Erbeskopf Sommerrodelbahn: Spaß Für Die Ganze Familie! Alle Infos

Sehnen Sie sich nach einem Adrenalinkick inmitten der Natur? Die Sommerrodelbahn Erbeskopf verspricht rasante Abfahrten und unvergesslichen Familienspaß! Bereit für ein Abenteuer, das Sie so schnell nicht vergessen werden?

Das Team der Sommerrodelbahn am Erbeskopf plant, die Rodelbahn voraussichtlich zu Ostern 2025 zu eröffnen, natürlich vorbehaltlich guter Wetterbedingungen. Die Sommerrodelbahn Erbeskopf, ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie, bietet Freizeitspaß für Jung und Alt. Auf einer 1356 Meter langen Trasse können Geschwindigkeiten von bis zu 42 km/h erreicht werden. Die Beliebtheit der Bahn spiegelt sich in den sozialen Medien wider: 1.383 Likes und 4 Kommentare zeugen von der regen Nutzung und positiven Erfahrungen der Besucher. Die Sommerrodelbahn Erbeskopf ist ausschließlich bei gutem Wetter in Betrieb. Bei Regen und Nässe wird der Betrieb aus Sicherheitsgründen eingestellt.

Attraktion Sommerrodelbahn Erbeskopf
Ort Wintersportzentrum Erbeskopf, 54426 Hilscheid
Adresse Peterbergstraße 3, 66620 Nonnweiler
Eröffnung September 2005
Streckenlänge 1356 Meter
Reine Abfahrt 747 Meter
Höhenunterschied 106 Meter
Gefälle 17,7%
Max. Geschwindigkeit 42 km/h
Öffnungszeiten Montag bis Freitag: 13:00 - 17:00 Uhr
Samstag und Sonntag: Bereits ab 11:00 Uhr
Preise 17,00 € (jeweils für 6 Fahrten)
Besonderheiten Kinder bis 3 Jahre fahren in Begleitung eines Erwachsenen kostenlos mit.
Hinweis Betrieb nur bei gutem Wetter. Bei Regen und Nässe geschlossen.
Weitere Infos Erbeskopf Offizielle Website

Je häufiger man auf der Sommerrodelbahn Erbeskopf rodeln geht, desto günstiger wird der Preis pro Fahrt. Kinder bis zu 3 Jahren fahren in Begleitung eines Erwachsenen kostenlos mit. Das Wintersportzentrum Erbeskopf befindet sich in 54426 Hilscheid. Die Adresse lautet Peterbergstraße 3, 66620 Nonnweiler. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr und am Samstag und Sonntag bereits ab 11:00 Uhr. Eine Fahrt kostet 17,00 € (jeweils für 6 Fahrten). Hier kann man mit der ganzen Familie Spaß haben. Ein Gefälle von über 17 % und mehr als 100 Höhenmeter sprechen für sich. Auf der Sommerrodelbahn Erbeskopf rast man mit bis zu 42 km/h hinab ins Tal. Dabei wird höchster Wert auf Sicherheit gelegt.

Neben der Rodelbahn können dort auch Bikes, Schutzkleidung und Integralhelme gegen Gebühr ausgeliehen werden. Das ist Freizeitspaß für Jung und Alt. Umweltministerin Katrin Eder besuchte kürzlich den Erbeskopf. Die Sommerrodelbahn Erbeskopf wurde im September 2005 eröffnet. Sie bietet eine Strecke mit einer Gesamtlänge von über 1300 Metern. Hier werden Geschwindigkeiten von bis zu 42 km/h erreicht. Die reine Abfahrt ist 747 Meter lang. Mit einem Gefälle von 17,7% wird hier ein Höhenunterschied von 106 Meter überwunden.

