Phileas Fogg: Die Reise & Die Londoner Bars – Ein Abenteuer!

Ist es möglich, die Welt in weniger als drei Monaten zu umrunden? Phileas J. Fogg bewies im Jahr 1872, dass es nicht nur möglich, sondern auch eine Frage des Charakters und der unerschütterlichen Entschlossenheit ist. Sein Name ist nicht nur eine literarische Figur, sondern ein Synonym für Abenteuer, Präzision und den Triumph des menschlichen Geistes über scheinbar unüberwindliche Hindernisse.

Phileas Fogg, ein wohlhabender englischer Gentleman, führte ein zurückgezogenes Leben in London. Trotz seines Reichtums lebte er bescheiden und mit einer geradezu mathematischen Präzision. Seine Tage verbrachte er hauptsächlich im Reform Club, einem exklusiven Treffpunkt für die Londoner Gesellschaft. Sein Leben war geprägt von Routine, bis zu jenem schicksalhaften Tag, dem 2. Oktober 1872, als er eine Wette einging, die sein Leben für immer verändern sollte.

Kategorie Information
Name Phileas J. Fogg
Beruf Gentleman, Abenteurer (fiktiv)
Wohnort London, England (fiktiv)
Bekannt für Wette, die Welt in 80 Tagen zu umrunden
Inspiration Roman "In 80 Tagen um die Welt" von Jules Verne
Referenz Jules Verne Gesellschaft

Die Wette, initiiert im Reform Club, war kühn und unvorstellbar für die meisten. Fogg wettete mit seinen Clubkollegen, dass er die Welt in nur 80 Tagen umrunden könne. Sie hielten ihn für verrückt, aber Fogg, ein passionierter Spieler, nahm die Herausforderung an. Am Mittwoch, dem 2. Oktober 1872, begann seine unglaubliche Reise.

Begleitet von seinem treuen französischen Diener Passepartout verließ Fogg London und reiste zu zahlreichen Orten, darunter Suez, Bombay, Hongkong, Yokohama, San Francisco und New York, bevor er am 80. Tag nach London zurückkehrte. Die Reise war voller Gefahren und unerwarteter Ereignisse. In Kalkutta gerieten Fogg und Passepartout vor ein englisches Gericht, weil sie beschuldigt wurden, einen heiligen Hindu-Tempel betreten zu haben. Fogg zahlte eine beträchtliche Geldstrafe und durfte weiterreisen.

Foggs Reise führte ihn durch verschiedene Kulturen und über Kontinente hinweg. Er nutzte jedes verfügbare Transportmittel – Dampfschiffe, Eisenbahnen, Kutschen, Yachten, Handelsschiffe, Schlitten und sogar Elefanten. Jeder Tag war ein Wettlauf gegen die Zeit, und jede Entscheidung war entscheidend. Er traf auf unvorhergesehene Herausforderungen, darunter auch die Rettung einer jungen Frau, die später seine Frau werden sollte.

Die gerettete Frau, Aouda, wurde ein wertvoller Teil von Foggs Reise. Nachdem sie erwachte, bot er ihr an, sie zu ihren Verwandten in Hongkong zu bringen. Ihre Dankbarkeit und ihre wachsende Zuneigung zu Fogg bereicherten seine Reise und gaben ihm zusätzliche Motivation, seine Wette zu gewinnen.

Die Route, die Phileas Fogg nahm, begann in London und führte ihn in östlicher Richtung nach Suez, Bombay, Kalkutta, Hongkong, Yokohama, San Francisco, New York und über den Atlantik nach Irland, dann nach Liverpool und schließlich zurück nach London. Jede Etappe der Reise war sorgfältig geplant, aber unvorhergesehene Ereignisse zwangen Fogg immer wieder, seine Pläne anzupassen.

Die Reise war nicht nur eine physische Herausforderung, sondern auch eine mentale und emotionale. Fogg musste mit Verzögerungen, technischen Problemen und unerwarteten Begegnungen umgehen. Seine Fähigkeit, ruhig zu bleiben und pragmatische Lösungen zu finden, war entscheidend für seinen Erfolg.

In den letzten Tagen seiner Reise schien Fogg seine Wette zu verlieren. In New York verpasste er ein Schiff und musste alternative Transportmittel finden, um rechtzeitig nach London zurückzukehren. Trotz aller Widrigkeiten gelang es ihm, in England anzukommen, nur um dann von einem Detektiv verhaftet zu werden, der ihn fälschlicherweise eines Banküberfalls beschuldigte.

Die Verhaftung und Inhaftierung schienen Foggs letzte Hoffnung zu zerstören. Er kam zu dem Schluss, dass er die Wette verloren hatte, da er noch sechs Stunden Zugfahrt vom Reform Club entfernt war. Doch durch das Eingreifen von Passepartout, der die Nachricht brachte, dass der wahre Bankräuber gefasst worden war, wurde Fogg freigelassen und konnte seine Reise fortsetzen.

