Irak: Top-Fakten & Karten! Was Sie über Das Land Wissen Müssen
Ist der Irak nur ein Land der Konflikte und Krisen? Weit gefehlt! Hinter den Schlagzeilen verbirgt sich eine Nation mit einer reichen Geschichte, einer vielfältigen Kultur und einer strategisch wichtigen geografischen Lage, die es wert ist, genauer betrachtet zu werden.
Der Irak, offiziell die Republik Irak, ist ein Staat in Vorderasien, der im Nordosten der Arabischen Halbinsel liegt. Mit einer Fläche von rund 438.317 Quadratkilometern belegt er den 58. Platz der größten Länder der Welt. Das Land grenzt an den Iran im Osten, Syrien im Westen, Kuwait und Saudi-Arabien im Süden, Jordanien im Südwesten und die Türkei im Norden. Der Irak besitzt zudem einen etwa 58 Kilometer langen Küstenstreifen am nördlichen Persischen Golf. Seine strategische Lage hat den Irak im Laufe der Geschichte zu einem Schmelztiegel der Kulturen und zu einem wichtigen Handelszentrum gemacht.
Um ein umfassendes Bild dieses faszinierenden Landes zu erhalten, ist es unerlässlich, sich mit seiner Geografie, seiner Geschichte und seiner Bevölkerung auseinanderzusetzen. Ein detaillierter Blick auf die wichtigsten Eckdaten und Fakten bietet eine solide Grundlage für ein tieferes Verständnis des Irak.
- Zo Valks Biografie News Zoowalks Alles Was Du Wissen Musst
- Tschechien Karten Sehenswrdigkeiten Infos Entdecke
Name Republik Irak (جمهورية العراق) Fläche 438.317 km² (58. größtes Land der Welt) Bevölkerung (geschätzt) Ca. 43 Millionen (2023) Hauptstadt Bagdad Amtssprachen Arabisch, Kurdisch Währung Irakischer Dinar (IQD) Regierungsform Parlamentarische Republik Religionen Islam (Schiiten und Sunniten), Christentum, Jesidentum und andere Unabhängigkeit 3. Oktober 1932 (vom britischen Mandat) BIP (Bruttoinlandsprodukt) $144.214 Milliarden (2022, geschätzt) Zeitzone UTC+3 Ländervorwahl +964 Internet-TLD .iq Geografische Koordinaten (Bagdad) 33°20′ N, 44°24′ O Wichtige Städte Mossul, Basra, Erbil, Nadschaf, Kirkuk UNESCO-Welterbestätten Assur (Qal'at Sherqat), Hatra, Babylon, Erbil Zitadelle, Ahwar von Südirak: Zufluchtsort der Artenvielfalt und Reliktlandschaft der mesopotamischen Städte Offizielle Website der Regierung cabinet.iq
Die Geografie des Irak ist geprägt von einer beeindruckenden Vielfalt. Das Land lässt sich grob in vier große physiografische Regionen unterteilen: das Mesopotamische Tiefland, das Bergland im Norden und Nordosten, die westliche Wüste und die südliche Küstenebene. Das Mesopotamische Tiefland, das sich zwischen den Flüssen Euphrat und Tigris erstreckt, ist das Herzstück des Irak. Diese fruchtbare Ebene, die einst als "Wiege der Zivilisation" bekannt war, profitiert von den regelmäßigen Überschwemmungen der Flüsse, die den Boden mit nährstoffreichem Schlamm anreichern.
Im Norden und Nordosten des Irak erheben sich die Ausläufer des Zagrosgebirges. Diese Region ist von schroffen Bergen, tiefen Tälern und dichten Wäldern geprägt. Hier befindet sich auch der höchste Berg des Irak, der Cheekha Dar mit einer Höhe von 3.611 Metern. Die westliche Wüste, die einen Großteil des westlichen Irak einnimmt, ist Teil der größeren syrischen Wüste. Diese karge und unwirtliche Landschaft ist von weiten Ebenen, Sanddünen und vereinzelten Oasen geprägt. Die südliche Küstenebene, die sich entlang des Persischen Golfs erstreckt, ist ein flaches und sumpfiges Gebiet. Diese Region ist reich an Erdölvorkommen und beherbergt wichtige Hafenstädte wie Basra.
