Zentraler Betriebshof Marl: Aktuelles & Kontakt

Fragen Sie sich, wie reibungslos das Leben in Marl funktioniert? Die Antwort liegt oft in den Händen des Zentralen Betriebshofs (ZBH) der Stadt Marl, einer Institution, die unermüdlich im Hintergrund wirkt, um unsere Stadt lebenswert zu gestalten.

Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) ist mehr als nur eine Adresse – Zechenstraße 20, 45772 Marl – er ist das Herzstück, das die städtische Infrastruktur am Laufen hält. Viele Bürger informieren sich online über die Dienstleistungen des ZBH, und das ist auch gut so, denn der Betriebshof ist ein wichtiger Ansprechpartner für zahlreiche Belange. Ob es um die Abfallentsorgung geht, die Pflege der Grünflächen oder die Instandhaltung der Straßen – der ZBH ist zur Stelle. Und wer den direkten Kontakt sucht, findet in der Eingangshalle unter zbh@marl.de den richtigen Ansprechpartner für sein Anliegen. Der ZBH hat bekannt gegeben, dass Bürger sich nun wieder einfacher online informieren können. Das ist ein großer Schritt in Richtung Bürgernähe und Transparenz.

Der Wertstoffhof Marl, ebenfalls unter der Adresse Zechenstraße 20, 45772 Marl, ist ein wichtiger Bestandteil des ZBH. Hier können die Bürger ihren Wertstoff fachgerecht entsorgen und so einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Der ZBH kümmert sich auch um die Abwasserentsorgung. Die Abteilung Stadtentwässerung betreibt ein weitverzweigtes Netz von rund 380 km Abwasserkanälen und -leitungen. Der größte Teil davon entfällt auf die Mischwasserkanalisation, die sowohl Schmutzwasser als auch Regenwasser ableitet. Wer immer auf dem Laufenden bleiben möchte, kann sich für den Newsletter der Stadt Marl anmelden. So verpasst man keine wichtigen Informationen über die Arbeit des ZBH und andere städtische Themen. Der ZBH gibt regelmäßig einen Überblick über laufende Maßnahmen und Projekte, die das Stadtbild verbessern und die Lebensqualität erhöhen. Seit mehr als zehn Jahren ist der Zentrale Betriebshof nun schon auf der Zechenstraße beheimatet und hat sich zu einer unverzichtbaren Institution entwickelt.

Am Montag, den 21. Oktober, begann der ZBH mit der Sanierung der Hülsbergstraße zwischen der Silvertbachbrücke und der Marler Straße. Diese Maßnahme ist ein gutes Beispiel für die vielfältigen Aufgaben, die der ZBH täglich erledigt, um die Infrastruktur der Stadt in Schuss zu halten. Dabei sind die Kontaktdaten des Antragstellers (inklusive einer gültigen Telefonnummer) sowie die Adresse des Abholortes zwingend erforderlich.

Doch was steckt eigentlich genau hinter dem Namen "Zentraler Betriebshof"? Welche Aufgaben werden hier tagtäglich bewältigt und welche Menschen sorgen dafür, dass Marl so funktioniert, wie es soll? Um diese Fragen zu beantworten, werfen wir einen genaueren Blick auf die Organisation, die Aufgabenbereiche und die Menschen, die den ZBH ausmachen. Der ZBH ist nicht nur eine zentrale Anlaufstelle für die Bürger, sondern auch ein wichtiger Arbeitgeber in der Stadt. Viele Fachkräfte aus den unterschiedlichsten Bereichen sind hier beschäftigt und tragen dazu bei, dass Marl eine lebenswerte Stadt bleibt.

Die Aufgaben des ZBH sind vielfältig und reichen von der Straßenreinigung über die Grünflächenpflege bis hin zur Instandhaltung der städtischen Gebäude. Auch die Abfallentsorgung und die Winterdienste gehören zum Aufgabenbereich des ZBH. Dabei kommen modernste Technik und umweltfreundliche Verfahren zum Einsatz. So wird beispielsweise bei der Straßenreinigung auf den Einsatz von chemischen Reinigungsmitteln verzichtet und stattdessen auf umweltschonende Alternativen gesetzt. Auch bei der Grünflächenpflege wird auf Nachhaltigkeit geachtet. Der ZBH setzt auf heimische Pflanzen und Gehölze, die an die lokalen Bedingungen angepasst sind und so einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten. Die Mitarbeiter des ZBH sind täglich im Einsatz, um die Straßen und Wege sauber und sicher zu halten. Sie kümmern sich um die Beseitigung von Müll und Unrat, die Reparatur von Straßenschäden und die Pflege der Grünanlagen. Auch bei Unwettern und anderen Notfällen ist der ZBH zur Stelle, um Schäden zu beseitigen und die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Abfallentsorgung. Der ZBH ist für die Sammlung und den Transport von Hausmüll, Sperrmüll und Wertstoffen zuständig. Dabei wird auf eine getrennte Sammlung geachtet, um die Wertstoffe dem Recycling zuzuführen und die Umwelt zu schonen. Die Bürger können ihren Müll entweder in den bereitgestellten Mülltonnen oder auf den Wertstoffhöfen des ZBH entsorgen. Auch die Sperrmüllabholung wird vom ZBH organisiert. Wer Sperrmüll entsorgen möchte, muss sich vorher beim ZBH anmelden und einen Termin vereinbaren. Der ZBH kümmert sich dann um die Abholung und die fachgerechte Entsorgung des Sperrmülls.

