Johann Gottfried Herder: Sein Leben, Werk & Einfluss! 🔥
War Johann Gottfried Herder lediglich ein Mann seiner Zeit, oder reichte sein Einfluss weit über das 18. Jahrhundert hinaus? Die Antwort lautet eindeutig: Herders Ideen und Werke prägten nicht nur seine Epoche, sondern wirken bis heute nach und beeinflussen unser Verständnis von Kultur, Sprache und Identität.
Johann Gottfried Herder, geboren 1744 und verstorben 1803, war weit mehr als nur ein deutscher Dichter. Er war ein Universalgelehrter, ein Philosoph, ein Übersetzer, ein Theologe und ein einflussreicher Denker der Weimarer Klassik. Sein Wirken erstreckte sich über ein breites Feld von Disziplinen, und seine Ideen waren oft bahnbrechend. Herder gilt als einer der wichtigsten Wegbereiter der Romantik und des Sturm und Drang. Seine Auseinandersetzung mit der Volkspoesie, seine Theorien über Sprache und Kultur sowie sein Plädoyer für die Individualität jeder Nation machten ihn zu einer Schlüsselfigur der deutschen Geistesgeschichte. Er beeinflusste nicht nur Dichter wie Goethe, sondern auch die Brüder Grimm, die sich intensiv mit Märchen und Sagen beschäftigten. Herders Einfluss reicht bis in die moderne Kulturanthropologie und die Sprachwissenschaft.
Name | Johann Gottfried Herder |
---|---|
Geburtstag | 25. August 1744 |
Geburtsort | Mohrungen, Ostpreußen (heute Polen) |
Todestag | 18. Dezember 1803 |
Sterbeort | Weimar, Deutschland |
Beruf | Dichter, Philosoph, Theologe, Übersetzer, Literaturkritiker |
Epoche | Aufklärung, Sturm und Drang, Weimarer Klassik |
Wichtigste Werke | Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit, Abhandlung über den Ursprung der Sprache, Volkslieder |
Einflüsse | Johann Georg Hamann, Jean-Jacques Rousseau |
Beeinflusste | Johann Wolfgang von Goethe, Brüder Grimm, Romantik |
Religion | Evangelisch |
Ehepartnerin | Caroline Flachsland |
Kinder | Acht Kinder |
Superintendent in Weimar | Ab 1776 |
Mehr Informationen | Deutsche Biographie |
Herder begann seine akademische Laufbahn mit dem Studium der Theologie in Königsberg. Dort geriet er in den Bann von Johann Georg Hamann, einem Philosophen, der die reine Vernunft ablehnte und die Bedeutung von Gefühl und Erfahrung betonte. Diese Begegnung sollte Herders Denken nachhaltig prägen. Nach seinem Studium wirkte Herder zunächst als Prediger und Lehrer in Riga ab 1764. In dieser Zeit entstanden seine ersten größeren literaturkritischen Werke. Er reiste 1769 nach Frankreich, danach unternahm er eine Bildungsreise durch Deutschland. In Straßburg kam es 1770 zur historischen Begegnung mit Johann Wolfgang von Goethe. Diese Begegnung war von großer Bedeutung, da sie beide Dichter in ihrem Denken maßgeblich beeinflusste. Goethe war von Herders Ideen über Volkspoesie und die Bedeutung der Nationalkultur fasziniert. Herder wiederum erkannte in Goethe einen genialen Dichter, der das Potenzial hatte, die deutsche Literatur zu erneuern.
Herders Kritik an der Aufklärung war vielschichtig. Er warf ihr vor, die Bedeutung von Gefühl, Tradition und Individualität zu vernachlässigen. Stattdessen betonte er die Einzigartigkeit jeder Kultur und Nation. Er sah in der Volkspoesie, den Märchen, Sagen und Liedern, einen Ausdruck der Seele eines Volkes. Diese Ideen fanden großen Anklang bei den Dichtern der Romantik, die Herder als ihren Vordenker verehrten. Auch Johann Gottfried Herder selbst war mit sich oft uneins und unzufrieden. Trotz seines guten Rufes als Dichter, Philosoph, Theologe und Übersetzer, der ihm viele angesehene Positionen einbrachte und hohe Erwartungen weckte, zweifelte er oft an sich selbst und seinen Leistungen.
Herders Wirken in Weimar, wohin er 1776 auf Goethes Veranlassung berufen wurde, war von großer Bedeutung für die Entwicklung der Weimarer Klassik. Er wirkte als Superintendent und trug maßgeblich zur Gestaltung des kulturellen Lebens der Stadt bei. Allerdings kam es auch zu Spannungen mit Goethe und Schiller, da Herder sich nicht immer mit ihren klassischen Idealen identifizieren konnte. Er blieb seinem eigenen Weg treu und setzte sich weiterhin für die Bedeutung von Volkspoesie und Individualität ein.