Am Ende gewann Phileas Fogg seine Wette und vollendete seine Reise um die Welt in achtzig Tagen. Seine Reise war ein Beweis für seinen Mut, seine Entschlossenheit und seine Fähigkeit, sich jeder Herausforderung zu stellen. Er hatte nicht nur die Welt umrundet, sondern auch neue Freundschaften geschlossen und die Liebe gefunden.

Die Geschichte von Phileas Fogg ist mehr als nur ein spannendes Abenteuer. Sie ist eine Allegorie auf die menschliche Fähigkeit, Grenzen zu überwinden und das Unmögliche möglich zu machen. Foggs Reise inspirierte Generationen von Reisenden und Abenteurern und bleibt bis heute ein Symbol für den menschlichen Entdeckergeist.

Die Popularität von Jules Vernes Roman "In 80 Tagen um die Welt" führte zu zahlreichen Adaptionen in Film, Fernsehen und Theater. Im Jahr 2023 feierte die zweite Staffel der BBC-Serie, die auf Vernes Klassiker basiert, Premiere. Die Rolle des Phileas Fogg wird von David Tennant verkörpert, Passepartout von Ibrahim Koma und Abigail Fix von Leonie Benesch, die das reisende Trio vervollständigen.

Die Figur des Phileas Fogg ist nicht nur literarisch bedeutsam, sondern hat auch in der realen Welt Spuren hinterlassen. In London wurde 1883 von Phileas J. Fogg, Esq., die Society of Exploration gegründet. Mr. Fogg's ist eine Sammlung von Cocktailbars in London, die sich auf internationale Getränke und exotische Cocktails spezialisiert haben. Die Bars werden in Printmedien als Orte erwähnt, die mit Phileas Fogg in Verbindung stehen.

Mr. Fogg's, inspiriert von Jules Vernes Roman, ist eine Sammlung einzigartiger, abenteuerlicher und immersiver Bars, die die Besucher in die viktorianische Ära zurückversetzen. Sie sind ein Tribut an den Entdeckergeist und die Abenteuerlust, die Phileas Fogg verkörperte.

Es gibt Spekulationen darüber, wer Jules Verne zu der Figur des Phileas Fogg inspiriert hat. Einige Quellen deuten darauf hin, dass der amerikanische Unternehmer George Francis Train und der amerikanische Schriftsteller und Abenteurer William Walker als Inspiration dienten.

Die Geschichte von Phileas Fogg hat auch in der Kunst ihren Ausdruck gefunden. Es existieren zahlreiche Illustrationen, die Foggs Reise und Abenteuer darstellen, darunter eine Illustration aus dem Jahr 1873 und Originalillustrationen von Alphonse de Neuville und Léon Benett.

Die Geschichte von Phileas Fogg ist ein zeitloser Klassiker, der auch im 21. Jahrhundert noch begeistert. Seine Reise um die Welt ist ein Symbol für den menschlichen Drang nach Entdeckung, Abenteuer und dem Glauben an die Möglichkeit, das Unmögliche zu erreichen. Er war ein Glücksspieler mit Herz und Verstand, sein Mut und Willensstärke waren unübertroffen.

Foggs Leben war von Ordnung und Präzision geprägt. So wurde beispielsweise berichtet, dass er die Schritte von seinem Haus zu seinem Club zählte und seinen Diener entließ, weil dieser ihm das Rasierwasser mit einer zu niedrigen Temperatur brachte. Seine Obsession mit Routine und Genauigkeit kontrastierte jedoch mit seinem kühnen Entschluss, die Wette einzugehen und die Welt zu umrunden.

Die Reise von Phileas Fogg war eine logistische Meisterleistung. Er musste die Fahrpläne von Zügen und Schiffen koordinieren, mit verschiedenen Währungen umgehen und sich in fremden Kulturen zurechtfinden. Seine Fähigkeit, sich schnell an neue Situationen anzupassen und kreative Lösungen zu finden, war entscheidend für seinen Erfolg.

Die Figur des Phileas Fogg ist komplex und vielschichtig. Er ist ein Gentleman von Ehre und Prinzipien, aber auch ein Spieler und Abenteurer. Er ist zurückhaltend und kontrolliert, aber auch fähig zu großer Leidenschaft und Mitgefühl. Diese Widersprüche machen ihn zu einer faszinierenden und unvergesslichen Figur.

Die Geschichte von Phileas Fogg ist auch eine Geschichte über Freundschaft und Loyalität. Die Beziehung zwischen Fogg und Passepartout ist ein zentrales Element des Romans. Passepartout ist nicht nur Foggs Diener, sondern auch sein Freund und Vertrauter. Er begleitet Fogg auf seiner Reise, steht ihm in schwierigen Situationen zur Seite und riskiert sogar sein Leben für ihn.

