Entdecke Schloss Braunshardt: Rokoko-Juwel In Weiterstadt!

Ist es möglich, eine Reise in die Vergangenheit zu unternehmen, ohne eine Zeitmaschine zu benötigen? Absolut! Schloss Braunshardt, eine strahlende "Perle des Rokoko" in Weiterstadt, Hessen, ermöglicht genau das. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Pracht und Geschichte, ein Ort, der die Sinne verzaubert und die Seele berührt.Schloss Braunshardt, eingebettet im idyllischen Stadtteil Braunshardt der südhessischen Stadt Weiterstadt, ist mehr als nur ein Gebäude; es ist ein lebendiges Zeugnis vergangener Epochen. Seine perfekte Restaurierung und zentrale Lage machen es zu einem Juwel, das nicht nur Kenner begeistert. Lange Zeit ein Geheimtipp, bereichert es nun die Szene anspruchsvoller Veranstaltungsorte um eine attraktive und einzigartige Option. Die Geschichte dieses bemerkenswerten Schlosses ist eng mit den Namen Landgraf Ludwig VIII. und Georg Wilhelm verbunden. 1747 schenkte Landgraf Ludwig VIII. das Land, auf dem später das Schloss errichtet werden sollte. Zwischen 1761 und 1763 ließ Georg Wilhelm auf diesem Gut ein kleines Sommerschloss mit dazugehörigen Gartenanlagen im prunkvollen Stil des Rokoko errichten. Seine Vorliebe für Landwirtschaft und Gemüseanbau veranlasste ihn, dem Park einen eigenen Gemüsegarten hinzuzufügen, der die Verbindung von Ästhetik und Nutzen verdeutlicht. Das Schloss selbst wurde nach französischem Vorbild vom Architekten Johann Jakob Hill entworfen.
Aspekt Information
Name Schloss Braunshardt
Ort Weiterstadt, Hessen, Deutschland
Stil Rokoko
Bauzeit 1761-1763
Erbauer Georg Wilhelm
Architekt Johann Jakob Hill
Ursprünglicher Zweck Sommerschloss mit Gartenanlagen
Besonderheiten Perfekt restauriert, zentral gelegen, "Perle des Rokoko", ehemaliger Gemüsegarten
Förderverein Förderverein Schloss Braunshardt e.V.
Ziele des Fördervereins Erhaltung des Schlosses, Vermittlung der Geschichte an die Öffentlichkeit
Adresse Schlossgartenstraße 2, 64331 Weiterstadt
Kontakt Telefon: 0151 5513 8125, schloss@weiterstadt.de
Website www.weiterstadt.de
Anfahrt ÖPNV Linie WE1/WE2 bis Haltestelle "Braunshardt Schloss", Linie HLB RB75 bis Bahnhof Weiterstadt
Parkmöglichkeiten Parkplatz Friedhof (Herrngartenweg 3, 64331 Weiterstadt), Parkplatz Sportplatz
Essen in der Nähe Blitz am Schloss Weiterstadt (Speisekarte online verfügbar)
Der Förderverein Schloss Braunshardt e.V. spielt eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung und Popularisierung dieses historischen Schatzes. Ziel des Vereins ist es, nicht nur die bauliche Substanz des Schlosses zu bewahren, sondern auch einem breiten Publikum die faszinierende Geschichte näherzubringen. Ehrenamtliche Mitglieder des Fördervereins bieten nach vorheriger Anmeldung Führungen durch das Schloss an, um Besuchern die Möglichkeit zu geben, die prunkvollen Räume und die einzigartige Atmosphäre hautnah zu erleben. Darüber hinaus sind spezielle Gruppenführungen (ab 10 Personen) auf Anfrage möglich, um individuellen Interessen und Bedürfnissen gerecht zu werden. Das Schloss ist somit nicht nur ein Ort der Besichtigung, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Lernens.Die Bedeutung von Schloss Braunshardt reicht weit über seine architektonische Schönheit hinaus. Es ist ein integraler Bestandteil des sozialen und gesellschaftlichen Lebens in Weiterstadt, insbesondere im Ortsteil Braunshardt. Zusammen mit der Schlosskirche und dem Schlosspark bildet es das Zentrum des kulturellen und kirchlichen Lebens. Ludwig, eine wichtige Persönlichkeit in Weiterstadt, ist eng in dieses Umfeld eingebunden und trägt maßgeblich zur Förderung des kulturellen Erbes bei. Die seniorengerechte Wohnanlage, die sich am und im großzügigen Schlossgarten befindet, unterstreicht die Bedeutung des Schlosses als einen Ort der Gemeinschaft und des Miteinanders. Hier finden Menschen jeden Alters einen Ort der Ruhe, der Inspiration und der Begegnung.Die Geschichte von Braunshardt ist auch eng mit der Gebietsreform in Hessen verbunden. Im Juli 1973 schloss sich die bis dahin selbstständige Gemeinde im Zuge dieser Reform freiwillig der Stadt Weiterstadt an. Obwohl Braunshardt seitdem kein eigener Ortsbezirk mehr ist, hat es seine Identität und seinen Charme bewahrt. Die enge Verbindung zur Stadt Weiterstadt ermöglicht es jedoch, die Ressourcen und das Know-how der Stadtverwaltung zu nutzen, um die Entwicklung von Braunshardt und insbesondere des Schlosses voranzutreiben. Dies