Schleswig's Holm: Entdecke Das Fischerdorf! +Geheimtipps

Haben Sie sich jemals gefragt, wo die Zeit stillzustehen scheint und die Traditionen noch lebendig sind? Die Fischersiedlung Holm in Schleswig ist genau so ein Ort – ein lebendiges Denkmal norddeutscher Geschichte und Kultur.

Eingebettet in die malerische Schlei, zwischen der historischen Altstadt Schleswigs und dem Stadtteil Freiheit, liegt der Holm, ein Ort, der seine Ursprünge in längst vergangenen Zeiten hat. Diese ehemalige Insel, deren Name vom norddeutschen oder dänischen Wort "Holm" für kleine Insel abgeleitet ist, hat sich über die Jahrhunderte ihren einzigartigen Charakter bewahrt. Bis 1933 war der Holm nur durch eine Brücke mit dem Festland verbunden, was seine Bewohner in ihrer Lebensweise zusätzlich prägte. Hier, wo einst nur die Holmer Fischer auf der Schlei zwischen Schleswig und Arnis fischen durften, pulsiert noch heute das Herz einer traditionsreichen Gemeinschaft.

Merkmal Details
Name Fischersiedlung Holm
Lage Schlei, zwischen Schleswig und Arnis
Ursprung Um das Jahr 1000
Verbindung zum Festland Seit 1933
Einwohnerzahl ca. 300
Besonderheiten Ehemalige Insel, Fischertradition, Friedhof mit Kapelle, Fischerzunft von 1765, Totengilde von 1650
Empfohlene Website Schleswig-Holstein Tourismus – Holm

Die Geschichte des Holms ist eng mit der Fischerei verbunden. Im 18. Jahrhundert sollen am Holm 34 Familien der Fischerzunft vom Fischfang gelebt haben. Besonders berühmt war der Holm im 17. Jahrhundert für seinen Hering, der bis in die Türkei exportiert wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg lebten hier noch 58 Fischer, ein Zeugnis der Bedeutung des Fischfangs für die Siedlung. Noch heute zeugen die alten Fischerhäuschen, die sich um den zentralen Friedhof mit seiner Kapelle gruppieren, von dieser maritimen Vergangenheit.

Der Holm ist mehr als nur ein Stadtteil von Schleswig; er ist eine Welt für sich. Mit seinen rund 300 Einwohnern bildet er eine eingeschworene Gemeinschaft, in der Tradition und Brauchtum hochgehalten werden. Die Fischerzunft von 1765 und die Totengilde von 1650 prägen bis heute das Leben auf dem Holm. Der Friedhof ist nicht nur ein Ort der Ruhe, sondern auch das Zentrum des Viertels, ein Ort der Begegnung und des Gedenkens.

Obwohl der Holm heute mit dem Festland verbunden ist und leicht mit dem Auto erreichbar ist, hat er sich seinen ursprünglichen Charme bewahrt. Ein Spaziergang durch die engen Gassen, vorbei an den liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, versetzt den Besucher in eine andere Zeit. Hier kann man die Hektik des Alltags vergessen und die Ruhe und Beschaulichkeit genießen.

Für Geschichtsinteressierte bietet das Stadtmuseum Schleswig im Günderothschen Hof einen umfassenden Überblick über die wechselvolle Geschichte und Kultur Schleswigs vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Am Eingang zur Schleswiger Fischersiedlung zeigt zudem ein kleines Museum mit historischen und neueren Fotografien den Wandel in diesem besonderen Stadtteil.

Die Lage an der Schlei, einer Ostseebucht, macht Schleswig zu einem beliebten Urlaubsziel im Norden Deutschlands. Neben dem Holm gibt es in Schleswig und Umgebung viel zu entdecken. Der imposante Schleswiger Dom, der sich direkt hinter dem Stadthafen erhebt, ist ein beeindruckendes Zeugnis sakraler Baukunst. Die Stadt selbst ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge nach Hamburg und Kiel, die mit ihrer Vielfalt an Natur und Geschichte locken.

Wer die kulinarischen Genüsse der Region erleben möchte, findet in der Fischersiedlung am Holm das Restaurant "Zur Schleimöwe". Seit mehr als 20 Jahren werden hier regionale Fischspezialitäten serviert. Neben einer großen Auswahl an Fischgerichten bietet das Restaurant auch Frischfisch, Räucherfisch, einen Plattenservice außer Haus sowie Marinaden und Salate aus eigener Herstellung. Eine weitere empfehlenswerte Adresse ist das Schlei Café am Holm, das mit 4.8 von 5 Sternen auf Restaurant Guru bewertet wurde.

