Latschau & Tschagguns: Entdecke Wanderwege, Kirche & Mehr!
Ist Ihnen jemals der Gedanke gekommen, dass ein kleiner Ort in den Alpen mehr zu bieten hat, als man auf den ersten Blick vermuten würde? Latschau, eingebettet in die malerische Landschaft von Tschagguns im Vorarlberger Bezirk Bludenz, ist ein Beweis dafür, dass selbst die bescheidensten Orte voller Überraschungen stecken können.
Auf einer Höhe von 994 Metern gelegen, ist Latschau mehr als nur eine geografische Angabe. Es ist ein Knotenpunkt für Aktivitäten, ein Ort der Ruhe und ein Fenster in die reiche Kultur des Montafons. Ob als Ausgangspunkt für Wanderungen, als Ziel für einen Tagesausflug oder als Zuhause für eine Gemeinschaft, die ihre Traditionen pflegt – Latschau hat viele Facetten.
Die Geschichte von Latschau ist eng mit der Entwicklung von Tschagguns verbunden. Während die Gegend schon lange besiedelt ist, hat der Tourismus in den letzten Jahrzehnten eine wichtige Rolle gespielt. Die Nähe zu beliebten Attraktionen wie dem Golm und dem Stausee Latschau hat den Ort zu einem attraktiven Ziel für Besucher gemacht. Doch Latschau ist mehr als nur ein touristischer Hotspot; es ist auch ein lebendiger Teil der Gemeinde Tschagguns, mit eigenen Schulen, Kindergärten und einer starken lokalen Identität.
Ein besonderes Augenmerk verdient die Kirche Verklärung Jesu in Latschau, die 1968 geweiht wurde. Die Planung lag in den Händen von Architekten, die einen modernen und doch zeitlosen Bau schufen. Im Grundriss ist die Kirche als Rechteckraum gestaltet, der sich zur Altarinsel hin verjüngt und von einer leicht geknickten Wand abgeschlossen wird. Diese architektonische Besonderheit verleiht dem Kirchenraum eine besondere Atmosphäre und lädt zur Besinnung ein.
Aspekt | Information |
---|---|
Name des Ortes | Latschau |
Gemeinde | Tschagguns |
Bezirk | Bludenz |
Bundesland | Vorarlberg |
Höhe über dem Meeresspiegel | 994 Meter |
Wichtige Einrichtungen | Kirche Verklärung Jesu, Volksschule, Kindergarten |
Touristische Attraktionen in der Nähe | Golm (Waldseilpark, Alpine Coaster, Flying Fox), Stausee Latschau |
Erreichbarkeit | Bus (Ortsbus Schruns/Tschagguns 601), Golmer Bahn |
Adresse der Gemeinde Tschagguns | Latschaustraße 1, 6774 Tschagguns |
Telefonnummer der Gemeinde Tschagguns | +43 5556 73377 |
Link zur Gemeinde Tschagguns | www.tschagguns.at |
Für Wanderfreunde bietet Latschau zahlreiche Möglichkeiten. Vom Stausee Latschau aus kann man beispielsweise nach Norden wandern, vorbei am "Montabella". Ein Wegweiser leitet den Wanderer rechts auf eine Fahrstraße, die ins Gauertal führt. An der nächsten Weggabelung hält man sich erneut rechts, quert einen Bach und folgt einem breiten Weg, der in diesem Abschnitt Teil des Zentralalpenweges 02 ist. Diese Route bietet nicht nur atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Bergwelt, sondern auch die Möglichkeit, die Natur in vollen Zügen zu genießen.
Wer den Abstieg durch den Kristawald wählt, sollte sich auf einen teilweise schmalen und steilen Pfad einstellen. Wanderstöcke können hier eine wertvolle Hilfe sein. Alternativ kann man auch eine schöne Tour von Latschau nach Tschagguns oder Schruns unternehmen. Latschau ist bequem mit dem Bus oder der Golmer Bahn erreichbar, und der Stausee selbst ist ein hübsches Ziel mit vielen malerischen Ausblicken.