Die Reise von Phileas Fogg ist auch eine Geschichte über die Begegnung mit anderen Kulturen. Fogg und Passepartout reisen durch verschiedene Länder und Kontinente und treffen auf Menschen aus allen Gesellschaftsschichten. Sie lernen neue Sitten und Gebräuche kennen und erleben die Vielfalt der Welt. Diese Begegnungen erweitern ihren Horizont und verändern ihre Sichtweise.

Die Geschichte von Phileas Fogg ist auch eine Geschichte über die Macht des Geldes. Fogg ist ein wohlhabender Mann, und sein Reichtum ermöglicht es ihm, die Welt zu bereisen und Hindernisse zu überwinden. Allerdings ist Geld nicht alles, und Fogg lernt im Laufe seiner Reise, dass es wichtigere Dinge im Leben gibt, wie Freundschaft, Liebe und Ehre.

Die Geschichte von Phileas Fogg ist auch eine Geschichte über die Bedeutung von Zeit. Fogg ist ständig im Wettlauf mit der Zeit, und jede Minute zählt. Er muss seine Reise sorgfältig planen und jede Verzögerung vermeiden. Die Zeit wird zu seinem größten Feind, aber auch zu seinem größten Verbündeten.

Die Geschichte von Phileas Fogg ist auch eine Geschichte über die Kraft des menschlichen Geistes. Fogg lässt sich von Rückschlägen nicht entmutigen und gibt niemals auf. Er glaubt an seine Fähigkeit, die Wette zu gewinnen, und setzt alles daran, sein Ziel zu erreichen. Seine Entschlossenheit und sein Glaube an sich selbst inspirieren andere und zeigen, dass alles möglich ist, wenn man nur will.

Die Geschichte von Phileas Fogg ist ein zeitloser Klassiker, der immer noch relevant ist. Sie erinnert uns daran, dass das Leben ein Abenteuer ist und dass wir bereit sein sollten, Risiken einzugehen und unsere Grenzen zu überwinden. Sie erinnert uns auch daran, dass es wichtigere Dinge im Leben gibt als Geld und Ruhm, wie Freundschaft, Liebe und Ehre.

Jan Feith, ein niederländischer Journalist und Schriftsteller, veröffentlichte 1908 eine Art Fortsetzung von "In 80 Tagen um die Welt" mit dem Titel "De reis om de wereld in veertig dagen of de zoon van Phileas Fogg" (Deutsche Ausgabe: "Die Reise um die Welt in vierzig Tagen oder der Sohn von Phileas Fogg").

Die Geschichte von Phileas Fogg hat auch Auswirkungen auf die Popkultur gehabt. Zum Beispiel wurden zum ersten Mal reguläre Kartoffelchips in die Verpflegung für Reisende aufgenommen, was möglicherweise von Foggs Reise inspiriert war.

Die Geschichte von Phileas Fogg ist eine Hommage an den menschlichen Entdeckergeist und die Abenteuerlust. Sie ist eine Erinnerung daran, dass die Welt voller Wunder und Möglichkeiten ist und dass wir bereit sein sollten, sie zu erkunden. Phileas Fogg ist mehr als nur eine literarische Figur. Er ist ein Symbol für den menschlichen Drang, Grenzen zu überwinden und das Unmögliche möglich zu machen.

Phileas Fogg. Illustration from an 1873 edition of "Around the World in
Phileas Fogg. Illustration from an 1873 edition of "Around the World in
Phileas Fogg recorre el mundo en 80 días en una nueva serie
Phileas Fogg recorre el mundo en 80 días en una nueva serie
New Trailer David Tennant Stars as Phileas Fogg in ‘Around the World
New Trailer David Tennant Stars as Phileas Fogg in ‘Around the World

Detail Author:

  • Name : Chaya Cummerata
  • Username : tre73
  • Email : edgar52@green.info
  • Birthdate : 1997-03-07
  • Address : 3792 Herman Common Suite 087 Jovanyville, DC 16260
  • Phone : 872.975.3892
  • Company : King, Hauck and Feeney
  • Job : Training Manager OR Development Manager
  • Bio : Repudiandae vel debitis quia asperiores. Sequi perspiciatis amet voluptas esse incidunt. Nemo recusandae sint accusantium laboriosam nihil necessitatibus. Quaerat a est corporis iure corrupti.

Socials

linkedin:

facebook:

  • url : https://facebook.com/wkemmer
  • username : wkemmer
  • bio : Ut aut ut sunt quia rerum facere accusantium laudantium.
  • followers : 469
  • following : 191

YOU MIGHT ALSO LIKE