Wackershofen: Zeitreise Ins Ländliche Hohenlohe!

Ist es möglich, dem hektischen Treiben der Moderne zu entfliehen und in eine Zeit einzutauchen, in der das Leben noch im Einklang mit der Natur stand? Das Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen bietet genau diese Möglichkeit und ist damit mehr als nur ein Museum – es ist eine Zeitreise für die ganze Familie.

Auf dem weitläufigen Gelände des Freilandmuseums Wackershofen, eingebettet in die malerische Landschaft Hohenlohes, eröffnet sich dem Besucher ein faszinierender Einblick in den Alltag der ländlichen Bevölkerung vergangener Jahrhunderte. Über 70 historische Gebäude, liebevoll restauriert und originalgetreu eingerichtet, erzählen von den Lebensweisen, den Handwerkskünsten und den Traditionen einer Region, die sich ihren ursprünglichen Charakter bewahrt hat. Hier, wo Geschichte lebendig wird, kann man die Vergangenheit hautnah erleben und die Hektik des modernen Lebens für einen Moment vergessen.

Information Details
Name des Museums Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen
Ort Schwäbisch Hall, Ortsteil Wackershofen
Gründung 1983
Fläche 40 Hektar
Anzahl der Gebäude Über 70
Themenbereiche Dörfliches Leben in Hohenlohe über 500 Jahre, Handwerk, Landwirtschaft, Wohnkultur
Besondere Merkmale Größtes der sieben Freilandmuseen in Baden-Württemberg, lebendige Geschichte, vielfältige Veranstaltungen
Offizielle Webseite www.wackershofen.de

Das Hohenloher Freilandmuseum ist das größte der sieben Freilandmuseen im Süden Deutschlands und befindet sich in Schwäbisch Hall im Ortsteil Wackershofen. Gegründet im Jahr 1983, erstreckt sich das Museum über eine Fläche von 40 Hektar und beherbergt fast 70 historische Häuser. Diese Gebäude sind in Gruppen unterteilt, die kleine Dörfer darstellen, wodurch ein authentisches Bild des ländlichen Lebens in vergangenen Zeiten entsteht. Besucher können die Gebäude besichtigen und sich so einen ganzen Tag lang beschäftigen, um die Geschichte Hohenlohes zu erkunden.

Ein besonderes Schmuckstück des Museums ist die vorindustrielle Ziegelei, die einen Einblick in die schwere Arbeit der Ziegelherstellung ermöglicht. Doch Wackershofen hat noch weit mehr zu bieten: Es ist ein Streifzug durch 500 Jahre dörfliches Leben in Hohenlohe. Von der einfachen Bauernkate bis zum herrschaftlichen Bürgerhaus, von der Mühle bis zur Schmiede – jedes Gebäude erzählt seine eigene Geschichte und vermittelt einen Eindruck vom Leben und Arbeiten der Menschen in früheren Zeiten.

Die Gebäude sind nicht nur leere Hüllen, sondern werden durch lebendige Vorführungen und Veranstaltungen mit Leben gefüllt. Handwerker zeigen ihr Können und lassen alte Traditionen wieder aufleben. So kann man beispielsweise dem Schmied bei der Arbeit zusehen, dem Müller beim Mahlen des Getreides oder der Weberin beim Spinnen der Wolle. Diese Vorführungen sind nicht nur lehrreich, sondern auch ein faszinierendes Erlebnis für Jung und Alt.

Neben den Handwerksvorführungen bietet das Museum auch eine Vielzahl von Veranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden. Dazu gehören beispielsweise historische Feste, Märkte und Theatervorstellungen. Besonders beliebt ist der Weihnachtsmarkt, der das Freilandmuseum in einen weihnachtlichen Zauber hüllt. Handwerker bieten ihre hochwertigen Produkte für das Fest an, und im Museumsshop kann man das ein oder andere Geschenk finden. Speis und Trank helfen, in festliche Stimmung zu kommen. Das Angebot reicht von Lammburger über Maronen bis hin zu Punsch und Glühwein – alles vor der historischen Kulisse des Museums.

Das Freilandmuseum Wackershofen ist aber nicht nur ein Ort der Geschichte, sondern auch ein Ort der Begegnung und der Entspannung. Besucher können in den verwinkelten Gässchen des Museums wandeln, die Ruhe der Natur genießen und die Seele baumeln lassen. Auch für Kinder gibt es viel zu entdecken und zu erleben. So können sie beispielsweise auf dem Spielplatz toben, die Tiere im Streichelzoo füttern oder an einem der zahlreichen Kinderprogramme teilnehmen.

