Entdecke Den Landhausgarten Dr. Max Fraenkel In Berlin!
Haben Sie sich jemals gefragt, wie ein privates Refugium zu einem öffentlichen Schatz werden kann? Der Landhausgarten Dr. Max Fraenkel in Berlin ist genau so eine Geschichte – ein lebendiges Denkmal, das die Zeiten überdauert hat.
Am Ufer der Havel, eingebettet in Kladow, liegt dieses Gartendenkmal, das Ende der 1920er Jahre als privater Rückzugsort für die jüdische Familie Fraenkel angelegt wurde. Es ist ein Ort, der nicht nur Gartenliebhaber, sondern auch Geschichtsinteressierte und Erholungssuchende gleichermaßen in seinen Bann zieht. Die Gestaltung dieses Kleinods wurde dem renommierten Berliner Stadtgartendirektor Erwin Barth anvertraut, dessen Handschrift in zahlreichen Stadtplätzen und Parks Charlottenburgs, wie beispielsweise dem Lietzensee, unverkennbar ist. Barth schuf hier zwischen 1925 und 1933 f\u00fcr den Bankier Dr. Max Fraenkel ein Gartenparadies, das nun der \u00f6ffentlichkeit zug\u00e4nglich ist.
Die 2,97 Hektar gro\u00dfe Anlage, gelegen am Ortsausgang von Kladow in Richtung Sacrow, entstand in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Sommersitzen der Familien Ge\u00dfner und Mendelsohn. Es war der Bankier Dr. Max Fraenkel, der um 1930 das Gel\u00e4nde erwarb und es nach einer gewerblichen Nutzung in ein privates Paradies verwandelte. Heute zeugt der Garten von der Vision Fraenkels und dem gestalterischen K\u00f6nnen Barths.
- Alles Ber Den Schwarzen Schferhund Charakter Pflege Zucht
- Der Holtenauer Leuchtturm Ein Juwel An Der Ostseekste
Information | Details |
---|---|
Name | Max Fraenkel |
Beruf | Bankier |
Geboren | Unbekannt |
Gestorben | Unbekannt |
Familie | Sohn des Rabbiners Daniel Fraenkel, Bruder von James Fraenkel |
Gartenarchitekt | Erwin Barth |
Gartenstil | Landhausgarten |
Adresse des Gartens | L\u00fcdickeweg 1, 14089 Berlin |
Besonderheiten | Rosengarten, Alpinum, Blick auf den Wannsee, Sommercaf\u00e9 |
Weitere Informationen | Bezirksamt Spandau |
Der Landhausgarten Dr. Max Fraenkel ist mehr als nur eine grüne Oase; er ist ein Ort der Erinnerung und Kontemplation. Der Garten, heute unter Denkmalschutz stehend, bewahrt das Erbe einer Familie und die gestalterische Vision eines bedeutenden Gartenarchitekten.
Der Garten ist \u00fcber verschiedene Wege erreichbar. Wanderer und Radfahrer gelangen \u00fcber den Berliner Mauerweg und den Haveluferwanderweg, der zugleich Teil des Europaradweges ist, zum Landhausgarten. F\u00fcr Bootsfahrer besteht die M\u00f6glichkeit, direkt neben dem Grundst\u00fcck anzulegen. Motorboottouristen k\u00f6nnen von der \u00f6ffentlichen Hafenanlage am Imchenplatz entspannt zum Garten flanieren.
Besucher werden im ehemaligen Pferdestall von einem Besucherzentrum empfangen, das mit einer kleinen Ausstellung die Geschichte des Ortes lebendig werden l\u00e4sst. Hier erf\u00e4hrt man mehr \u00fcber die Familie Fraenkel, die Hintergr\u00fcnde der Gartengestaltung und die wechselvolle Geschichte des Gel\u00e4ndes.
