natürlich werden auch Geschenke ausgetauscht, die von Herzen kommen und die Verbundenheit zwischen den Familienmitgliedern und Freunden symbolisieren.
- Entdecke Piazza Dante Ein Verborgenes Juwel In Italien
- Entdecke Die Faszination Der Tomcat Fakten Geschichte
Doch das russische Weihnachtsfest ist noch viel mehr als nur ein religiöses Fest. Es ist auch eine Gelegenheit, die winterliche Pracht zu genießen und die traditionellen russischen Winterfiguren wie Väterchen Frost und Snegurotschka, sein Enkelin, kennenzulernen. Väterchen Frost, der russische Weihnachtsmann, bringt den Kindern Geschenke und sorgt für strahlende Augen. Snegurotschka, die Schneemädchen, begleitet ihn und hilft ihm dabei, die Geschenke zu verteilen und die Kinder zu unterhalten. Gemeinsam verkörpern sie den Geist des Winters und der festlichen Jahreszeit.
Die Vorbereitung auf das russische Weihnachtsfest beginnt oft mit einer Fastenzeit, die dazu dient, Körper und Geist auf das bevorstehende Fest vorzubereiten. Die Fastenzeit endet traditionell mit dem Besuch der festlichen Weihnachtsmesse, die in den orthodoxen Kirchen abgehalten wird. Nach der Messe versammelt sich die Familie zu einem gemütlichen Essen, bei dem traditionelle russische Gerichte aufgetischt werden. Anschließend gehen viele Familien gerne im Schnee spazieren, um die winterliche Landschaft zu genießen. Die Kinder amüsieren sich in der weißen Pracht, während sich die Erwachsenen an ihrer Freude erfreuen.
Im Vergleich zum ausgelassenen Neujahrsfest, das in Russland ebenfalls eine wichtige Rolle spielt, ist das russische Weihnachtsfest eher gemütlich und ruhig. Es ist eine Zeit der Besinnung, der Familie und der Tradition. Aber es ist auch eine Zeit, in der alte heidnische Bräuche wieder aufleben und die festliche Atmosphäre bereichern. So werden beispielsweise traditionelle Wahrsagereien durchgeführt, um einen Blick in die Zukunft zu werfen, und es werden Lieder gesungen, um die festliche Stimmung zu untermalen.
- Arteria Subclavia Anatomie Funktion Erkrankungen Alles Wichtige
- Nds Afghanistan Geheimdienstanalyse Rolle Im Kampf Gegen Terror
Die orthodoxen Gottesdienste spielen eine zentrale Rolle im russischen Weihnachtsfest. Sie sind geprägt von feierlicher Musik, rituellen Handlungen und spiritueller Besinnung. Die traditionelle Weihnachtsküche ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Feierlichkeiten. Auf den Tisch kommen traditionelle russische Gerichte, die oft eine lange Geschichte haben und von Generation zu Generation weitergegeben werden. Dazu gehören beispielsweise Kulebjak, eine gefüllte Teigtasche aus Hefeteig mit verschiedenen Schichten aus Fleisch, Fisch, Reis, Pilzen und Eiern, sowie Kutja, ein traditionelles Gericht aus Weizenkörnern, Honig und Nüssen.
Die russische Weihnachtszeit ist auch eine Zeit des Wahrsagens und Singens. Traditionelle Wahrsagereien werden durchgeführt, um einen Blick in die Zukunft zu werfen, und es werden Lieder gesungen, um die festliche Stimmung zu untermalen. Diese Bräuche sind oft heidnischen Ursprungs und haben sich im Laufe der Zeit mit den christlichen Traditionen vermischt.
Vor der Revolution von 1917 wurde Weihnachten im Russischen Reich am 25. Dezember gefeiert, genau wie bei den Katholiken und anderen Christen. Doch im Jahr 1918 stellte Sowjetrussland die Zeitrechnung auf den gregorianischen Kalender um, was dazu führte, dass sich alle Daten um 13 Tage verschoben. Nach der Oktoberrevolution 1917 durfte Weihnachten offiziell nicht mehr gefeiert werden. Stattdessen wurde ab 1937 am 31. Dezember traditionell das Jolkafest begangen. Jolka bedeutet auf Russisch "Tanne". Die Tanne ist ein Symbol des Winters und wird prächtig geschmückt. Die Geburt Jesu wird jedoch auch von orthodoxen Christen an Weihnachten gefeiert, auch wenn das Fest aufgrund des julianischen Kalenders erst am oder um den 7. Januar stattfindet.
