Hannibal Center Bochum: Entwicklung, Shops & Trödelmarkt!
Haben Sie sich jemals gefragt, wie sich ein Einkaufszentrum, das auf den Fundamenten einer ehemaligen Zeche errichtet wurde, über Jahrzehnte hinweg entwickelt? Das Hannibal Center in Bochum ist mehr als nur ein Einkaufszentrum; es ist ein lebendiges Denkmal der Industriegeschichte, das sich stetig wandelt und an die Bedürfnisse seiner Besucher anpasst.
Die Geschichte des Hannibal Centers reicht zurück bis ins Jahr 1980, einer Zeit des industriellen Wandels im Ruhrgebiet. Wo einst Kohle gefördert wurde, entstand ein Ort des Handels und der Begegnung. Seitdem hat das Center zahlreiche Veränderungen erfahren, von Erweiterungen und Modernisierungen bis hin zu strategischen Neuausrichtungen des Angebots. Es ist ein Spiegelbild der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen in Bochum und der Region.
Bereich | Information |
---|---|
Name | Hannibal Center |
Standort | Bochum-Riemke, Nordrhein-Westfalen, Deutschland |
Adresse | Riemker Strasse 13, 44809 Bochum |
Gründung | 1980 |
Fläche | 12.700 Quadratmeter (Discountmarkt) |
Anzahl Geschäfte | Über 20 |
Branchen | Mode, Drogerie, Lebensmittel, Gastronomie, Dienstleistungen (Änderungsschneiderei, Friseur, Reisebüro, Schreibwaren) |
Besonderheiten | Erbaut auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Hannibal; beherbergt einen der größten Flohmärkte Deutschlands |
Betreiber | EUCO Unternehmensgruppe |
Wichtige Mieter (historisch) | Real (ehemals größter Mieter) |
Wichtige Mieter (zukünftig) | Globus (geplante Übernahme eines Ladenlokals) |
Öffnungszeiten | Variieren je nach Geschäft; Beispiel: Riemkerstrasse 13 geöffnet bis 20:00 Uhr (Angabe ohne Gewähr) |
Kontakt | [email protected] |
Telefon | Nicht explizit angegeben, allgemeine Anfragen möglich |
Website | Keine spezifische offizielle Website gefunden. Informationen sind über die EUCO Unternehmensgruppe oder lokale Stadtportale verfügbar. |
Referenz | EUCO Unternehmensgruppe |
Die EUCO Unternehmensgruppe lenkt die Geschicke des Hannibal Centers und sorgt für eine kontinuierliche Anpassung an die sich ändernden Bedürfnisse der Konsumenten. Das Center präsentiert sich als vielseitiger Anlaufpunkt, der nicht nur Einkaufsmöglichkeiten bietet, sondern auch Dienstleistungen und gastronomische Angebote vereint. Von Änderungsschneidereien und Friseuren über Modegeschäfte und Drogerien bis hin zu Reisebüros und Schreibwarenläden – die Vielfalt der Geschäfte spiegelt die unterschiedlichen Interessen und Bedürfnisse der Besucher wider.
- Castillo San Gabriel Entdecke Brcke Festung In Arrecife
- Tschechien Karten Sehenswrdigkeiten Infos Entdecke
Neben dem klassischen Einzelhandel hat sich das Hannibal Center auch als Veranstaltungsort etabliert, insbesondere durch seinen Trödelmarkt. Dieser ist nicht nur ein beliebter Treffpunkt für Schnäppchenjäger und Sammler, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der lokalen Kultur. Der Trödelmarkt am Hannibal Center ist einer der größten in Deutschland und zieht regelmäßig zahlreiche Besucher an. Termine wie der 25.05.25, 22.06.25, 27.07.25, 24.08.25 und 28.09.25 sind feste Größen im Veranstaltungskalender.
Die Geschichte des Hannibal Centers ist eng mit der ehemaligen Zeche Hannibal verbunden. Die Zeche, die einst das wirtschaftliche Rückgrat der Region bildete, musste wie viele andere Zechen im Ruhrgebiet ihren Betrieb einstellen. Auf dem Gelände entstand jedoch neues Leben in Form des Einkaufszentrums. Diese Transformation symbolisiert den Strukturwandel, den das Ruhrgebiet in den letzten Jahrzehnten durchlaufen hat.
In den letzten Jahren gab es immer wieder Veränderungen im Hannibal Center. So war lange Zeit der Supermarkt Real einer der größten Mieter. Mit dem Rückzug von Real ergaben sich jedoch neue Möglichkeiten. Zukünftig soll Globus ein Ladenlokal übernehmen und das Angebot des Centers erweitern. Diese Entwicklung zeigt, dass das Hannibal Center stets bestrebt ist, sich neu zu erfinden und den Bedürfnissen der Kunden anzupassen.
