Palatin Museum: Roms Verborgener Schatz & Tipps Für Deinen Besuch!

Haben Sie sich jemals gefragt, was unter den prunkvollen Palästen und den geschichtsträchtigen Ruinen des Palatin verborgen liegt? Es ist das Palatin Museum, ein Schatzkästchen voller Artefakte, das die Geschichte Roms von ihren bescheidenen Anfängen bis zum Aufstieg zum mächtigen Fürstentum enthüllt.

Das Palatin Museum, oft übersehen im Schatten des Kolosseums und des Forum Romanum, ist ein Muss für jeden Geschichtsinteressierten und Liebhaber antiker Kunst. Gelegen im Herzen des Palatinhügels, einem der sieben Hügel Roms, birgt dieses Museum eine beeindruckende Sammlung archäologischer Funde, die bei Ausgrabungen in der Umgebung ans Licht gebracht wurden. Von Statuen und Freskenfragmenten bis hin zu Mosaiken und Alltagsgegenständen – das Museum bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben auf dem Palatin über Jahrhunderte hinweg.

 

Die Geschichte des Museums selbst ist eng mit dem Palatin verbunden. Es wurde im Jahr 1868 auf den Überresten des Domitianpalastes gegründet. In den 1930er Jahren richtete der Archäologe Alfonso Bartoli das neue Palatin Antiquarium ein. Dank seiner Initiativen wurde das Museum anlässlich des Augustäischen Zweitausendjahrfeier neu gestaltet und in seiner Benutzerfreundlichkeit verbessert, auch dank multimedialer Installationen. Letzterer wollte die schönsten Werke im Inneren behalten. Das Ministerium für Bildung, Eigentümer beider Institutionen, stimmte dem Römischen Nationalmuseum zu und begründete die Entscheidung mit der Tatsache, dass Besucher des Palatin in erster Linie an den Orten interessiert seien und nur in zweiter Linie an dem dort untergebrachten Museum.

Während Institutionen wie die Kapitolinischen Museen und das Römische Nationalmuseum einen breiteren Überblick über römische Kunst und Archäologie bieten, konzentriert sich das Palatin Museum auf die Zeit, als das Reich auf seinem Höhepunkt war. Das Museum beherbergt heute nur noch Objekte und Artefakte, die direkt mit der Geschichte des Palatin verbunden sind. Das Römische Nationalmuseum wurde nach der Verabschiedung des Gesetzes über das archäologische Erbe Roms im Jahr 1981 umstrukturiert, woraufhin die Skulpturen des Palatin Museums an ihre rechtmäßigen Eigentümer zurückgegeben wurden.

Die Gründung des Palatin Museums im Jahr 1858 im ehemaligen Kloster der Heimsuchung und auf den Überresten des Palastes des Domitian ist ein Zeugnis für die lange Geschichte des Hügels. Das Palatin Museum ist im ehemaligen Kloster der Heimsuchungsschwestern untergebracht, das 1868 auf den Resten des Domitianpalastes errichtet wurde. Hier wurde in den 1930er Jahren die neue Pfälzer Antiquitätenhandlung eingerichtet. In den 1990er Jahren wurde das Museum umgestaltet und bietet nun mehr Informationen zu den Skulpturen, Fresken und anderen Funden. Die Funde werden sicher im Palatinmuseum aufbewahrt.

Am Fuße des Palatin wurden der Legende nach Romulus und Remus von einer Wölfin aufgezogen, und auf dem Hügel erbaute Romulus die erste Hütte seiner neuen Stadt. In der Kaiserzeit ließen sich hier die Reichen und Mächtigen nieder. Kaiser Augustus erbaute für sich und seine Frau Livia ein luxuriöses Wohnhaus, auch Nero und Tiberius residierten in prächtigen Palästen. Der Palatin bewahrt die Überreste von Siedlungen aus der Eisenzeit, die mit dem frühesten Kern der Stadt Rom verbunden sind. Der Hügel war die Heimat wichtiger ziviler Kulte, darunter die Magna Mater (Kybele), und zwischen dem 2. und 1. Jahrhundert v. Chr. wurde er zum Wohnviertel der römischen Aristokratie mit eleganten Häusern, die sich durch außergewöhnliche bemalte und gepflasterte Dekorationen auszeichneten, wie z. B. die.

Der Hügel ist reich an Geschichte und beherbergt zahlreiche Ruinen antiker Paläste. In der Nähe des Circus Maximus befinden sich die Überreste des Palastes des Septimius Severus und die Ruinen seiner Bäder. Severus war der römische Kaiser.

