Entdecke Rembrandts Nachtwache: Geschichte & Fakten Zum Meisterwerk!
Haben Sie sich jemals gefragt, warum ein Gemälde, das eine Bürgerwehr darstellt, die Welt so in seinen Bann zieht? Rembrandts "Nachtwache" ist mehr als nur Farbe auf Leinwand; es ist ein Fenster in eine Zeit, eine Geschichte und ein bahnbrechendes künstlerisches Können, das bis heute inspiriert.
Die "Nachtwache", im Original "De Nachtwacht", entstand im Jahr 1642 und trägt den offiziellen Titel "Militia company of district II under the command of captain Frans Banninck Cocq". Sie ist auch bekannt als "Die Schützengesellschaft von Frans Banning Cocq und Willem van Ruytenburch". Geschaffen wurde dieses Meisterwerk von Rembrandt van Rijn, einem der bedeutendsten K\u00fcnstler des Goldenen Zeitalters der Niederlande. Das gigantische Werk, welches sich heute im Rijksmuseum in Amsterdam befindet, ist nicht nur Rembrandts gr\u00f6\u00dfte Leinwand, sondern auch eine der ber\u00fchmtesten und bedeutendsten Gemälde der niederländischen Kunstgeschichte. Besucher strömen aus aller Welt in das Museum, um dieses Herzst\u00fcck zu bewundern. Und das aus gutem Grund. Denn die "Nachtwache" ist nicht nur ein statisches Gruppenporträt, sondern ein lebendiges Abbild einer B\u00fcrgerwehr in Aktion.
Rembrandt brach mit Konventionen, indem er die Figuren nicht einfach nur posieren liess, sondern sie in einer dynamischen Szene darstellte. Kapitän Frans Banninck Cocq, in Schwarz gekleidet, gibt seinem Leutnant den Befehl zum Aufbruch. Die Wachen formieren sich, Waffen werden gehoben, Trommeln geschlagen. Es ist ein Moment der Bewegung und des Aufbruchs, der dem Bild eine unglaubliche Lebendigkeit verleiht. Die "Nachtwache" war ursprünglich für die Halle der Arquebusiers-Gilde bestimmt, einer von mehreren Hallen der Amsterdamer Bürgergarde, die sowohl als Miliz als auch als Polizei fungierte. Es ist anzunehmen, dass "die Nachtwache" und andere Gemälde im Kloveniersdoelen ohne Rahmen in die Wandvertäfelung eingepasst wurden. Das Gemälde ist mit seinen Abmessungen von 4,54 Metern Breite und einem Gewicht von 170 Kilogramm nicht nur extrem wertvoll, sondern auch extrem sperrig. Nach der Sanierung des Rijksmuseums im Jahr 2013 wurde "Die Nachtwache" unter Polizeischutz zur\u00fcck ins Museum transportiert. Ein Gemälde, das nicht nur Kunstgeschichte schrieb, sondern auch Geschichten.
- Arteria Subclavia Anatomie Funktion Erkrankungen Alles Wichtige
- Wertstoffhof Plus Langwied Adresse Ffnungszeiten Mehr In Mnchen
Die Darstellung von Licht und Schatten, das sogenannte Chiaroscuro, ist ein weiteres Markenzeichen Rembrandts, das in der "Nachtwache" besonders zur Geltung kommt. Durch den gezielten Einsatz von Licht lenkt er den Blick des Betrachters auf die wichtigsten Details und verleiht der Szene eine dramatische Intensität. Die Komposition des Gemäldes ist meisterhaft. Rembrandt arrangierte die 34 dargestellten Personen, darunter 18 Schützen, so, dass ein harmonisches und dennoch dynamisches Gesamtbild entsteht. Im Vordergrund stehen der kommandierende Hauptmann und sein Leutnant, die das Geschehen anführen. Im Hintergrund drängen sich die weiteren Mitglieder der Bürgerwehr, jeder mit seinem eigenen Charakter und seiner individuellen Reaktion auf den bevorstehenden Marsch. Gerne wird Rembrandt im Bild gesucht, so wie er auch in anderen seiner Werke zu finden ist. Es wird spekuliert, dass er sich hinter einem Mann in Grün und einer Wache mit Metallhelm versteckt hat.