- Miriam Mack Werdegang Advocacy Karriere Alles Wichtige
- Gelbe Blumen Im Garten Bedeutung Auswahl Tipps
Das Hannibal Center bietet auf einer Fläche von 12.700 Quadratmetern ein breites Angebot. Durch ein nahegelegenes Lager können etwa 90 Prozent des Sortiments direkt mitgenommen werden. Dies ist ein großer Vorteil für die Kunden, die Wert auf eine schnelle und unkomplizierte Einkaufserfahrung legen.
Die Anreise zum Hannibal Center ist sowohl mit dem Fahrrad als auch mit dem Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln möglich. Die zentrale Lage in Bochum-Riemke sorgt für eine gute Erreichbarkeit. Die Riemker Straße 13 ist die Adresse, unter der das Center zu finden ist.
Das Hannibal Center ist mehr als nur ein Ort zum Einkaufen. Es ist ein Ort der Begegnung, der Geschichte und der Vielfalt. Es ist ein Ort, der sich stetig wandelt und dennoch seine Wurzeln nicht vergisst. Es ist ein Ort, der die Menschen in Bochum und der Region verbindet.
Die Entwicklung des Hannibal Centers von 1980 bis 2024 ist eine Geschichte von Wandel und Anpassung. Es ist eine Geschichte, die noch lange nicht zu Ende ist. Denn das Hannibal Center wird sich auch in Zukunft weiterentwickeln und den Bedürfnissen seiner Besucher anpassen. Es bleibt ein wichtiger Bestandteil des Bochumer Stadtbildes und ein Ort, an dem man gerne verweilt.
Neben den Einkaufsmöglichkeiten bietet das Hannibal Center auch eine Reihe von Dienstleistungen an. So gibt es beispielsweise einen Optiker, der mit modernsten Messverfahren und Geräten eine präzise Bestimmung des Sehvermögens ermöglicht. Auch eine Apotheke ist im Center ansässig und bietet eine umfassende Beratung zu allen Fragen rund um die Gesundheit.
Das Hannibal Center ist auch ein wichtiger Arbeitgeber in der Region. Zahlreiche Menschen finden hier ihren Arbeitsplatz, sei es im Einzelhandel, in der Gastronomie oder im Dienstleistungsbereich. Das Center trägt somit zur wirtschaftlichen Stabilität der Region bei.
Die Bewertungen des Hannibal Centers sind gemischt. Einige Besucher loben die Vielfalt der Geschäfte und die gute Erreichbarkeit, während andere die mangelnde Sauberkeit oder das veraltete Erscheinungsbild bemängeln. Die Betreiber sind jedoch bestrebt, die Kritikpunkte aufzugreifen und das Center kontinuierlich zu verbessern.
Das Hannibal Center ist auch auf verschiedenen Social-Media-Kanälen präsent. Hier werden regelmäßig aktuelle Angebote, Veranstaltungen und Neuigkeiten veröffentlicht. Die Besucher können sich somit jederzeit über das aktuelle Geschehen im Center informieren.
Die Zukunft des Hannibal Centers ist ungewiss. Angesichts des wachsenden Online-Handels und der veränderten Konsumgewohnheiten stehen Einkaufszentren weltweit vor großen Herausforderungen. Die Betreiber des Hannibal Centers sind jedoch zuversichtlich, dass sie das Center auch in Zukunft erfolgreich positionieren können. Durch innovative Konzepte, eine attraktive Mischung aus Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistungen sowie eine enge Zusammenarbeit mit den lokalen Partnern soll das Hannibal Center auch weiterhin ein wichtiger Anlaufpunkt für die Menschen in Bochum und der Region bleiben.
Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Stärkung des lokalen Bezugs. So sollen beispielsweise regionale Produkte und Anbieter stärker in das Angebot des Centers integriert werden. Auch die Zusammenarbeit mit lokalen Vereinen und Initiativen soll intensiviert werden, um das Hannibal Center noch stärker in das Gemeinwesen einzubinden.
Die Geschichte des Hannibal Centers ist ein Spiegelbild der Geschichte des Ruhrgebiets. Es ist eine Geschichte von Kohle und Stahl, von Strukturwandel und Neuanfang. Es ist eine Geschichte, die noch lange nicht zu Ende ist. Denn das Hannibal Center wird sich auch in Zukunft weiterentwickeln und den Bedürfnissen seiner Besucher anpassen. Es bleibt ein wichtiger Bestandteil des Bochumer Stadtbildes und ein Ort, an dem man gerne verweilt.
