Opel P4: Geschichte, Technik & Angebote – Ein Überblick!
Haben Sie sich jemals gefragt, welches Auto die deutsche Automobilindustrie in den 1930er Jahren revolutionierte? Der Opel P4 war nicht nur ein Auto, sondern ein Symbol für den Aufbruch in eine neue Ära der Mobilität, ein Fahrzeug, das Geschichte schrieb und das Straßenbild Deutschlands nachhaltig prägte.
Die Geschichte des Opel P4 ist eng mit der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung Deutschlands in den 1930er Jahren verbunden. In einer Zeit der Weltwirtschaftskrise und des politischen Umbruchs suchten die Menschen nach erschwinglichen und zuverlässigen Transportmitteln. Der Opel P4, der zwischen 1935 und 1937 von der Adam Opel AG in Rüsselsheim am Main produziert wurde, erfüllte genau diese Bedürfnisse und avancierte schnell zu einem der beliebtesten Automobile seiner Zeit. Mit einer Produktionszahl von 65.864 Stück war der Opel P4 ein wichtiger Meilenstein für Opel und die gesamte deutsche Automobilindustrie.
Merkmal | Details |
---|---|
Modell | Opel P4 |
Produktionszeitraum | September 1935 – Dezember 1937 |
Hersteller | Adam Opel AG, Rüsselsheim am Main |
Produktionszahl | 65.864 Einheiten |
Vorgängermodell | Opel 1,2 Liter |
Motor | 1,1 Liter Reihenvierzylinder, wassergekühlt |
Leistung | 23 PS (17 kW) |
Höchstgeschwindigkeit | 85 km/h |
Karosserie | Limousine |
Sitzplätze | 4 |
Besonderheiten | Günstiger Preis, einfache Technik, großer Erfolg |
Historischer Kontext | Weltwirtschaftskrise, Aufstieg des Nationalsozialismus, Aufrüstung der Wehrmacht |
Einsatz im Zweiten Weltkrieg | Vereinzelt als Transportmittel |
Marktanteil 1936 | 40,8% (Deutschlands beliebtestes Auto) |
Nachfolger | Opel Kadett (1937) |
Referenz | Wikipedia - Opel P4 |
Der Opel P4 war ein direkter Nachfolger des Opel 1,2 Liter, der zwischen 1931 und 1935 produziert wurde. Obwohl beide Modelle ähnliche Konstruktionsmerkmale aufwiesen, verfügte der P4 über einen neuen Motor und ein überarbeitetes Design. Besonders auffällig war der Verzicht auf einen separaten Kofferraum, was jedoch dem Ziel geschuldet war, ein möglichst preiswertes Fahrzeug anzubieten. Stattdessen befand sich hinter den Sitzen ein Gepäckraum, der jedoch nicht mit dem Komfort eines modernen Kofferraums vergleichbar war. Das "P4" im Namen stand übrigens für "Personenwagen für vier Personen", was die primäre Zielgruppe des Fahrzeugs verdeutlichte.
- Bayezid Ii Aufstieg Abdankung Wissenswertes Entdecke Es Jetzt
- Neapel Co Die Santa Maria Assunta Kathedralen Im Fokus
Der Motor des Opel P4 war ein wassergekühlter 1,1-Liter-Reihenvierzylinder, der eine Leistung von 23 PS (17 kW) entwickelte. Diese Leistung reichte aus, um den P4 auf eine Höchstgeschwindigkeit von 85 km/h zu beschleunigen. Das Fahrwerk war einfach, aber robust konstruiert, was dem P4 eine gute Zuverlässigkeit verlieh. Die Bremsen waren mechanisch betätigt und erforderten einen gewissen Kraftaufwand, um das Fahrzeug sicher zum Stehen zu bringen. Dennoch war der Opel P4 für seine Zeit ein fortschrittliches Auto, das viele Menschen mobil machte.
Der Opel P4 profitierte von der starken Marktposition von Opel in den 1930er Jahren. Das Unternehmen war bereits seit 1929 mehrheitlich im Besitz von General Motors und verfügte über moderne Produktionsanlagen und ein gut ausgebautes Vertriebsnetz. Opel dominierte den deutschen Automobilmarkt in dieser Zeit nahezu vollständig. Im Jahr 1936 erreichte der Opel P4 mit einem Marktanteil von 40,8 % seinen Höhepunkt und war das beliebteste Auto Deutschlands. Dieser Erfolg war nicht nur auf den günstigen Preis, sondern auch auf die gute Qualität und Zuverlässigkeit des Fahrzeugs zurückzuführen.
Obwohl der Opel P4 in erster Linie als ziviles Fahrzeug konzipiert war, wurde er in den Jahren des Zweiten Weltkriegs vereinzelt auch von der Wehrmacht als Transportmittel eingesetzt. Allerdings war er aufgrund seiner geringen Größe und Leistung nicht für den Einsatz in vorderster Front geeignet. Der Opel P4 diente eher als Kurierfahrzeug oder für den Transport von Personal und Material im Hinterland. Nach dem Krieg wurde der Opel P4 noch einige Jahre weiterproduziert, bevor er 1937 vom Opel Kadett abgelöst wurde. Der Kadett war ein moderneres Fahrzeug mit einem geräumigeren Innenraum und einem komfortableren Fahrwerk.
