Binturong: Seltene Fakten & Schutz Des Binturongs!

Ist Ihnen bewusst, dass es ein Tier gibt, das nach Popcorn riecht und dessen Zukunft ungewiss ist? Der Binturong, auch bekannt als "Bearcat" (Bärenkatze), ist ein faszinierendes Lebewesen, dessen Existenz bedroht ist.

Der Binturong (Arctictis binturong), ein katzenartiger Allesfresser aus der Familie der Zibetkatzen (Viverridae), bewohnt die dichten Wälder Südostasiens. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Nepal, Indien und Bhutan südwärts bis zu den indonesischen Inseln Sumatra und Java und ostwärts bis nach Borneo. Er gehört zur gleichen Familie wie andere kleine Fleischfresser, darunter Zibetkatzen, Ginsterkatzen, Mangusten und Fossa, und teilt mit ihnen eine Reihe von Merkmalen, darunter eine lange Schnauze und mehr Zähne als die meisten anderen. Sie sind die einzigen Vertreter der Gattung Arctictis.

Binturongs sind etwa so groß wie ein Kojote. Der Körper eines Binturongs ist 60 bis 90 Zentimeter lang, mit einem Schwanz, der fast die Länge seines Körpers erreicht. Sie wiegen 11 bis 36 Kilogramm. Weibchen sind in der Regel größer als Männchen. Manchmal werden sie aufgrund ihres Aussehens als Bärenkatzen bezeichnet, aber der Binturong gehört tatsächlich zur Familie der Viverridae, zu der Tiere wie Zibetkatzen und Ginsterkatzen gehören. Binturongs sind hauptsächlich Baumbewohner und leben in den Baumkronen hoher, dichter, tropischer Wälder. In Laos bewohnen sie ausgedehnte immergrüne Wälder, und auf den Philippinen leben sie in primären und sekundären Tieflandwäldern mit Grasland (Widdmann et al., 2008). Dieses Tier gilt als ein enger Verwandter der Palmzibetkatze. Es ist das größte Mitglied dieser Familie.

Der Binturong Arctictis binturong wurde zuletzt im Jahr 2016 für die Rote Liste gefährdeter Arten der IUCN bewertet. Arctictis binturong wird unter den Kriterien A2cd+3cd+4cd als gefährdet eingestuft. Es wurden neun Unterarten vorgeschlagen (Pocock 1933, Cosson et al.). Der Binturong, Arctictis binturong, auch bekannt als Bärenkatze, ist auf der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN als gefährdet eingestuft. Dieses Tier gilt als ein enger Verwandter der Palmzibetkatze. Es ist das größte Mitglied dieser Familie. Manchmal wird er aufgrund seines Aussehens als Bärenkatze bezeichnet, aber der Binturong gehört eigentlich zur Familie der Viverridae, zu der Tiere wie Zibetkatzen und Ginsterkatzen gehören.

Junge Binturongs wurden schon dabei beobachtet, wie sie kopfüber hingen und sich vollständig mit ihrem Schwanz abstützten, aber Erwachsene sind etwas zu schwer, um dies zu tun, ohne eine oder zwei Pfoten für zusätzlichen Halt zu benutzen. Der Binturong ist das einzige Säugetier aus Afrika, Asien oder Europa und eines von nur zwei Fleischfressern mit einem Greifschwanz (der andere ist der Wickelbär). Der Binturong (Arctictis binturong) ist ein sehr eigenartiges Tier, das den größten Teil seines Lebens zwischen den Ästen der Bäume verbringt. Diese Art hat mindestens 9 Unterarten, die im gesamten Verbreitungsgebiet vorkommen.

Binturong, (Arctictis binturong), katzenartiger Allesfresser aus der Familie der Zibetkatzen (Viverridae), der in den dichten Wäldern Südostasiens vorkommt. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Nepal, Indien und Bhutan südwärts bis zu den indonesischen Inseln Sumatra und Java und ostwärts bis nach Borneo. Arctictis Binturong Conservation ist die einzige Organisation, die sich dem Schutz des Binturongs widmet. Der Binturong ( ) (Arctictis binturong) ist eine Zibetkatzenart, die in Süd- und Südostasien heimisch ist. Er ist in weiten Teilen seines Verbreitungsgebiets selten und wird von der IUCN als gefährdet eingestuft, da die Populationstrends rückläufig sind, die auf über 30 % in den letzten drei Jahrzehnten geschätzt werden.

