MIT OpenCourseWare & Co: Online-Bildung Für Alle!


Ist es wirklich möglich, dass eine der renommiertesten Bildungseinrichtungen der Welt ihre Türen weit öffnet und ihr Wissen frei zugänglich macht? Absolut! Das Massachusetts Institute of Technology (MIT) demonstriert, dass Exzellenz und Zugänglichkeit keine Gegensätze sein müssen.

Das MIT, im Jahr 2021 von US News als zweitbeste Hochschule der Welt gerankt, beweist, dass Prestige nicht zwangsläufig Exklusivität bedeutet. Durch Initiativen wie MIT OpenCourseWare (OCW) stellt die Institution einen Großteil ihrer Bildungsressourcen der globalen Gemeinschaft zur Verfügung. In einer Zeit, in der Kriege die Bildung von Millionen ukrainischer Schüler und Studenten beeinträchtigen, erweist sich MIT Open Learning mit seinem OpenCourseWare als eine unverzichtbare Online-Ressource.

Name Stefanie Koperniak
Beruf Mitarbeiterin im Bereich Open Learning am MIT
Tätigkeitsbereich Förderung und Weiterentwicklung von Open Education Initiativen, insbesondere MIT OpenCourseWare
MIT OpenCourseWare Eine Online-Publikation von Materialien aus über 2.500 MIT-Kursen, die Wissen frei mit Lernenden und Pädagogen auf der ganzen Welt teilt.
Website edX – MIT Kurse

MIT OpenCourseWare ist mehr als nur eine Sammlung von Kursmaterialien; es ist eine Bewegung. Es ist eine Verpflichtung, Wissen zu teilen und Bildung für jeden zugänglich zu machen, unabhängig von geografischer Lage oder finanziellen Möglichkeiten. Mit über 2.500 Kursen, die online verfügbar sind, bietet OCW eine beeindruckende Bandbreite an Lernmöglichkeiten.

Diese Initiative geht Hand in Hand mit MIT's "NextGen OCW", das darauf abzielt, die Lernerfahrung zu verbessern, Dozenten besser zu unterstützen und neue Kooperationen mit Open-Education-Partnern weltweit zu fördern. Ziel ist es, noch mehr aktuelle und dynamische Inhalte des MIT in den kommenden Jahren zu teilen.

Doch das MIT ist nicht nur für seine akademischen Leistungen bekannt. Die Studenten sind auch für ihre "Hacks" berühmt, darunter die legendäre "Cow on the Dome"-Aktion. Ein Foto von Elizabeth Della Piana aus Saugus zeigt, wie MIT-Studenten sich darauf vorbereiten, eine Kuh auf die große Kuppel zu hieven, um ihren Hack zu vollenden. Diese Traditionen tragen zur einzigartigen Kultur des MIT bei.

Die Zugänglichkeit der MIT-Ressourcen erstreckt sich auch auf Plattformen wie edX, wo Tausende von kostenlosen MIT-Kursen online belegt werden können. Diese Kurse decken ein breites Spektrum an Themen ab, von mathematischer Modellierung und Algorithmen bis hin zu Programmierung und Datenstrukturen. Sie betonen die Beziehung zwischen Algorithmen und Programmierung und führen in grundlegende Leistungsmessungen und Analysetechniken ein.

Ein besonders interessantes Thema im Bereich der Informatik ist "Copy-on-Write" (COW), eine Technik, die in Betriebssystemen verwendet wird, um die Speichernutzung effizienter zu gestalten. COW wird durch einen Page Fault ausgelöst. Die PTE, die COW benötigt, wird als pte_cow gekennzeichnet, und pte_w wird gelöscht (sowohl für das übergeordnete als auch für das untergeordnete Element), d. h. sie ist nicht beschreibbar. Wenn zu diesem Zeitpunkt ein Prozess versucht, die freigegebene physische Seite zu schreiben, die der PTE entspricht (angenommen, es handelt sich um einen untergeordneten Prozess), wird ein Seitenfehler ausgelöst, und es wird ein Usertrap durchgeführt.

Die Implementierung von Copy-on-Write-Funktionen beinhaltet die Manipulation von physischem Speicher und virtuellen Adressen, was die Komplexität im Vergleich zu anderen Experimenten erhöht. Der ursprüngliche Vorgang bestand darin, die physische Adresse abzurufen, die der virtuellen Adresse aus der alten Seitentabelle entspricht, eine neue physische Seite zu erstellen und dann die alte zu kopieren.

Beim COW-Fork() wird lediglich eine Seitentabelle für das Kind erstellt, wobei die PTEs für den Benutzerspeicher auf die physischen Seiten des Elternteils zeigen. COW-Fork() markiert alle Benutzer-PTEs sowohl im Elternteil als auch im Kind als nicht beschreibbar.