- Nobiskrug Insolvenz Bernahme Aktuelle Nachrichten Entwicklungen
- Gelbe Blumen Frhlingszauber Im Garten Ihre Bedeutung
Die Buslinie 601 des Ortsbusses Schruns/Tschagguns verbindet Latschau mit Schruns und anderen Orten in der Umgebung. Die Linie fährt von der Haltestelle Latschau Golmerbahn zum Bahnhof Schruns und bedient insgesamt 13 Haltestellen. Fahrpläne und Routeninformationen sind online oder an den Haltestellen verfügbar.
Neben den touristischen Attraktionen bietet Latschau auch eine gute Infrastruktur für Familien. In Tschagguns gibt es zwei Kindergärten, einer davon in Latschau. Auch zwei Volksschulen, ebenfalls in Tschagguns und Latschau, stehen den Kindern der Gemeinde zur Verfügung. Die Volksschule Tschagguns umfasst 58 Kinder, die in vier Klassen unterrichtet werden. Seit September 2022 ist Manuela Wolf die Schulleiterin.
Veranstaltungen wie das Pfadifrühstück am 10. Mai um 09:00 Uhr in 6774 Tschagguns tragen zur lebendigen Dorfgemeinschaft bei. Solche Anlässe bieten die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und die lokale Kultur zu erleben.
Wer in Latschau oder Tschagguns eine Unterkunft sucht, findet im Hotel Montabella eine herzliche Gastfreundschaft. Das Motto des Hotels lautet: "Persönliche Betreuung hat Vorrang, Tradition hat Stil!". Die Gäste werden hier im Montafon herzlich willkommen geheißen.
Für Reisende, die von Tschagguns nach Latschau gelangen möchten, bietet Rome2rio eine einfache und bequeme Lösung. Die Suchmaschine für Reiseinformationen und Buchungen von Tür zu Tür hilft dabei, die besten Verbindungen zu finden, egal wo man sich befindet.
Der Tourismus spielt in Latschau eine bedeutende Rolle. Vom Ortskern (Tourismusbüro Tschagguns) führt eine Wanderung aufwärts über die Krista zum Stausee nach Latschau. Dort befinden sich unter anderem der Waldseilpark Golm, der Alpine Coaster Golm sowie der Flying Fox Golm. Eine Einkehrmöglichkeit bietet das Restaurant "Holzschopf" direkt bei der Mittelstation der Golmerbahn.
Ob für einen aktiven Urlaub in den Bergen, einen entspannten Tag am See oder einen Einblick in das traditionelle Leben im Montafon – Latschau ist ein Ort, der überrascht und begeistert. Die Kombination aus natürlicher Schönheit, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und einer herzlichen Gastfreundschaft macht Latschau zu einem lohnenswerten Ziel für jeden Reisenden.
Die Gegend um Latschau ist auch reich an Geschichte und Traditionen. Die Menschen hier sind stolz auf ihre Wurzeln und pflegen ihr kulturelles Erbe. Dies spiegelt sich in den lokalen Festen, den traditionellen Handwerkskünsten und der Architektur wider. Ein Besuch in Latschau bietet somit nicht nur die Möglichkeit, die Natur zu genießen, sondern auch einen Einblick in die Lebensweise der Menschen im Montafon.
Die Kirche Verklärung Jesu in Latschau ist ein weiteres Beispiel für die gelungene Verbindung von Tradition und Moderne. Der schlichte, aber elegante Bau fügt sich harmonisch in die Landschaft ein und lädt zur inneren Einkehr ein. Die Kirche ist ein wichtiger Bestandteil des spirituellen Lebens der Gemeinde und ein Ort der Begegnung und des Gebets.
Die Wanderwege rund um Latschau bieten für jeden Geschmack etwas. Ob gemütliche Spaziergänge entlang des Stausees oder anspruchsvolle Bergtouren – die Möglichkeiten sind vielfältig. Besonders beliebt ist der Weg durch den Kristawald, der mit seiner abwechslungsreichen Vegetation und den atemberaubenden Ausblicken beeindruckt. Auch der Zentralalpenweg 02, der durch Latschau führt, ist eine lohnende Option für ambitionierte Wanderer.