Es ist bekannt, dass Rembrandt f\u00fcr die "Nachtwache" 1600 Gulden erhielt, wobei jede porträtierte Figur etwa 100 Gulden beisteuerte, was zu dieser Zeit kein ungewöhnlicher Betrag für einen Porträtmaler war. Die "Nachtwache" wurde oft missverstanden. Urspr\u00fcnglich stellte die Szene einen hellen Tag dar, an dem Frans Banning Cocq seinem Leutnant den Befehl gab, die B\u00fcrgerkompanie abmarschieren zu lassen. Diese beiden schreiten im Vordergrund aus dem Bild heraus. Rembrandts Ziel war es, mit der "Nachtwache" seine Kollegen zu \u00fcbertreffen, wissend, dass sein Gemälde auf großes Interesse stoßen würde. Denn die repräsentative Rolle der Bürgerwehren war nicht zu unterschätzen.
Die "Nachtwache" ist mehr als nur ein Gemälde. Es ist ein Symbol für die niederländische Kunst, Geschichte und Kultur. Es ist ein Meisterwerk, das auch nach fast 400 Jahren nichts von seiner Faszination verloren hat. Die aktuelle offizielle Bezeichnung lautet: "Offiziere und andere Schützen des Bezirks II in Amsterdam unter der Führung von Kapitän Frans Banninck Cocq und Leutnant Willem van Ruytenburch, bekannt als 'die Nachtwache'". Als Rembrandt im Frühjahr 1642 die "Nachtwache" vollendete, befand er sich auf dem Höhepunkt seines Ruhms. Er war als Porträtist gefragt, widmete sich dann aber mit zunehmendem Alter vor allem.
- Bayezid Ii Aufstieg Abdankung Wissenswertes Entdecke Es Jetzt
- Expertentipps Mehr Alles Rund Um Lautsprecher Co
Im Sommer 2019 begann das Rijksmuseum mit der "Operation Nachtwache", der bisher grössten und umfassendsten Untersuchung von Rembrandts Meisterwerk. Erst wenn diese abgeschlossen ist, wird die tats\u00e4chliche Behandlung des Gem\u00e4ldes beginnen. Wie bei der "Nachtwache" porträtierte Rembrandt auch eine dynamische Szene der Chirurgen in Aktion, anstatt sie einfach nur in statischer Uniform posieren zu lassen. Jeder der in der Szene dargestellten angehenden Chirurgen scheint von dem, was auf der Platte vor ihm geschieht, mit unterschiedlichem Grad grotesker Faszination besch\u00e4ftigt zu sein. Das f\u00fcr Rembrandt in sehr typischen, dunklen und sehr warmen Farben gemalte Bild zeigt eine Sch\u00fctzengilde, wie sie zu Lebzeiten des Malers \u00fcblich war. Niood listet die 10 ber\u00fchmtesten Kunstwerke von Rembrandt auf. Dazu geh\u00f6ren "die Nachtwache", "der Sturm auf dem See Genezareth", "Selbstportr\u00e4t mit zwei Kreisen" ... Die "Nachtwache" von Rembrandt ist nicht nur extrem wertvoll, sondern auch extrem sperrig.
Rembrandts "Nachtwache" ist nicht nur das gr\u00f6\u00dfte Werk des K\u00fcnstlers, sondern auch ein Zeugnis seiner bahnbrechenden Technik. Es ist eine Darstellung von Bewegung, Licht und Schatten, die ein milit\u00e4risches Portr\u00e4t auf eine Art und Weise darstellt, die die Betrachter seit Jahrhunderten in ihren Bann zieht. Es ist ein Zeugnis f\u00fcr Rembrandts Genialit\u00e4t, dass dieses Bild weiterhin inspiriert und geliebt wird.