Neben den bereits erwähnten Geschäften und Dienstleistungen gibt es im Hannibal Center auch einen Geldautomaten, eine Postfiliale und eine Reinigungsfirma. Auch eine Fahrschule ist im Center ansässig. Somit bietet das Hannibal Center eine breite Palette an Angeboten für den täglichen Bedarf.
Die Parkplatzsituation am Hannibal Center ist angespannt. Insbesondere an Samstagen und während des Trödelmarktes kann es schwierig sein, einen Parkplatz zu finden. Die Betreiber arbeiten jedoch an Lösungen, um die Parkplatzsituation zu verbessern.
Das Hannibal Center ist auch ein beliebter Treffpunkt für Jugendliche. Insbesondere nach der Schule treffen sich hier viele Jugendliche, um sich auszutauschen und gemeinsam Zeit zu verbringen. Das Center bietet somit auch eine wichtige soziale Funktion.
Die Betreiber des Hannibal Centers legen großen Wert auf die Sicherheit ihrer Besucher. So gibt es einen Sicherheitsdienst, der rund um die Uhr im Einsatz ist. Auch Videoüberwachungssysteme sind installiert, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Das Hannibal Center ist auch ein Ort der Kunst und Kultur. So werden regelmäßig Ausstellungen und Veranstaltungen organisiert, um das kulturelle Leben in Bochum zu bereichern. Auch lokale Künstler haben im Hannibal Center die Möglichkeit, ihre Werke auszustellen.
Die Sauberkeit im Hannibal Center lässt zu wünschen übrig. Insbesondere in den Toilettenanlagen gibt es Verbesserungsbedarf. Die Betreiber sind jedoch bestrebt, die Sauberkeit zu verbessern und die Toilettenanlagen regelmäßig zu reinigen.
Das Hannibal Center ist auch ein Ort der Innovation. So werden regelmäßig neue Konzepte und Technologien ausprobiert, um das Einkaufserlebnis für die Besucher zu verbessern. Auch die Digitalisierung spielt eine immer größere Rolle. So gibt es beispielsweise eine App, mit der sich die Besucher über aktuelle Angebote und Veranstaltungen informieren können.
Die Betreiber des Hannibal Centers sind offen für Feedback und Anregungen. Die Besucher können sich jederzeit mit ihren Anliegen an das Center-Management wenden. Die Betreiber sind bestrebt, die Anliegen der Besucher ernst zu nehmen und umzusetzen.
Das Hannibal Center ist ein Ort, der sich ständig im Wandel befindet. Es ist ein Ort, der die Geschichte des Ruhrgebiets widerspiegelt und gleichzeitig in die Zukunft blickt. Es ist ein Ort, der die Menschen in Bochum und der Region verbindet. Und es ist ein Ort, an dem man gerne verweilt.
Die Entwicklung des Hannibal Centers von 1980 bis 2024 ist eine Erfolgsgeschichte. Es ist eine Geschichte von Mut, Innovation und Anpassungsfähigkeit. Es ist eine Geschichte, die noch lange nicht zu Ende ist. Denn das Hannibal Center wird sich auch in Zukunft weiterentwickeln und den Bedürfnissen seiner Besucher anpassen. Es bleibt ein wichtiger Bestandteil des Bochumer Stadtbildes und ein Ort, an dem man gerne verweilt.
Abschließend lässt sich sagen, dass das Hannibal Center in Bochum ein lebendiges Beispiel für die Transformation einer Industrieregion ist. Es ist ein Ort, der Vergangenheit und Zukunft miteinander verbindet und den Menschen in der Region ein vielfältiges Angebot bietet. Ob zum Einkaufen, Flanieren, Trödeln oder einfach nur zum Verweilen – das Hannibal Center ist ein wichtiger Bestandteil des Bochumer Stadtlebens.



Detail Author:
- Name : Joannie Wintheiser
- Username : zbailey
- Email : hamill.lesly@ryan.biz
- Birthdate : 1976-11-02
- Address : 7210 Kozey Extensions North Marjolainefort, PA 56049
- Phone : (757) 807-3623
- Company : Wolff, Ullrich and Bahringer
- Job : Physician Assistant
- Bio : In aut eveniet quia. Ullam dolore aliquid natus vel dolores possimus quae fuga. Sit sed quaerat et velit eos. Dolores perferendis aut mollitia.
Socials
instagram:
- url : https://instagram.com/luis40
- username : luis40
- bio : Quis ipsa reprehenderit est impedit. Provident et beatae et cum sint saepe maxime.
- followers : 1217
- following : 304
twitter:
- url : https://twitter.com/laufderhar
- username : laufderhar
- bio : Dolor sequi quas neque ut. Placeat eligendi qui vel architecto. Voluptatem quia ut excepturi sed. Ut facere qui quam sed.
- followers : 816
- following : 455