Ihr Weg Zur BASF Ludwigshafen: Anfahrt & Standorte!

Haben Sie sich jemals gefragt, wie man sich in einem der grössten und komplexesten Chemieareale der Welt zurechtfindet? Die Orientierung auf dem BASF-Gelände in Ludwigshafen, mit seinen zahlreichen Standorten und Toren, kann eine Herausforderung sein, aber mit dem richtigen Wissen und den richtigen Hilfsmitteln ist sie durchaus machbar.

Dieser Artikel dient als Wegweiser für Ihren Besuch der BASF Ludwigshafen und der umliegenden Standorte. Egal, ob Sie mit dem Auto anreisen, einen bestimmten Eingang suchen oder sich über die Sicherheitsvorkehrungen informieren möchten, hier finden Sie die nötigen Informationen. Wir helfen Ihnen, sich mühelos zurechtzufinden und das Beste aus Ihrem Besuch zu machen.

Information Details
Name des Standorts BASF Ludwigshafen
Adresse Besuchertor (Tor 1) (Für Navigation bitte spezifische Adresse im Text beachten)
Erreichbarkeit Besuchertor Über A46, B8 oder L293
Besucherparkplatz Direkt neben dem Besuchertor (Tor 1)
Fläche Münster (Lackproduktion) Ca. 427.000 m² (fast 60 Fußballfelder)
Mitarbeiter Münster Ca. 2.450
Standorte (Auswahl) Oppau (Tor 12+13), Friesenheim, Ludwigshafen
Weitere erwähnte Tore Tor 3, Tor 5, Tor 11, Tor 15
Umleitung LKW Tor 15 Über Anschlussstelle Petersau (temporär)
Sicherheitsanforderungen Vielfältig, Schutz von Mitarbeitern, Anlagen und Werten
Kulturförderung (Tor 4) Metapher für neue Zugangswege und Begegnungen
Referenzwebsite BASF Offizielle Webseite

Das Besuchertor (Tor 1) der BASF in Ludwigshafen befindet sich im südlichen Teil des Werksgeländes. Sie erreichen es bequem über die Autobahn A46, die Bundesstraße B8 oder die Landesstraße L293. Unmittelbar neben dem Tor befindet sich ein Besucherparkplatz, der Ihnen das Parken erleichtert. Für eine reibungslose Anreise mit dem Navigationsgerät empfiehlt es sich, die genaue Adresse des Besuchertors (Tor 1) einzugeben. Da die Adresse je nach Navigationssystem variieren kann, konsultieren Sie bitte die aktuellen Informationen auf der BASF-Webseite oder kontaktieren Sie den Besucherservice, um die präziseste Angabe zu erhalten.

Neben dem Hauptstandort in Ludwigshafen verfügt die BASF über zahlreiche weitere Standorte in der Umgebung. Ein wichtiger Standort ist Münster, der mit einer Fläche von fast 60 Fußballfeldern (ca. 427.000 m²) und rund 2.450 Mitarbeitenden der weltweit größte zusammenhängende Standort für Lackproduktion ist. Gleichzeitig ist Münster der Hauptsitz des global tätigen Unternehmensbereichs Coatings. Die Bedeutung von Münster für die BASF und die Lackindustrie kann kaum überschätzt werden.

Auch die Standorte Oppau (erreichbar über BASF Tor 12+13) über Friesenheim Ost und Steig A Oppau (ebenfalls BASF Tor 12+13) über BASF (Tor 1+2) sind von Bedeutung. Die Routenführung zu diesen Standorten kann komplex sein, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren oder ein Navigationssystem zu nutzen. Es ist wichtig zu beachten, dass sich die Zugangswege und die Beschilderung auf dem BASF-Gelände ändern können. Achten Sie daher auf aktuelle Hinweise und Anweisungen.