Für einen längeren Aufenthalt bietet sich eine 40qm große Ferienwohnung für 2 Personen in der Fischersiedlung Schleswiger Holm an. Sie bietet alles, was ein erholsamer Urlaub benötigt. Informationen und Buchungsmöglichkeiten finden sich online, beispielsweise unter dem Suchbegriff "Ferienwohnung Holm Schleswig".

Der Holm ist nicht nur ein Ort zum Besichtigen, sondern ein Ort zum Erleben. Hier kann man die norddeutsche Gastfreundschaft spüren, die frische Seeluft atmen und die Seele baumeln lassen. Ein Besuch des Holms ist eine Reise in die Vergangenheit und eine Bereicherung für jeden, der das Besondere sucht.

Die Fischersiedlung Holm ist zweifellos einer der schönsten und ältesten Stadtteile Schleswigs. Ihre Geschichte, ihre Traditionen und ihre einzigartige Atmosphäre machen sie zu einem Ort, den man so schnell nicht vergisst. Wer Schleswig besucht, sollte sich einen Spaziergang durch den Holm nicht entgehen lassen. Es ist eine Erfahrung, die man mit allen Sinnen genießen kann.

Die Geschichte der Fischerei auf dem Holm ist reich und vielfältig. Über Jahrhunderte hinweg war sie die Lebensgrundlage der Bewohner und prägte ihre Kultur und ihren Alltag. Die strengen Regeln und Traditionen der Fischerzunft sorgten für eine nachhaltige Bewirtschaftung der Fischbestände und trugen dazu bei, dass die Fischerei bis ins 20. Jahrhundert hinein eine wichtige Rolle spielte. Auch heute noch gibt es einige Fischer, die auf der Schlei ihrem Handwerk nachgehen und die Traditionen fortführen.

Die Architektur des Holms ist geprägt von den typischen Fischerhäusern, die sich durch ihre geringe Größe und ihre enge Anordnung auszeichnen. Die meisten Häuser sind aus Backstein gebaut und mit Reet gedeckt, was ihnen ein rustikales und charmantes Aussehen verleiht. Viele der Häuser sind liebevoll restauriert und werden heute als Wohnhäuser oder Ferienwohnungen genutzt. Ein besonderes Merkmal des Holms ist der Friedhof mit seiner Kapelle, der sich im Zentrum des Viertels befindet. Er ist ein Ort der Ruhe und Besinnung und ein wichtiger Teil der Geschichte und Kultur des Holms.

Die Schlei, an der der Holm liegt, ist eine rund 40 Kilometer lange Ostseeförde, die sich tief ins Land einschneidet. Sie ist ein beliebtes Revier für Segler und Wassersportler und bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit malerischen Buchten, grünen Wiesen und bewaldeten Hügeln. Entlang der Schlei gibt es zahlreiche kleine Orte und Städte, die mit ihrem historischen Charme und ihrer Gastfreundschaft locken. Ein Ausflug auf der Schlei ist eine ideale Möglichkeit, die Schönheit der Region zu entdecken und die Seele baumeln zu lassen.

Neben dem Holm gibt es in Schleswig noch viele weitere Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Der Schleswiger Dom mit seinem imposanten Turm und seiner reichen Innenausstattung ist ein Muss für jeden Besucher. Das Schloss Gottorf, das auf einer Insel in der Schlei liegt, beherbergt mehrere Museen, darunter das Archäologische Landesmuseum und das Kunstmuseum. Die Altstadt von Schleswig mit ihren engen Gassen und historischen Gebäuden lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Und wer sich für die Geschichte der Wikinger interessiert, sollte das Wikinger Museum Haithabu besuchen, das sich in der Nähe von Schleswig befindet.

Die Gastronomie in Schleswig und Umgebung ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack etwas. Neben den traditionellen Fischgerichten gibt es auch viele Restaurants, die regionale Spezialitäten und internationale Küche anbieten. In den gemütlichen Cafés und Bistros kann man bei einer Tasse Kaffee oder einem Stück Kuchen die Seele baumeln lassen. Und wer es lieber deftig mag, kann in den urigen Kneipen und Brauhäusern ein kühles Bier und eine herzhafte Mahlzeit genießen.

