Kölns Liebesbrücke: So Viele Liebesschlösser Hängen Dort Wirklich! ❤️
Ist die Kölner Hohenzollernbrücke bald nur noch eine Brücke ohne Liebesschlösser? Die tonnenschweren Liebesschlösser könnten das Wahrzeichen der Stadt gefährden – und die ewige Liebe vielleicht doch nicht so ewig sein, wie viele glauben.
Es ist ein faszinierendes Phänomen: Verliebte aus aller Welt pilgern zur Hohenzollernbrücke, um dort ein Schloss mit ihren Initialen oder Namen anzubringen und den Schlüssel feierlich in den Rhein zu werfen. Ein symbolischer Akt, der die Unvergänglichkeit ihrer Liebe besiegeln soll. Doch was als romantische Geste begann, hat mittlerweile ein Ausmaß erreicht, das nicht nur die Stadtverwaltung, sondern auch die Deutsche Bahn beunruhigt. Die genaue Anzahl der Schlösser ist schwer zu schätzen, aber Schätzungen aus dem Jahr 2020 gingen von einer beträchtlichen Menge aus, und seither dürften es noch deutlich mehr geworden sein. Experten sprechen von bis zu 5000 Schlössern pro Meter an einigen Stellen der Brücke.
Allein auf den ein Meter breiten Feldern der Brücke hängen schätzungsweise zwischen 2400 Schlössern auf der Seite zum Kölner Dom hin und etwa 500 in Richtung Deutz. Hochgerechnet auf die gesamte Brücke ergibt das eine beachtliche Zahl. Die Frage, die sich nun stellt, ist, ob diese Tradition bald ein Ende haben muss, um die Sicherheit der Brücke zu gewährleisten. Die Stadtverwaltung stand dem Brauch von Anfang an skeptisch gegenüber, da das Gewicht der Schlösser eine erhebliche Belastung für die Brücke darstellt. Die Deutsche Bahn, als Betreiberin der Brücke, wiegelt jedoch ab, obwohl das immense Gewicht der Schlösser nicht ignoriert werden kann.
- Symbole Die Weimarer Republik Im Berblick
- Nobiskrug Insolvenz Bernahme Aktuelle Nachrichten Entwicklungen
In Köln sind die Liebesschlösser an der Hohenzollernbrücke längst ein fester Bestandteil des Stadtbildes geworden. Sie ziehen Touristen an und sind ein beliebtes Fotomotiv. Doch die Kehrseite der Medaille ist, dass die tonnenschweren Schlösser ein Sicherheitsrisiko darstellen könnten. Es stellt sich die Frage, wie lange die Brücke dem Gewicht noch standhalten kann, bevor es zu strukturellen Problemen kommt. Ein Blick auf andere europäische Brücken, die ebenfalls mit Liebesschlössern behangen wurden, zeigt, dass die Gefahr real ist. So stürzte beispielsweise im Jahr 2014 das Brückengeländer der Pont des Arts in Paris unter der Last der Schlösser ein. In Venedig drohen sogar empfindliche Strafen von bis zu 3.000 Euro, wenn man ein Schloss an der Rialtobrücke anbringt.
Die Hohenzollernbrücke, die neben dem Kölner Dom als das Wahrzeichen der Stadt gilt, birgt also nicht nur romantische Geschichten, sondern auch potenzielle Gefahren. Bereits 1953 wurde die Notwendigkeit einer weiteren Rheinbrücke in Köln festgestellt, um den wachsenden Verkehr zu bewältigen. In einem Gestaltungswettbewerb im Jahr 1962 setzte sich ein alter Bekannter durch, um die neue Brücke zu entwerfen. Die erste Brücke der Welt mit Stahlkastenträgern wurde von dem Architekten Gerd Lohmer entworfen. Die Brücke über den Deutzer Hafen wird als Drehbrücke bezeichnet, während die über den Mülheimer Hafen im Sprachgebrauch als Katzenbuckel bekannt ist und eine reine Fußgängerbrücke darstellt, ebenso wie die am Niehler Hafen.
Die Liebesschlösser-Tradition in Köln hat sich seit 2008 etabliert. Der Brauch besteht darin, dass zwei verliebte Menschen ein beschriftetes Liebesschloss an einer dafür vorgesehenen Brücke, einem Gitter oder einem anderen Ort befestigen und den Schlüssel anschließend in das Wasser werfen, das unter der Brücke fließt, um ihre Liebe für ewig zu besiegeln. Das Liebesschloss kann wahlweise graviert oder einfach selbst beschriftet werden. Der Trend, ein Vorhängeschloss mit den Namen oder Initialen eines Paares anzubringen, liegt voll im Trend.
- Aussichtspunkt Mit Bank Die Schnsten Routen Geheimtipps
- Stalag Luft Iii Die Wahre Geschichte Der Groe Ausbruch
Es gibt aber auch Alternativen für Liebende, die ihre Zuneigung auf andere Weise zum Ausdruck bringen möchten. Viele Bundesländer bieten geeignete Brücken für Liebesschlösser an, an denen Paare sich verewigen können, ohne die Sicherheit von historischen Bauwerken zu gefährden. So gibt es beispielsweise in Nürnberg im schönen Frankenland, der zweitgrößten Metropole Bayerns nach München, ebenfalls Möglichkeiten, Liebesschlösser anzubringen. Auch wer oft mit dem Zug aus dem Ruhrgebiet nach Nordbaden fährt, kann seit einiger Zeit in Köln eine spannende Beobachtung machen: Auf der Hohenzollernbrücke über den Rhein findet ein harter Überbietungswettbewerb statt, bei dem immer größere und auffälligere Schlösser angebracht werden.