Im Winter ist der ZBH für den Winterdienst zuständig. Das bedeutet, dass er die Straßen und Wege von Schnee und Eis befreit, um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Der ZBH verfügt über einen modernen Fuhrpark mit Streufahrzeugen und Räumfahrzeugen, die im Bedarfsfall rund um die Uhr im Einsatz sind. Die Mitarbeiter des ZBH sind auch im Winterdienst im Einsatz und sorgen dafür, dass die Straßen und Wege befahrbar bleiben. Sie streuen Salz und Splitt, um die Glätte zu beseitigen, und räumen Schnee und Eis von den Straßen und Gehwegen.

Der ZBH ist aber nicht nur für die klassischen Aufgaben der Stadtreinigung und -instandhaltung zuständig. Er kümmert sich auch um die Pflege der städtischen Friedhöfe, die Unterhaltung der Spielplätze und die Betreuung der Obdachlosenunterkünfte. Auch die Organisation von Veranstaltungen und Festen gehört zum Aufgabenbereich des ZBH. So ist der ZBH beispielsweise für die Aufstellung des Weihnachtsbaums auf dem Marktplatz und die Organisation des Weihnachtsmarktes zuständig. Auch bei anderen Veranstaltungen und Festen unterstützt der ZBH die Organisatoren bei der Durchführung und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.

Um all diese Aufgaben bewältigen zu können, verfügt der ZBH über einen großen Fuhrpark mit den verschiedensten Fahrzeugen und Geräten. Dazu gehören Müllwagen, Kehrmaschinen, Streufahrzeuge, Räumfahrzeuge, Transporter, Bagger, Kräne und vieles mehr. Die Fahrzeuge und Geräte werden regelmäßig gewartet und repariert, um einen reibungslosen Einsatz zu gewährleisten. Der ZBH verfügt auch über eine eigene Werkstatt, in der die Fahrzeuge und Geräte repariert und gewartet werden. Die Mitarbeiter der Werkstatt sind hochqualifizierte Fachkräfte, die sich mit den modernsten Techniken auskennen.

Die Mitarbeiter des ZBH sind das Herzstück der Organisation. Sie sind täglich im Einsatz, um die Stadt Marl sauber, sicher und lebenswert zu halten. Sie sind Ansprechpartner für die Bürger und kümmern sich um ihre Anliegen. Die Mitarbeiter des ZBH sind stolz auf ihre Arbeit und identifizieren sich mit ihrer Stadt. Sie sind motiviert und engagiert und tragen dazu bei, dass der ZBH seine Aufgaben erfolgreich erfüllen kann. Der ZBH legt großen Wert auf die Aus- und Weiterbildung seiner Mitarbeiter. So werden regelmäßig Schulungen und Seminare angeboten, um die Mitarbeiter auf dem neuesten Stand der Technik zu halten und ihre Kompetenzen zu erweitern. Auch die Förderung des Nachwuchses ist dem ZBH ein wichtiges Anliegen. So werden regelmäßig Ausbildungsplätze angeboten, um jungen Menschen eine berufliche Perspektive zu bieten.

Die Arbeit des ZBH wird von den Bürgern der Stadt Marl sehr geschätzt. Viele Bürger loben die schnelle und unkomplizierte Hilfe, die sie vom ZBH erhalten. Auch die Sauberkeit und Ordnung in der Stadt wird von den Bürgern positiv hervorgehoben. Der ZBH ist ein wichtiger Bestandteil der Stadt Marl und trägt dazu bei, dass Marl eine lebenswerte Stadt ist. Der ZBH ist aber auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Stadt. Er sichert Arbeitsplätze und trägt zur Wertschöpfung bei. Der ZBH ist ein wichtiger Partner für die Unternehmen und Institutionen in der Stadt. Er unterstützt sie bei der Durchführung ihrer Aufgaben und trägt dazu bei, dass Marl ein attraktiver Standort für Unternehmen und Investoren ist.

Um seine Aufgaben auch in Zukunft erfolgreich erfüllen zu können, investiert der ZBH kontinuierlich in neue Technologien und umweltfreundliche Verfahren. So wird beispielsweise der Fuhrpark nach und nach auf Elektrofahrzeuge umgestellt, um die Umweltbelastung zu reduzieren. Auch bei der Abfallentsorgung werden neue Verfahren eingesetzt, um die Wertstoffe noch besser zu recyceln und die Deponieflächen zu schonen. Der ZBH ist auch offen für neue Ideen und Innovationen. So werden regelmäßig Projekte und Initiativen gefördert, die dazu beitragen, die Lebensqualität in Marl zu verbessern und die Stadt zukunftsfähig zu machen.