Für die Sommerrodelbahn Erbeskopf in Hilscheid sind bisher noch keine Bewertungen abgegeben worden. Wenn Sie Erfahrungen mit diesem Unternehmen gesammelt haben, teilen Sie diese hier mit anderen Seitenbesuchern. Geben Sie jetzt die erste Bewertung ab! Auf dem Naturerlebnisgelände am Erbeskopf kann man Ski fahren oder die Sommerrodelbahn unsicher machen. Die Urlaubsregion Thalfang am Erbeskopf bietet viele Freizeitaktivitäten.

Die Saison 2024 ist beendet. Der Erbeskopf liegt nur 7 Kilometer vom Ferienpark Hambachtal entfernt. Dort befindet sich eine Rodelbahn von 1356 Metern Länge. Bei einer Gesamtlänge von 1356 m und einem Höhenunterschied von 106 m ist der Spaß garantiert. Die Sommerrodelbahn Erbeskopf ist von April/Mai bis Oktober geöffnet. Bei Regen oder unbeständiger Wetterlage ist die Bahn nicht in Betrieb. Die Homepage der Sommerrodelbahn Erbeskopf bietet weitere Informationen. Auf einer 1.356 Meter langen Trasse werden Geschwindigkeiten von bis zu 42 km/h erreicht. Die Sommerrodelbahn besteht aus einer Aluminiumschiene, auf die die Rodel aufgesetzt werden.

Rasante Fahrten bietet die fast 750 Meter lange Rodelbahn der Sommerrodelbahn Erbeskopf in Hilscheid. Genießen Sie mit der ganzen Familie eine abenteuerliche und schnelle Rodelpartie mit eindrucksvollen Kurven. Kinder finden dies ein tolles Abenteuer. Die Wagen auf der Einschienenbahn können in den Sommermonaten gebucht werden. Die 1356 Meter lange Aluminiumbahn mit 106 m Höhenunterschied wird immer in der Sommersaison auf einer Skiabfahrt montiert. Bergauf geht es per Schlepplift.

Der Erbeskopf, als höchste Erhebung in Rheinland-Pfalz, ist nicht nur ein beliebtes Ziel für Wintersportler. Auch im Sommer lockt er mit einer Attraktion, die Adrenalin und Familienspaß verspricht: die Sommerrodelbahn. Seit ihrer Eröffnung im September 2005 hat sich die Bahn zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt und zieht jährlich zahlreiche Besucher an. Das Konzept ist simpel, aber genial: Auf einer über 1300 Meter langen Strecke sausen Rodler mit Geschwindigkeiten von bis zu 42 km/h ins Tal. Die reine Abfahrt beträgt dabei 747 Meter, auf der ein Höhenunterschied von 106 Metern mit einem Gefälle von 17,7% überwunden wird.

Die Sommerrodelbahn Erbeskopf ist ein Paradebeispiel dafür, wie man eine alpine Sportart auch in den Sommermonaten erlebbar machen kann. Die Konstruktion aus einer robusten Aluminiumschiene, auf der die Rodel sicher geführt werden, ermöglicht ein rasantes und dennoch kontrolliertes Fahrvergnügen. Besonders Familien schätzen die Bahn, da Kinder ab drei Jahren in Begleitung eines Erwachsenen kostenlos mitfahren dürfen. Dies macht die Sommerrodelbahn zu einem erschwinglichen Ausflugsziel für Familien mit kleinem Budget. Wer auf der Suche nach noch mehr Nervenkitzel ist, kann sich am Erbeskopf auch Bikes, Schutzkleidung und Integralhelme ausleihen und die zahlreichen Mountainbike-Strecken erkunden.

Die Betreiber der Sommerrodelbahn legen großen Wert auf die Sicherheit ihrer Gäste. Die Bahn ist nur bei gutem Wetter in Betrieb und wird bei Regen oder Nässe aus Sicherheitsgründen geschlossen. Regelmäßige Wartungsarbeiten und Kontrollen sorgen dafür, dass die Rodel und die gesamte Anlage stets in einwandfreiem Zustand sind. Zudem werden die Fahrgäste vor der Fahrt ausführlich über die Sicherheitsbestimmungen informiert. So können sie das rasante Abenteuer unbeschwert genießen. Die Sommerrodelbahn Erbeskopf ist nicht nur ein Ort für Nervenkitzel und Spaß, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Region. Sie schafft Arbeitsplätze und trägt dazu bei, dass der Erbeskopf das ganze Jahr über ein attraktives Reiseziel ist.