Satwa dari keluarga Musang ini mempunyai ekor panjang dan tubuh yang besar (Dieses Tier aus der Familie der Wiesel hat einen langen Schwanz und einen großen Körper.). Die 1964 gegründete Rote Liste gefährdeter Arten der IUCN hat sich zur weltweit umfassendsten Informationsquelle über den globalen Erhaltungszustand von Tier-, Pilz- und Pflanzenarten entwickelt. Arctictis Binturong Conservation ist die einzige Organisation, die sich dem Schutz des Binturongs widmet. Er gehört zur gleichen Familie wie andere kleine Fleischfresser, darunter Zibetkatzen, Ginsterkatzen, Mangusten und Fossa, und teilt mit ihnen eine Reihe von Merkmalen, darunter eine lange Schnauze und mehr Zähne als [...].

Studien über die Binturongs (Arctictis binturong) in Gefangenschaft im Arignar Anna Zoological Park, Vandalur. Der Binturong (Arctictis binturong) ist ein seltener Fleischfresser mit gepolsterten Pfoten, langen Krallen und einem Greifschwanz. Sie leben in Regenwäldern in ganz Südostasien, wo sie eine wichtige ökologische Rolle spielen: Sie verdauen und deponieren Samen aus den Früchten, die sie fressen. Innerhalb dieses Verbreitungsgebietes kommen sie hauptsächlich in tropischen Tieflandwäldern vor, können aber auch Bergwälder in 1.500 Metern Höhe besiedeln. Die philippinische Unterart Arctictis binturong whitei ist auf die Insel Palawan und die umliegenden Gebiete beschränkt. Während die Art einst weit verbreitet war, ist ihre Verbreitung aufgrund menschlicher Aktivitäten zunehmend fragmentiert.

Binturong Arctictis binturong Verbreitungsgebiet und Eignung des Lebensraums. (a) das bestehende Verbreitungsgebiet der Art gemäß IUCN und die Standorte der Vorkommensnachweise nach Datenquelle: Der Binturong (Arctictis binturong) ist eine Säugetierart aus der Familie der Zibetkatzen. Es ist ein Tier mit einem länglichen Körper, von 9 bis 20 kg, mit einem schwarzen, etwas grauen Fell. Er ist ein guter Kletterer und bewegt sich in den Bäumen mit Hilfe seines langen, muskulösen Greifschwanzes. Mammalia) und umfasst neun Unterarten, die in Süd- und Südostasien verbreitet sind. Hier beschreiben wir das vollständige mitochondriale Genom der indischen Unterart a. Eine dieser Eigenschaften ist, dass sie als die größte Art ihrer Gruppe gilt, angesichts ihrer Größe.

Name Binturong (Arctictis binturong)
Andere Namen Bärenkatze
Familie Zibetkatzen (Viverridae)
GattungArctictis
Verbreitungsgebiet Südostasien (Nepal, Indien, Bhutan, Sumatra, Java, Borneo, Philippinen)
Lebensraum Dichte, tropische Wälder, immergrüne Wälder, Tieflandwälder, Bergwälder
Größe Körperlänge: 60-90 cm, Schwanzlänge: nahezu Körperlänge
Gewicht 11-36 kg
Ernährung Allesfresser (Früchte, Insekten, Kleintiere)
Besondere Merkmale Katzenartiges Aussehen, langer Greifschwanz, riecht nach Popcorn
Gefährdungsstatus (IUCN) Gefährdet
Wichtigste Bedrohungen Zerstörung des Lebensraums, Wilderei, Handel
Schutzmaßnahmen Erhaltung des Lebensraums, Bekämpfung der Wilderei, Aufklärung
Webseite für weitere Informationen IUCN Red List

Die Zerstörung des Lebensraums durch Abholzung und Umwandlung von Wäldern in landwirtschaftliche Flächen stellt die größte Bedrohung für den Binturong dar. Dies führt zu einem Verlust an Lebensraum und Nahrungsgrundlage. Die Jagd auf Binturongs wegen ihres Fleisches, Fells und ihrer Verwendung in der traditionellen Medizin trägt ebenfalls zur Dezimierung der Population bei. Darüber hinaus werden Binturongs gelegentlich als Haustiere gehandelt.

