Ebersberg: Dein Ausflug Zum Aussichtsturm & Mehr! [Top Tipps]
Fragen Sie sich, ob es wirklich noch Geheimtipps gibt, nur eine kurze Autofahrt von München entfernt? Ja, die gibt es! Und der Ebersberger Forst mit seinem markanten Aussichtsturm ist einer davon.
Der Ebersberger Forst, östlich von München gelegen, birgt ein lohnendes Ausflugsziel: den Aussichtsturm Ebersberg. Die Kunde von diesem Kleinod verbreitete sich rasch und zog Besucher in Scharen an. Familienfreundliche Spaziergänge rund um Ebersberg, Bayern, laden zu entspannten Routen durch den Forst ein. Ob Wanderung oder Ausflug – das Programm auf dem Weg ist vielfältig. Der Turm, ein Höhepunkt der Region, ist wahrlich einen Besuch wert.
Merkmal | Information |
---|---|
Name | Aussichtsturm Ebersberg |
Standort | Ebersberg, Bayern (Ebersberger Forst) |
Höhe | 35 Meter (Aussichtsturm von 1972: 38 Meter) |
Baujahr (aktueller Turm) | 1972 (früherer Turm von 1956/1957: 27 Meter) |
Aussicht | Voralpenland, Berchtesgadener Alpen, Wettersteingebirge, bei klarer Sicht Bayerischer Wald, Böhmerwald, Österreichische Alpen |
Zugänglichkeit | Jederzeit begehbar |
Besonderheiten | LED-Beleuchtung (gegen Gebühr), Nähe zum Museum "Wald und Umwelt", Naturerlebnispfad |
Parkmöglichkeiten | Ebersberger Alm |
Wanderwege | Rundwanderwege Nr. 15 und 17 (ca. 11 km) |
Weitere Informationen | Offizielle Webseite der Stadt Ebersberg |
Die Geschichte der Ebersberger Alm, nahe dem Turm gelegen, reicht weit zurück. Nach dem Krieg erlangte sie zunehmende Bekanntheit und Beliebtheit, nicht zuletzt wegen der wöchentlich gebotenen, modernen Tanzmusik. Die Gegend um Ebersberg ist reich an Geschichte und Natur. So gab es früher einen Steigbaum mit vielen Ästen, auf den die Burschen kletterten, um die Aussicht zu genießen.
- Wertstoffhof Plus Langwied Adresse Ffnungszeiten Mehr In Mnchen
- Alles Ber Den Schwarzen Schferhund Charakter Pflege Zucht
Der heutige, 35 Meter hohe Aussichtsturm Ebersberg bietet bei gutem Wetter einen wunderbaren Panoramablick über das gesamte Voralpenland, von den Berchtesgadener Alpen bis zum Wettersteingebirge. Das Erklimmen des Turms ist jederzeit möglich. Wer eine LED-Beleuchtung wünscht, zahlt einen kleinen Betrag in die Stadtkasse. Parkplätze stehen an der Ebersberger Alm zur Verfügung.
Obwohl der Aufstieg auf den 35 Meter hohen Aussichtsturm oft den krönenden Abschluss eines Besuchs bildet, scheinen selbst die jüngsten Besucher wie durch ein Wunder neue Kräfte zu mobilisieren, um die vielen Stufen zu erklimmen. Ein vierjähriger Sohn überholte kürzlich sogar seinen Vater und Großvater und erreichte mühelos als Erster die Spitze.
Unterhalb des Aussichtsturms empfiehlt sich ein Besuch des Museums „Wald und Umwelt“ oder, besonders mit Kindern, des Naturerlebnispfades. Seit Oktober 2019 existiert der neue Ebersberger Naturerlebnispfad auf dem Wechsel des Ebers. Dieser verläuft auf dem Museumsvorplatz über insgesamt acht Stationen auf einem ca. 1,5 km langen Rundweg durch das Freigelände des Museums und den angrenzenden Stadtwald. Drei Figuren begleiten die Besucher dabei auf ihrer Entdeckungstour: ein Eber, eine Fichte und ein Kind.
- Sterreichs Bundeslnder Karte Infos Hauptstadtguide
- Tschechien Karten Sehenswrdigkeiten Infos Entdecke
Der Aussichtsturm Ebersberg ist ein beliebtes Ausflugsziel in der gleichnamigen Stadt Ebersberg in Bayern. Der Turm wurde im Jahr 1972 erbaut (ein Vorgängerbau existierte bereits seit 1956/57) und bietet Besuchern einen atemberaubenden Rundumblick über die idyllische Landschaft des Ebersberger Forstes, des Alpenvorlandes und sogar bis zu den Alpen. Es ist ein Ort, der die Schönheit Bayerns in all ihren Facetten offenbart.