Die Umgebung des Erbeskopf bietet zahlreiche weitere Freizeitmöglichkeiten. Wanderwege führen durch die malerische Landschaft des Hunsrücks, und der nahegelegene Ferienpark Hambachtal lädt zu einem entspannten Aufenthalt ein. Auch kulturell hat die Region einiges zu bieten. So können Besucher beispielsweise die mittelalterliche Stadt Bernkastel-Kues an der Mosel erkunden oder das Römische Bergwerk in Fell besichtigen. Wer sich für die Geschichte des Erbeskopf interessiert, sollte einen Besuch des Besucherzentrums in Thalfang einplanen. Hier erfahren die Besucher alles Wissenswerte über die Entstehung des Berges, seine Bedeutung für die Region und die Entwicklung des Tourismus.

Die Sommerrodelbahn Erbeskopf ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie man eine natürliche Ressource wie den Erbeskopf touristisch nutzen kann, ohne die Umwelt zu belasten. Die Bahn ist so konzipiert, dass sie sich harmonisch in die Landschaft einfügt. Zudem wird bei ihrem Betrieb auf Nachhaltigkeit geachtet. So wird beispielsweise Regenwasser aufgefangen und zur Bewässerung der Grünflächen genutzt. Die Sommerrodelbahn Erbeskopf ist somit ein Vorbild für einen umweltfreundlichen Tourismus, der sowohl den Besuchern als auch der Region zugutekommt. Die Zukunft der Sommerrodelbahn Erbeskopf sieht vielversprechend aus. Die Betreiber planen, die Anlage in den kommenden Jahren weiter auszubauen und zu modernisieren. So sollen beispielsweise neue Attraktionen geschaffen werden, die das Angebot für Familien und Adrenalinjunkies noch attraktiver machen. Auch die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr soll verbessert werden, um die Erreichbarkeit der Bahn zu erleichtern.

Die Sommerrodelbahn Erbeskopf ist mehr als nur eine Freizeitattraktion. Sie ist ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, Spaß haben und unvergessliche Erinnerungen sammeln. Sie ist ein Ort, der die Region bereichert und den Erbeskopf zu einem einzigartigen Reiseziel macht. Wer einmal die rasante Fahrt auf der Sommerrodelbahn erlebt hat, wird sie so schnell nicht vergessen. Die Kombination aus Nervenkitzel, Naturerlebnis und Familienspaß macht die Sommerrodelbahn Erbeskopf zu einem unvergesslichen Erlebnis. Also, worauf warten Sie noch? Packen Sie Ihre Familie ein und besuchen Sie die Sommerrodelbahn Erbeskopf! Ein unvergesslicher Tag voller Spaß und Abenteuer erwartet Sie.

Die Sommerrodelbahn am Erbeskopf ist jedoch nicht nur ein Ort des Vergnügens, sondern auch ein Zeugnis für innovative Ingenieurskunst und nachhaltigen Tourismus. Die Konstruktion der Bahn, die sich nahtlos in die natürliche Umgebung einfügt, zeugt von einem tiefen Verständnis für die Ökologie des Ortes. Die verwendeten Materialien sind robust und langlebig, was die Lebensdauer der Bahn verlängert und somit Ressourcen schont. Darüber hinaus wird bei der Wartung und Instandhaltung der Bahn auf umweltfreundliche Praktiken geachtet, um die Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten.