Ein gutes Beispiel dafür ist das Projekt "Sauberes Marl", bei dem Bürger und Unternehmen gemeinsam mit dem ZBH daran arbeiten, die Stadt noch sauberer zu machen. Im Rahmen dieses Projekts werden regelmäßig Müllsammelaktionen durchgeführt, bei denen die Bürger freiwillig Müll und Unrat in ihrer Umgebung sammeln. Auch Unternehmen beteiligen sich an diesem Projekt und unterstützen den ZBH bei der Reinigung von Grünanlagen und öffentlichen Plätzen. Das Projekt "Sauberes Marl" ist ein großer Erfolg und hat dazu beigetragen, das Bewusstsein für die Sauberkeit in der Stadt zu schärfen und die Bürger zum Mitmachen zu animieren.

Der ZBH ist aber auch Ansprechpartner für Beschwerden und Anregungen der Bürger. Wer beispielsweise eine wilde Müllkippe entdeckt oder einen Straßenschaden melden möchte, kann sich direkt an den ZBH wenden. Die Mitarbeiter des ZBH nehmen die Beschwerden und Anregungen der Bürger ernst und kümmern sich um eine schnelle Bearbeitung. Der ZBH ist bestrebt, die Anliegen der Bürger schnell und unkompliziert zu lösen und so zur Zufriedenheit der Bürger beizutragen.

Die Adresse des Zentralen Betriebshofs der Stadt Marl, Zechenstraße 20, 45772 Marl, sollte sich jeder Bürger merken. Hier findet man Hilfe und Unterstützung in vielen Lebenslagen. Der ZBH ist ein wichtiger Partner für die Bürger und trägt dazu bei, dass Marl eine lebenswerte Stadt ist. Und wer jetzt neugierig geworden ist und mehr über die Arbeit des ZBH erfahren möchte, kann sich auf der Webseite der Stadt Marl informieren oder den ZBH direkt kontaktieren.

Die Zukunft des Zentralen Betriebshofs der Stadt Marl sieht vielversprechend aus. Mit einem engagierten Team, modernster Technik und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Bürgernähe ist der ZBH bestens gerüstet, um auch in Zukunft seine Aufgaben erfolgreich zu erfüllen und Marl zu einer noch lebenswerteren Stadt zu machen. Der ZBH ist mehr als nur eine Institution – er ist ein wichtiger Teil der Stadt Marl und trägt dazu bei, dass Marl so funktioniert, wie es soll.

Abschließend lässt sich sagen, dass der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) eine unverzichtbare Institution ist, die einen wesentlichen Beitrag zur Lebensqualität in Marl leistet. Ob es um die Abfallentsorgung, die Straßenreinigung, die Grünflächenpflege oder den Winterdienst geht – der ZBH ist stets zur Stelle, um die Stadt sauber, sicher und lebenswert zu halten. Die Bürger der Stadt Marl können sich auf den ZBH verlassen, der mit seinem engagierten Team und modernster Technik Tag für Tag im Einsatz ist, um die Stadt in Schuss zu halten. Der ZBH ist ein wichtiger Partner für die Bürger und trägt dazu bei, dass Marl eine lebenswerte Stadt ist.

Betriebshof Marl Temmink Bau
Betriebshof Marl Temmink Bau
Betriebshof Marl Temmink Bau
Betriebshof Marl Temmink Bau
Betriebshof Marl Temmink Bau
Betriebshof Marl Temmink Bau

Detail Author:

  • Name : Nettie Bosco V
  • Username : hollie.corwin
  • Email : wisoky.jefferey@sawayn.com
  • Birthdate : 1989-04-27
  • Address : 3822 Osinski Island Apt. 618 Port Cole, WA 59539-0489
  • Phone : 386.482.6567
  • Company : Greenfelder, Wisoky and Veum
  • Job : Library Science Teacher
  • Bio : Asperiores reiciendis facilis suscipit error. Itaque assumenda ut cumque et ea qui ut. Impedit incidunt sit saepe ea.

Socials

linkedin:

instagram:

  • url : https://instagram.com/samantha_dev
  • username : samantha_dev
  • bio : Quia consequatur saepe eaque vero distinctio facere. Sit et enim atque molestiae aut.
  • followers : 3872
  • following : 762

facebook:

  • url : https://facebook.com/fay2000
  • username : fay2000
  • bio : Explicabo quis occaecati sed officia ex ad animi.
  • followers : 4270
  • following : 670

tiktok:

  • url : https://tiktok.com/@fay1992
  • username : fay1992
  • bio : Nobis optio nihil ut non. In nihil porro voluptas qui iste ea.
  • followers : 3218
  • following : 1439

twitter:

  • url : https://twitter.com/samanthafay
  • username : samanthafay
  • bio : Quisquam autem a asperiores laboriosam. Sint quo accusantium eos dolorem. Aut ea quae cumque.
  • followers : 6576
  • following : 160

YOU MIGHT ALSO LIKE