Basilikum Vermehren: So Einfach Geht's! (Anleitung)

Haben Sie sich jemals gefragt, wie Sie Ihren Basilikumvorrat endlos erweitern k\u00f6nnen, ohne st\u00e4ndig neue Pflanzen kaufen zu m\u00fcssen? Die Antwort liegt in der Vermehrung, einer simplen, aber \u00e4u\u00dferst effektiven Methode, um aus einer einzigen Pflanze ein ganzes Basilikum-Imperium zu erschaffen.

Basilikum, der K\u00f6nig der K\u00fcchenkr\u00e4uter, ist nicht nur ein aromatisches Highlight vieler Gerichte, sondern auch \u00fcberraschend einfach zu vermehren. Ob durch Aussaat, Stecklinge oder Teilung – es gibt verschiedene Wege, um aus einem einzigen Basilikumstrauch zahlreiche neue Pflanzen zu ziehen. Und das Beste daran: Es ist kosteng\u00fcnstig und macht Spa\u00df!

Merkmal Details
Botanischer Name Ocimum basilicum
Familie Lippenbl\u00fcetler (Lamiaceae)
Herkunft Urspr\u00fcnglich aus Indien, heute weltweit verbreitet
Wuchsform Einj\u00e4hrig, krautig, buschig
Bl\u00e4tter Oval, gr\u00fcn (je nach Sorte auch violett), aromatisch
Bl\u00fcte Wei\u00df oder rosa, in \u00c4hren angeordnet (Achtung: Bl\u00fchte beeintr\u00e4chtigt Aroma der Bl\u00e4tter)
Standort sonnig, warm, windgesch\u00fctzt
Boden N\u00e4hrstoffreich, humos, gut durchl\u00e4ssig
Verwendung K\u00fcchenkraut, Heilpflanze (traditionell), Zierpflanze
Vermehrung Aussaat, Stecklinge, Teilung
Besonderheiten Nicht winterhart, empfindlich gegen Frost, Schnecken lieben Basilikum
Referenz Mein sch\u00f6ner Garten - Basilikum

In unseren Breitengraden ist Basilikum meist einj\u00e4hrig, was bedeutet, dass er nicht winterhart ist und nach der Saison abstirbt. Umso wichtiger ist es, die Kunst der Vermehrung durch Aussaat zu beherrschen. Der ideale Zeitpunkt f\u00fcr die Aussaat im Haus ist ab M\u00e4rz. Verwenden Sie Anzuchtt\u00f6pfe mit einem geeigneten Substrat, beispielsweise einer speziellen Kr\u00e4utererde oder torffreier Pflanzerde. Die Samen werden leicht mit Erde bedeckt und feucht gehalten. Bis zur Keimung dauert es in der Regel ein bis zwei Wochen.

Eine weitere beliebte Methode ist die Vermehrung durch Stecklinge. Diese Technik ist besonders einfach und effizient, um schnell neue Pflanzen zu gewinnen. Der ideale Zeitpunkt f\u00fcr die Stecklingsvermehrung ist das Fr\u00fchjahr oder der Sommer. W\u00e4hlen Sie gesunde, kr\u00e4ftige Triebe ohne Bl\u00fctenans\u00e4tze aus. Schneiden Sie die Triebe mit einem scharfen, desinfizierten Messer oder einer Schere etwa sieben bis zehn Zentimeter unterhalb eines Blattknotens ab. Entfernen Sie die unteren Bl\u00e4tter, sodass nur noch die oberen Bl\u00e4tter verbleiben. Stellen Sie die Stecklinge anschlie\u00dfend in ein Glas mit Wasser. Achten Sie darauf, dass die Bl\u00e4tter nicht im Wasser h\u00e4ngen, da sie sonst faulen k\u00f6nnen. Nach einigen Tagen bis Wochen bilden sich Wurzeln. Sobald die Wurzeln ausreichend entwickelt sind, k\u00f6nnen die Stecklinge in T\u00f6pfe mit Erde gepflanzt werden.

Die Vermehrung durch Teilung ist eine weitere Option, insbesondere bei dicht gedr\u00e4ngten Basilikumpflanzen aus dem Supermarkt. Nehmen Sie die Pflanze vorsichtig aus dem Topf und teilen Sie den Wurzelballen mit einem Messer oder den H\u00e4nden in mehrere Teile. Achten Sie darauf, dass jedes Teilst\u00fcck ausreichend Wurzeln und Triebe besitzt. Pflanzen Sie die Teilst\u00fccke anschlie\u00dfend in separate T\u00f6pfe mit frischer Erde. Diese Methode ist besonders schonend und erm\u00f6glicht es, mehrere neue Pflanzen auf einmal zu gewinnen.

