Martin Opitz: Vater Der Dichtung? Sein Leben & Werk!
Haben Sie sich jemals gefragt, wie die deutsche Dichtung zu dem wurde, was sie heute ist? Die Antwort liegt zu einem großen Teil in den bahnbrechenden Leistungen von Martin Opitz, dem unbestrittenen Vater der deutschen Poesie und einer der prägendsten Figuren des Barock. Seine Arbeit revolutionierte die deutsche Literatur und schuf die Grundlage für nachfolgende Generationen von Dichtern und Denkern.
Martin Opitz, geboren am 23. Dezember 1597 in Bunzlau, Schlesien, war mehr als nur ein Dichter. Er war ein Sprachrohr, ein Reformator und ein Wegbereiter. Sein Einfluss erstreckte sich über die Grenzen der Poesie hinaus und prägte das Verständnis der deutschen Sprache und Kultur. Opitz erkannte die Notwendigkeit, die deutsche Dichtung von den Fesseln überlieferter antiker Versmaße zu befreien und einen neuen, eigenständigen Weg einzuschlagen. Seine Studien führten ihn durch verschiedene deutsche Städte, bevor er sich schließlich als der bedeutendste Vertreter der deutschen Barockdichtung etablierte. Er setzte sich unermüdlich für die Entwicklung und Festigung der deutschen Sprache ein und hinterließ ein Erbe, das bis heute nachwirkt.
Kategorie | Information |
---|---|
Persönliche Daten | |
Name | Martin Opitz von Boberfeld |
Geburtstag | 23. Dezember 1597 |
Geburtsort | Bunzlau, Schlesien (heute Bolesławiec, Polen) |
Todestag | 20. August 1639 |
Todesort | Danzig (heute Gdańsk, Polen) |
Vater | Sebastian Opitz (Fleischermeister) |
Ausbildung | |
Studium | Rechtswissenschaft (Frankfurt/Oder, Heidelberg), Literatur und Philosophie (Heidelberg) |
Universitäten | Universität Frankfurt/Oder (1618), Universität Heidelberg (1619) |
Berufliche Laufbahn | |
Tätigkeiten | Privatlehrer, Lehrer am Gymnasium von Weißenburg/Siebenbürgen (1622), Dichter, Schriftsteller, Diplomat |
Wirkungsstätten | Schlesien, Holland, Siebenbürgen, Danzig |
Literarisches Wirken | |
Epoche | Barock |
Hauptwerk | Buch von der Deutschen Poeterey (1624) |
Weitere Werke | Acht Bücher Deutscher Poemata (1625), zahlreiche Gedichte, Übersetzungen (Sophokles, Seneca) |
Bedeutung | "Vater der deutschen Dichtung", Begründer der Schlesischen Dichterschule, Reformator der deutschen Poesie |
Einflüsse | Antike Dichtung, niederländische und italienische Literatur |
Mitgliedschaften und Auszeichnungen | |
Mitgliedschaft | Aufnahme in die Fruchtbringende Gesellschaft (1625) |
Sonstiges | |
Konfession | Evangelisch |
Exil | Aufenthalt in Holland (1620) aufgrund politischer Unruhen |



Detail Author:
- Name : Elian Rempel
- Username : nels87
- Email : orn.alisha@hirthe.com
- Birthdate : 1993-05-21
- Address : 3128 Sarina Meadow Suite 476 Port Shyanne, NE 67598
- Phone : 551.726.3696
- Company : Homenick, Gleason and Mraz
- Job : Gaming Dealer
- Bio : Placeat optio aut est et labore. Aliquid enim animi mollitia et. Consequatur accusamus veritatis nobis cum optio sit.
Socials
facebook:
- url : https://facebook.com/valentina6797
- username : valentina6797
- bio : Perspiciatis natus magni adipisci quaerat.
- followers : 6231
- following : 472
linkedin:
- url : https://linkedin.com/in/valentina.rippin
- username : valentina.rippin
- bio : Sed recusandae nihil ipsum optio.
- followers : 4753
- following : 130
instagram:
- url : https://instagram.com/valentina.rippin
- username : valentina.rippin
- bio : Voluptas inventore rerum sint. Consequatur sed itaque molestiae aliquid et labore omnis.
- followers : 5636
- following : 994