Ein Besuch im Palatin Museum ist eine Reise durch die Zeit, die es ermöglicht, die Entwicklung des Palatinhügels von seinen bescheidenen Anfängen bis zu seiner Rolle als Zentrum der römischen Macht und des Luxus zu verfolgen. Das Museum beherbergt römische Skulpturen, Ausgrabungen, Statuen, Fresken und Mosaike der alten römischen Elite. Die Ausstellung ist in zwei Etagen unterteilt, wobei jede Etage einen bestimmten Aspekt der Geschichte des Hügels beleuchtet.

Beim Betreten des Museums wird man sofort von der Fülle an Artefakten überwältigt. Die Sammlung umfasst eine beeindruckende Auswahl an Skulpturen, darunter Porträts römischer Kaiser und Kaiserinnen, sowie Darstellungen von Göttern und Göttinnen. Die Freskenfragmente, einst Teil der opulenten Villen, die den Hügel schmückten, zeugen von der Kunstfertigkeit und dem Reichtum der römischen Aristokratie.

Die Mosaiken, die einst die Böden der Paläste zierten, sind ebenso faszinierend. Diese komplizierten Kunstwerke zeigen eine Vielzahl von Motiven, von geometrischen Mustern bis hin zu detaillierten Darstellungen von Tieren und mythologischen Szenen. Sie bieten einen Einblick in den raffinierten Geschmack und die Liebe zum Detail der römischen Elite.

Neben den Kunstwerken beherbergt das Museum auch eine Sammlung von Alltagsgegenständen, die ein lebendiges Bild vom Leben auf dem Palatin zeichnen. Dazu gehören Keramik, Glaswaren, Werkzeuge und Schmuck. Diese Objekte geben einen Einblick in die Gewohnheiten, den Glauben und die technologischen Fortschritte der alten Römer.

Ein besonderes Highlight des Museums ist die Sammlung von Artefakten, die mit dem Kult der Magna Mater (Kybele) in Verbindung stehen. Dieser orientalische Kult, der im 2. Jahrhundert v. Chr. in Rom eingeführt wurde, war auf dem Palatin besonders beliebt. Die ausgestellten Artefakte, darunter Statuen und Votivgaben, zeugen von der Bedeutung dieses Kultes im römischen Leben.

Die Lage des Museums auf dem Palatin selbst trägt zum Besuchserlebnis bei. Von den Fenstern des Museums aus hat man einen atemberaubenden Blick auf das Forum Romanum, das Kolosseum und andere bedeutende römische Wahrzeichen. Dies ermöglicht es den Besuchern, die Artefakte im Kontext ihrer ursprünglichen Umgebung zu betrachten und die Geschichte des Hügels und der Stadt Rom in vollem Umfang zu würdigen.

Ein Besuch im Palatin Museum erfordert etwas Planung. Das Museum ist täglich geöffnet, aber die Öffnungszeiten variieren je nach Jahreszeit. In den Monaten Oktober bis März ist das Palatin Museum täglich von 9.00 Uhr bis 15.30 Uhr geöffnet. Von April bis September dürfen Besucher von 9.00 Uhr bis 18.30 Uhr. Der Eintritt zum Museum ist im Ticket für das Forum enthalten. Sie können das Museum nur mit dem Rome Super Ticket besuchen. Das Ticket gilt für 2 Tage, das heißt, man kann an einem Tag das Kolosseum besuchen und am anderen Tag den Palatin und das Forum Romanum. Tickets für das Kolosseum und Forum Romanum die Eintrittskarten sind nicht unbedingt preiswert, aber für ein so weltberühmtes antikes Bauwerk auch nicht überteuert. Mit dem Full Experience Ticket können Sie die Arena im Kolosseum und einige archäologischen Stätten des Parks und das Museum auf dem Palatin besuchen. Die archäologischen Stätten gehören zum Super Ticket Seven Unique Places to Experience in Rome, das derzeit nur als Full Experience angeboten wird. Der Eingang zum Museum befindet sich auf der Via di San Gregorio, 30.

Das Museum ist größentechnisch überschaubar, sodass Sie hier maximal eine Stunde einplanen sollten. Aber wie viel Zeit benötigen Sie wirklich? Das hängt davon ab, wie intensiv Sie sich mit den Artefakten auseinandersetzen möchten. Für einen schnellen Überblick reicht eine Stunde aus, aber wenn Sie die Geschichte des Hügels und seiner Bewohner wirklich verstehen möchten, sollten Sie mehr Zeit einplanen.