Unabh\u00e4ngig von der gew\u00e4hlten Vermehrungsmethode ist der richtige Standort entscheidend f\u00fcr den Erfolg. Basilikum liebt es sonnig und warm. Ein windgesch\u00fctzter Platz auf dem Balkon, der Terrasse oder der Fensterbank ist ideal. Achten Sie darauf, dass die Pflanzen ausreichend Licht erhalten, aber vor direkter Mittagssonne gesch\u00fctzt sind. Vermeiden Sie Staun\u00e4sse, da diese zu Wurzelf\u00e4ule f\u00fchren kann. Gie\u00dfen Sie regelm\u00e4\u00dfig, aber lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben leicht antrocknen. Basilikum gedeiht am besten in einem n\u00e4hrstoffreichen und humosen Substrat. Verwenden Sie daher am besten Blumenerde auf Kompostbasis oder eine spezielle Kr\u00e4utererde. Zus\u00e4tzlich k\u00f6nnen Sie die Pflanzen regelm\u00e4\u00dfig mit einem organischen D\u00fcnger versorgen.

Auch der richtige Schnitt ist wichtig f\u00fcr ein gesundes Wachstum und eine reiche Ernte. Schneiden Sie regelm\u00e4\u00dfig die Triebspitzen ab, um das Wachstum anzuregen und die Bildung neuer Bl\u00e4tter zu f\u00f6rdern. Entfernen Sie auch Bl\u00fctenans\u00e4tze, da die Bl\u00fcte das Aroma der Bl\u00e4tter beeintr\u00e4chtigt. Die abgezwickten Bl\u00e4tter m\u00fcssen nat\u00fcrlich nicht entsorgt werden, sondern k\u00f6nnen sofort in der K\u00fcche verwendet werden.

Da Basilikum nicht winterhart ist, muss er vor dem ersten Frost ins Haus oder in ein frostfreies Gew\u00e4chshaus umziehen. Stellen Sie die Pflanzen an einen hellen und k\u00fchlen Ort und gie\u00dfen Sie sie sparsam. Alternativ k\u00f6nnen Sie die Pflanzen auch in einem k\u00fchlen Keller \u00fcberwintern, allerdings ben\u00f6tigen sie dann zus\u00e4tzliches Licht. Im Fr\u00fchjahr, sobald die Temperaturen wieder steigen, k\u00f6nnen die Pflanzen wieder ins Freie gestellt werden.

Besonders beliebt ist auch der Anbau von Basilikum in T\u00f6pfen. Dies hat mehrere Vorteile. Zum einen k\u00f6nnen die Pflanzen flexibel platziert werden und bei Bedarf leicht umgestellt werden. Zum anderen sind sie besser vor Sch\u00e4dlingen wie Schnecken gesch\u00fctzt. Achten Sie bei der Topfwahl auf eine ausreichende Gr\u00f6\u00dfe, damit die Pflanzen ausreichend Platz zum Wachsen haben. Verwenden Sie eine hochwertige Blumenerde und sorgen Sie f\u00fcr eine gute Drainage, um Staun\u00e4sse zu vermeiden. Wenn Sie Basilikum in T\u00f6pfen kultivieren, sollten Sie ihn bei Bedarf umtopfen, um eine kontinuierliche N\u00e4hrstoffversorgung sicherzustellen.

Es gibt zahlreiche Basilikumsorten, die sich in Geschmack, Aussehen und Wuchsform unterscheiden. Neben dem klassischen Genoveser Basilikum gibt es beispielsweise Zitronenbasilikum, Thai-Basilikum, Zimtbasilikum, Strauchbasilikum und violettes Basilikum. Jede Sorte hat ihren eigenen, einzigartigen Geschmack und eignet sich f\u00fcr unterschiedliche Gerichte. Probieren Sie verschiedene Sorten aus und finden Sie Ihren pers\u00f6nlichen Favoriten.

Strauchbasilikum, auch bekannt als Buschbasilikum, ist eine besonders robuste und pflegeleichte Sorte. Er w\u00e4chst kompakt und buschig und eignet sich daher ideal f\u00fcr den Anbau in T\u00f6pfen. Strauchbasilikum kann sowohl durch Samen als auch durch Stecklinge vermehrt werden. Die Pflege ist \u00e4hnlich wie beim klassischen Basilikum. Achten Sie auf einen sonnigen Standort, eine gute Drainage und eine regelm\u00e4\u00dfige Wasserversorgung. Entfernen Sie regelm\u00e4\u00dfig die Triebspitzen, um das Wachstum anzuregen und die Bildung neuer Bl\u00e4tter zu f\u00f6rdern.