Das Klima im Irak ist überwiegend heiß und trocken. Die Sommer sind extrem heiß, mit Temperaturen, die regelmäßig über 40 Grad Celsius steigen. Die Winter sind mild, mit gelegentlichen Regenfällen. Die Niederschlagsmenge variiert stark zwischen den verschiedenen Regionen des Landes. Während das Bergland im Norden und Nordosten relativ hohe Niederschläge erhält, ist die westliche Wüste extrem trocken.
Die beiden wichtigsten Flüsse des Irak, der Euphrat und der Tigris, spielen eine entscheidende Rolle für die Landwirtschaft und die Wasserversorgung des Landes. Beide Flüsse entspringen in der Türkei und fließen durch Syrien, bevor sie in den Irak gelangen. Im Süden des Irak vereinen sich Euphrat und Tigris zum Schatt al-Arab, der in den Persischen Golf mündet. Die Flüsse werden seit Jahrtausenden zur Bewässerung von Feldern und zur Trinkwasserversorgung genutzt. In den letzten Jahrzehnten hat die Wasserknappheit jedoch zu einem wachsenden Problem im Irak geführt, da die Flüsse durch Dämme und Wasserentnahmen in den Nachbarländern stark belastet werden.
Die Geschichte des Irak reicht bis in die Anfänge der menschlichen Zivilisation zurück. In der Antike war das Gebiet des heutigen Irak als Mesopotamien bekannt, was so viel wie "Land zwischen den Flüssen" bedeutet. Hier entstanden einige der frühesten Hochkulturen der Welt, darunter die Sumerer, die Babylonier und die Assyrer. Diese Kulturen entwickelten fortschrittliche Schriftsysteme, Gesetze, Mathematik und Astronomie. Babylon, eine der berühmtesten Städte des antiken Mesopotamien, war einst eine der größten und prächtigsten Städte der Welt. Alexander der Große wählte Babylon im 4. Jahrhundert v. Chr. zu seiner Hauptstadt und starb dort im Jahr 323 v. Chr.
Nach dem Zerfall des Reiches Alexanders des Großen geriet der Irak unter die Herrschaft verschiedener Reiche, darunter das Seleukidenreich, das Römische Reich und das Persische Reich. Im 7. Jahrhundert n. Chr. eroberten arabische Muslime den Irak und führten den Islam ein. Bagdad, die heutige Hauptstadt des Irak, wurde im 8. Jahrhundert n. Chr. gegründet und entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Zentrum der islamischen Welt. Unter der Herrschaft der Abbasiden-Dynastie erlebte Bagdad eine Blütezeit der Wissenschaft, Kunst und Kultur.
Im 13. Jahrhundert wurde der Irak von den Mongolen erobert und verwüstet. In den folgenden Jahrhunderten geriet das Land unter die Herrschaft verschiedener türkischer und persischer Dynastien. Im 16. Jahrhundert wurde der Irak Teil des Osmanischen Reiches. Während des Ersten Weltkriegs wurde der Irak von den Briten besetzt. Nach dem Krieg wurde der Irak ein britisches Mandatsgebiet. Im Jahr 1932 erlangte der Irak seine Unabhängigkeit.
Die Geschichte des modernen Irak ist von politischen Umwälzungen, Kriegen und Konflikten geprägt. In den 1970er und 1980er Jahren erlebte der Irak unter der Führung von Saddam Hussein einen wirtschaftlichen Aufschwung, der jedoch durch den Ersten Golfkrieg mit dem Iran (1980-1988) unterbrochen wurde. Im Jahr 1990 besetzte der Irak Kuwait, was zum Zweiten Golfkrieg (1991) führte. Nach dem Sturz Saddam Husseins im Jahr 2003 durch eine von den USA geführte Militärintervention versank der Irak in Chaos und Gewalt. In den letzten Jahren hat sich die Sicherheitslage im Irak verbessert, aber das Land steht weiterhin vor großen Herausforderungen, darunter politische Instabilität, Korruption und Terrorismus.