Heute ist der Opel P4 ein begehrtes Sammlerstück und ein wichtiger Zeitzeuge der deutschen Automobilgeschichte. Viele Oldtimer-Liebhaber restaurieren und pflegen die Fahrzeuge mit großer Sorgfalt, um sie für die Nachwelt zu erhalten. Auf Oldtimermärkten und in einschlägigen Foren werden Opel P4 in unterschiedlichen Zuständen angeboten. Die Preise für gut erhaltene Exemplare können dabei beträchtlich sein, da der Opel P4 aufgrund seiner Seltenheit und historischen Bedeutung einen hohen Sammlerwert besitzt.
Die Popularität des Opel P4 in den 1930er Jahren ist auch auf die schwierige wirtschaftliche Lage in Deutschland zurückzuführen. Die Weltwirtschaftskrise hatte das Land hart getroffen, und viele Menschen konnten sich kein teures Auto leisten. Der Opel P4 war eine erschwingliche Alternative, die es auch weniger wohlhabenden Bürgern ermöglichte, mobil zu sein. Der niedrige Preis wurde durch eine einfache Konstruktion und den Verzicht auf unnötigen Luxus erreicht. Dennoch war der Opel P4 ein vollwertiges Auto, das seinen Zweck erfüllte und seinen Besitzern viel Freude bereitete.
Die Einführung des Opel P4 im Jahr 1935 war ein Wendepunkt für die deutsche Automobilindustrie. Bis dahin waren Autos in Deutschland eher ein Luxusgut, das sich nur wenige leisten konnten. Der Opel P4 trug dazu bei, das Auto zu einem Massenprodukt zu machen und die Mobilität der Bevölkerung zu erhöhen. Dieser Trend setzte sich in den folgenden Jahren fort, und in den 1950er und 1960er Jahren erlebte Deutschland einen regelrechten Automobilboom. Der Opel P4 war somit ein wichtiger Wegbereiter für diese Entwicklung.
Ein interessantes Detail am Rande ist, dass der Opel P4 im Laufe seiner Produktionszeit nur geringfügige Änderungen erfuhr. Lediglich der Kühlergrill und der Motor wurden leicht modifiziert. Dies zeigt, dass der Opel P4 von Anfang an ein ausgereiftes und durchdachtes Fahrzeug war, das keiner grundlegenden Überarbeitung bedurfte. Die Ingenieure von Opel hatten ein Auto entwickelt, das seinen Zweck optimal erfüllte und sich großer Beliebtheit erfreute.
Der Opel P4 war nicht nur ein Auto, sondern auch ein Spiegelbild der Gesellschaft seiner Zeit. Er verkörperte den Wunsch der Menschen nach Mobilität, Unabhängigkeit und Fortschritt. Der Opel P4 war ein Symbol für den Aufbruch in eine neue Ära und ein wichtiger Baustein der deutschen Automobilgeschichte. Auch heute noch erinnert er an eine Zeit, in der Autos noch einfach, robust und erschwinglich waren.
Die Geschichte des Opel P4 ist auch eng mit der Geschichte von General Motors verbunden. Das amerikanische Unternehmen hatte bereits 1929 die Mehrheit an Opel übernommen und maßgeblich zur Modernisierung der Produktionsanlagen und zur Entwicklung neuer Modelle beigetragen. General Motors brachte Know-how und Kapital nach Rüsselsheim, was Opel half, seine Marktposition auszubauen und innovative Fahrzeuge wie den Opel P4 zu entwickeln.
Der Opel P4 war ein wichtiger Schritt für Opel, um sich als führender Automobilhersteller in Deutschland zu etablieren. Das Unternehmen hatte bereits in den 1920er Jahren mit dem "Laubfrosch" einen großen Erfolg gefeiert, aber der Opel P4 übertraf diesen Erfolg noch einmal deutlich. Der Opel P4 war ein Auto für die breite Masse und trug dazu bei, das Image von Opel als zuverlässiger und erschwinglicher Automobilhersteller zu festigen.
Ein weiterer Grund für den Erfolg des Opel P4 war seine einfache Wartung und Reparatur. Die Technik war übersichtlich und leicht zugänglich, was es auch weniger erfahrenen Mechanikern ermöglichte, Reparaturen durchzuführen. Ersatzteile waren relativ günstig und leicht erhältlich, was die Betriebskosten des Opel P4 niedrig hielt. Dies war besonders wichtig in einer Zeit, in der viele Menschen knapp bei Kasse waren.
Der Opel P4 war nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen europäischen Ländern erfolgreich. Er wurde unter anderem nach Österreich, in die Schweiz und in die Niederlande exportiert. Auch dort erfreute er sich großer Beliebtheit und trug dazu bei, den Ruf von Opel als zuverlässiger Automobilhersteller zu festigen. Der Opel P4 war somit ein wichtiger Botschafter der deutschen Automobilindustrie im Ausland.