Für Familien mit Kindern ist Latschau ein ideales Urlaubsziel. Der Waldseilpark Golm bietet spannende Abenteuer in luftiger Höhe, während der Alpine Coaster Golm für rasante Abfahrten sorgt. Auch der Stausee Latschau lädt zum Spielen und Entspannen ein. Die beiden Volksschulen und der Kindergarten in Tschagguns tragen dazu bei, dass sich auch die jüngsten Gäste wohlfühlen.
Die gute Erreichbarkeit von Latschau mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist ein weiterer Pluspunkt. Die Buslinie 601 des Ortsbusses Schruns/Tschagguns verbindet Latschau mit den umliegenden Orten und Bahnhöfen. Auch die Golmer Bahn ist eine bequeme Möglichkeit, um nach Latschau zu gelangen. Wer mit dem Auto anreist, findet ausreichend Parkplätze vor Ort.
Die Gastronomie in Latschau und Tschagguns verwöhnt ihre Gäste mit regionalen Spezialitäten und internationalen Gerichten. Das Restaurant "Holzschopf" bei der Mittelstation der Golmerbahn ist eine beliebte Adresse für eine gemütliche Einkehr. Auch in den zahlreichen anderen Restaurants und Gasthöfen in der Umgebung findet man für jeden Geschmack etwas.
Die Gemeinde Tschagguns, zu der Latschau gehört, ist bestrebt, den Tourismus nachhaltig zu gestalten. Es werden Maßnahmen ergriffen, um die Umwelt zu schützen und die Lebensqualität der Einwohner zu erhalten. So wird beispielsweise auf eine umweltfreundliche Mobilität gesetzt und die regionale Wirtschaft gefördert.
Latschau ist ein Ort, der im Wandel der Zeit seinen Charme bewahrt hat. Die Kombination aus traditionellem Dorfleben und modernem Tourismus macht den Ort zu einem besonderen Erlebnis. Wer auf der Suche nach Erholung, Abenteuer und authentischer Kultur ist, wird in Latschau fündig.
Ein Besuch in Latschau ist wie eine Reise in eine andere Welt. Die klare Bergluft, die saftigen Wiesen und die imposanten Gipfel der Alpen lassen den Alltag schnell vergessen. Hier kann man zur Ruhe kommen, neue Energie tanken und die Schönheit der Natur genießen.
Latschau ist ein Ort, der in Erinnerung bleibt. Die unvergesslichen Momente, die man hier erlebt, begleiten einen noch lange nach der Abreise. Ob es die Wanderung durch den Kristawald, die rasante Fahrt mit dem Alpine Coaster oder die besinnliche Stunde in der Kirche Verklärung Jesu ist – Latschau hinterlässt einen bleibenden Eindruck.
Wer Latschau einmal besucht hat, kommt gerne wieder. Denn dieser kleine Ort in den Alpen hat etwas Besonderes, das man anderswo vergeblich sucht. Es ist die Kombination aus natürlicher Schönheit, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, herzlicher Gastfreundschaft und einer lebendigen Dorfgemeinschaft, die Latschau zu einem einzigartigen Erlebnis macht.
Die Region Montafon, in der Latschau liegt, ist bekannt für ihre alpine Landschaft und ihre vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Im Sommer locken Wanderungen, Mountainbike-Touren und Kletterausflüge, während im Winter Skifahren, Snowboarden und Langlaufen im Vordergrund stehen. Auch abseits der Pisten gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Winterlandschaft zu genießen, wie beispielsweise Schneeschuhwanderungen oder Rodelpartien.
Die Menschen im Montafon sind stolz auf ihre Traditionen und pflegen ihr kulturelles Erbe. Dies spiegelt sich in den lokalen Festen, den traditionellen Handwerkskünsten und der Architektur wider. Ein Besuch in einem der zahlreichen Museen oder Heimatstuben der Region bietet die Möglichkeit, mehr über die Geschichte und Kultur des Montafons zu erfahren.