Die Bevölkerung des Irak ist vielfältig und besteht aus verschiedenen ethnischen und religiösen Gruppen. Die Mehrheit der Bevölkerung sind Araber, gefolgt von Kurden, Turkmenen, Assyrern und anderen Minderheiten. Die beiden größten religiösen Gruppen sind Schiiten und Sunniten. Es gibt auch eine kleine christliche Minderheit sowie Anhänger anderer Religionen wie Jesiden und Mandäer. Die arabische Sprache ist die offizielle Sprache des Irak, aber Kurdisch ist in den kurdischen Gebieten im Norden des Landes ebenfalls als Amtssprache anerkannt.
Die kulturelle Vielfalt des Irak spiegelt sich in seiner Musik, seiner Kunst, seiner Literatur und seiner Küche wider. Die irakische Musik ist von arabischen, kurdischen, türkischen und persischen Einflüssen geprägt. Traditionelle irakische Musikinstrumente sind die Oud, die Kanun und die Darbuka. Die irakische Kunst ist reich an Traditionen und umfasst Kalligraphie, Keramik, Weberei und Metallarbeiten. Die irakische Küche ist bekannt für ihre aromatischen Gewürze und ihre vielfältigen Gerichte, darunter Kebabs, Dolma und Biryani.
Der Irak verfügt über bedeutende Erdölreserven, die zu den größten der Welt gehören. Erdöl ist der wichtigste Wirtschaftszweig des Landes und trägt maßgeblich zum Bruttoinlandsprodukt bei. Die irakische Wirtschaft ist jedoch stark vom Erdöl abhängig und anfällig für Schwankungen der Weltmarktpreise. Die Regierung bemüht sich, die Wirtschaft zu diversifizieren und andere Sektoren wie Landwirtschaft, Industrie und Tourismus zu fördern.
Trotz seiner reichen Geschichte und seiner strategischen Bedeutung steht der Irak vor großen Herausforderungen. Politische Instabilität, Korruption, Terrorismus und Wasserknappheit sind nur einige der Probleme, mit denen das Land zu kämpfen hat. Die Bewältigung dieser Herausforderungen erfordert eine umfassende Strategie, die politische Reformen, wirtschaftliche Entwicklung, soziale Gerechtigkeit und regionale Zusammenarbeit umfasst.
Trotz der Schwierigkeiten gibt es auch Hoffnung für die Zukunft des Irak. Das Land verfügt über ein großes Potenzial für wirtschaftliches Wachstum und soziale Entwicklung. Mit seiner reichen Geschichte, seiner vielfältigen Kultur und seinen natürlichen Ressourcen kann der Irak eine wichtige Rolle in der Region spielen. Die irakische Bevölkerung, insbesondere die junge Generation, ist entschlossen, eine bessere Zukunft für ihr Land aufzubauen.
Der Irak ist in 19 Gouvernements (Provinzen) unterteilt, die jeweils von einem Gouverneur verwaltet werden. Die Gouvernements sind weiter in Distrikte und Subdistrikte unterteilt. Die Hauptstadt Bagdad bildet ein eigenes Gouvernement. Die kurdischen Gebiete im Norden des Irak bilden eine autonome Region, die von der Regionalregierung Kurdistan (KRG) verwaltet wird. Die KRG verfügt über eine eigene Regierung, ein eigenes Parlament und eigene Sicherheitskräfte.
Die irakische Flagge besteht aus drei horizontalen Streifen in den Farben Rot, Weiß und Schwarz. Im weißen Streifen befindet sich der Schriftzug "Allahu Akbar" (Gott ist der Größte) in grüner arabischer Schrift. Der rote Streifen symbolisiert die Revolution, der weiße Streifen die Zukunft des Irak und der schwarze Streifen die Vergangenheit. Die Flagge wurde im Jahr 2008 angenommen.
Der Irak ist Mitglied zahlreicher internationaler Organisationen, darunter die Vereinten Nationen, die Arabische Liga, die Organisation für Islamische Zusammenarbeit und die OPEC. Das Land spielt eine aktive Rolle in der regionalen Diplomatie und setzt sich für Frieden und Stabilität in der Region ein. Der Irak ist auch ein wichtiger Partner im Kampf gegen den Terrorismus.
