Louis Ferdinand: Leben, Flucht & Widerstand – Eine Biografie

War Louis Ferdinand Prinz von Preußen nur ein Thronprätendent oder vielmehr eine vielschichtige Persönlichkeit, die sich zwischen Tradition und Moderne bewegte? Er war beides: Ein Spross einer traditionsreichen Familie und ein Mann mit eigenen Idealen und Ambitionen.

Louis Ferdinand Victor Eduard Adalbert Michael Hubertus Prinz von Preußen, geboren am 9. November 1907 in Potsdam und verstorben am 26. September 1994 in Bremen, war ein Mitglied des Hauses Hohenzollern und Thronprätendent. Sein Leben war geprägt von den Umbrüchen des 20. Jahrhunderts, von Monarchie, Krieg, Widerstand und dem Wiederaufbau Deutschlands. Er war nicht nur ein Prinz, sondern auch ein Geschäftsmann, ein Kulturförderer und ein Familienvater. Seine Biografie ist reich an Wendungen, Entscheidungen und dem steten Bemühen, eine Rolle in einer sich verändernden Welt zu finden.

Bereich Information
Vollständiger Name Louis Ferdinand Victor Eduard Adalbert Michael Hubertus Prinz von Preußen
Geburtstag 9. November 1907
Geburtsort Potsdam, Deutsches Kaiserreich
Todestag 26. September 1994
Todesort Bremen, Deutschland
Ehepartner Kira Kirillowna Romanowa, Großfürstin von Russland (verheiratet 1938)
Kinder 7 Kinder, darunter Friedrich Wilhelm Prinz von Preußen
Eltern Wilhelm Kronprinz von Preußen und Cecilie Herzogin von Mecklenburg-Schwerin
Ausbildung Realgymnasium in Potsdam, Studium in Berlin, Promotion zum Dr.
Beruf Geschäftsmann, Thronprätendent, Gutsbesitzer
Engagement im Widerstand Enge Verbindung zu Männern des Widerstands gegen das NS-Regime, Kontakt zum Kreis um Karl Goerdeler
Besondere Auszeichnungen (Keine spezifischen Auszeichnungen öffentlich bekannt)
Vermögensverwaltung Verwaltung des Gutes Cadinen, Leihgaben an Museen und Schlösser in Berlin und Brandenburg
Website Haus Hohenzollern

Louis Ferdinand, familienintern liebevoll "Lulu" genannt, war das fünfte von sieben Kindern von Louis Ferdinand von Preußen und seiner Gemahlin Kira Kirillowna, einer ehemaligen Großfürstin von Russland. Die familiären Bande reichten tief in die europäische Aristokratie hinein und prägten seinen Lebensweg nachhaltig. Er wurde auf Gut Schildberg geboren, wohin die Familie kurz zuvor vom ostpreußischen Gut Cadinen gezogen war. Die frühen Jahre verbrachte er in einer privilegierten, aber auch von den politischen Spannungen der Zeit beeinflussten Umgebung.

Seine Ausbildung begann am Realgymnasium in Potsdam, einer Stadt, die traditionell eng mit dem preußischen Königshaus verbunden war. Anschließend studierte er in Berlin, wo er sich intensiv mit Wirtschaftswissenschaften auseinandersetzte. 1931 promovierte er zum Dr. rer. pol. Seine akademische Ausbildung legte den Grundstein für seine spätere Tätigkeit als Geschäftsmann und Verwalter des Familienvermögens.

1938 heiratete Louis Ferdinand Kira Kirillowna, Großfürstin von Russland. Die Ehe verband zwei der bedeutendsten europäischen Dynastien und symbolisierte den Wunsch nach Kontinuität und Tradition in einer Zeit des Umbruchs. Aus der Ehe gingen sieben Kinder hervor, die den Namen Hohenzollern in die nächste Generation trugen.

Die Zeit des Zweiten Weltkriegs stellte Louis Ferdinand vor große Herausforderungen. Obwohl er sich zunächst freiwillig zum Militärdienst gemeldet hatte, bat er von sich aus um Entlassung, die ihm Ende 1941 gewährt wurde. Nachfolgend widmete er sich der Verwaltung des Gutes Cadinen im westpreußischen Kreis Elbing. Währenddessen hielt er engen Kontakt zu den Männern des Widerstands. Er stand in Verbindung zum Widerstandskreis um Karl Goerdeler, in dem er als Vermittler zwischen den unterschiedlichen Strömungen galt. Sein Engagement im Widerstand zeugte von seinem Mut und seiner Überzeugung, dass es notwendig war, sich gegen das NS-Regime zu stellen.

Nach dem Krieg erlebte Louis Ferdinand eine Zeit der Flucht und des Neuanfangs. Von Cadinen aus führte der Weg nach Westen. Über Berlin und Potsdam flüchtete die Familie ins westzonale Bad Kissingen. 1947 wurde Bremen neuer Wohnort, 1950 der Wümmehof bezogen, auf dem die Familie fortan lebte. In Bremen baute er sich eine neue Existenz auf und engagierte sich in verschiedenen Bereichen des öffentlichen Lebens.

