Entdecke: Das Wappen Von Dresden – Geschichte Und Bedeutung!
Ist ein Wappen nur ein buntes Abzeichen, oder steckt mehr dahinter? Das Wappen der sächsischen Landeshauptstadt Dresden ist weit mehr als nur ein dekoratives Element; es ist ein lebendiges Zeugnis einer reichen und wechselvollen Geschichte, ein Schlüssel zur Entschlüsselung der Vergangenheit und ein Symbol der Identität für die Menschen, die in dieser Stadt leben. Es erzählt von Herrschaftsansprüchen, politischen Allianzen und dem unaufhaltsamen Lauf der Zeit.
Dresden, die strahlende Metropole an der Elbe, blickt auf eine über 800-jährige Geschichte zurück. Gegründet im Schatten einer slawischen Fischersiedlung, erlebte die Stadt glanzvolle Zeiten als Residenz der sächsischen Kurfürsten und Könige, aber auch tiefe Tragödien wie die verheerenden Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg. Doch durch alle Höhen und Tiefen hindurch blieb eines beständig: das Wappen der Stadt. Es ist ein Hoheitszeichen, das die Identität Dresdens verkörpert und die Verbindung zu seiner Vergangenheit aufrechterhält.
Merkmal | Information |
---|---|
Wappenbeschreibung | Gespaltener Schild; rechts auf goldenem Grund ein nach rechts aufsteigender, rot bezungter und rot bewehrter schwarzer Meißner Löwe; links auf goldenem Grund zwei schwarze Landsberger Pfähle. |
Ursprung | Erstmals auf dem Stadtsiegel im Jahr 1309 nachweisbar, möglicherweise älter, da Dresden bereits im frühen 13. Jahrhundert Stadtrechte erhielt. |
Bedeutung des Meißner Löwen | Symbolisiert die Zugehörigkeit Dresdens zur Markgrafschaft Meißen und die Herrschaft der Wettiner. |
Bedeutung der Landsberger Pfähle | Erinnert an die Markgrafen von Landsberg, deren Wappen einst blaue Pfähle auf goldenem Grund zeigte. |
Verwendung des Wappens | Wird als Dienstsiegel der Landeshauptstadt Dresden verwendet, findet sich auf Flaggen und repräsentativen Dokumenten. |
Gestaltung | Die heutige Form wurde vom Stadtrat am 8. August 1926 festgelegt. Helm und Helmzier wurden abgeschafft. |
Rechtliche Grundlagen | Die Verwendung des Wappens ist durch das Gesetz über das Wappen des Freistaates Sachsen geregelt. Nur wappenführende Stellen dürfen das Wappen auf der Landesdienstflagge zeigen. |
Heutige Bedeutung | Ein Hoheitszeichen, das die Identität Dresdens verkörpert und die Verbindung zu seiner Vergangenheit aufrechterhält. Es ist ein Symbol des Stolzes und der Geschichte der Stadt. |
Referenz | Offizielle Webseite der Stadt Dresden |



Detail Author:
- Name : Elian Rempel
- Username : nels87
- Email : orn.alisha@hirthe.com
- Birthdate : 1993-05-21
- Address : 3128 Sarina Meadow Suite 476 Port Shyanne, NE 67598
- Phone : 551.726.3696
- Company : Homenick, Gleason and Mraz
- Job : Gaming Dealer
- Bio : Placeat optio aut est et labore. Aliquid enim animi mollitia et. Consequatur accusamus veritatis nobis cum optio sit.
Socials
facebook:
- url : https://facebook.com/valentina6797
- username : valentina6797
- bio : Perspiciatis natus magni adipisci quaerat.
- followers : 6231
- following : 472
linkedin:
- url : https://linkedin.com/in/valentina.rippin
- username : valentina.rippin
- bio : Sed recusandae nihil ipsum optio.
- followers : 4753
- following : 130
instagram:
- url : https://instagram.com/valentina.rippin
- username : valentina.rippin
- bio : Voluptas inventore rerum sint. Consequatur sed itaque molestiae aliquid et labore omnis.
- followers : 5636
- following : 994