Reisen in den Irak sind derzeit mit Sicherheitsrisiken verbunden. Es wird empfohlen, sich vor einer Reise in den Irak über die aktuelle Sicherheitslage zu informieren und die Reisehinweise des Auswärtigen Amtes zu beachten. Trotz der Sicherheitsrisiken gibt es im Irak zahlreiche touristische Attraktionen zu entdecken, darunter antike Stätten, historische Städte und beeindruckende Naturlandschaften. Zu den beliebtesten Reisezielen gehören Babylon, Hatra, Assur, die Zitadelle von Erbil und die Ahwar von Südirak.
Der Irak ist ein faszinierendes Land mit einer reichen Geschichte, einer vielfältigen Kultur und einer strategisch wichtigen geografischen Lage. Trotz der Herausforderungen, vor denen das Land steht, gibt es auch Hoffnung für die Zukunft. Mit politischer Stabilität, wirtschaftlicher Entwicklung und sozialer Gerechtigkeit kann der Irak sein volles Potenzial entfalten und eine wichtige Rolle in der Region spielen.
Die Suche nach Informationen über den Irak kann auf vielfältige Weise erfolgen. Politische Landkarten, Bevölkerungsstatistiken, thematische Karten und Lagepläne mit Verwaltungseinheiten (Bezirksebene) und wichtigen Städten (ethnische Gruppen) bieten einen detaillierten Einblick in die geografische und demografische Struktur des Landes. Der "Atlas Syria & Iraq" (Landkarte oder Infografik, englisch) ist eine wertvolle Ressource für alle, die sich eingehender mit der Region auseinandersetzen möchten.
Online-Karten wie Google Maps ermöglichen es, Standorte und Wegbeschreibungen im Irak zu finden. Verschiedene Webseiten bieten Informationen über die Geografie, Geschichte und Kultur des Irak mit Hilfe von Karten und Fakten. Auf einer Umrisskarte können die Lage, Fläche, Bevölkerung, Hauptstadt und wichtigen Städte des Irak erkundet werden. Es gibt auch eine Vielzahl von Karten, darunter politische, administrative, touristische, Straßen-, physische, ethnische, Öl- und Kriegskarten.
Informationen über die Hauptstadt, die Bevölkerung, die Regionen, die Sprache und die Währung des Irak sind ebenfalls leicht zugänglich. Babylon, eine UNESCO-Welterbestätte im Irak, ist heute nur noch eine Ruine, war aber einst eine der bedeutendsten Städte des alten Mesopotamien. Alexander der Große wählte Babylon zu seiner Hauptstadt und starb dort während der Planung weiterer Eroberungen. Für mehrere Jahrhunderte war Babylon ein wichtiges Zentrum des Seleukidenreiches, das von einem seiner Generäle gegründet wurde.
Der Irak liegt im Nahen Osten und grenzt an den Persischen Golf. Das Land liegt zwischen dem Iran im Osten und Syrien im Westen. Es grenzt auch an Kuwait, Jordanien, die Türkei und Saudi-Arabien. Der Irak hat eine Küstenlinie von 58 Kilometern am nördlichen Persischen Golf. Eine politische Karte des Irak zeigt seine Grenzen, die Hauptstadt, die Gouvernements, die Städte und wichtige Sehenswürdigkeiten.
Eine Übersicht über die Geografie und die Landkarte des Irak bietet Informationen zu Landesgrenzen, Fläche, Breite, Länge, Uhrzeit, Sonnenhöchststand, Bergen, Flüssen, Seen und Wüsten. Der Iran, offiziell die Islamische Republik Iran, grenzt im Norden an Armenien, Aserbaidschan, das Kaspische Meer und Turkmenistan, im Osten an Afghanistan und Pakistan, im Süden an den Golf von Oman und den Persischen Golf und im Westen an den Irak und die Türkei.