Die Wanderungen im Ebersberger Forst sind vielfältig. Von einer kurzen Runde zum Aussichtsturm bis zur Umrundung des gesamten Waldes ist alles bestens ausgeschildert. Es gibt einige Einkehrmöglichkeiten und gemütliche Biergärten, in denen man zwischendurch bayerische Spezialitäten und ein frisch gezapftes Bier genießen kann, bevor es wieder motiviert in die Wanderschuhe geht. So lässt sich Naturerlebnis mit kulinarischen Genüssen verbinden.
Die Umgebung des Ebersberger Forstes bietet noch weitere interessante Ziele. So steht auf der 617 m hohen Ludwigshöhe bei Ebersberg ein 40 m hoher Aussichtsturm. Auch der 1887 errichtete Aussichtsturm bietet einen herrlichen Blick ins Donautal; bei optimalen Wetterbedingungen kann man sogar die Alpen sehen. Die Region ist reich an Möglichkeiten zur Erkundung und Entspannung.
Der Ebersberger Forst ist mehr als nur ein Wald; er ist ein Ort der Erholung, der Geschichte und der atemberaubenden Ausblicke. Der Aussichtsturm ist dabei ein zentraler Anlaufpunkt, der die Besucher immer wieder aufs Neue begeistert. Ein Ausflug hierher lohnt sich zu jeder Jahreszeit.
Die Gegend um Ebersberg ist auch reich an kulturellen Sehenswürdigkeiten. Die Kirche, deren Westteil aus dem Jahr 1230 stammt, Langhaus und Chor aus dem 15. Jahrhundert, wurde von 1770 bis 1783 im Stil des Rokoko umgestaltet. Das Stifterhochgrab aus rotem Salzburger Marmor am Eingang zum Mittelschiff von 1500 stammt aus der Hand von Wolfgang Leb. Diese historischen Zeugnisse erzählen von der langen und bewegten Geschichte der Region.
Der im Jahr 1956/1957 in Massivbauweise errichtete 27 m hohe Aussichtsturm stand auf der höchsten Erhebung des Vorwaldes, auf dem Ebersberg (557 m). Der Rundumblick ließ den Bayerischen Wald, den Böhmerwald und die Österreichischen und Bayerischen Alpen bei klarer Sicht erkennen. Dies zeigt, dass der Turm schon in seiner ursprünglichen Form ein wichtiger Aussichtspunkt war.
Wer die besten Touren zum Wandern im Ebersberger Forst sucht, findet eine große Auswahl in der Region um den Landkreis Ebersberg. Es gibt Wanderungen für jeden Geschmack und jedes Fitnesslevel. Einfach die Lieblingstour auswählen und loslegen. Die gut ausgeschilderten Wege führen durch abwechslungsreiche Landschaften und bieten immer wieder neue Perspektiven.
Der Ebersberger Forst ist ein Paradies für Naturliebhaber, Wanderer und Familien. Der Aussichtsturm ist dabei ein unvergessliches Highlight, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Die Kombination aus Natur, Geschichte und Kultur macht die Region zu einem einzigartigen Erlebnis.
Der Naturerlebnispfad, der 2019 eröffnet wurde, ist besonders für Familien mit Kindern ein lohnendes Ziel. Auf dem ca. 1,5 km langen Rundweg gibt es viel zu entdecken und zu lernen. Die drei Figuren – Eber, Fichte und Kind – begleiten die Besucher auf ihrer Entdeckungstour und vermitteln auf spielerische Weise Wissen über die Natur und Umwelt. Der Pfad ist eine wertvolle Ergänzung zum Aussichtsturm und trägt dazu bei, das Bewusstsein für die Bedeutung des Waldes zu schärfen.
Die Vielfalt der Möglichkeiten im Ebersberger Forst und seiner Umgebung ist beeindruckend. Ob Wanderungen, Spaziergänge, Museumsbesuche oder kulturelle Erkundungen – hier ist für jeden etwas dabei. Der Aussichtsturm ist dabei ein Symbol für die Region und ein Ort, an dem man die Schönheit Bayerns in vollen Zügen genießen kann.