Für die Anfahrt zu den verschiedenen Standorten innerhalb des BASF-Geländes sind die Tore von entscheidender Bedeutung. Neben dem bereits erwähnten Besuchertor (Tor 1) gibt es zahlreiche weitere Tore, die unterschiedliche Bereiche des Werksgeländes erschließen. Zu diesen Toren gehören unter anderem das BASF Tor 1+2 am Feierabendhaus in Ludwigshafen am Rhein, das BASF Tor 1+2 in Ludwigshafen am Rhein Friesenheim Leuschnerstraße und weitere Zugänge in Ludwigshafen am Rhein. Die Kenntnis der Torbezeichnungen und der zugehörigen Straßennamen ist für eine effiziente Navigation unerlässlich.

Die Sicherheit hat auf dem BASF-Gelände oberste Priorität. An einem so großen und komplexen Standort wie Ludwigshafen sind die Sicherheitsanforderungen vielfältig. Um die Mitarbeitenden, Kontraktoren und Gäste sowie die Anlagen und Werte zu schützen, bedarf es eines gut funktionierenden Teams aus Sicherheitsexperten. Dieses Team kümmert sich um die Erstellung von Ausweisen, die Bearbeitung sicherheitsrelevanter Informationen und die Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen. Die Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen ist für alle Besucher und Mitarbeiter obligatorisch.

Innerhalb des weitläufigen BASF-Geländes gibt es zahlreiche Straßen und Wege, die eine effiziente Fortbewegung ermöglichen. Zu den wichtigen Straßen und Wegen gehören unter anderem die Schopenhauerstraße, die Rheinfeldstraße (BASF Tor 3), der Rottstückerweg (BASF Tor 5), die Ammoniakstraße (BASF Tor 11 Oppau Süd), BASF Q 920 Oppau, BASF Tor 12, und zahlreiche weitere Wege, die durch Buchstaben- und Zahlenkombinationen gekennzeichnet sind (z.B. B 218, B 305, B 430, B 512, B 014, B 603, C 208, B 818, B 714, C 808, C 703, C 200, C 501, H 443, H 525, H 420, H 308, H 400, H 305, G 201, F 206, L 541, M 512, M 700, L 745, M 810, M 910, Q 920, T 713, T 509, T 410). Die Kenntnis dieser Bezeichnungen ist für die Orientierung und das Auffinden bestimmter Gebäude oder Anlagen von großer Bedeutung.

Die BASF ist bestrebt, den Besuchern eine möglichst angenehme und problemlose Anreise zu ermöglichen. Für LKW, die an der Abfertigung Nord abgefertigt werden und das Gelände in Richtung Süden zur BASF Tor 15 verlassen, wird daher eine temporäre Umleitung über die Anschlussstelle Petersau eingerichtet. Diese Maßnahme soll den Verkehrsfluss optimieren und Staus vermeiden. LKW-Fahrer werden gebeten, die Beschilderung zu beachten und den Anweisungen des Personals Folge zu leisten.

Die BASF legt großen Wert auf eine gute Erreichbarkeit ihrer Standorte. Neben den bereits erwähnten Zufahrtsmöglichkeiten gibt es weitere wichtige Straßen und Wege, die zu den verschiedenen Toren und Bereichen des Werksgeländes führen. Dazu gehören unter anderem die Hagellochstraße (BASF Tor 3), die Rheinfeldstraße (BASF Tor 5), der Rottstückerweg (AWETA), die Schopenhauerstraße, der Schwalbenweg, die Sternstraße (BASF Tor 11), die Ammoniakstraße, die Zufahrt zum BASF (Tor 1+2) am Bahnhof Ludwigshafen Mitte Berliner Platz Straße und weitere Wege, die durch ihre Lage und Funktion gekennzeichnet sind.

Der BASF-Standort Ludwigshafen ist nicht nur der Hauptsitz des Unternehmens, sondern auch das größte zusammenhängende Chemieareal der Welt. Diese beeindruckende Größe und Komplexität erfordern eine sorgfältige Planung und Organisation, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Die BASF investiert kontinuierlich in die Infrastruktur und die Sicherheit des Standorts, um seine Wettbewerbsfähigkeit und seine Bedeutung für die globale Chemieindustrie zu sichern.