zeigt sich beispielsweise in der professionellen Vermarktung des Schlosses als Veranstaltungsort und in den kontinuierlichen Investitionen in die Restaurierung und Modernisierung der Anlage.Schloss Braunshardt bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die es zu einem attraktiven Ziel für Besucher und Veranstalter machen. Neben seiner architektonischen Schönheit und seiner historischen Bedeutung besticht es durch seine zentrale Lage und seine hervorragende Erreichbarkeit. Mit dem Auto ist das Schloss über die Autobahn A5 und die Bundesstraße B42 erreichbar. Parkplätze stehen in unmittelbarer Nähe zur Verfügung, beispielsweise am Friedhof (Herrngartenweg 3, 64331 Weiterstadt) und am Sportplatz. Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Schloss bequem zu erreichen. Die Linien WE1 und WE2 der S-Bahn halten an der Haltestelle "Braunshardt Schloss", während die Linie HLB RB75 den Bahnhof Weiterstadt anfährt. Von dort aus ist das Schloss in wenigen Gehminuten zu erreichen.Die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten von Schloss Braunshardt machen es zu einem einzigartigen Veranstaltungsort. Ob Hochzeiten, Geburtstage, Konzerte, Ausstellungen oder Tagungen – das Schloss bietet den passenden Rahmen für jeden Anlass. Die prunkvollen Säle und Salons, der idyllische Schlosspark und die moderne Infrastruktur schaffen eine Atmosphäre, die sowohl beeindruckt als auch einlädt. Das erfahrene Team des Schlosses steht Veranstaltern mit Rat und Tat zur Seite, um sicherzustellen, dass jede Veranstaltung ein voller Erfolg wird. Dabei wird großer Wert auf Individualität und Flexibilität gelegt, um den spezifischen Wünschen und Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden.Auch kulinarisch hat Schloss Braunshardt einiges zu bieten. In unmittelbarer Nähe befindet sich das Restaurant "Blitz am Schloss Weiterstadt", das eine vielfältige Speisekarte mit regionalen und internationalen Gerichten anbietet. Ob Vorspeisen, Salate, Pizza oder Pasta – hier findet jeder Gast das passende Gericht für seinen Geschmack. Die Speisekarte ist online verfügbar, und Bestellungen können bequem online aufgegeben werden. So können Besucher ihren Aufenthalt im Schloss mit einem kulinarischen Highlight abrunden und den Tag entspannt ausklingen lassen.Die Bedeutung von Schloss Braunshardt für die Region geht jedoch über den Tourismus und die Veranstaltungsbranche hinaus. Das Schloss ist auch ein wichtiger Arbeitgeber und trägt zur Stärkung der lokalen Wirtschaft bei. Durch die Restaurierung und Modernisierung der Anlage wurden zahlreiche Arbeitsplätze geschaffen und gesichert. Darüber hinaus profitiert das lokale Handwerk und Gewerbe von den Aufträgen, die im Zusammenhang mit dem Schloss vergeben werden. Dies unterstreicht die Bedeutung des Schlosses als einen Motor für die wirtschaftliche Entwicklung der Region.Um die Attraktivität von Schloss Braunshardt weiter zu steigern, sind in den kommenden Jahren weitere Investitionen und Projekte geplant. So soll beispielsweise der Schlosspark weiter verschönert und für die Öffentlichkeit zugänglicher gemacht werden. Auch die museale Präsentation der Schlossgeschichte soll weiterentwickelt werden, um den Besuchern ein noch intensiveres Erlebnis zu bieten. Darüber hinaus sind Kooperationen mit anderen kulturellen Einrichtungen und touristischen Anbietern in der Region geplant, um das Schloss in ein umfassendes Netzwerk einzubinden und seine Bekanntheit weiter zu steigern.Schloss Braunshardt ist somit nicht nur ein historisches Denkmal, sondern auch ein lebendiger Ort der Begegnung, der Kultur und der Wirtschaft. Seine perfekte Restaurierung, seine zentrale Lage und seine vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten machen es zu einem einzigartigen Juwel, das die Region bereichert und Besucher aus aller Welt anzieht. Wer sich auf eine Reise in die Vergangenheit begeben möchte, ohne dabei auf modernen Komfort und eine lebendige Atmosphäre verzichten zu müssen, ist in Schloss Braunshardt genau richtig. Lassen Sie sich von der Schönheit und der Geschichte dieses bemerkenswerten Ortes verzaubern und erleben Sie unvergessliche Momente in einer einzigartigen Umgebung. Schloss Braunshardt ist mehr als nur ein Schloss – es ist ein Ort, der die Sinne beflügelt und die Seele berührt. Es ist ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird und Zukunft gestaltet wird.Die ehrenamtlichen Mitglieder des Fördervereins bieten