Zusammenfassende Informationen zur "Nachtwache":
Merkmal | Information |
---|---|
Titel | Die Nachtwache (De Nachtwacht) |
Alternativer Titel | Militia company of district II under the command of captain Frans Banninck Cocq |
K\u00fcnstler | Rembrandt van Rijn |
Entstehungsjahr | 1642 |
Genre | Gruppenportr\u00e4t, Historienmalerei |
Material | \u00d6l auf Leinwand |
Abmessungen | 4,53 m x 3,79 m |
Aufbewahrungsort | Rijksmuseum, Amsterdam, Niederlande |
Motiv | Amsterdamer B\u00fcrgergarde unter dem Kommando von Kapit\u00e4n Frans Banninck Cocq |
Bedeutung | Wichtiger Beitrag zur Kunst des Goldenen Zeitalters; bahnbrechende Darstellung von Bewegung und Licht |
Besonderheiten | Dynamische Komposition, Chiaroscuro-Technik, realistische Darstellung der Charaktere |
Restaurierungen | Mehrfache Restaurierungen, darunter die umfassende "Operation Nachtwache" |
Ikonografie | Symbol f\u00fcr die niederl\u00e4ndische Identit\u00e4t und das Goldene Zeitalter |
Beauftragung | In Auftrag gegeben von Kapit\u00e4n Frans Banninck Cocq und 17 Mitgliedern der B\u00fcrgergarde |
Bezahlung | Rembrandt erhielt 1600 Gulden f\u00fcr das Gem\u00e4lde |
Urspr\u00fcnglicher Standort | Halle der Arquebusiers-Gilde (Kloveniersdoelen) in Amsterdam |
Figurenanzahl | 34 Personen, davon 18 Sch\u00fctzen |
Komposition | Kapit\u00e4n und Leutnant im Vordergrund, B\u00fcrgerwehr in Aktion |
Lichttechnik | Dramatisches Chiaroscuro zur Hervorhebung wichtiger Details |
Weitere Werke | Rembrandt schuf zahlreiche weitere bedeutende Werke, darunter "Der Sturm auf dem See Genezareth" und "Selbstportr\u00e4t mit zwei Kreisen" |
Aktuelle Forschung | "Operation Nachtwache" ist die bisher gr\u00f6\u00dfte und umfassendste Untersuchung des Gem\u00e4ldes |
Kulturelle Bedeutung | Eines der ber\u00fchmtesten und wichtigsten Gem\u00e4lde in den Niederlanden |
Besucherinformationen | Das Gem\u00e4lde ist im Rijksmuseum in Amsterdam zu besichtigen |
Website | Rijksmuseum |



Detail Author:
- Name : Joannie Wintheiser
- Username : zbailey
- Email : hamill.lesly@ryan.biz
- Birthdate : 1976-11-02
- Address : 7210 Kozey Extensions North Marjolainefort, PA 56049
- Phone : (757) 807-3623
- Company : Wolff, Ullrich and Bahringer
- Job : Physician Assistant
- Bio : In aut eveniet quia. Ullam dolore aliquid natus vel dolores possimus quae fuga. Sit sed quaerat et velit eos. Dolores perferendis aut mollitia.
Socials
instagram:
- url : https://instagram.com/luis40
- username : luis40
- bio : Quis ipsa reprehenderit est impedit. Provident et beatae et cum sint saepe maxime.
- followers : 1217
- following : 304
twitter:
- url : https://twitter.com/laufderhar
- username : laufderhar
- bio : Dolor sequi quas neque ut. Placeat eligendi qui vel architecto. Voluptatem quia ut excepturi sed. Ut facere qui quam sed.
- followers : 816
- following : 455