Entdecke Cochem: Altstadt, Burg & Mehr! Must-See!
Haben Sie sich jemals gefragt, wie es wäre, durch eine Stadt zu schlendern, in der die Zeit stillzustehen scheint? Die Cochemer Altstadt ist nicht nur ein Ort, sondern eine Reise in die Vergangenheit, ein lebendiges Geschichtsbuch, das darauf wartet, gelesen zu werden!
Die Cochemer Altstadt, eingebettet in die malerische Mosellandschaft, ist ein wahres Juwel. Hier, wo die Mosel eine elegante Schleife zieht und die Reichsburg majestätisch über allem thront, offenbart sich eine Welt voller Geschichte und Charme. Zahlreiche gut erhaltene Reste der historischen Stadtmauer mit ihren alten Befestigungswerken zeugen noch heute von der belebten Vergangenheit Cochems. Das Enderttor mit der ehemaligen Torwächterwohnung, der Wehrturm mit dem Balduinstor und das Martinstor mit Wehrgang und einem der Fußwege zur Reichsburg sind stumme Zeugen einer längst vergangenen Zeit. Ein Spaziergang durch die Altstadt ist wie eine Zeitreise, bei der man an jeder Ecke neue Entdeckungen machen kann.
Information | Details |
---|---|
Name | Cochemer Altstadt |
Lage | Cochem, Mosel, Deutschland |
Besondere Merkmale | Historische Stadtmauer, Reichsburg Cochem, Fachwerkhäuser, Weinstuben |
Empfohlene Aktivitäten | Stadtführung, Wanderungen, Weinproben, Besuch der Reichsburg |
Website | www.cochem.de |
Ein Blickfang ist auch das 1739 im Barockstil erbaute Rathaus. Es ist ein architektonisches Meisterwerk und ein beliebtes Fotomotiv für Besucher aus aller Welt. Vom Marktplatz aus führen alte, winkelige Steintreppen hinauf zum Klosterberg. Hier befindet sich das Kapuzinerkloster, welches um 1630 auf einem Bergvorsprung erbaut wurde. Bis 1802 diente es als Kloster, heute ist es das Kulturzentrum der Stadt. Es ist ein Ort der Besinnung und der kulturellen Vielfalt, der regelmäßig Ausstellungen und Veranstaltungen beherbergt.
- Radsetzerei Berlin Veranstaltungen Tim Burtons Labyrinth Jetzt Tickets
- Gelbe Blumen Im Garten Bedeutung Auswahl Tipps
Cochem besitzt noch drei seiner mittelalterlichen Stadttore (von ursprünglich vier). Das Enderttor ist das größte und stammt aus dem Jahr 1332. Es befindet sich am nördlichen Eingang von Cochem und kontrollierte die Route entlang des Enderttals. Die Tore sind nicht nur beeindruckende Bauwerke, sondern auch wichtige Zeugnisse der Stadtgeschichte.
Die Reichsburg Cochem, die auf einem steilen Bergkegel thront, ist ein absolutes Highlight. Egal aus welcher Richtung man sich der Stadt nähert, die Burg ist weithin sichtbar und prägt das Stadtbild. Ihre tausendjährige Geschichte macht sie zu einem Anziehungspunkt im Ferienland Cochem. Die Burg wurde im 19. Jahrhundert im Stil der Neugotik wiederaufgebaut und bietet heute einen atemberaubenden Blick über die Mosel und die umliegende Landschaft.
Doch Cochem hat noch mehr zu bieten als nur seine historischen Bauwerke. Die Stadt ist auch ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Ausflüge in die Umgebung. Drei geniale Mosel-Wandertipps rund um Cochem laden dazu ein, die Natur zu erkunden. Besonders empfehlenswert ist eine Wanderung "im Tal der wilden Endert". Hier kann man die unberührte Natur genießen und die Seele baumeln lassen.
- Langenhennersdorfer Wasserfall Ein Muss In Der Schsischen Schweiz
- Symbole Die Weimarer Republik Im Berblick
Meine Einkaufstipps für Cochem fallen bewusst klein aus, denn die meisten Geschäfte in der Altstadt sind extrem kitschig und verkaufen nutzlosen Touristenkram. Eine echte Bereicherung für Cochem ist jedoch das Saniolis in der Bernstraße. In dem kleinen Laden findet man hochwertige Naturkosmetik, ätherische Öle und feste Seifen. Es ist ein Ort, an dem man sich verwöhnen lassen und etwas Gutes für sich selbst tun kann.