nach Anmeldung nicht nur reguläre Führungen an, sondern auch spezielle Themenführungen, die sich beispielsweise mit der Architektur des Schlosses, der Geschichte der Familie von Braunshardt oder der Bedeutung des Schlossparks befassen. Diese Themenführungen bieten den Besuchern die Möglichkeit, tiefer in die Materie einzutauchen und neue Aspekte des Schlosses kennenzulernen. Darüber hinaus werden regelmäßig Veranstaltungen im Schloss angeboten, wie Konzerte, Theateraufführungen, Lesungen und Ausstellungen. Diese Veranstaltungen tragen dazu bei, das Schloss als einen lebendigen Ort der Kultur und Begegnung zu etablieren und ein breites Publikum anzusprechen.Um die Geschichte des Schlosses auch für jüngere Generationen erlebbar zu machen, bietet der Förderverein spezielle Programme für Kinder und Jugendliche an. Dazu gehören beispielsweise kindgerechte Führungen, Workshops und Projekttage, in denen die jungen Besucher spielerisch die Geschichte des Schlosses entdecken können. Auch Schulklassen sind herzlich willkommen, um das Schloss im Rahmen ihres Geschichtsunterrichts zu besuchen. Durch diese Angebote soll das Interesse an der Geschichte und Kultur der Region geweckt und die Bedeutung des Schlosses als ein wichtiges kulturelles Erbe vermittelt werden.Schloss Braunshardt ist nicht nur ein Ort der Geschichte und Kultur, sondern auch ein Ort der Innovation und Nachhaltigkeit. Bei der Restaurierung und Modernisierung des Schlosses wurde großer Wert auf den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Technologien gelegt. So wurde beispielsweise eine moderne Heizungsanlage installiert, die mit erneuerbaren Energien betrieben wird. Auch die Beleuchtung des Schlosses wurde auf energieeffiziente LED-Technik umgestellt. Darüber hinaus wird im Schlosspark auf eine nachhaltige Bewirtschaftung geachtet, um die Artenvielfalt zu erhalten und die natürliche Schönheit des Parks zu bewahren.Die Bedeutung von Schloss Braunshardt für die Region zeigt sich auch in der engen Zusammenarbeit mit anderen kulturellen Einrichtungen und touristischen Anbietern. So gibt es beispielsweise Kooperationen mit Museen, Galerien, Hotels und Restaurants in der Umgebung. Gemeinsam werden Angebote und Pakete entwickelt, um den Besuchern ein umfassendes Erlebnis zu bieten und die Attraktivität der Region als Ganzes zu steigern. Auch mit den lokalen Vereinen und Organisationen wird eng zusammengearbeitet, um das Schloss in das gesellschaftliche Leben der Region zu integrieren und gemeinsame Projekte zu realisieren.Die Öffnungszeiten von Schloss Braunshardt sind wie folgt: Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr. An Wochenenden und Feiertagen ist das Schloss nach Vereinbarung geöffnet. Es wird empfohlen, sich vor einem Besuch telefonisch oder per E-Mail anzumelden, um sicherzustellen, dass eine Führung möglich ist. Der Eintritt zum Schloss und zum Schlosspark ist frei. Für Führungen wird jedoch eine Gebühr erhoben, die dem Förderverein zugute kommt und zur Erhaltung des Schlosses beiträgt.Die Adresse von Schloss Braunshardt lautet: Schlossgartenstraße 2, 64331 Weiterstadt. Für weitere Informationen und Anfragen steht das Team des Schlosses gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns telefonisch unter der Nummer 0151 5513 8125 oder per E-Mail unter schloss@weiterstadt.de. Auf unserer Website www.weiterstadt.de finden Sie ebenfalls viele nützliche Informationen und aktuelle Veranstaltungshinweise. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Schloss Braunshardt!
Schloss Braunshardt, Weiterstadt
Schloss Braunshardt, Weiterstadt
Schloss Braunshardt, Weiterstadt
Schloss Braunshardt, Weiterstadt
Schloss Braunshardt Foto & Bild deutschland, europe, hessen Bilder
Schloss Braunshardt Foto & Bild deutschland, europe, hessen Bilder

Detail Author:

  • Name : Manuel O'Reilly
  • Username : otremblay
  • Email : alene94@mueller.com
  • Birthdate : 1985-12-24
  • Address : 73347 Antonio Roads Apt. 768 Uptonchester, AR 77747-5696
  • Phone : (434) 607-3978
  • Company : Hodkiewicz, Nienow and Heaney
  • Job : Board Of Directors
  • Bio : Maiores accusamus aut facilis repudiandae. Voluptas in aliquid sit.

Socials

instagram:

  • url : https://instagram.com/littel1984
  • username : littel1984
  • bio : Et praesentium magni a praesentium alias sint molestias. Alias perferendis debitis qui dolorum eum.
  • followers : 6915
  • following : 553

tiktok:

facebook:


YOU MIGHT ALSO LIKE