Auf einer interaktiven Irakkarte können die größten Städte oder die höchsten Berge im Irak gesucht werden. Informationen über die Lage des Irak auf der Weltkarte, offizielle Symbole, die Flagge, die Geografie, das Klima, Postleitzahlen, Zeitzonen usw. sind ebenfalls verfügbar. Die Geschichte des Irak, bedeutende Staaten, Provinzen/Bezirke und Städte, die beliebtesten Reiseziele und Sehenswürdigkeiten, die Lage der Hauptstadt, Fakten und Wissenswertes können ebenfalls erkundet werden.
Der Irak erstreckt sich über eine Fläche von 438.317 km². Das Zentrum des irakischen Territoriums wird von einer riesigen Schwemmebene eingenommen, die Teil des Fruchtbaren Halbmonds ist und von den Tälern des Tigris und Euphrat gebildet wird und weitgehend dem alten Mesopotamien entspricht. Anfang 2019 lebten auf dem Territorium auch rund 1,8 Millionen Flüchtlinge, verteilt auf knapp 100 Lager, meist in Zelten.
Bagdad ist die Hauptstadt des Irak und des gleichnamigen Gouvernements. Mit 6,7 Millionen Einwohnern ist Bagdad eine der größten Städte in Vorderasien. Den Irak als Staatsgebilde gibt es noch gar nicht so lange, erst seit den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts. Doch auf dem Gebiet des Irak lag eine für die Kulturgeschichte sehr wichtige Region: In diesem Gebiet entwickelten sich die ersten Hochkulturen der Menschheit, so dass man manchmal auch von der Wiege der Zivilisation spricht.
Die Ereignisse des späten 20. Jahrhunderts sind häufig das Einzige, was mit dem Irak assoziiert wird. Der endlos scheinende blutige Krieg mit dem Nachbarn Iran, der Feldzug gegen den Irak nach dessen Annexion von Kuwait und schließlich der jüngste Golfkrieg mit dem Sturz Saddam Husseins sind beherrschende Themen der Nachrichten aus und über den Irak.
Der Irak hat 438.317 km² (59. weltweit), sein BIP (Bruttoinlandsprodukt) beträgt $144.214 Milliarden (62. weltweit). Die Flagge des Irak ist rot, weiß und schwarz gestreift. Im weißen Feld steht in grüner, arabischer Schrift Allahu Akbar, was auf Deutsch Gott ist am größten bedeutet. Der rote Streifen steht für die Revolution, der weiße für die Zukunft des Irak und der schwarze Streifen für die Vergangenheit.



Detail Author:
- Name : Samson Monahan I
- Username : leonardo.rohan
- Email : sallie58@lueilwitz.com
- Birthdate : 2007-02-02
- Address : 32154 Rosalinda Ville Apt. 809 Harveyburgh, MA 92101
- Phone : 772.897.3174
- Company : Mraz PLC
- Job : Account Manager
- Bio : Et delectus et aut assumenda. Et et eum et inventore ut at. Veniam excepturi ipsam itaque reprehenderit sequi quae. Est non ut velit voluptatem. Ad necessitatibus adipisci sit tenetur unde labore.
Socials
twitter:
- url : https://twitter.com/weimann1982
- username : weimann1982
- bio : Tempore cupiditate nam molestias et quia deleniti. Rerum temporibus iusto ipsum rem velit et. Quidem dolorum est quia eligendi totam.
- followers : 4314
- following : 568
linkedin:
- url : https://linkedin.com/in/william_weimann
- username : william_weimann
- bio : Maxime aperiam iure voluptas earum sunt.
- followers : 4979
- following : 1412
instagram:
- url : https://instagram.com/weimannw
- username : weimannw
- bio : Velit harum ea incidunt est. Repudiandae cumque et et ea cumque ut.
- followers : 6879
- following : 1763
facebook:
- url : https://facebook.com/weimann1970
- username : weimann1970
- bio : Eius nihil sint repellendus totam ullam facere. At provident nisi dolore.
- followers : 2008
- following : 2395
tiktok:
- url : https://tiktok.com/@william1727
- username : william1727
- bio : Voluptates aliquid nihil autem voluptas recusandae labore.
- followers : 5354
- following : 1024