Die Internationale Naturschutzunion (IUCN) stuft den Binturong als "gefährdet" ein. Das bedeutet, dass die Art einem hohen Aussterberisiko in freier Wildbahn ausgesetzt ist. Die IUCN schätzt, dass die Binturong-Population in den letzten drei Jahrzehnten um mehr als 30 % zurückgegangen ist und sich dieser Trend fortsetzen wird, wenn keine wirksamen Schutzmaßnahmen ergriffen werden.

Um den Binturong zu schützen, sind verschiedene Maßnahmen erforderlich. Dazu gehört der Schutz und die Wiederherstellung ihres Lebensraums, die Bekämpfung der Wilderei und des illegalen Handels, die Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft, die die Umwelt schont, und die Sensibilisierung der Bevölkerung für die Bedeutung des Binturongs und die Notwendigkeit, ihn zu schützen. Organisationen wie "Arctictis Binturong Conservation" widmen sich dem Schutz dieser faszinierenden Kreaturen.

Forschungen haben gezeigt, dass der Binturong eine wichtige Rolle bei der Verbreitung von Samen in seinem Lebensraum spielt. Durch das Fressen von Früchten und das Ausscheiden der Samen trägt er zur Erhaltung der Pflanzenvielfalt bei. Außerdem hilft er bei der Kontrolle von Insektenpopulationen, indem er Insekten und andere Kleintiere frisst. Der Binturong ist also ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems Regenwald.

Der Binturong ist ein beeindruckendes Tier, dessen Verhalten einige Überraschungen bereithält. Er ist bekannt für seinen charakteristischen Geruch, der an Popcorn erinnert. Dieser Geruch stammt von einer chemischen Verbindung, die im Urin der Binturongs vorkommt. Die Tiere nutzen diesen Geruch, um ihr Territorium zu markieren und miteinander zu kommunizieren.

Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal des Binturongs ist sein Greifschwanz. Dieser dient ihm als fünfte Gliedmaße und hilft ihm beim Klettern und Balancieren in den Bäumen. Der Binturong ist einer der wenigen Fleischfresser mit einem Greifschwanz. Junge Binturongs können sich sogar vollständig mit ihrem Schwanz an Ästen festhalten und kopfüber hängen.

Obwohl der Binturong hauptsächlich in den Baumkronen lebt, kommt er gelegentlich auch auf den Boden. Er ist ein guter Schwimmer und kann auch kurze Strecken tauchen. Binturongs sind nachtaktiv und verbringen den Tag in Baumhöhlen oder dichten Blätterverstecken.

Die Ernährung des Binturongs ist vielfältig und umfasst Früchte, Blätter, Insekten, Eier, Kleintiere und Aas. Er ist ein opportunistischer Fresser und passt seine Ernährung an das verfügbare Nahrungsangebot an. Binturongs spielen eine wichtige Rolle bei der Verbreitung von Samen, da sie Früchte fressen und die Samen an anderen Orten wieder ausscheiden.

Die Paarung der Binturongs findet in der Regel zwischen März und April statt. Nach einer Tragzeit von etwa 90 Tagen bringt das Weibchen ein bis drei Junge zur Welt. Die Jungen sind zunächst blind und hilflos und werden von ihrer Mutter in einer Baumhöhle oder einem anderen geschützten Ort aufgezogen. Die Jungen werden etwa sechs Monate lang gesäugt und erreichen ihre Geschlechtsreife im Alter von zwei bis drei Jahren.

Die philippinische Unterart des Binturongs, Arctictis binturong whitei, ist auf die Insel Palawan und die umliegenden Gebiete beschränkt. Diese Unterart ist besonders gefährdet, da ihr Lebensraum durch die fortschreitende Abholzung der Wälder stark eingeschränkt ist.

Der Binturong ist ein faszinierendes Tier, das eine wichtige Rolle im Ökosystem Regenwald spielt. Sein Schutz ist von entscheidender Bedeutung, um die Artenvielfalt und die Gesundheit der Wälder Südostasiens zu erhalten. Durch den Schutz seines Lebensraums, die Bekämpfung der Wilderei und die Sensibilisierung der Bevölkerung können wir dazu beitragen, dass der Binturong auch in Zukunft in freier Wildbahn überlebt.

Die Forschung über den Binturong ist noch nicht abgeschlossen. Es gibt noch viele offene Fragen über sein Verhalten, seine Ökologie und seine Populationsdynamik. Weitere Studien sind erforderlich, um ein besseres Verständnis dieser faszinierenden Art zu erlangen und wirksame Schutzmaßnahmen zu entwickeln.

