Alles über Mauve Farbe: Der Elegante Wohntrend! Wirkung & Kombi

Haben Sie sich jemals gefragt, welche Farbe Ihrem Zuhause eine Aura von zeitloser Eleganz und behaglicher Wärme verleihen kann? Die Antwort liegt in einem Farbton, der so vielseitig wie anmutig ist: Mauve.

Mauve [mov], entlehnt dem Französischen "malve" (Malve), beschreibt die Farbe der wilden Malve. Sie changiert zwischen einem rötlichen Violett und einem zarten, rosigen Flieder. Dieser einzigartige Farbton hat nicht nur eine faszinierende Geschichte, sondern auch ein bemerkenswertes Potenzial, jeden Raum in eine Oase der Ruhe und des Stils zu verwandeln. Der erste künstliche Anilinfarbstoff, Mauvein, wurde nach dieser Farbe benannt, was ihre historische Bedeutung in der Welt der Farben unterstreicht. Ob Sie Mauve nun in Form von dekorativen Akzenten einsetzen oder einen ganzen Raum mit dieser Wandfarbe gestalten, bleibt Ihrem persönlichen Geschmack überlassen. In Kombination mit sorgfältig ausgewählten Farben steht einem neuen Interior Design nichts mehr im Wege. Und eines ist sicher: Mit der Farbe Mauve wird es garantiert nie langweilig, sondern immer ein bisschen elegant!

Aspekt Details
Name der Farbe Mauve (auch Malve genannt)
Ursprung Französisch, abgeleitet von der Malvenblüte
Farbfamilie Violett, Lila, Rosa
Farbcode (ungefähr) #E0B0FF (variiert je nach Nuance)
Beschreibung Ein blasser, gedämpfter Lilaton, der eine Mischung aus Rosa, Violett und Grau enthält.
Wirkung Beruhigend, feminin, elegant, nostalgisch
Passende Farben Grau, Weiß, Beige, Creme, Silber, Gold, Rosa, Hellblau, Violett, Grün (gedämpfte Töne)
Anwendungsbereiche Innenarchitektur, Mode, Kunst, Grafikdesign, Kosmetik
Historische Bedeutung Der erste synthetische Farbstoff (Mauvein) wurde im 19. Jahrhundert entdeckt und nach dieser Farbe benannt.
Pflanze Die Malve (Malva) ist eine Pflanzengattung, die für ihre heilenden Eigenschaften und schönen Blüten bekannt ist.
Symbolik Sanftheit, Weiblichkeit, Würde, Kreativität
Referenz example.com (Platzhalter für eine passende Seite)

Schon im frühen 17. Jahrhundert, lange bevor die synthetische Herstellung möglich war, diente die Malve als Namensgeberin für diesen bezaubernden Farbton. In den Jahrhunderten davor, insbesondere vor dem 18. Jahrhundert, wurde die Farbe durch die Verwendung verschiedenster natürlicher Farbstoffe gewonnen, die aus Pflanzen, Mineralien und sogar Insekten extrahiert wurden. Diese aufwendige und zeitraubende Herstellung trug sicherlich dazu bei, dass Mauve lange Zeit eine Farbe der Privilegierten blieb.

In der Innenarchitektur entfaltet die Farbe Mauve ihr volles Potenzial, indem sie eine entspannte und einladende Atmosphäre schafft. Ob als Wandfarbe, in Form von Möbeln oder als subtile Akzente durch Accessoires – Mauve verleiht jedem Raum eine besondere Note. Aber welche Farben und Materialien harmonieren am besten mit diesem einzigartigen Farbton? Die Antwort liegt in der Kombination mit neutralen Tönen wie Grau, Weiß und Beige. Diese Farben ergänzen Mauve auf elegante Weise und sorgen für ein ausgewogenes und stilvolles Gesamtbild. Doch auch kräftigere Farben können in Kombination mit Mauve eine interessante Wirkung erzielen. Da es sich um eine dezente Farbe handelt, eignet sie sich hervorragend als Partner für lebhaftere Töne. Violett wirkt in Kombination mit Mauve noch edler, während Gold der Farbnuance einen Hauch von Glamour verleiht.

Erfahren Sie mehr über die Herkunft, die Mischung und die vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten der Farbe Malve, die sich so elegant zwischen Rosa und Violett bewegt. Entdecken Sie, wie Sie Mauve als matte Acrylfarbe in Ihrem Zuhause einsetzen können, um eine beruhigende und stilvolle Atmosphäre zu schaffen. Mauve ist eine weiche und beruhigende Farbe, die oft als feminin wahrgenommen wird. Doch sie ist weit mehr als nur eine "Mädchenfarbe". Ihre Vielseitigkeit erlaubt es, sowohl klassische als auch moderne Interieurs zu gestalten. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Nuancen, Kombinationen und Wirkungen von Mauve in Wohnraumdesign, Mode und Farbtonlehre.

Der Name "Mauve" stammt aus dem Französischen und bedeutet schlichtweg "Malve". Die Malven selbst sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Malvengewächse, die etwa 15 bis 30 Arten umfasst und in Eurasien und Nordafrika weit verbreitet ist. Mit der Farbe Mauve ist meist die rosaviolette Blütenfarbe der wilden Malve gemeint, die dieser Farbe ihren Namen gab. Diese pudrigen Mauvetöne bewegen sich elegant zwischen Rosa und Violett und bilden dabei die perfekte Balance zwischen beiden. Malve ist somit die ideale Farbe, um Ihrem Zuhause ein warmes und gemütliches Ambiente zu verleihen.