Der Holm ist ein Ort, der die Sinne berührt und die Fantasie anregt. Hier kann man die Geschichte hautnah erleben, die Natur genießen und die Seele baumeln lassen. Ein Besuch des Holms ist eine Reise in eine andere Welt, eine Welt der Traditionen, der Ruhe und der Schönheit. Wer einmal hier war, wird diesen Ort so schnell nicht vergessen. Und wer noch nicht hier war, sollte sich diesen Besuch unbedingt vormerken.

Die Bewohner des Holms sind stolz auf ihre Geschichte und ihre Traditionen. Sie pflegen ihr Brauchtum und halten ihre Gemeinschaft zusammen. Sie sind offen und gastfreundlich und heißen Besucher herzlich willkommen. Ein Gespräch mit den Einheimischen ist eine Bereicherung für jeden Besuch und vermittelt einen tiefen Einblick in das Leben und die Kultur des Holms.

Die Fischersiedlung Holm ist ein lebendiges Denkmal norddeutscher Geschichte und Kultur. Sie ist ein Ort, der die Zeit überdauert hat und sich seinen ursprünglichen Charme bewahrt hat. Ein Besuch des Holms ist eine Reise in die Vergangenheit und eine Bereicherung für jeden, der das Besondere sucht. Wer Schleswig besucht, sollte sich diesen Besuch nicht entgehen lassen. Es ist eine Erfahrung, die man mit allen Sinnen genießen kann.

Der Holm ist ein Ort, der die Seele berührt und die Fantasie anregt. Hier kann man die Geschichte hautnah erleben, die Natur genießen und die Seele baumeln lassen. Ein Besuch des Holms ist eine Reise in eine andere Welt, eine Welt der Traditionen, der Ruhe und der Schönheit. Wer einmal hier war, wird diesen Ort so schnell nicht vergessen. Und wer noch nicht hier war, sollte sich diesen Besuch unbedingt vormerken.

Die Fischersiedlung Holm ist ein Juwel an der Schlei, ein Ort, der mit seiner Geschichte, seiner Kultur und seiner einzigartigen Atmosphäre begeistert. Ein Besuch des Holms ist eine unvergessliche Erfahrung, die man mit allen Sinnen genießen kann. Wer Schleswig besucht, sollte sich diesen Besuch unbedingt vormerken. Es ist eine Reise in eine andere Welt, eine Welt der Traditionen, der Ruhe und der Schönheit.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Fischersiedlung Holm in Schleswig ein Ort von außergewöhnlicher Bedeutung ist. Sie verkörpert die Geschichte der Fischerei, die Traditionen einer norddeutschen Gemeinschaft und die Schönheit einer einzigartigen Landschaft. Ein Besuch des Holms ist nicht nur eine touristische Aktivität, sondern eine Begegnung mit der Vergangenheit und eine Bereicherung für die Gegenwart. Die Gastfreundschaft der Bewohner, die malerische Architektur und die Ruhe der Umgebung machen den Holm zu einem Ort, den man so schnell nicht vergisst. Wer also die Möglichkeit hat, Schleswig zu besuchen, sollte sich die Fischersiedlung Holm auf keinen Fall entgehen lassen.

LUFTBILD Schleswig Holm Schleipanorama 01 YouTube
LUFTBILD Schleswig Holm Schleipanorama 01 YouTube
Holm (Schleswig)
Holm (Schleswig)
Am holm hi res stock photography and images Alamy
Am holm hi res stock photography and images Alamy

Detail Author:

  • Name : Alexzander Cartwright
  • Username : nicholaus48
  • Email : koss.brandt@kerluke.org
  • Birthdate : 1984-12-04
  • Address : 711 Joy Fort Mullerside, NE 50278-9463
  • Phone : (914) 312-5435
  • Company : Murazik, Littel and Kub
  • Job : Central Office and PBX Installers
  • Bio : Rerum veniam vel praesentium doloremque. Est quis ab perferendis suscipit. A aut consequatur autem ut. Autem itaque commodi nesciunt in qui eos.

Socials

facebook:

  • url : https://facebook.com/ellengottlieb
  • username : ellengottlieb
  • bio : Explicabo dolorum recusandae nostrum quo expedita molestiae et.
  • followers : 5508
  • following : 2522

tiktok:

  • url : https://tiktok.com/@ellen_xx
  • username : ellen_xx
  • bio : Sit eveniet asperiores quisquam perferendis molestias qui labore.
  • followers : 829
  • following : 1160

YOU MIGHT ALSO LIKE