- Platz Des 18 Mrz Geschichte Bilder Vom Brandenburger Tor
- Gro Pnitzer See Stock Fotos Rfrm Bilder Mehr
Ein Spaziergang durch den Landhausgarten ist eine Reise durch verschiedene Gartenbereiche. Ein Rosengarten verzaubert mit seinen Farben und D\u00fcften, ein Alpinum pr\u00e4sentiert die Vielfalt der Gebirgspflanzen, und der Blick auf den Wannsee l\u00e4dt zum Verweilen ein. Ein Sommercaf\u00e9 mit Terrasse bietet die M\u00f6glichkeit, die Eindr\u00fccke bei Kaffee und Kuchen zu genie\u00dfen.
Die Gestaltung des Gartens wurde von der Gartenbaufirma Ludwig Sp\u00e4th umgesetzt, deren Expertise in der Auswahl und Anordnung der Pflanzen bis heute sichtbar ist. Kleine W\u00e4ldchen, Gem\u00fcsebeete, Obstb\u00e4ume und ein kleiner Bachlauf verleihen dem Garten seinen besonderen Charme.
Max Fraenkel und sein j\u00fcngerer Bruder James Fraenkel waren zwei von zw\u00f6lf Kindern des Rabbiners Daniel Fraenkel. Die Familie Fraenkel war tief in der j\u00fcdischen Gemeinde Berlins verwurzelt, und ihr Schicksal ist eng mit der Geschichte der Stadt verbunden. Der Garten erinnert an ihr Leben und Wirken.
Der Landhausgarten befindet sich in einem reizvollen Ensemble mit den G\u00e4rten des Landhauses Guckeg\u00f6nne des Architekten Gessner und dem Haus Mendelssohn. Diese drei G\u00e4rten bilden zusammen ein einzigartiges Zeugnis der Gartenkunst des fr\u00fchen 20. Jahrhunderts.
Auch wenn es aufgrund des Namens oft zu Verwechslungen kommt: Der Flugplatz Gatow und das Milit\u00e4rhistorische Museum geh\u00f6ren inzwischen ebenfalls zu Kladow. Ein Besuch des Landhausgartens l\u00e4sst sich somit ideal mit einem Ausflug zu diesen Sehensw\u00fcrdigkeiten verbinden.
Der Landhausgarten Dr. Max Fraenkel ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein Ort der Bildung und Begegnung. Das Besucherzentrum bietet Informationen zur Geschichte des Gartens und der Familie Fraenkel, und regelm\u00e4\u00dfig finden Veranstaltungen und F\u00fchrungen statt.
Ein Spaziergang vom kleinen Hafen in Kladow, vorbei an Restaurants und Bierg\u00e4rten, f\u00fchrt direkt am Wasser entlang in Richtung Sakrow. Nach etwa 20 Minuten erreicht man den Landhausgarten Max Fraenkel. Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann den Garten als willkommene Rast auf einer Tour nutzen.
Wer nach dem Spaziergang eine St\u00e4rkung sucht, kann sowohl im Landhausgarten Dr. Max Fraenkel als auch im Gutshaus Neukladow einkehren. Das Sommercaf\u00e9 im Landhausgarten bietet eine kleine, aber feine Auswahl an Speisen und Getr\u00e4nken. Die Speisekarte des Sommercaf\u00e9s im Landhausgarten Dr. Max Fraenkel aus Berlin umfasst ausgew\u00e4hlte Gerichte, die saisonal variieren k\u00f6nnen.
Die Imchenallee f\u00fchrt in etwa 20 Minuten zu Fu\u00df zum Landhausgarten. F\u00fcr Kanuten besteht die M\u00f6glichkeit, direkt am Garten anzulegen. Das Potsdamer Wassertaxi h\u00e4lt an der Station Heilandskirche, von wo aus Radfahrer in etwa 30 Minuten zum Landhausgarten gelangen.