Die Malve hat jedoch nicht nur ästhetische Qualitäten. Sie wird auch in der Naturheilkunde geschätzt. Die Malve wirkt reizmildernd, entzündungshemmend, wundheilend und aufgrund ihres Gehalts an Gerbstoffen auch zusammenziehend. Die wilde Malve wird oft auch als blaue Malve bezeichnet, da ihre Blüten beim Trocknen das Rosa verlieren und eine kräftige blaue Farbe annehmen. In Europa ist die "wilde Malve" (Malva sylvestris) als Heilpflanze anerkannt. Interessanterweise gehört auch der Hibiskus oder Eibisch zu den Malvengewächsen, zählt aber trotz allem nicht zur "echten Malve" und ihren circa 40 verschiedenen Arten. Malve und Hibiskus ähneln sich stark, wodurch ein Malventee durchaus auch Hibiskusblüten enthalten kann.

Farblich betrachtet ist Mauve eine Mischung aus Lila und Grau. Diese Kombination verleiht der Farbe ihre besondere Tiefe und ihren eleganten Charakter. Zu dieser Farbe passen besonders gut Farbtöne wie Weiß, Creme, Silber, Grau, Rosa oder auch Hellblau. Diese Farben ergänzen Mauve auf harmonische Weise und sorgen für eine stilvolle Kombination. Die Malve, wissenschaftlich Malva, ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Malvengewächse. Mit ihren auffälligen Blüten und ihren vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten in Naturheilkunde und Küche hat die farbenfrohe Pflanze einen verdienten Platz im Garten. Hinzu kommt die Farbe Grau, die außerdem auch gleich eine passende Farbe zu Mauve darstellt. Auch Violett sieht damit gleich noch besser aus und die Farbe Gold verleiht der Nuance ein gewisses Glamour.

Da es sich bei Mauve um eine dezente Farbe handelt, ist sie als Kombination zu kräftigeren Tönen sehr gut geeignet. Die Malve Farbe ist zudem genauso romantisch wie Rosa oder Flieder, wirkt durch ihren rauchigen Unterton aber deutlich moderner. Auch deshalb ist sie einer der großen Wohntrends unserer Zeit. Bei uns erfahren Sie, wie Sie die Farbe Mauve am schönsten kombinieren können und erhalten weitere Inspiration & Tipps. Verwenden Sie Ihre selbstgemachte Farbe, um Leinwand, Papier oder anderen Oberflächen, die einen Hauch von lila Magie brauchen, Leben einzuhauchen. Entdecken Sie die sanfte Eleganz der Farbe in Landschaften, Porträts oder abstrakten Kompositionen und lassen Sie die Farbe Emotionen hervorrufen und die Tiefe Ihrer künstlerischen Vision vermitteln.

Arabisch Muluchiya und Hebräisch Mallūḥah für die nicht verwandte Gartenmelde [3]). Malve ist ein wunderbares, warmes Rot mit einem leichten Blaustich, das toll für einen kleineren Raum komplett genutzt werden kann. Durch die Mineralfarbe wirkt es sehr samtig matt und eindrucksvoll auf eine unaufdringliche Art. Die wilde Malve wird oft auch als blaue Malve bezeichnet, da ihre Blüten beim Trocknen das Rosa verlieren und eine kräftige blaue Farbe annehmen. Ein Tupfer Malve wirkt in einem Wohnzimmer mit weißen Grundtönen oder Holzmöbeln sanft. Ob auf Vasen oder großflächig auf einer Kommode: Malve bringt Farbe in die Wohnung ohne aufdringlich zu wirken. Die säuerlich und intensiv schmeckenden Blätter der Malve reichern Salate und Suppen mit Eisen, Kalzium, diversen Vitaminen und wertvollen Bitterstoffen an. Meine Oma Nina bereitete zum Beispiel gern einen Salat aus Malvenblättern, Feldsalat, Fenchel sowie Nüssen und Samen zu.

Alles über die Farbe Mauve: Wirkung, Bedeutung und Assoziationen im Sinne der Farbpsychologie. Die echte Malve ist ideal für den eigenen Garten geeignet. Sie wächst am besten in naturnaher Umgebung und liebt viel Sonne. Was die Pflege angeht, ist sie weitestgehend anspruchslos. Das rötliche Violett war schon Mitte des 19. Jahrhunderts angesagt, damals schmückten sich die feinen Damen mit der Farbe der wilden Malve. Von Juni bis Oktober zeigt sie eine beeindruckende Blütenvielfalt in hellrosa, pink, violett oder blau, oft mit dunklen Streifen.

40+ Shades of Mauve Color (Names, HEX, RGB, & CMYK Codes) CreativeBooster
40+ Shades of Mauve Color (Names, HEX, RGB, & CMYK Codes) CreativeBooster
Mauve Color
Mauve Color
Malve
Malve

Detail Author:

  • Name : Elian Rempel
  • Username : nels87
  • Email : orn.alisha@hirthe.com
  • Birthdate : 1993-05-21
  • Address : 3128 Sarina Meadow Suite 476 Port Shyanne, NE 67598
  • Phone : 551.726.3696
  • Company : Homenick, Gleason and Mraz
  • Job : Gaming Dealer
  • Bio : Placeat optio aut est et labore. Aliquid enim animi mollitia et. Consequatur accusamus veritatis nobis cum optio sit.

Socials

facebook:

linkedin:

instagram:

  • url : https://instagram.com/valentina.rippin
  • username : valentina.rippin
  • bio : Voluptas inventore rerum sint. Consequatur sed itaque molestiae aliquid et labore omnis.
  • followers : 5636
  • following : 994

YOU MIGHT ALSO LIKE