Herder war ein Verfechter der Volkspoesie und sammelte selbst Volkslieder. Er erkannte in ihnen einen Ausdruck der Seele eines Volkes und sah in ihnen eine Quelle der Inspiration für die Dichter. Seine Sammlung von Volksliedern trug dazu bei, das Interesse an der Folklore zu wecken und die Wertschätzung für die kulturelle Vielfalt zu fördern. Er gilt damit als einer der Entdecker des Volksliedes und inspirierte nicht nur den jungen Goethe zum "Heidenröslein", sondern auch viele romantische Dichter der Folgezeit. So beschäftigten sich unter anderem Joachim von Arnim sowie Clemens Brentano mit Volksliedern, und die Brüder Grimm wurden wesentlich von ihm beeinflusst, als sie Märchen und Sagen sammelten.
Nicht akademische Bildung und pedantisches Regelwerk, sondern tiefe Empfindung, Unmittelbarkeit und Wahrhaftigkeit mache den Dichter wie überhaupt die Poesie aus. Dies war Herders Credo. Herder war ein bedeutender Denker der deutschen Aufklärung und einer der Wegbereiter des Sturm und Drang. Durch seine Betonung der emotionalen und individuellen Aspekte der menschlichen Erfahrung löste er sich von den strengen Regeln der Aufklärung und leitete eine neue Ära in der deutschen Literatur ein. Seine Schriften zur griechischen Literatur (= Herder's sämmtliche Werke. Zur schönen Literatur und Kunst, Bd.) zeigen sein tiefes Verständnis für die antike Kultur und seinen Beitrag zur Entwicklung der klassischen Ideale.
Herder reiste nach Halberstadt, wo er den Dichter Johann Wilhelm Ludwig Gleim traf, und besuchte Friedrich Gottlieb Klopstock in Hamburg. Begegnung mit Matthias Claudius in Wandsbek. Nach Aufgabe seiner Ämter 1769 Fahrt nach Paris, dort Hinwendung zum "Sturm und Drang". Er war nicht nur ein bedeutender Dichter und Denker der deutschen Aufklärung, sondern auch ein gelehrter, gerader, aber auch strenger Vertreter der evangelischen Kirche. Gleichzeitig wurde Herder ein intellektueller Protegé von Johann Georg Hamann, einem Königsberger Philosophen, der die Ansprüche der reinen weltlichen Vernunft bestritt.
Herwegh , georg * 31.5.1817 in stuttgart. Johann gottfried von herder war ein deutscher philosoph, theologe, dichter und literaturkritiker, der eine zentrale rolle in der entwicklung der deutschen aufklärung und des sturm und drang spielte. Herder gilt als einer der bedeutendsten vertreter der deutschen klassik und als wegbereiter der romantik. Eine Übersicht der schönsten Gedichte von Johann Gottfried von Herder. Herder starb am 18.12.1803 in Weimar. Johann gottfried herder gehörte neben goethe, schiller und wieland zum berühmten vierergestirn der weimarer klassik, predigte als superintendent in weimar und leitete mit seinem umfangreichen wirken die kulturelle entwicklung der stadt.
Herder’s Briefwechsel mit Nicolai, Berlin 1887 tu Braunschweig; Johann georg zimmermann und johann gottfried herder nach bisher ungedruckten briefen, in: Maar vanuit het afgelegen hardenberg viel het hem niet gemakkelijk zijn dichttalent onder de aandacht van uitgevers in de grote steden te brengen. In het voorwoord van de poëzy maakte moonen van de nood een deugd: In zijn landelijke werkomgeving is hij als een herder voor zijn gemeenteleden. De herder, dichter onder de fotografen de herder is een dichter onder de fotografen, niet alleen omdat zijn foto’s vaak een poëtische uitstraling hebben, maar ook omdat hij met weinig veel kan zeggen. Gemaakt vanuit een bevlogenheid en persoonlijke betrokkenheid vormen zijn foto’s een visueel dagboek.



Detail Author:
- Name : Dr. Chris Labadie III
- Username : annamarie.dickens
- Email : dbeahan@rath.com
- Birthdate : 2004-01-20
- Address : 3593 Gerlach Expressway Isaiasbury, LA 07560-3330
- Phone : +1-878-360-9258
- Company : Jacobson-Breitenberg
- Job : Grinder OR Polisher
- Bio : Quaerat eum deserunt temporibus velit cupiditate. Voluptas quos molestiae vel repellendus quidem debitis consequatur. Sint illum sint eaque odit vero aspernatur veniam.
Socials
instagram:
- url : https://instagram.com/marcia_kilback
- username : marcia_kilback
- bio : Et fuga amet vitae quasi. Vel quo culpa quis. Sapiente labore eos deleniti omnis.
- followers : 6216
- following : 2619
facebook:
- url : https://facebook.com/kilback2003
- username : kilback2003
- bio : Non quo earum quidem sit aliquid aliquam.
- followers : 2411
- following : 785
linkedin:
- url : https://linkedin.com/in/marcia.kilback
- username : marcia.kilback
- bio : Sit quo officiis perferendis veniam non neque.
- followers : 4175
- following : 2105
twitter:
- url : https://twitter.com/marcia4747
- username : marcia4747
- bio : Eius aliquid totam labore aut. Quisquam inventore velit sint voluptates dolores praesentium itaque. Velit officia placeat ullam repellat rerum.
- followers : 6807
- following : 1170
tiktok:
- url : https://tiktok.com/@marcia_id
- username : marcia_id
- bio : Sint quibusdam cupiditate aut modi. Unde commodi iste quisquam omnis.
- followers : 6613
- following : 705