Tor 4 nimmt eine besondere Rolle in der Geschichte der BASF Ludwigshafen ein. Obwohl es sich historisch gesehen um ein nicht mehr vorhandenes Werkstor handelt, steht es seit 2017 als Metapher für eine neue, zukunftsweisende Art der Kulturförderung. Es symbolisiert einen Zugang ins Werk Ludwigshafen und eine Begegnung der BASF mit Kulturschaffenden und den Menschen in der Region. Die Kulturförderung der BASF trägt dazu bei, das Unternehmen in der Gesellschaft zu verankern und einen Beitrag zur kulturellen Vielfalt der Region zu leisten.

Die BASF Ludwigshafen ist nicht nur ein Industriestandort, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Durch Initiativen wie die Kulturförderung (Tor 4) und die regelmäßigen Besuchertouren öffnet sich die BASF der Öffentlichkeit und ermöglicht einen Einblick in die Welt der Chemie. Diese Offenheit und Transparenz tragen dazu bei, das Vertrauen in das Unternehmen zu stärken und die Akzeptanz für die chemische Industrie zu fördern.

Um sich auf dem BASF-Gelände in Ludwigshafen und den umliegenden Standorten optimal zurechtzufinden, empfiehlt es sich, die verschiedenen Informationsquellen der BASF zu nutzen. Dazu gehören die offizielle Webseite, die Besucherinformationen, die Beschilderung auf dem Gelände und das Personal an den Toren und in den Besucherzentren. Mit der richtigen Vorbereitung und den richtigen Informationen können Sie Ihren Besuch der BASF Ludwigshafen zu einem erfolgreichen und informativen Erlebnis machen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Anreise und Orientierung auf dem BASF-Gelände in Ludwigshafen und den umliegenden Standorten zwar eine gewisse Planung erfordern, aber mit den richtigen Informationen und Hilfsmitteln gut zu bewältigen sind. Die BASF ist bestrebt, ihren Besuchern und Mitarbeitenden eine sichere und effiziente Fortbewegung auf dem Gelände zu ermöglichen. Durch kontinuierliche Investitionen in die Infrastruktur, die Sicherheit und die Informationstechnologie stellt die BASF sicher, dass der Standort Ludwigshafen auch in Zukunft ein wichtiger und erfolgreicher Bestandteil der globalen Chemieindustrie bleibt.

Die Bedeutung der BASF für die Region Ludwigshafen und die gesamte deutsche Wirtschaft kann kaum überschätzt werden. Das Unternehmen ist ein wichtiger Arbeitgeber, ein Innovationsmotor und ein wichtiger Steuerzahler. Die BASF engagiert sich in zahlreichen Bereichen der Gesellschaft und trägt dazu bei, die Lebensqualität in der Region zu verbessern. Die enge Zusammenarbeit mit den Kommunen, den Hochschulen und den Forschungseinrichtungen ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für die BASF und die gesamte Region.

Die BASF Ludwigshafen ist ein Ort der Innovation und des Fortschritts. Das Unternehmen investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung und arbeitet an neuen Technologien und Produkten, die dazu beitragen, die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen. Dazu gehören unter anderem die Entwicklung nachhaltiger Produktionsverfahren, die Reduzierung von Emissionen und die Entwicklung neuer Materialien für die Energiewende. Die BASF ist sich ihrer Verantwortung für die Umwelt und die Gesellschaft bewusst und setzt sich für eine nachhaltige Entwicklung ein.

Die BASF Ludwigshafen ist ein komplexes und faszinierendes System, das ständig in Bewegung ist. Die zahlreichen Standorte, Tore, Straßen und Wege bilden ein Netzwerk, das eine effiziente Produktion und Logistik ermöglicht. Die Sicherheit und der Schutz der Mitarbeitenden, der Anlagen und der Umwelt haben oberste Priorität. Die BASF ist bestrebt, ihren Standort Ludwigshafen kontinuierlich zu verbessern und weiterzuentwickeln, um ihre Wettbewerbsfähigkeit und ihre Bedeutung für die globale Chemieindustrie zu sichern.

Die BASF Ludwigshafen ist ein Spiegelbild der deutschen Wirtschaft. Das Unternehmen steht für Innovation, Qualität und Zuverlässigkeit. Die BASF ist sich ihrer Tradition bewusst, blickt aber gleichzeitig in die Zukunft und stellt sich den Herausforderungen des globalen Wettbewerbs. Die BASF ist ein wichtiger Pfeiler der deutschen Wirtschaft und ein Vorbild für andere Unternehmen.