Die Ebersberger Alm, die sich in der Nähe des Aussichtsturms befindet, ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Hier kann man sich nach einer Wanderung oder einem Ausflug stärken und die bayerische Gastfreundschaft genießen. Die Alm bietet eine gemütliche Atmosphäre und ist ein idealer Ort, um den Tag ausklingen zu lassen.
Der Ebersberger Forst ist ein lebendiger Ort, der sich ständig weiterentwickelt. Neue Attraktionen und Angebote sorgen dafür, dass es immer wieder etwas Neues zu entdecken gibt. Der Aussichtsturm bleibt dabei ein wichtiger Ankerpunkt und ein Symbol für die Schönheit und Vielfalt der Region.
Ein Besuch des Ebersberger Forstes und seines Aussichtsturms ist eine Investition in ein unvergessliches Erlebnis. Hier kann man dem Alltag entfliehen, die Natur genießen und neue Energie tanken. Die Region bietet eine einzigartige Kombination aus Erholung, Abenteuer und Kultur und ist ein lohnendes Ziel für alle, die Bayern von seiner schönsten Seite erleben möchten.
Die zahlreichen Wanderwege rund um den Aussichtsturm sind sorgfältig gepflegt und bieten für jeden Geschmack etwas. Ob kurze Spaziergänge oder anspruchsvolle Tagestouren – die Möglichkeiten sind vielfältig. Die Beschilderung ist hervorragend, so dass man sich problemlos orientieren kann. Unterwegs gibt es immer wieder Rastplätze und Aussichtspunkte, die zum Verweilen einladen.
Der Ebersberger Forst ist ein wichtiger Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Hier kann man die Natur in ihrer ganzen Vielfalt erleben und beobachten. Mit etwas Glück entdeckt man seltene Vögel, scheue Rehe oder bunte Schmetterlinge. Der Wald ist ein Ort der Ruhe und Entspannung, aber auch ein Ort der Entdeckung und des Lernens.
Der Ebersberger Forst und sein Aussichtsturm sind ein Schatz, den es zu bewahren gilt. Die Region ist ein wertvolles Erbe, das wir auch für zukünftige Generationen erhalten müssen. Ein verantwortungsvoller Umgang mit der Natur ist daher von großer Bedeutung. Jeder Besucher kann dazu beitragen, die Schönheit und Vielfalt des Ebersberger Forstes zu schützen und zu erhalten.
Die Anreise zum Ebersberger Forst ist unkompliziert. Mit dem Auto erreicht man die Region bequem über die Autobahn A94. Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist der Forst gut zu erreichen. Vom Bahnhof Ebersberg gibt es regelmäßige Busverbindungen zu den verschiedenen Ausgangspunkten für Wanderungen und Ausflüge.
Der Ebersberger Forst und sein Aussichtsturm sind ein Ort, der die Herzen der Besucher berührt. Die Schönheit der Natur, die Weite des Ausblicks und die Ruhe des Waldes schaffen eine einzigartige Atmosphäre. Hier kann man dem Alltag entfliehen, neue Kraft schöpfen und die Seele baumeln lassen. Ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit und ist ein unvergessliches Erlebnis.
Die Region um Ebersberg bietet auch zahlreiche Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten. Neben Wandern und Spazierengehen kann man hier auch Radfahren, Mountainbiken oder Nordic Walking. Die abwechslungsreiche Landschaft bietet für jeden Geschmack die passende Herausforderung. Auch für Wassersportler gibt es in der Nähe einige Seen und Flüsse, die zum Schwimmen, Kanufahren oder Stand-Up-Paddling einladen.
Der Ebersberger Forst und sein Aussichtsturm sind ein Ort der Begegnung. Hier treffen sich Menschen aus allen Teilen der Welt, um die Schönheit der Natur zu genießen und die bayerische Gastfreundschaft zu erleben. Der Wald ist ein Ort des Austauschs und der Verständigung, der Menschen verbindet und Gemeinsamkeit schafft.
Die Region um Ebersberg ist reich an Traditionen und Brauchtum. Hier kann man die bayerische Kultur in all ihren Facetten erleben. Ob traditionelle Feste, urige Biergärten oder handwerkliche Kunst – die Region bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, in die bayerische Lebensart einzutauchen. Der Ebersberger Forst und sein Aussichtsturm sind ein Teil dieser reichen Kultur und tragen dazu bei, sie lebendig zu halten.
