Kölner Liebesschlösser: So Viele Hängen Wirklich An Der Brücke! ❤️

Wie viele Symbole der ewigen Liebe wiegen tonnenschwer auf einem einzigen Bauwerk? Die Antwort mag überraschen, denn die Last der Liebesschlösser auf der Hohenzollernbrücke in Köln ist immens – und birgt Gefahren.

Es ist ein Brauch, der sich über die Welt verbreitet hat: Verliebte verewigen ihre Liebe, indem sie ein Schloss an einer Brücke befestigen und den Schlüssel feierlich in den Fluss werfen. Die Hohenzollernbrücke in Köln ist zu einem der bekanntesten Orte für dieses Ritual in Deutschland geworden. Doch wie viele Liebesschlösser zieren eigentlich die stählerne Konstruktion, und welche Konsequenzen hat diese romantische Geste?

Die genaue Anzahl der Schlösser ist schwer zu beziffern. Schätzungen aus dem Jahr 2020 gingen von einer enormen Menge aus, und mittlerweile dürften es noch deutlich mehr sein. Auf einigen Abschnitten der Brücke, insbesondere auf der Seite zum Kölner Dom hin, hängen bis zu 2400 Schlösser pro Meter. In Richtung Deutz sind es immer noch beachtliche 500 Schlösser pro Meter. Hochgerechnet auf die gesamte Brücke ergibt sich eine schwindelerregende Zahl.

Das Gewicht der Liebesschlösser ist nicht zu unterschätzen. Bei einem Durchschnittsgewicht von etwa 100 Gramm pro Schloss lasten schätzungsweise 400.000 Exemplare – oder sogar noch mehr – auf den Brückengittern. Diese enorme Zusatzbelastung wirft Fragen nach der Sicherheit und Stabilität der Brücke auf. Müssen die Liebesschlösser bald entfernt werden, um die Bausubstanz zu schützen?

Information Details
Brauch Anbringen von Vorhängeschlössern an Brücken als Symbol ewiger Liebe
Ort Hohenzollernbrücke, Köln, Deutschland (bekanntester Ort in Deutschland)
Anzahl der Schlösser Unbekannt, Schätzungen gehen von mehreren Hunderttausend aus
Gewicht pro Schloss ca. 100 Gramm
Auswirkungen Zusätzliche Belastung der Brücke, möglicherweise Auswirkungen auf die Stabilität
Andere Brücken Pont des Arts (Paris, teilweise eingestürzt), Rialtobrücke (Venedig, Strafen für Anbringen von Schlössern)
Geschichte der Brücke Erbaut 1907-1911, Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg, Länge ca. 400 Meter
Zugverkehr Ca. 1500 Züge täglich
Prominente Pink besuchte die Brücke 2013 und befestigte ein Schloss
Brauchdetails Schloss wird angebracht, Schlüssel in den Rhein geworfen
Liebesschloss kaufen Liebesschloss-kaufen.de

Die Hohenzollernbrücke, die von 1907 bis 1911 errichtet und nach dem Zweiten Weltkrieg wiederaufgebaut wurde, ist mit ihren rund 400 Metern Länge und den drei nebeneinander liegenden Fachwerkbögen ein prägendes Element des Kölner Stadtbilds. Täglich rollen etwa 1500 Züge über die sechs Bahngleise, die auf der Brücke verlaufen. Die Fußgängerwege auf beiden Seiten sind jedoch vor allem für die unzähligen Liebesschlösser bekannt, die das Geländer schmücken.

Der Brauch, Liebesschlösser an Brücken anzubringen, ist jedoch nicht unumstritten. In Paris stürzte 2014 beispielsweise das Brückengeländer der Pont des Arts unter dem Gewicht der Schlösser ein. In Venedig drohen sogar Strafen von bis zu 3.000 Euro, wenn man ein Schloss an der Rialtobrücke befestigt.

Die Liebesschlösser sind nicht nur ein Ausdruck der Liebe, sondern auch ein beliebtes Souvenir, das an die besondere Atmosphäre der Stadt erinnert. Die Brücke dient als Kulisse für romantische Fotos und als Schauplatz für verschiedene Veranstaltungen. Auch Prominente haben sich bereits an dem Brauch beteiligt: So besuchte beispielsweise die Sängerin Pink im Jahr 2013 die Kölner Brücke und befestigte gemeinsam mit ihrem Ehemann und ihrer Tochter ein Schloss mit ihren Namen am Geländer.

Die Geschichte der Hohenzollernbrücke reicht bis ins Jahr 1859 zurück, als an gleicher Stelle die zweigleisige Dombrücke errichtet wurde. Diese wurde jedoch zu Beginn des 20. Jahrhunderts dem wachsenden Verkehr nicht mehr gerecht, sodass ein Neubau erforderlich wurde. Die Planungsarbeiten begannen unter dem Präsidenten der Eisenbahndirektion Köln, Paul von Breitenbach, und wurden 1906 an seinen Nachfolger Rudolf Schmidt übergeben.

Wer Köln bereist, wird schnell feststellen, dass sowohl die Stadt selbst als auch die Menschen dort von einem ganz besonderen Schlag sind. Hier können Sightseeingtouren mit gemütlichen Abenden in einer Kneipe verbunden werden. Gemeinsam wird dann ein Ort ausgewählt, an dem das Schloss aufgehängt und die Schlüssel weggeworfen werden. So soll die ewige Liebe besiegelt werden.