Der Binturong ist ein Botschafter für den Schutz der Regenwälder Südostasiens. Sein Schicksal ist eng mit dem Schicksal dieser wertvollen Ökosysteme verbunden. Indem wir den Binturong schützen, schützen wir auch die unzähligen anderen Arten, die in den Regenwäldern leben, und tragen zur Erhaltung der globalen Artenvielfalt bei.

Es ist an der Zeit, dass wir uns für den Schutz des Binturongs einsetzen. Jeder Einzelne kann einen Beitrag leisten, indem er sich über die Art informiert, Organisationen unterstützt, die sich für ihren Schutz engagieren, und sich für eine nachhaltige Lebensweise einsetzt, die die Umwelt schont. Gemeinsam können wir den Binturong vor dem Aussterben bewahren und eine Zukunft für diese faszinierende Kreatur sichern.

Die Erhaltung des Binturongs erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Regierungen, Naturschutzorganisationen, lokalen Gemeinschaften und der Privatwirtschaft. Nur durch eine gemeinsame Anstrengung können wir die Herausforderungen meistern und den Binturong und seinen Lebensraum nachhaltig schützen.

Der Binturong ist ein Symbol für die Schönheit und Vielfalt der Natur. Sein Schutz ist eine moralische Verpflichtung gegenüber zukünftigen Generationen. Wir dürfen nicht zulassen, dass diese faszinierende Art für immer von der Erde verschwindet. Lasst uns gemeinsam handeln, um den Binturong zu retten!

Die Erhaltung des Binturongs ist nicht nur wichtig für den Schutz der Art selbst, sondern auch für den Schutz der gesamten Biodiversität Südostasiens. Der Binturong spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem und trägt zur Erhaltung der Gesundheit der Wälder bei. Indem wir den Binturong schützen, tragen wir auch zum Schutz anderer Arten und Ökosysteme bei.

Die Erhaltung des Binturongs ist eine globale Herausforderung, die globale Lösungen erfordert. Die internationale Zusammenarbeit ist entscheidend, um den Binturong und seinen Lebensraum zu schützen. Regierungen, Naturschutzorganisationen und die Privatwirtschaft müssen zusammenarbeiten, um die notwendigen Ressourcen und das Know-how bereitzustellen, um den Binturong zu retten.

Der Binturong ist ein einzigartiges und faszinierendes Tier, das es wert ist, geschützt zu werden. Sein Schutz ist eine Investition in die Zukunft unserer Erde. Indem wir den Binturong schützen, tragen wir zur Erhaltung der globalen Artenvielfalt bei und sichern die Lebensgrundlagen zukünftiger Generationen.

The binturong (Arctictis binturong) Revive & Restore
The binturong (Arctictis binturong) Revive & Restore
Binturong (Arctictis binturong) Marderbär Stock Photo Adobe Stock
Binturong (Arctictis binturong) Marderbär Stock Photo Adobe Stock
Picture 9 of 13 Binturong (Arctictis Binturong) Pictures & Images
Picture 9 of 13 Binturong (Arctictis Binturong) Pictures & Images

Detail Author:

  • Name : Miss Raina Konopelski II
  • Username : bartoletti.ramon
  • Email : pvonrueden@kub.org
  • Birthdate : 1988-07-02
  • Address : 2216 Kohler Shores Apt. 562 Bahringermouth, CO 99757-8052
  • Phone : +1-971-636-0258
  • Company : Wyman, Altenwerth and Legros
  • Job : Audiologist
  • Bio : Ipsum excepturi nostrum ad qui rerum inventore. Enim ducimus dolor doloribus dolor non. Ut quaerat tempora et.

Socials

twitter:

  • url : https://twitter.com/kbode
  • username : kbode
  • bio : Expedita enim et voluptatem repellat est. Ut sint itaque eos.
  • followers : 5557
  • following : 2245

instagram:

  • url : https://instagram.com/kaleigh.bode
  • username : kaleigh.bode
  • bio : Modi aut qui quidem soluta. Quasi maiores est voluptate dolore qui. Perferendis iure quae animi.
  • followers : 1340
  • following : 779

tiktok:

  • url : https://tiktok.com/@kaleigh_bode
  • username : kaleigh_bode
  • bio : Ad sit ullam eveniet sed dolorum. Nemo veritatis velit et eum.
  • followers : 6845
  • following : 2936

facebook:

linkedin:


YOU MIGHT ALSO LIKE