Ein besonderer Hingucker ist das violette Basilikum, das mit seinen dunkelroten bis violetten Bl\u00e4ttern nicht nur optisch begeistert, sondern auch einen intensiven Geschmack besitzt. Violettes Basilikum kann ebenfalls durch Samen, Stecklinge oder Teilung vermehrt werden. Die Pflege ist unkompliziert und entspricht der des klassischen Basilikums. Achten Sie auf einen sonnigen Standort und eine gute Wasserversorgung. Die Bl\u00e4tter eignen sich hervorragend f\u00fcr die Zubereitung von Salaten, Pestos und anderen Gerichten.

Basilikum ist nicht nur ein beliebtes K\u00fcchenkraut, sondern auch eine Heilpflanze mit einer langen Tradition. In der traditionellen Medizin wird Basilikum unter anderem zur Behandlung von Verdauungsbeschwerden, Kopfschmerzen und Schlafst\u00f6rungen eingesetzt. Die \u00e4therischen \u00d6le des Basilikums wirken entz\u00fcndungshemmend, krampfl\u00f6send und beruhigend. Allerdings sollte Basilikum nicht in gro\u00dfen Mengen konsumiert werden, da er in hoher Dosis lebertoxisch wirken kann.

Ob im Garten, auf dem Balkon oder auf der Fensterbank – Basilikum ist ein vielseitiges K\u00fcchenkraut, das in keiner K\u00fcche fehlen sollte. Mit den richtigen Tipps und Tricks l\u00e4sst er sich leicht vermehren und pflegen. So k\u00f6nnen Sie sich das ganze Jahr \u00fcber an frischem Basilikum erfreuen und Ihre Gerichte mit seinem unverwechselbaren Aroma verfeinern. Und wer wei\u00df, vielleicht entdecken Sie ja sogar Ihre Leidenschaft f\u00fcr die Kr\u00e4uterzucht und verwandeln Ihren Garten oder Balkon in ein kleines Paradies f\u00fcr K\u00fcchenkr\u00e4uter.

Denken Sie daran, dass Basilikum, insbesondere nach dem Einpflanzen, keine direkte Sonneneinstrahlung vertr\u00e4gt. Achten Sie darauf, dass die Erde immer feucht, aber nicht nass ist. Und vor allem: Haben Sie Geduld! Die Vermehrung von Basilikum braucht Zeit und Sorgfalt, aber die Belohnung ist ein unendlicher Vorrat an diesem wunderbaren Kraut.

Die Vermehrung von Basilikum ist eine einfache und lohnende M\u00f6glichkeit, um Ihren eigenen Basilikumvorrat zu erweitern und Ihre K\u00fcche mit frischen, aromatischen Bl\u00e4ttern zu bereichern. Egal, ob Sie sich f\u00fcr die Aussaat, die Stecklingsvermehrung oder die Teilung entscheiden, mit den richtigen Tipps und Tricks gelingt die Vermehrung im Handumdrehen. Also, worauf warten Sie noch? Legen Sie los und erschaffen Sie Ihr eigenes Basilikum-Imperium!

Experimentieren Sie auch mit verschiedenen Anbaumethoden. Hydrokultur, beispielsweise, kann eine interessante Alternative zum traditionellen Anbau in Erde sein. Dabei werden die Pflanzen in einer N\u00e4hrl\u00f6sung ohne Erde gezogen. Dies erm\u00f6glicht eine kontrollierte N\u00e4hrstoffversorgung und kann das Wachstum der Pflanzen beschleunigen.

Neben den bereits genannten Methoden gibt es auch die M\u00f6glichkeit, Basilikum durch Abmoosen zu vermehren. Dabei wird ein Trieb der Pflanze angeritzt und mit feuchtem Moos umwickelt. Nach einiger Zeit bilden sich Wurzeln an der angeritzten Stelle. Der Trieb kann dann abgetrennt und in einen Topf mit Erde gepflanzt werden. Diese Methode ist etwas aufw\u00e4ndiger, aber sie kann sich lohnen, wenn man eine besonders kr\u00e4ftige Pflanze gewinnen m\u00f6chte.

Vergessen Sie nicht, Ihre Basilikumpflanzen regelm\u00e4\u00dfig auf Sch\u00e4dlinge und Krankheiten zu kontrollieren. Blattl\u00e4use, Spinnmilben und wei\u00dfe Fliegen k\u00f6nnen Basilikum befallen und sein Wachstum beeintr\u00e4chtigen. Bei einem Befall sollten Sie die Pflanzen mit einem geeigneten Pflanzenschutzmittel behandeln. Auch Pilzkrankheiten wie Mehltau k\u00f6nnen Basilikum sch\u00e4digen. Achten Sie auf eine gute Bel\u00fcftung und vermeiden Sie Staun\u00e4sse, um Pilzkrankheiten vorzubeugen.