Es bleibt abzuwarten, wie die Stadt Köln und die Deutsche Bahn mit der Situation umgehen werden. Eine mögliche Lösung wäre, alternative Orte für Liebesschlösser zu schaffen, um die Hohenzollernbrücke zu entlasten. Es ist wichtig, einen Kompromiss zu finden, der sowohl die Tradition der Liebesschlösser als auch die Sicherheit der Brücke berücksichtigt. Denn letztendlich soll die ewige Liebe nicht durch ein einstürzendes Brückengeländer gefährdet werden.
Die "Muusfall", wie die Kölner die Brücke wegen ihrer seitlichen Eisengitter und ihres käfigartigen Aussehens nannten, hat sich gewandelt. Sie ist nicht nur ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, sondern auch ein Symbol für die Liebe geworden. Doch dieses Symbol trägt eine schwere Last. Die Frage ist, ob die Verantwortlichen rechtzeitig handeln, bevor es zu spät ist. Denn die Liebe mag zwar ewig sein, aber Brücken sind es nicht unbedingt.
Abgesehen von der Hohenzollernbrücke gibt es in Köln noch weitere interessante Brücken. So wird die Brücke über den Deutzer Hafen als Drehbrücke bezeichnet, während die über den Mülheimer Hafen im Sprachgebrauch als Katzenbuckel bekannt ist und eine reine Fußgängerbrücke darstellt, ebenso wie die am Niehler Hafen. Wissenswertes und Aktuelles zu Kölner Brücken gibt es zuhauf, und jede Brücke hat ihre eigene Geschichte und Bedeutung für die Stadt.
Wer Köln besucht und mehr als nur Brücken sehen möchte, kann auch die beliebtesten Burgen und Schlösser in der Umgebung erkunden. Oder wie wäre es mit einer spaßigen Schnitzeljagd und Stadtrallye mit dem Smartphone, um die Stadt auf eine spielerische Art und Weise kennenzulernen? Explorial bietet hierfür die passende Lösung. Auch ein Ausflug in die Umgebung von Helsinki, dem Geburtsort der finnischen Hauptstadt, kann eine interessante Erfahrung sein.
Und wenn es einmal nicht so rosig im Leben läuft, finden Sie hier Traueranzeigen, Todesanzeigen und Beileidsbekundungen aus Ihrer Tageszeitung oder passende Hilfe im Trauerfall. Das Leben besteht eben nicht nur aus Liebe und Romantik, sondern auch aus Abschied und Trauer.
Abschließend bleibt zu sagen, dass die Liebesschlösser an der Hohenzollernbrücke ein komplexes Thema sind, das sowohl positive als auch negative Aspekte hat. Es ist wichtig, die Tradition zu würdigen, aber auch die Sicherheit der Brücke zu gewährleisten. Nur so kann die Hohenzollernbrücke auch in Zukunft ein Wahrzeichen der Stadt und ein Ort der Liebe bleiben.
Informationen zu den Liebesschlössern an der Hohenzollernbrücke sind auch auf www.kuladig.de (abgerufen am 28.06.2017) zu finden. Dort werden die Schlagwörter "Brücke (Bauwerk)", "Straße / Hausnummer Hohenzollernbrücke", "Ort 50679 Köln" und "Fachsicht(en)" behandelt.
Aspekt | Information |
---|---|
Brauch seit: | 2008 |
Ort: | Hohenzollernbrücke, Köln |
Zweck: | Symbolische Besiegelung ewiger Liebe |
Anzahl (ca.): | Unbekannt, Schätzungen von 2020 |
Gefahren: | Gewichtsbelastung, Sicherheitsrisiko |
Alternativen: | Andere Brücken, symbolische Handlungen |
Ein Spaziergang mit dem Fahrrad kann Urlauber nach Sürth führen, von wo aus sie mit der Fähre auf die Zündorfer Groov übersetzen können. Nach einem Spaziergang zwischen den malerischen Fachwerkhäuschen oder den Booten am Hafen der Insel können sie sich an einem der kleinen Rheinstrände ausruhen. Auch das ist Köln: Vielfalt und Abwechslung für jeden Geschmack.


Detail Author:
- Name : Joannie Wintheiser
- Username : zbailey
- Email : hamill.lesly@ryan.biz
- Birthdate : 1976-11-02
- Address : 7210 Kozey Extensions North Marjolainefort, PA 56049
- Phone : (757) 807-3623
- Company : Wolff, Ullrich and Bahringer
- Job : Physician Assistant
- Bio : In aut eveniet quia. Ullam dolore aliquid natus vel dolores possimus quae fuga. Sit sed quaerat et velit eos. Dolores perferendis aut mollitia.
Socials
instagram:
- url : https://instagram.com/luis40
- username : luis40
- bio : Quis ipsa reprehenderit est impedit. Provident et beatae et cum sint saepe maxime.
- followers : 1217
- following : 304
twitter:
- url : https://twitter.com/laufderhar
- username : laufderhar
- bio : Dolor sequi quas neque ut. Placeat eligendi qui vel architecto. Voluptatem quia ut excepturi sed. Ut facere qui quam sed.
- followers : 816
- following : 455