Das Herz der Stadt ist wie so oft der lebhafte Marktplatz. Hier pulsiert das Leben. Zahlreiche Cafés und Restaurants laden zum Verweilen ein. Man kann das bunte Treiben beobachten, einen Kaffee trinken oder die regionale Küche genießen. Der Marktplatz ist der ideale Ort, um das Flair der Stadt auf sich wirken zu lassen.
Die Cochemer Altstadt, mit all ihren wunderschönen Flecken, stellt wohl das zentralste aller Ausflugsziele beim Gedanken an Cochem an der Mosel dar. Zahlreiche historische Bauwerke, wie die geschichtsträchtige Stadtmauer, der Wehrturm oder die Martinskirche mit ihrem auffälligen Tor inklusive Fußweg zur Reichsburg, zeugen von einer belebten Vergangenheit der kleinen Stadt.
Die Altstadt von Cochem liegt am linken Ufer der Mosel. Der Fluss bildet hier eine Schleife, deren Verlauf die B49 folgt. Die Bundesstraße kann zur Anfahrt aus Richtung Koblenz genutzt werden. Alternativ kann die Anfahrt über die Bundesautobahn A48 erfolgen, die Koblenz mit Trier verbindet. Bei Ulmen verlassen Sie die Autobahn.
Begleiten Sie den Cochemer Nachtwächter, wenn er mit der Laterne, Horn und Hellebarde seine Runde durch die abendliche Altstadt von Cochem dreht. Es ist ein unvergessliches Erlebnis, das einen in die Zeit des Mittelalters zurückversetzt. Der Nachtwächter erzählt spannende Geschichten und Anekdoten aus der Stadtgeschichte.
Ein Urlaub in Cochem an der Mosel bietet eine große Vielfalt für Ihre erholsame Freizeit. Egal ob Kultur, Geschichte, Natur oder Kulinarik, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Cochem ist ein Ort, an dem man sich wohlfühlt und neue Energie tanken kann.
Vom Bahnhof Cochem (Mosel) sind es nur 11 Gehminuten zur Reichsburg Cochem und zur Kirche St. Hinter dem Hotel Weinhof biege ich in den Burgfrieden ein und gehe auf der Herrenstraße Richtung Marktplatz. Hier, in diesen engen Straßen, schieben sich die Touristen eifrig aneinander vorbei. Jeder Hauseingang ist ein Shop, der seine Waren auch auf dem Gehweg präsentiert.
Das Altstadt Hotel Cochem ist in einer Entfernung von 10 Minuten zu Fuß vom Busbahnhof Cochem Enderplatz gelegen. Die Zimmer des Hotels verfügen nicht nur über eine Sitzecke und einen Flachbildfernseher mit Satellitenkanälen, sondern auch über eine getrennte Toilette und eine Dusche in den Badezimmern.
Das Altstadt Café Cochem, mit seinen zwei Terrassen, befindet sich im ruhigen Teil von Cochem und ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Hier kann man eine Tasse Kaffee genießen und das entspannte Ambiente der Stadt auf sich wirken lassen.



Detail Author:
- Name : Dr. Chris Labadie III
- Username : annamarie.dickens
- Email : dbeahan@rath.com
- Birthdate : 2004-01-20
- Address : 3593 Gerlach Expressway Isaiasbury, LA 07560-3330
- Phone : +1-878-360-9258
- Company : Jacobson-Breitenberg
- Job : Grinder OR Polisher
- Bio : Quaerat eum deserunt temporibus velit cupiditate. Voluptas quos molestiae vel repellendus quidem debitis consequatur. Sint illum sint eaque odit vero aspernatur veniam.
Socials
instagram:
- url : https://instagram.com/marcia_kilback
- username : marcia_kilback
- bio : Et fuga amet vitae quasi. Vel quo culpa quis. Sapiente labore eos deleniti omnis.
- followers : 6216
- following : 2619
facebook:
- url : https://facebook.com/kilback2003
- username : kilback2003
- bio : Non quo earum quidem sit aliquid aliquam.
- followers : 2411
- following : 785
linkedin:
- url : https://linkedin.com/in/marcia.kilback
- username : marcia.kilback
- bio : Sit quo officiis perferendis veniam non neque.
- followers : 4175
- following : 2105
twitter:
- url : https://twitter.com/marcia4747
- username : marcia4747
- bio : Eius aliquid totam labore aut. Quisquam inventore velit sint voluptates dolores praesentium itaque. Velit officia placeat ullam repellat rerum.
- followers : 6807
- following : 1170
tiktok:
- url : https://tiktok.com/@marcia_id
- username : marcia_id
- bio : Sint quibusdam cupiditate aut modi. Unde commodi iste quisquam omnis.
- followers : 6613
- following : 705