Die \u00d6ffnungszeiten des Landhausgartens variieren je nach Saison. Es empfiehlt sich, vor dem Besuch die aktuellen \u00d6ffnungszeiten auf der Website des Bezirksamtes Spandau oder vor Ort zu erfragen.
Der Landhausgarten Dr. Max Fraenkel ist ein Juwel am Ufer der Havel, das es zu entdecken gilt. Er ist ein Ort, der die Geschichte einer Familie, die Vision eines Gartenarchitekten und die Sch\u00f6nheit der Natur auf einzigartige Weise miteinander verbindet.
Die Insel Imchen, dem Hafen vorgelagert, ist zwar unbewohnt, dient aber zahlreichen Wildschweinen als Zuhause. Im Winter findet am Hafen der Kladower Christkindlmarkt statt, und im Sommer lockt das Jazz am Hafen Festival zahlreiche Besucher an.
Das Bezirksamt Spandau stellt auf seiner Homepage zus\u00e4tzliche Informationen und einen Flyer zum Landhausgarten zur Verf\u00fcgung. Hier finden Interessierte alles Wissenswerte \u00fcber die Geschichte, die Gestaltung und die M\u00f6glichkeiten, den Garten zu erleben.
Der Landhausgarten ist eine grüne Oase direkt an der Havel, die mit kleinen W\u00e4ldchen, Gem\u00fcsebeeten, Obstb\u00e4umen sowie einem kleinen Bachlauf begeistert.
Erwin Barth, der Gartenarchitekt, der den Garten entwarf, wurde oft als der Lenn\u00e9 des 20. Jahrhunderts bezeichnet. In Kladow wird deutlich, warum: Zwischen 1925 und 1933 schuf er f\u00fcr den Bankier Dr. Max Fraenkel ein Gartenparadies, das heute der \u00f6ffentlichkeit zug\u00e4nglich ist.
Viele Besucher nutzen die Gelegenheit, vom Zentrum des Dorfes aus einen Spaziergang zur Havel oder durch den Landhausgarten Dr. Max Fraenkel zu unternehmen. Alternativ kann man sich im Gutshaus Neukladow mit Kaffee und Kuchen verw\u00f6hnen lassen.
F\u00fcr Wanderfreunde gibt es zahlreiche Wanderungen und Rundwege in der N\u00e4he des Landhausgartens Dr. Max Fraenkel in Berlin. Es lohnt sich, die Umgebung zu erkunden und die Natur zu genie\u00dfen.
Die Bewertung des Sommercaf\u00e9s im Landhausgarten Dr. Max Fraenkel liegt bei 4.5/5 Sternen. Es lohnt sich, die angebotenen Speisen und Getr\u00e4nke zu probieren und die Atmosph\u00e4re des Gartens zu genie\u00dfen.



Detail Author:
- Name : Tess Miller
- Username : fgreenholt
- Email : torey98@luettgen.net
- Birthdate : 1980-09-10
- Address : 162 Gottlieb Flats Emmaport, AR 97467
- Phone : (541) 346-9696
- Company : Gutmann Ltd
- Job : Nursery Worker
- Bio : Quia aspernatur minus ut voluptates harum rerum omnis. Reprehenderit ipsa ut non at. Officia fugit unde iusto pariatur. Totam dolore minima commodi sed et quam dignissimos.
Socials
twitter:
- url : https://twitter.com/alexandra_id
- username : alexandra_id
- bio : Accusantium fugiat quod dolor repudiandae deleniti labore ut. Nihil ea omnis totam labore earum. Officiis omnis sit ea dolor ut voluptas laborum itaque.
- followers : 5958
- following : 202
linkedin:
- url : https://linkedin.com/in/alexandra342
- username : alexandra342
- bio : Est ipsum repudiandae dolores libero voluptatem.
- followers : 3875
- following : 751
tiktok:
- url : https://tiktok.com/@konopelski1982
- username : konopelski1982
- bio : Architecto sunt rerum minus.
- followers : 3245
- following : 756