Die Herausforderungen bei der Implementierung von COW in einem Labor sind vielfältig. Der Code mag relativ kurz sein, aber selbst einfache Codezeilen können zu unerwarteten Fehlern führen. Das Grundprinzip von Copy-on-Write ist einfach: Beim Erstellen eines Kindprozesses kopiert der Kindprozess einfach alle virtuellen Adressen des Elternprozesses. Zu diesem Zeitpunkt teilen sich Kind- und Elternprozess die gleiche physische Seite.

Unabhängig davon, ob ein Seitenfehler oder copyout() ausgelöst wird, wird der COW-Vorgang nur beim Schreiben berücksichtigt. Lesevorgänge können normal durchgeführt werden, aber wenn der aktuelle Speicherbereich beim Schreiben nicht lesbar ist und keine pte_cow-Markierung vorhanden ist, ist die physische Seite selbst nicht beschreibbar, und es wird direkt 0 zurückgegeben, was einen Fehler anzeigt. Wenn jedoch eine pte_cow-Markierung vorhanden ist, bedeutet dies, dass ein COW-Vorgang erforderlich ist, und es wird eine neue physische Seite zugewiesen.

Es ist ein kühler Morgen in Gainesville, Florida, und Kuh Nummer #307 bockt in ihrer Metallwiege, während der Arm eines Schülers, der auf einem Hocker sitzt, in ihrem Gebärmutterhals verschwindet. Diese Szene mag ungewöhnlich erscheinen, doch sie ist Teil der Ausbildung von Tierärzten und Agrarwissenschaftlern.

Auf einer der größten Milchviehfarmen des Landes inspiziert eine neugierige Kuh Desirée Plata und die Geräte, die sie hält und die sie und ihre Studenten verwenden, um den Methangehalt in der Luft zu messen. Die Landwirtschaft ist die größte Quelle für Methanemissionen in den Vereinigten Staaten.

Das MIT bietet nicht nur kostenlose Online-Kurse, sondern engagiert sich auch aktiv in der Forschung und Entwicklung von Technologien, die zur Lösung globaler Probleme beitragen. Die Messung von Methanemissionen in der Landwirtschaft ist ein Beispiel dafür, wie das MIT Wissen und Technologie einsetzt, um nachhaltige Lösungen zu fördern.

Das MIT 6.S081-Einführungslabor 6 COW ist aufgrund der Vorbereitungskurse dieses Experiments in 2 Teile unterteilt, darunter Interrupts und Multiprozessoren und Locking, daher ist diese experimentelle Aufzeichnung auch in 2 Teile unterteilt. Lesen und Zusammenfassen von Referenzmaterialien 1. XV6 Buchlesen (Kapitel 5 Interrupts und Gerät).

Das MIT ist mehr als nur eine Bildungseinrichtung; es ist ein globales Zentrum für Innovation und Wissenstransfer. Durch Initiativen wie OpenCourseWare und das Engagement für Forschung und Entwicklung trägt das MIT dazu bei, die Welt zu einem besseren Ort zu machen.

The Download Synthetic cow embryos, and AI jobs of the future MIT
The Download Synthetic cow embryos, and AI jobs of the future MIT
Colorful MIT Cow Resting MIT Technology Review Cover Hal… Flickr
Colorful MIT Cow Resting MIT Technology Review Cover Hal… Flickr
Eine coole Kuh in einem Hoodie mit Sonnenbrille · Creative Fabrica
Eine coole Kuh in einem Hoodie mit Sonnenbrille · Creative Fabrica

Detail Author:

  • Name : Joannie Wintheiser
  • Username : zbailey
  • Email : hamill.lesly@ryan.biz
  • Birthdate : 1976-11-02
  • Address : 7210 Kozey Extensions North Marjolainefort, PA 56049
  • Phone : (757) 807-3623
  • Company : Wolff, Ullrich and Bahringer
  • Job : Physician Assistant
  • Bio : In aut eveniet quia. Ullam dolore aliquid natus vel dolores possimus quae fuga. Sit sed quaerat et velit eos. Dolores perferendis aut mollitia.

Socials

instagram:

  • url : https://instagram.com/luis40
  • username : luis40
  • bio : Quis ipsa reprehenderit est impedit. Provident et beatae et cum sint saepe maxime.
  • followers : 1217
  • following : 304

twitter:

  • url : https://twitter.com/laufderhar
  • username : laufderhar
  • bio : Dolor sequi quas neque ut. Placeat eligendi qui vel architecto. Voluptatem quia ut excepturi sed. Ut facere qui quam sed.
  • followers : 816
  • following : 455

YOU MIGHT ALSO LIKE