Die BASF Ludwigshafen ist ein Ort, an dem Geschichte geschrieben wird. Das Unternehmen hat eine lange und erfolgreiche Vergangenheit und wird auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Die BASF ist sich ihrer Verantwortung bewusst und setzt sich für eine nachhaltige Entwicklung ein. Die BASF ist ein Unternehmen mit Werten und Überzeugungen, das sich für die Gesellschaft und die Umwelt engagiert.

Die BASF Ludwigshafen ist ein Ort, an dem Menschen arbeiten, forschen und entwickeln. Die Mitarbeitenden sind das wichtigste Kapital des Unternehmens. Die BASF fördert die Weiterbildung und die Karriereentwicklung ihrer Mitarbeitenden und bietet ihnen ein attraktives Arbeitsumfeld. Die BASF ist ein Unternehmen, das sich für seine Mitarbeitenden einsetzt und ihnen die Möglichkeit gibt, ihre Talente und Fähigkeiten zu entfalten.

Die BASF Ludwigshafen ist ein Ort, an dem Zukunft gestaltet wird. Das Unternehmen arbeitet an neuen Technologien und Produkten, die dazu beitragen, die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen. Die BASF ist sich ihrer Verantwortung bewusst und setzt sich für eine nachhaltige Entwicklung ein. Die BASF ist ein Unternehmen, das sich für die Zukunft einsetzt und einen Beitrag zur Gestaltung einer besseren Welt leisten möchte.

Die BASF Ludwigshafen ist ein Ort, den man erlebt haben muss. Die Größe und Komplexität des Standorts sind beeindruckend. Die Vielfalt der Produkte und Technologien ist faszinierend. Die Menschen, die dort arbeiten, sind engagiert und motiviert. Die BASF ist ein Unternehmen, das einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

Die BASF Ludwigshafen ist ein Ort, der viel zu bieten hat. Ob Sie sich für Chemie, Technik, Wirtschaft oder Kultur interessieren, hier finden Sie etwas, das Sie begeistert. Die BASF ist ein Unternehmen, das Sie inspiriert und Ihnen neue Perspektiven eröffnet. Die BASF ist ein Unternehmen, das Sie nicht vergessen werden.

Close up view of Tor 1, one of the entrance gates at the headquarter of
Close up view of Tor 1, one of the entrance gates at the headquarter of
BASF Tor 1 Ludwigshafen am Rhein, Rheinland Pfalz
BASF Tor 1 Ludwigshafen am Rhein, Rheinland Pfalz
BASF Tor 1 Ludwigshafen am Rhein, Rheinland Pfalz
BASF Tor 1 Ludwigshafen am Rhein, Rheinland Pfalz

Detail Author:

  • Name : Miss Raina Konopelski II
  • Username : bartoletti.ramon
  • Email : pvonrueden@kub.org
  • Birthdate : 1988-07-02
  • Address : 2216 Kohler Shores Apt. 562 Bahringermouth, CO 99757-8052
  • Phone : +1-971-636-0258
  • Company : Wyman, Altenwerth and Legros
  • Job : Audiologist
  • Bio : Ipsum excepturi nostrum ad qui rerum inventore. Enim ducimus dolor doloribus dolor non. Ut quaerat tempora et.

Socials

twitter:

  • url : https://twitter.com/kbode
  • username : kbode
  • bio : Expedita enim et voluptatem repellat est. Ut sint itaque eos.
  • followers : 5557
  • following : 2245

instagram:

  • url : https://instagram.com/kaleigh.bode
  • username : kaleigh.bode
  • bio : Modi aut qui quidem soluta. Quasi maiores est voluptate dolore qui. Perferendis iure quae animi.
  • followers : 1340
  • following : 779

tiktok:

  • url : https://tiktok.com/@kaleigh_bode
  • username : kaleigh_bode
  • bio : Ad sit ullam eveniet sed dolorum. Nemo veritatis velit et eum.
  • followers : 6845
  • following : 2936

facebook:

linkedin:


YOU MIGHT ALSO LIKE