Bereits seit den 1950er Jahren gehörte sein Großvater, Dr., zu den Förderern der Kunst. Diese Tradition setzte Louis Ferdinand fort. Er engagierte sich für die Erhaltung des kulturellen Erbes Preußens und stellte seit 1994 Leihgaben unentgeltlich öffentlichen Schlössern und Museen in Berlin und Brandenburg zur Verfügung. Dieses Engagement unterstrich seine Verbundenheit mit der preußischen Geschichte und Kultur.

Louis Ferdinand war sich seiner Rolle als Thronprätendent bewusst, auch wenn die Monarchie in Deutschland längst abgeschafft war. Er verstand seine Rolle als eine Verpflichtung gegenüber der Geschichte und den Werten Preußens. Er sah sich als Hüter eines Erbes, das er an die nächste Generation weitergeben wollte.

Louis Ferdinand war wie sein seinerzeit berühmter Namenspatron Louis Ferdinand von Preußen auch Komponist und fand Anerkennung für seine Werke. Er entdeckte seine Vorliebe für Musik und nutzte sie als Quelle der Inspiration und des kreativen Ausdrucks. Trotz alledem wird Louis Ferdinand anlässlich der Revue bei Petershagen 1799 zum Generalleutnant befördert. 1802 übernimmt er von seinem verstorbenen Onkel Heinrich von Preußen die Propstelle im Magdeburger Dom. Doch, wo immer er auch weilt, er sucht stets nach geistiger Anregung und Erholung.

Er fiel bei einem Vorpostengefecht bei Saalfeld wenige Tage nach Kriegsausbruch. Der finanziell hoch verschuldete Prinz machte sich auch als Musiker einen Namen. Louis Ferdinand Prinz von Preußen, um 1930 Louis Ferdinand Victor Eduard Adalbert Michael Hubertus Prinz von Preußen (* 9. September 1994 in Bremen) war seit 1933 deutscher und preußischer Thronprätendent.

Seine Biografie ist ein Spiegelbild der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts. Sie erzählt von den Herausforderungen, denen sich eine traditionsreiche Familie in einer Zeit des Umbruchs stellen musste, von den Entscheidungen, die ein Einzelner treffen musste, und von dem Versuch, eine Rolle in einer sich verändernden Welt zu finden. Louis Ferdinand Prinz von Preußen war mehr als nur ein Thronprätendent. Er war ein Mann mit eigenen Idealen, Überzeugungen und dem Wunsch, einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.

Von dort ging es nach Louis Ferdinands Geburt, der zur Unterscheidung von seinem Vater auch Louis Ferdinand jr. genannt wird, weiter Richtung Westen.

November 1772 auf Schloss Friedrichsfelde bei Berlin, † 10. Louis Ferdinand Prinz von Preußen, 18 Lieder. Prinz Louis Ferdinand zum 75. Louis Ferdinand in the arms of his mother, crown princess Cecilie. The child next to him is his older brother, prince wilhelm. He was born in Potsdam, German Empire in 1907 as the second and second son of four sons and two daughters of German Crown Prince Wilhelm von Prussia and Crown Princess Cecilia.

Louis Ferdinand Victor Edward Albert Michael Hubert, Prince of Prussia (German Louis Ferdinand Viktor Eduard Albert Michael Hubertus Prinz von Preuen 9 November 1907 26 September 1994) was a member of the royal house of Hohenzollern and pretender to the abolished German throne.

(louis ferdinand, prince of prussia) 독인제국의 황태자 빌헬름 Louis Ferdinand, Prince of Prussia (german: Louis Ferdinand Victor Eduard Adalbert Michael Hubertus Prinz von Preußen; He was also noteworthy as a businessman

Louis Ferdinand war wie sein seinerzeit berühmter Namenspatron Louis Ferdinand von Preußen auch Komponist und fand Anerkennung für seine Werke. The music of prince louis ferdinand. Diss., University of Illinois, 1972; Prinz Louis Ferdinand von Preussen als Mensch und Musiker.

Louis ferdinand von Banque de photographies et d’images à haute
Louis ferdinand von Banque de photographies et d’images à haute
Prince Louis Ferdinand Stockfotos und bilder Kaufen Alamy
Prince Louis Ferdinand Stockfotos und bilder Kaufen Alamy
Louis ferdinand von preußen Black and White Stock Photos & Images Alamy
Louis ferdinand von preußen Black and White Stock Photos & Images Alamy

Detail Author:

  • Name : Prof. Lew Johns Jr.
  • Username : dietrich.lorena
  • Email : ava.halvorson@gmail.com
  • Birthdate : 1999-09-24
  • Address : 49060 Block Terrace Suite 760 West Rowan, RI 25059-3504
  • Phone : 1-520-559-2612
  • Company : Koepp-Dietrich
  • Job : Spraying Machine Operator
  • Bio : Accusamus voluptatum et aspernatur qui et. Eum atque rerum necessitatibus incidunt soluta atque. Error nulla et sapiente est sint hic quia. Facilis voluptates porro nihil molestias fuga et eos.

Socials

tiktok:

  • url : https://tiktok.com/@ccormier
  • username : ccormier
  • bio : Neque voluptatem deleniti architecto ut fugiat ad repellendus.
  • followers : 2110
  • following : 342

facebook:

instagram:

  • url : https://instagram.com/cormier2003
  • username : cormier2003
  • bio : Ab dolore et et quaerat impedit sapiente sed. Rerum ullam facere animi nesciunt accusantium non et.
  • followers : 4699
  • following : 2232

YOU MIGHT ALSO LIKE