Die Betreiber der Sommerrodelbahn Erbeskopf sind sich ihrer Verantwortung gegenüber der Umwelt bewusst und engagieren sich aktiv für den Schutz der Natur. Sie unterstützen lokale Naturschutzprojekte und setzen sich für eine nachhaltige Entwicklung der Region ein. So wird beispielsweise ein Teil der Einnahmen der Sommerrodelbahn für den Erhalt der umliegenden Wälder verwendet. Auch die Besucher werden dazu angehalten, ihren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. So gibt es beispielsweise Mülltrennungssysteme und Hinweisschilder, die auf die Bedeutung des Naturschutzes aufmerksam machen. Die Sommerrodelbahn Erbeskopf ist somit ein leuchtendes Beispiel dafür, wie man Tourismus und Umweltschutz in Einklang bringen kann.

Die Sommerrodelbahn Erbeskopf hat sich im Laufe der Jahre zu einem festen Bestandteil des touristischen Angebots der Region entwickelt. Sie ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Die Bahn schafft Arbeitsplätze und trägt dazu bei, dass der Erbeskopf das ganze Jahr über ein attraktives Reiseziel ist. Die Betreiber der Sommerrodelbahn arbeiten eng mit anderen touristischen Anbietern in der Region zusammen, um ein umfassendes Angebot für die Besucher zu schaffen. So gibt es beispielsweise Kombi-Tickets, die den Besuch der Sommerrodelbahn mit anderen Attraktionen wie dem Wildfreigehege oder dem Kletterpark verbinden.

Die Sommerrodelbahn Erbeskopf ist somit ein wichtiger Baustein für den Erfolg des Tourismus in der Region. Sie trägt dazu bei, dass der Erbeskopf ein attraktives Reiseziel für Menschen jeden Alters ist. Die Sommerrodelbahn Erbeskopf ist ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, Spaß haben und unvergessliche Erinnerungen sammeln. Sie ist ein Ort, der die Region bereichert und den Erbeskopf zu einem einzigartigen Reiseziel macht. Wer einmal die rasante Fahrt auf der Sommerrodelbahn erlebt hat, wird sie so schnell nicht vergessen. Die Kombination aus Nervenkitzel, Naturerlebnis und Familienspaß macht die Sommerrodelbahn Erbeskopf zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Die Sommerrodelbahn Erbeskopf ist nicht nur ein Ort des Vergnügens, sondern auch ein Ort der Innovation. Die Betreiber der Bahn sind stets auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, das Angebot für die Besucher noch attraktiver zu gestalten. So gibt es beispielsweise Pläne, die Bahn mit einer Virtual-Reality-Technologie auszustatten, die den Fahrgästen ein noch intensiveres Fahrerlebnis ermöglicht. Auch die Einführung einer interaktiven App, die den Besuchern Informationen über die Geschichte des Erbeskopf und die umliegende Natur liefert, ist in Planung. Die Sommerrodelbahn Erbeskopf ist somit ein Ort, an dem Tradition und Innovation Hand in Hand gehen.

Die Sommerrodelbahn Erbeskopf ist ein Ort, der die Menschen verbindet. Hier treffen sich Menschen unterschiedlicher Herkunft und Altersgruppen, um gemeinsam Spaß zu haben und unvergessliche Erinnerungen zu sammeln. Die Bahn ist ein Ort, an dem Freundschaften entstehen und Familien zusammenwachsen. Sie ist ein Ort, der die Menschen glücklich macht und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Die Sommerrodelbahn Erbeskopf ist somit mehr als nur eine Freizeitattraktion. Sie ist ein Ort, der die Welt ein Stückchen besser macht.

Die Sommerrodelbahn Erbeskopf ist ein Ort, der die Sinne beflügelt. Der Duft der frischen Waldluft, das Rauschen der Blätter im Wind, das Kribbeln im Bauch bei der rasanten Abfahrt – all diese Eindrücke machen den Besuch der Sommerrodelbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Bahn ist ein Ort, der die Menschen mit der Natur verbindet und ihnen die Schönheit der Umgebung näherbringt. Sie ist ein Ort, der die Seele berührt und die Sinne belebt. Die Sommerrodelbahn Erbeskopf ist somit ein Ort, der die Menschen inspiriert und ihnen neue Energie gibt.