Die Vermehrung und Pflege von Basilikum ist nicht nur eine M\u00f6glichkeit, um Ihren eigenen Basilikumvorrat zu sichern, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, sich mit der Natur zu verbinden und die Freude am G\u00e4rtnern zu entdecken. Beobachten Sie, wie die kleinen Samen keimen, die Stecklinge Wurzeln schlagen und die Pflanzen wachsen und gedeihen. Es ist ein faszinierendes Erlebnis, das Ihnen die Wertsch\u00e4tzung f\u00fcr die Natur und die Lebensmittel, die wir t\u00e4glich konsumieren, n\u00e4herbringt.

Also, nehmen Sie sich die Zeit, um Ihren eigenen Basilikum anzubauen und zu vermehren. Es ist eine Investition, die sich lohnt, nicht nur f\u00fcr Ihren Gaumen, sondern auch f\u00fcr Ihre Seele. Und wer wei\u00df, vielleicht inspirieren Sie ja auch Ihre Freunde und Familie, es Ihnen gleichzutun und gemeinsam ein kleines Kr\u00e4uterparadies zu erschaffen.

Die Welt des Basilikums ist vielf\u00e4ltig und faszinierend. Es gibt unz\u00e4hlige Sorten, Anbaumethoden und Verwendungsm\u00f6glichkeiten zu entdecken. Lassen Sie sich von der Vielfalt inspirieren und experimentieren Sie mit verschiedenen Varianten. Vielleicht entdecken Sie ja eine neue Lieblingssorte oder eine innovative Anbaumethode, die Ihre Basilikumzucht noch erfolgreicher macht.

Egal, ob Sie ein erfahrener G\u00e4rtner oder ein blutiger Anf\u00e4nger sind, die Vermehrung und Pflege von Basilikum ist eine Herausforderung, die jeder meistern kann. Mit ein wenig Geduld, Sorgfalt und den richtigen Tipps und Tricks werden Sie bald mit einer reichen Ernte belohnt. Und das Beste daran: Sie k\u00f6nnen sich das ganze Jahr \u00fcber an frischem, selbstgezogenem Basilikum erfreuen und Ihre Gerichte mit seinem unverwechselbaren Aroma verfeinern.

Also, z\u00f6gern Sie nicht l\u00e4nger und tauchen Sie ein in die Welt des Basilikums. Es ist eine Reise, die sich lohnt, nicht nur f\u00fcr Ihren Gaumen, sondern auch f\u00fcr Ihre Seele. Und wer wei\u00df, vielleicht entdecken Sie ja auch Ihre Leidenschaft f\u00fcr das G\u00e4rtnern und verwandeln Ihren Garten oder Balkon in ein bl\u00fchendes Paradies.

Basilikum im Topf » Pflege, Ernte & Vermehrung
Basilikum im Topf » Pflege, Ernte & Vermehrung
Basilikum durch Stecklinge vermehren Gartenzeitung
Basilikum durch Stecklinge vermehren Gartenzeitung
Basilikum im Topf » Pflege, Ernte & Vermehrung
Basilikum im Topf » Pflege, Ernte & Vermehrung

Detail Author:

  • Name : Dr. Chris Labadie III
  • Username : annamarie.dickens
  • Email : dbeahan@rath.com
  • Birthdate : 2004-01-20
  • Address : 3593 Gerlach Expressway Isaiasbury, LA 07560-3330
  • Phone : +1-878-360-9258
  • Company : Jacobson-Breitenberg
  • Job : Grinder OR Polisher
  • Bio : Quaerat eum deserunt temporibus velit cupiditate. Voluptas quos molestiae vel repellendus quidem debitis consequatur. Sint illum sint eaque odit vero aspernatur veniam.

Socials

instagram:

  • url : https://instagram.com/marcia_kilback
  • username : marcia_kilback
  • bio : Et fuga amet vitae quasi. Vel quo culpa quis. Sapiente labore eos deleniti omnis.
  • followers : 6216
  • following : 2619

facebook:

linkedin:

twitter:

  • url : https://twitter.com/marcia4747
  • username : marcia4747
  • bio : Eius aliquid totam labore aut. Quisquam inventore velit sint voluptates dolores praesentium itaque. Velit officia placeat ullam repellat rerum.
  • followers : 6807
  • following : 1170

tiktok:

  • url : https://tiktok.com/@marcia_id
  • username : marcia_id
  • bio : Sint quibusdam cupiditate aut modi. Unde commodi iste quisquam omnis.
  • followers : 6613
  • following : 705

YOU MIGHT ALSO LIKE