Der Ebersberger Forst und sein Aussichtsturm sind ein Ort der Inspiration. Hier kann man neue Ideen entwickeln, kreative Projekte planen oder einfach nur die Gedanken schweifen lassen. Die Ruhe des Waldes und die Weite des Ausblicks schaffen eine Atmosphäre, die die Kreativität beflügelt. Der Forst ist ein Ort der Muse und der Inspiration.
Der Ebersberger Forst und sein Aussichtsturm sind ein Ort der Erinnerung. Hier kann man in die Vergangenheit eintauchen, die Geschichte der Region erforschen oder einfach nur an vergangene Zeiten denken. Der Wald ist ein Ort der Kontinuität und der Beständigkeit, der uns mit unseren Wurzeln verbindet. Der Forst ist ein Ort der Erinnerung und des Gedenkens.
Der Ebersberger Forst und sein Aussichtsturm sind ein Ort der Hoffnung. Hier kann man neue Zuversicht schöpfen, positive Energie tanken und an eine bessere Zukunft glauben. Die Schönheit der Natur und die Weite des Ausblicks erinnern uns daran, dass es immer einen Weg gibt und dass wir die Herausforderungen des Lebens meistern können. Der Forst ist ein Ort der Hoffnung und der Zuversicht.
Der Ebersberger Forst und sein Aussichtsturm sind ein Ort der Liebe. Hier kann man romantische Stunden verbringen, die Zweisamkeit genießen und die Liebe feiern. Die Schönheit der Natur und die Ruhe des Waldes schaffen eine Atmosphäre, die die Herzen verbindet. Der Forst ist ein Ort der Liebe und der Leidenschaft.
Der Ebersberger Forst und sein Aussichtsturm sind ein Ort der Dankbarkeit. Hier kann man sich bewusst werden, wie reich wir beschenkt sind und wie viel Schönes es in unserem Leben gibt. Die Schönheit der Natur und die Weite des Ausblicks erinnern uns daran, dankbar zu sein für all das, was wir haben. Der Forst ist ein Ort der Dankbarkeit und der Wertschätzung.
Der Ebersberger Forst und sein Aussichtsturm sind ein Ort der Verbundenheit. Hier kann man sich mit der Natur, mit den Menschen und mit sich selbst verbunden fühlen. Die Schönheit der Landschaft und die Gemeinschaft der Besucher schaffen eine Atmosphäre, die uns daran erinnert, dass wir Teil eines großen Ganzen sind. Der Forst ist ein Ort der Verbundenheit und der Zugehörigkeit.
Der Ebersberger Forst und sein Aussichtsturm sind ein Ort des Friedens. Hier kann man zur Ruhe kommen, den Stress des Alltags vergessen und inneren Frieden finden. Die Schönheit der Natur und die Stille des Waldes schaffen eine Atmosphäre, die uns entspannt und uns in Einklang mit uns selbst bringt. Der Forst ist ein Ort des Friedens und der Harmonie.

Detail Author:
- Name : Nettie Bosco V
- Username : hollie.corwin
- Email : wisoky.jefferey@sawayn.com
- Birthdate : 1989-04-27
- Address : 3822 Osinski Island Apt. 618 Port Cole, WA 59539-0489
- Phone : 386.482.6567
- Company : Greenfelder, Wisoky and Veum
- Job : Library Science Teacher
- Bio : Asperiores reiciendis facilis suscipit error. Itaque assumenda ut cumque et ea qui ut. Impedit incidunt sit saepe ea.
Socials
linkedin:
- url : https://linkedin.com/in/samantha.fay
- username : samantha.fay
- bio : Enim et dolores reprehenderit quas qui eum a.
- followers : 6042
- following : 1596
instagram:
- url : https://instagram.com/samantha_dev
- username : samantha_dev
- bio : Quia consequatur saepe eaque vero distinctio facere. Sit et enim atque molestiae aut.
- followers : 3872
- following : 762
facebook:
- url : https://facebook.com/fay2000
- username : fay2000
- bio : Explicabo quis occaecati sed officia ex ad animi.
- followers : 4270
- following : 670
tiktok:
- url : https://tiktok.com/@fay1992
- username : fay1992
- bio : Nobis optio nihil ut non. In nihil porro voluptas qui iste ea.
- followers : 3218
- following : 1439
twitter:
- url : https://twitter.com/samanthafay
- username : samanthafay
- bio : Quisquam autem a asperiores laboriosam. Sint quo accusantium eos dolorem. Aut ea quae cumque.
- followers : 6576
- following : 160