Während sich manche Paare einen Ort für ihr Liebesschloss aussuchen, der für sie eine ganz besondere Bedeutung hat, bevorzugen andere romantische Städte, die für Liebesschwüre dieser Art bekannt sind. Kein Wunder also, dass ein Schloss zum Symbol der unzertrennlichen Liebe geworden ist. Das Liebesschloss verbindet, vereint und schützt die Liebe eines Paares auf ewig.

Mehr geduldet als erlaubt sind heute viele öffentliche Brücken, Zäune und sogar Laternen mit Liebesschlössern geschmückt. Sie leben aktiv in einem vielfältigen, lebendigen Netzwerk von Organisationen, Einrichtungen, Diensten und Angeboten.

Ein Liebesschloss ist ein Vorhängeschloss, das nach einem Brauch von Verliebten an Brücken, Gittern oder ähnlichen, feststehenden Objekten angebracht wird, um symbolisch ihre ewige Liebe zu besiegeln. Ein kleines, oft kunstvoll graviertes Schloss wird am Geländer der Brücke befestigt, oft mit den Namen und einem besonderen Datum versehen.

Nachdem das Schloss sicher befestigt wurde, werfen viele Paare den Schlüssel als Zeichen ihrer unzerbrechlichen Liebe gemeinsam in die fließenden Gewässer des Rheins. Es handelt sich dabei um eine zweiteilige Anlage mit einer dreiflügeligen Vorburg und einem zweiflügeligen Herrenhaus.

Doch nicht nur die Hohenzollernbrücke ist von diesem Trend betroffen. Auch andere Orte ziehen Liebende an, die ihre Verbundenheit mit einem Schloss bekräftigen möchten. So finden sich beispielsweise Liebesschlösser mit Gravur auf der Milvischen Brücke in Rom oder am Schlosspark am Pilsumer Leuchtturm. Selbst vor Schlössern wird nicht Halt gemacht: Direkt vor Schloss Burg kann man mit dem Bus aussteigen. Die Freizeitlinie 687 pendelt am Wochenende von 12 bis 19 Uhr stündlich vom "Müngstener Brückenpark" nach Schloss Burg, und unter der Woche stellen die Linien 266 von der Haltestelle "Burger Bahnhof" sowie die Linie 689 von der Haltestelle "Burg Brücke" eine Verbindung her.

Es soll übrigens Leute geben, die mehr als ein Schloss in Köln hängen haben… meine News Aber erst seit Mitte der 1940er Jahre müssen Soldatinnen und Soldaten ihr eigenes Schloss mitbringen.

Die Liebesschlösser haben das Erscheinungsbild der Brücke verändert. Kaum ein Bereich des Gitters ist noch nicht von einem Schloss belegt. Und wer nach einer Möglichkeit sucht, sein eigenes Liebesschloss zu gestalten, findet in Köln zahlreiche Angebote: Liebesschlösser mit Gravur können günstig online bestellt oder vor Ort gekauft werden. Viele Geschäfte laden dazu ein, ein Schloss direkt vor Ort in Köln gravieren zu lassen. Ganz egal, ob man schon ein eigenes Liebesschloss personalisieren will oder noch kein Schloss hat, es gibt eine große Auswahl an verschiedenen Artikeln.

Die Hohenzollernbrücke in Köln ist mehr als nur ein Bauwerk, sie ist ein Symbol. Ein Symbol für die Liebe, für die Verbundenheit und für die Hoffnung auf eine gemeinsame Zukunft. Doch die wachsende Zahl der Liebesschlösser wirft auch Fragen auf. Fragen nach der Sicherheit, nach der Verantwortung und nach dem Umgang mit einem Brauch, der zwar romantisch ist, aber auch seine Schattenseiten hat.

Liebes Schlösser auf Kölner Brücke
Liebes Schlösser auf Kölner Brücke
Schloss Brücke Foto & Bild deutschland, europe, nordrhein
Schloss Brücke Foto & Bild deutschland, europe, nordrhein
Liebeschloss Hohenzollernbrücke Köln ♥ Liebesschloss Designer.de
Liebeschloss Hohenzollernbrücke Köln ♥ Liebesschloss Designer.de

Detail Author:

  • Name : Dayton Yundt
  • Username : laurel.koelpin
  • Email : nasir.dibbert@nienow.biz
  • Birthdate : 2001-03-07
  • Address : 46719 Hermiston Ville Suite 043 New Florencioshire, SD 03744-6424
  • Phone : +1.386.599.7605
  • Company : Rosenbaum Ltd
  • Job : Agricultural Engineer
  • Bio : Provident molestias fugit nesciunt et. Atque distinctio ipsum harum architecto ut. Doloremque corporis rem dolor sit nesciunt quo quidem. Dolore esse tenetur a maiores sint omnis.

Socials

linkedin:

instagram:

  • url : https://instagram.com/watersj
  • username : watersj
  • bio : Iure ullam ullam laboriosam assumenda quia. Magnam magni tempora nihil ipsam.
  • followers : 3556
  • following : 117

facebook:

  • url : https://facebook.com/juanita_dev
  • username : juanita_dev
  • bio : Qui atque odio qui officiis. Consectetur praesentium ipsa blanditiis et culpa.
  • followers : 3893
  • following : 2430

YOU MIGHT ALSO LIKE