Die Gastronomie im Montafon ist geprägt von regionalen Spezialitäten und hochwertigen Produkten. Auf den Speisekarten finden sich deftige Gerichte wie Käsespätzle, Brettljause und Kaiserschmarrn, aber auch feine Gourmetkreationen. Viele Restaurants legen Wert auf die Verwendung von regionalen Produkten und bieten ihren Gästen ein authentisches Geschmackserlebnis.
Das Montafon ist ein Ort, der für jeden etwas zu bieten hat. Ob Aktivurlauber, Familien oder Erholungssuchende – hier findet jeder sein persönliches Paradies. Die Kombination aus atemberaubender Natur, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, herzlicher Gastfreundschaft und einer lebendigen Kultur macht das Montafon zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Latschau, als Teil dieser Region, profitiert von all diesen Vorzügen und bietet seinen Besuchern eine einzigartige Kombination aus Erholung und Erlebnis. Die Nähe zu den touristischen Attraktionen des Golm und die idyllische Lage am Stausee machen Latschau zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungen im Montafon.
Die Gemeinde Tschagguns, zu der Latschau gehört, ist sich ihrer Verantwortung für die Umwelt bewusst und setzt sich für einen nachhaltigen Tourismus ein. Es werden Maßnahmen ergriffen, um die Natur zu schützen und die Lebensqualität der Einwohner zu erhalten. So wird beispielsweise auf eine umweltfreundliche Mobilität gesetzt und die regionale Wirtschaft gefördert.
Latschau ist ein Ort, der im Wandel der Zeit seinen Charme bewahrt hat. Die Kombination aus traditionellem Dorfleben und modernem Tourismus macht den Ort zu einem besonderen Erlebnis. Wer auf der Suche nach Erholung, Abenteuer und authentischer Kultur ist, wird in Latschau fündig. Die Herzlichkeit der Bewohner, die Schönheit der Natur und die Vielfalt der Möglichkeiten machen Latschau zu einem unvergesslichen Ort.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Latschau mehr ist als nur ein kleiner Ort in den Alpen. Es ist ein Ort der Begegnung, der Erholung und des Abenteuers. Ein Ort, der seine Besucher mit seiner natürlichen Schönheit, seiner kulturellen Vielfalt und seiner herzlichen Gastfreundschaft begeistert. Ein Ort, den man gerne wieder besucht.



Detail Author:
- Name : Dr. Chris Labadie III
- Username : annamarie.dickens
- Email : dbeahan@rath.com
- Birthdate : 2004-01-20
- Address : 3593 Gerlach Expressway Isaiasbury, LA 07560-3330
- Phone : +1-878-360-9258
- Company : Jacobson-Breitenberg
- Job : Grinder OR Polisher
- Bio : Quaerat eum deserunt temporibus velit cupiditate. Voluptas quos molestiae vel repellendus quidem debitis consequatur. Sint illum sint eaque odit vero aspernatur veniam.
Socials
instagram:
- url : https://instagram.com/marcia_kilback
- username : marcia_kilback
- bio : Et fuga amet vitae quasi. Vel quo culpa quis. Sapiente labore eos deleniti omnis.
- followers : 6216
- following : 2619
facebook:
- url : https://facebook.com/kilback2003
- username : kilback2003
- bio : Non quo earum quidem sit aliquid aliquam.
- followers : 2411
- following : 785
linkedin:
- url : https://linkedin.com/in/marcia.kilback
- username : marcia.kilback
- bio : Sit quo officiis perferendis veniam non neque.
- followers : 4175
- following : 2105
twitter:
- url : https://twitter.com/marcia4747
- username : marcia4747
- bio : Eius aliquid totam labore aut. Quisquam inventore velit sint voluptates dolores praesentium itaque. Velit officia placeat ullam repellat rerum.
- followers : 6807
- following : 1170
tiktok:
- url : https://tiktok.com/@marcia_id
- username : marcia_id
- bio : Sint quibusdam cupiditate aut modi. Unde commodi iste quisquam omnis.
- followers : 6613
- following : 705