Das Museum im Stadtteil Wackershofen zeigt über siebzig historische Gebäude aus der Region Hohenlohe. Besucher können das Leben der Menschen in früheren Zeiten erleben, Handwerksvorführungen sehen und die Gastronomie und den Museumsladen nutzen. Es wurde 1983 eröffnet und hat über 60 Gebäude in verschiedenen Baugruppen, darunter ein Bahnhof, Mühlen und eine Weinlandschaft. Das Museum besteht aus fast 70 Häusern auf einer Fläche von 40 Hektar. Die Gebäude sind in Gruppen unterteilt, die kleine Dörfer darstellen.

Die Betreiber von wackershofen.de setzen Cookies ein und nutzen externe Webdienste für verschiedene Zusatzfunktionen. Hier können Besucher steuern, inwiefern sie hierfür die Erlaubnis erteilen möchten. Diese Hinweise gelten für die unter wackershofen.de erreichbaren Webseiten, im folgenden benannt als „unsere Webseite“ oder „wackershofen.de“.

Das Freilandmuseum ist ein ideales Ausflugsziel für die ganze Familie. Es bietet nicht nur einen Einblick in die Geschichte, sondern auch ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Egal, ob man sich für Geschichte interessiert, die Natur genießen möchte oder einfach nur einen schönen Tag verbringen will – in Wackershofen findet jeder etwas, das ihm gefällt.

Neben dem Hohenloher Freilandmuseum gibt es in der Region noch weitere interessante Museen und Sehenswürdigkeiten zu entdecken. So kann man beispielsweise in den verwinkelten, mittelalterlichen Gässchen von Schwäbisch Hall wandeln und sich auf eine kulturelle Zeitreise in den zahlreichen Museen in und vor den Toren der Stadt begeben. Oder man entspannt sich im örtlichen Solebad. Eine neue Ausstellung zeigt, wie Küfer einst arbeiteten.

Wie aus der Zeit gefallen zeigt das Freilandmuseum Beuren die ganze Vielfalt eines schwäbischen Dorfes. Seit 1995 gibt es das Museumsdorf mit seinen Häusern aus dem Neckarland und von der Schwäbischen Alb. Es ist damit das jüngste der sieben im Süden.

Das Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen ist nicht nur ein Museum, sondern ein lebendiger Ort der Geschichte, der Begegnung und der Entspannung. Es ist ein Ort, an dem man die Vergangenheit hautnah erleben und die Hektik des modernen Lebens für einen Moment vergessen kann. Ein Besuch in Wackershofen ist ein Erlebnis für die ganze Familie und eine Bereicherung für jeden, der sich für die Geschichte und Kultur Hohenlohes interessiert.

Zwischen malerischer Architektur und den Herausforderungen der Vergangenheit: Auf dem weitläufigen Gelände des Hohenloher Freilandmuseums Wackershofen zeigt eine Vielzahl historischer Gebäude den Alltag der ländlichen Bevölkerung in vergangenen Zeiten. Besucher können die Vergangenheit hautnah erleben, an historischen Tierrassen, Obstsorten und Veranstaltungen teilnehmen.

Die Öffnungszeiten des Museums sind Dienstag bis Sonntag von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Winter und bis 18:00 Uhr im Sommer.

Bilder vom Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen zeigen historische Gebäude, die letzte Rettung ist das Freilandmuseum. Was für ein perfektes Ausflugsziel der besonderen Art ist das Freilandmuseum und es ist für jedes Alter bestens geeignet. Wackershofen ist das größte der sieben Freilandmuseen im Ländle.

Das Angebot des Weihnachtsmarktes reicht von Lammburger über Maronen bis hin zu Punsch und Glühbirne. Das alles vor der Kulisse der historischen Gebäude.

Freilandmuseum Wackershofen auf Zeitreise in Hohenlohe
Freilandmuseum Wackershofen auf Zeitreise in Hohenlohe
» Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen Freilichtmuseum Hessenpark
» Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen Freilichtmuseum Hessenpark
90+ HQ Bilder vom Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen
90+ HQ Bilder vom Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen

Detail Author:

  • Name : Prof. Kameron Lockman
  • Username : geoffrey.marks
  • Email : etha.wolff@grady.net
  • Birthdate : 1985-12-30
  • Address : 5012 Howe Brook Suite 136 Kuvalisside, CT 98642-3567
  • Phone : 1-364-695-5763
  • Company : McLaughlin-Howe
  • Job : Gaming Surveillance Officer
  • Bio : Accusantium voluptatem aut id odio corrupti officiis aut. In vitae voluptatem magnam vero fuga officiis.

Socials

instagram:

  • url : https://instagram.com/bashirian2000
  • username : bashirian2000
  • bio : Eligendi temporibus sit voluptatum vero laudantium quis. Aliquam minus optio magnam.
  • followers : 5060
  • following : 1877

facebook:

  • url : https://facebook.com/bashiriand
  • username : bashiriand
  • bio : Maiores omnis maiores non. Et magnam aut beatae ducimus.
  • followers : 3465
  • following : 1805

YOU MIGHT ALSO LIKE