Während der Sowjetzeit war es verboten, Weihnachten zu feiern, aber heutzutage feiern viele Russen es mit einem festlichen Essen und Geschenken für ihre Lieben. Weihnachten ist ein gesetzlicher Feiertag in Russland, der von vielen christlichen Russen als einer der wichtigsten Feiertage des Jahres gefeiert wird.
Wie und wann Weihnachten in Russland gefeiert wird und wie es in deutschen Landen gefeiert wird, sind zwei unterschiedliche Welten. Ein Fest, zwei unterschiedliche Daten und Arten, es zu zelebrieren. Und das in fast allen Belangen. Russische Weihnachten werden nach dem julianischen Kalender am 7. Januar begangen.
Orthodoxe Weihnachten in Russland werden auch in den Jahren 2025, 2026 und 2027 am 7. Januar gefeiert. Es ist ein Fest mit einer langen Geschichte und tief verwurzelten Traditionen. Es ist eine Zeit der Besinnung, der Familie und der Freude.
Väterchen Frost – Der russische Weihnachtsmann | |
---|---|
Alias | Ded Moroz (Дед Мороз) |
Rolle | Die zentrale Figur der Neujahrs- und Weihnachtsfeierlichkeiten in Russland und anderen slawischen Ländern. Entspricht dem Weihnachtsmann, bringt aber traditionell in der Neujahrsnacht Geschenke. |
Aussehen | Wird traditionell als älterer Mann mit langem, weißem Bart, warmem, bodenlangem Mantel (oft blau, silber oder rot), Valenki (Filzstiefeln) und einer Schapka (Mütze) dargestellt. Er trägt einen verzierten Stab und reist oft mit einem von Pferden gezogenen Schlitten. |
Begleiterin | Snegurotschka (Снегурочка) – sein Enkelin und Helferin. Sie wird als junges Mädchen in weißen oder blauen Kleidern dargestellt. |
Ursprung | Seine Wurzeln liegen in der slawischen Mythologie, wo er ursprünglich als Winterdämon dargestellt wurde. Im Laufe der Zeit wandelte sich sein Charakter hin zu einer wohlwollenden Figur. |
Traditionen | Väterchen Frost besucht Kinder oft zu Hause oder bei öffentlichen Veranstaltungen und verteilt Geschenke. Kinder tragen ihm Gedichte und Lieder vor. |
Bedeutung | Väterchen Frost symbolisiert den Winter, die Hoffnung und die Freude am Schenken. Er ist ein wichtiger Bestandteil der russischen Kultur und Identität. |
Weiterführende Informationen: RussiaPedia |
Kulebjak, eine gefüllte Teigtasche aus Hefeteig, ist nicht nur an Weihnachten ein Muss auf dem festlichen Tisch. Sie besteht aus mehreren Schichten aus Fleisch, rotem und weißem Fisch, Reis, Pilzen, Eiern, Gemüse und anderen Zutaten und ist ein wahrer Gaumenschmaus.
Es gibt viel Wissenswertes über russische Weihnachten zu entdecken. Wann wird in Russland Weihnachten gefeiert? Gibt es in Russland Adventskalender? Diese und andere Fragen werden oft gestellt, wenn man sich mit den russischen Weihnachtstraditionen auseinandersetzt.
Es gibt viele beliebte russische Lieder zum Anhören für Neujahr, Silvester und Weihnachten, oft mit Texten, Noten und Übersetzungen, die die festliche Stimmung untermalen. Auch Filme rund um das Weihnachtsfest und die Neujahrsbräuche in Russland sind sehr beliebt.



Detail Author:
- Name : Prof. Lew Johns Jr.
- Username : dietrich.lorena
- Email : ava.halvorson@gmail.com
- Birthdate : 1999-09-24
- Address : 49060 Block Terrace Suite 760 West Rowan, RI 25059-3504
- Phone : 1-520-559-2612
- Company : Koepp-Dietrich
- Job : Spraying Machine Operator
- Bio : Accusamus voluptatum et aspernatur qui et. Eum atque rerum necessitatibus incidunt soluta atque. Error nulla et sapiente est sint hic quia. Facilis voluptates porro nihil molestias fuga et eos.
Socials
tiktok:
- url : https://tiktok.com/@ccormier
- username : ccormier
- bio : Neque voluptatem deleniti architecto ut fugiat ad repellendus.
- followers : 2110
- following : 342
facebook:
- url : https://facebook.com/cormier1978
- username : cormier1978
- bio : Similique blanditiis eos est sint excepturi sed hic.
- followers : 1089
- following : 2221
instagram:
- url : https://instagram.com/cormier2003
- username : cormier2003
- bio : Ab dolore et et quaerat impedit sapiente sed. Rerum ullam facere animi nesciunt accusantium non et.
- followers : 4699
- following : 2232