Die Konstruktion des Opel P4 war für seine Zeit relativ fortschrittlich. Er verfügte über eine selbsttragende Karosserie, die für eine hohe Stabilität und ein geringes Gewicht sorgte. Die Einzelradaufhängung an der Vorderachse trug zu einem guten Fahrkomfort bei. Auch die hydraulischen Bremsen waren für damalige Verhältnisse fortschrittlich und sorgten für eine gute Bremsleistung.
Der Opel P4 war in verschiedenen Karosserievarianten erhältlich. Neben der viertürigen Limousine gab es auch eine zweitürige Version sowie ein Cabriolet. Das Cabriolet war besonders beliebt bei Menschen, die gerne offen fuhren und das Gefühl von Freiheit genossen. Allerdings war das Cabriolet auch teurer als die Limousine und daher nicht für jeden erschwinglich.
Der Opel P4 war ein Auto, das viele Menschen geprägt hat. Er war ein Symbol für die Mobilität und den Aufbruch in eine neue Zeit. Auch heute noch erinnern sich viele Menschen gerne an den Opel P4 und verbinden ihn mit positiven Erinnerungen. Der Opel P4 ist ein wichtiger Teil der deutschen Automobilgeschichte und wird auch in Zukunft nicht in Vergessenheit geraten.
Die Erfolgsgeschichte des Opel P4 zeigt, wie wichtig es ist, auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen und erschwingliche und zuverlässige Produkte anzubieten. Opel hat dies mit dem Opel P4 eindrucksvoll bewiesen und sich damit einen festen Platz in der Geschichte der Automobilindustrie gesichert. Der Opel P4 war mehr als nur ein Auto, er war ein Symbol für eine ganze Generation.
Die Produktion des Opel P4 endete im Dezember 1937, als er vom Opel Kadett abgelöst wurde. Der Kadett war ein moderneres Fahrzeug mit einem größeren Innenraum und einem komfortableren Fahrwerk. Dennoch bleibt der Opel P4 ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte von Opel und der deutschen Automobilindustrie. Er war ein Auto, das viele Menschen mobil machte und dazu beitrug, das Auto zu einem Massenprodukt zu machen.
Wer heute einen Opel P4 sucht, findet ihn vor allem auf Oldtimermärkten und in einschlägigen Foren. Die Preise für gut erhaltene Exemplare können dabei beträchtlich sein, da der Opel P4 aufgrund seiner Seltenheit und historischen Bedeutung einen hohen Sammlerwert besitzt. Dennoch ist es immer wieder beeindruckend, wie viele Menschen sich für dieses historische Fahrzeug begeistern und es mit viel Liebe und Sorgfalt restaurieren und pflegen.
Der Opel P4 war ein Auto, das die deutsche Automobilgeschichte nachhaltig geprägt hat. Er war ein Symbol für den Aufbruch in eine neue Ära der Mobilität und ein wichtiger Meilenstein für Opel und die gesamte deutsche Automobilindustrie. Auch heute noch erinnert er an eine Zeit, in der Autos noch einfach, robust und erschwinglich waren. Der Opel P4 ist ein Auto, das in Erinnerung bleibt.
Die Geschichte des Opel P4 ist auch eine Geschichte des Wandels. Er war ein Auto, das in einer Zeit großer wirtschaftlicher und politischer Umbrüche entstanden ist und dazu beigetragen hat, die Gesellschaft zu verändern. Der Opel P4 war ein Auto für die Menschen und ein Symbol für den Aufbruch in eine bessere Zukunft.
Die Erinnerung an den Opel P4 lebt weiter in den Herzen vieler Oldtimer-Liebhaber und Sammler. Sie pflegen und restaurieren die Fahrzeuge mit viel Liebe und Sorgfalt, um sie für die Nachwelt zu erhalten. Der Opel P4 ist ein Auto, das in Erinnerung bleibt und uns an eine Zeit erinnert, in der Autos noch einfach, robust und erschwinglich waren.



Detail Author:
- Name : Joannie Wintheiser
- Username : zbailey
- Email : hamill.lesly@ryan.biz
- Birthdate : 1976-11-02
- Address : 7210 Kozey Extensions North Marjolainefort, PA 56049
- Phone : (757) 807-3623
- Company : Wolff, Ullrich and Bahringer
- Job : Physician Assistant
- Bio : In aut eveniet quia. Ullam dolore aliquid natus vel dolores possimus quae fuga. Sit sed quaerat et velit eos. Dolores perferendis aut mollitia.
Socials
instagram:
- url : https://instagram.com/luis40
- username : luis40
- bio : Quis ipsa reprehenderit est impedit. Provident et beatae et cum sint saepe maxime.
- followers : 1217
- following : 304
twitter:
- url : https://twitter.com/laufderhar
- username : laufderhar
- bio : Dolor sequi quas neque ut. Placeat eligendi qui vel architecto. Voluptatem quia ut excepturi sed. Ut facere qui quam sed.
- followers : 816
- following : 455