Die Sommerrodelbahn Erbeskopf ist ein Ort, der die Fantasie anregt. Hier können die Besucher ihrer Kreativität freien Lauf lassen und sich in eine andere Welt entführen lassen. Die Bahn ist ein Ort, an dem Träume wahr werden und Wünsche in Erfüllung gehen. Sie ist ein Ort, der die Menschen dazu ermutigt, ihre Grenzen zu überschreiten und neue Abenteuer zu erleben. Die Sommerrodelbahn Erbeskopf ist somit ein Ort, der die Menschen dazu inspiriert, ihr Leben in vollen Zügen zu genießen.

Die Sommerrodelbahn Erbeskopf ist ein Ort, der die Menschen verändert. Hier können die Besucher neue Perspektiven gewinnen und sich selbst besser kennenlernen. Die Bahn ist ein Ort, an dem Herausforderungen gemeistert und Ängste überwunden werden können. Sie ist ein Ort, der die Menschen dazu ermutigt, ihr volles Potenzial auszuschöpfen und ihre Träume zu verwirklichen. Die Sommerrodelbahn Erbeskopf ist somit ein Ort, der die Menschen zu besseren Menschen macht.

Die Sommerrodelbahn Erbeskopf ist ein Ort, der die Welt ein Stückchen besser macht. Hier können die Besucher ihre Sorgen vergessen und sich auf das Wesentliche konzentrieren. Die Bahn ist ein Ort, an dem Frieden und Harmonie herrschen und die Menschen in Eintracht zusammenleben. Sie ist ein Ort, der die Menschen dazu inspiriert, sich für eine bessere Zukunft einzusetzen und ihren Beitrag zum Gemeinwohl zu leisten. Die Sommerrodelbahn Erbeskopf ist somit ein Ort, der die Welt zu einem besseren Ort macht.

Die Sommerrodelbahn Erbeskopf ist ein Ort, den man einfach erlebt haben muss. Sie ist ein Ort, der unvergessliche Erinnerungen schafft und die Menschen für immer prägt. Die Bahn ist ein Ort, der die Welt zu einem besseren Ort macht und die Menschen dazu inspiriert, ihr Leben in vollen Zügen zu genießen. Die Sommerrodelbahn Erbeskopf ist somit ein Ort, der einfach einzigartig ist.

Sommerrodelbahn Erbeskopf Marktplatz Region Trier
Sommerrodelbahn Erbeskopf Marktplatz Region Trier
Sommerrodelbahn am Erbeskopf (ENP) Nationalpark Hunsrück Hochwald
Sommerrodelbahn am Erbeskopf (ENP) Nationalpark Hunsrück Hochwald
Erbeskopf Sommerrodelbahn außer Betrieb
Erbeskopf Sommerrodelbahn außer Betrieb

Detail Author:

  • Name : Prof. Kameron Lockman
  • Username : geoffrey.marks
  • Email : etha.wolff@grady.net
  • Birthdate : 1985-12-30
  • Address : 5012 Howe Brook Suite 136 Kuvalisside, CT 98642-3567
  • Phone : 1-364-695-5763
  • Company : McLaughlin-Howe
  • Job : Gaming Surveillance Officer
  • Bio : Accusantium voluptatem aut id odio corrupti officiis aut. In vitae voluptatem magnam vero fuga officiis.

Socials

instagram:

  • url : https://instagram.com/bashirian2000
  • username : bashirian2000
  • bio : Eligendi temporibus sit voluptatum vero laudantium quis. Aliquam minus optio magnam.
  • followers : 5060
  • following : 1877

facebook:

  • url : https://facebook.com/bashiriand
  • username : bashiriand
  • bio : Maiores omnis maiores non. Et magnam aut beatae ducimus.
  • followers : 3465
  • following : 1805

YOU MIGHT ALSO LIKE