Das Palatin Museum ist mehr als nur ein Aufbewahrungsort für antike Artefakte. Es ist ein Fenster in die Vergangenheit, das es ermöglicht, das Leben, die Kunst und die Kultur der alten Römer zu erleben. Es ist ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird und an dem die Besucher eine tiefere Wertschätzung für das Erbe des Palatinhügels und der Stadt Rom entwickeln können. Das Palatin Museum enthält römische Skulpturen, Ausgrabungen, Statuen, Fresken und Mosaike der alten römischen Elite. Palatine Hill hat viele Ruinen von alten Palästen.

Für einen Besuch empfiehlt sich bequemes Schuhwerk, da der Palatinhügel recht weitläufig ist und einige Steigungen aufweist. Es ist auch ratsam, Wasser und einen Sonnenschutz mitzubringen, besonders in den Sommermonaten. Und vergessen Sie nicht Ihre Kamera, um die atemberaubende Aussicht und die faszinierenden Artefakte festzuhalten.

Das Palatin Museum ist ein Juwel, das oft im Trubel der römischen Sehenswürdigkeiten übersehen wird. Aber für diejenigen, die sich die Zeit nehmen, es zu erkunden, bietet es eine lohnende und unvergessliche Erfahrung. Es ist ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird und an dem die Besucher eine tiefere Wertschätzung für das Erbe des Palatinhügels und der Stadt Rom entwickeln können. Entdecken Sie alle Informationen über Palatine Hill auf Museumspedia, dem größten Verzeichnis für Museen: Kontaktdaten, Öffnungszeiten und Bewertungen seiner Besucher.

Das Palatin Museum ist im Herzen des Hügels gelegen und beherbergt eine umfangreiche Sammlung archäologischer Funde, die bei Ausgrabungen in der Umgebung gefunden wurden. Hier können Sie Statuen, Fragmente von Fresken, Mosaiken und Alltagsgegenstände bewundern, die die Geschichte des Lebens auf dem Palatin von der. Museo Palatino, Via di San Bonaventura, Monte Palatino, 00186 Roma. Praktischer Leitfaden & Tipps für das Palatin Museum. Via di San Gregorio 30, Roma. Täglich geöffnet von 9:30 bis 15:30 Uhr.

Die Grafik druckt die jährlich Entwicklung der Nutzungshäufigkeit des Worts «Palatin» in den letzten 500 Jahren aus. Seine Implementierung basiert auf der Analyse der Häufigkeit des Auftretens des Begriffs «Palatin» in den digitalisierten gedruckten Quellen auf Deutsch seit dem Jahr 1500 bis heute.

Von hier aus gehen Sie am berühmten Circus Maximus vorbei (Link hier). Dann laufen Sie einfach weiter in Richtung Kolosseum. Der Palatin befindet sich auf der linken Seite, vor dem Kolosseum.

El museo palatino es un museo ubicado en la monte palatino en roma, italia. El museo está dedicado a exhibir los hallazgos arqueológicos y los artefactos descubiertos en la colina, incluida la cerámica antigua, las esculturas y los artículos para el hogar.

PALATINE MUSEUM ROMAINTERACTIVE
PALATINE MUSEUM ROMAINTERACTIVE
Museum am Palatin Römer Tour
Museum am Palatin Römer Tour
Palatine museum hi res stock photography and images Alamy
Palatine museum hi res stock photography and images Alamy

Detail Author:

  • Name : Dr. Selina Barton DDS
  • Username : clarabelle.spencer
  • Email : celestino35@volkman.com
  • Birthdate : 2006-03-18
  • Address : 73063 Sylvia Forks Apt. 180 Mylenefurt, OH 87185
  • Phone : 850-810-1662
  • Company : Turcotte, Romaguera and Klocko
  • Job : Private Detective and Investigator
  • Bio : Eius rem ullam fugit omnis architecto aperiam. Placeat et et nihil inventore vitae. Velit natus debitis vel aut veniam sint. Officiis in sed minima id consequatur aut.

Socials

facebook:

  • url : https://facebook.com/nienow1976
  • username : nienow1976
  • bio : Quo repudiandae sed omnis eligendi optio sunt deserunt.
  • followers : 1873
  • following : 2247

twitter:

  • url : https://twitter.com/christellenienow
  • username : christellenienow
  • bio : Soluta aliquid veniam dolores numquam sunt et. Aut alias laborum temporibus illum omnis aut minima. Odio harum eius aut ducimus qui sit.
  • followers : 3224
  • following : 485

YOU MIGHT ALSO LIKE