Entdecke Die Mode Der 20er: Dein Guide Für Charleston & Glamour!

Haben Sie sich jemals gefragt, wie die Mode eine ganze Generation definieren kann? Die Mode der Goldenen Zwanziger ist mehr als nur Kleidung – sie ist ein Statement, ein Lebensgefühl, ein Echo der Freiheit und des Aufbruchs!

Die "Roaring Twenties", oder die Goldenen Zwanziger, waren eine Ära des Umbruchs und der Befreiung, die sich in der Mode widerspiegelte. Nach den Schrecken des Ersten Weltkriegs sehnten sich die Menschen nach Lebensfreude und Ausgelassenheit. Jazzmusik, Kunst und die wachsende Emanzipation der Frau prägten diesen neuen Zeitgeist. Die Mode wurde frecher, extravaganter und dramatischer. Frauen befreiten sich von einengenden Korsetts und langen Röcken, während Männer einen sportlicheren und wagemutigeren Stil pflegten. Es war eine Zeit des Experimentierens, in der Konventionen gebrochen und neue Wege beschritten wurden.

Aspekt Details
Allgemeines
  • Bezeichnung: Goldene Zwanziger, Roaring Twenties
  • Zeitraum: 1920er Jahre (Dekade nach dem Ersten Weltkrieg)
  • Kernmerkmale: Aufbruchsstimmung, Emanzipation, Lebensfreude, Jazz-Ära
Damenmode
  • Stil: Androgyn, freizügig, knabenhaft, später femininer
  • Kleider: Charlestonkleider (kurz, mit Fransen und Pailletten), Etuikleider, Hängerkleider
  • Accessoires: Stirnbänder (oft mit Federn und Schmucksteinen), lange Perlenketten, Clutches, Zigarettenspitzen
  • Schuhe: Mary Janes, T-Strap-Pumps
  • Frisuren: Bubikopf, Wasserwellen
Herrenmode
  • Stil: Sportlich, elegant, Dandy-haft
  • Anzüge: Locker geschnitten, oft mit breiten Revers
  • Hosen: Bundfaltenhosen, Knickerbocker (für Sport)
  • Accessoires: Hüte (z.B. Fedora, Melone), Hosenträger, Fliegen, Taschenuhren
  • Schuhe: Oxford-Schuhe, Budapester
Einflüsse
  • Jazz: Inspirierte zu neuen Tänzen und freizügigerer Kleidung
  • Kunst: Art Déco (geometrische Formen, luxuriöse Materialien)
  • Emanzipation: Frauen forderten mehr Rechte und drückten dies durch ihre Kleidung aus
  • Ägypten: Fund des Grabes von Tutanchamun löste eine Ägypten-Begeisterung aus
Bekannte Designer
  • Coco Chanel
  • Jeanne Lanvin
  • Madeleine Vionnet
Referenz Victoria and Albert Museum - 1920s Jazz Age: Fashion & Design

Die Mode der 20er Jahre war ein Spiegelbild des gesellschaftlichen Wandels. Frauen befreiten sich von den starren Konventionen der Vergangenheit und entdeckten ihre Unabhängigkeit. Die Kleidung wurde praktischer, bequemer und spiegelte den Wunsch nach Bewegung und Freiheit wider. Das Korsett wurde endgültig verbannt, und die Röcke wurden kürzer, was den Tänzerinnen des Charleston mehr Beinfreiheit verschaffte. Die Silhouette wurde androgyn, mit geraden Linien und wenig Betonung der weiblichen Formen. Stattdessen wurden Accessoires wie lange Perlenketten, auffällige Stirnbänder und Zigarettenspitzen verwendet, um den Look zu vervollständigen.

Die Charlestonkleider sind zweifellos das ikonischste Kleidungsstück der 20er Jahre. Diese kurzen, funkelnden Kleider waren wie geschaffen für den gleichnamigen Tanz, der die Tanzflächen der Welt eroberte. Fransen und Pailletten betonten die Bewegungen der Tänzerin und sorgten für einen glamourösen Auftritt. Aber auch andere Kleiderformen waren in Mode, wie zum Beispiel das Etuikleid, das mit seiner schlichten Eleganz überzeugte, oder das Hängerkleid, das locker und bequem saß. Die Stoffe waren oft leicht und fließend, wie Seide, Chiffon oder Samt.

Die Accessoires spielten eine entscheidende Rolle in der Mode der 20er Jahre. Stirnbänder, oft reich verziert mit Federn, Perlen oder Schmucksteinen, waren ein absolutes Muss. Sie betonten die kurzen Haare, die in dieser Zeit modern wurden, und verliehen dem Look eine glamouröse Note. Lange Perlenketten, die lässig um den Hals getragen wurden, waren ein weiteres beliebtes Accessoire. Sie verliehen dem Outfit eine elegante Note und passten perfekt zum Stil der Zeit. Clutches, kleine Handtaschen ohne Henkel, waren ideal, um die wichtigsten Dinge für einen Abend in der Stadt zu verstauen. Und wer es besonders extravagant mochte, griff zu einer Zigarettenspitze, die dem Look eine mondäne Note verlieh.

Auch die Schuhe der 20er Jahre waren ein wichtiger Bestandteil des Outfits. Mary Janes, Schuhe mit einem oder mehreren Riemen über dem Spann, waren besonders beliebt. Sie waren bequem und elegant zugleich und passten perfekt zu den kurzen Röcken der Zeit. T-Strap-Pumps, Schuhe mit einem Riemen in T-Form, waren eine weitere beliebte Wahl. Sie verliehen dem Fuß eine feminine Note und waren ideal für den Abend. Die Absätze waren meist moderat hoch, um den Tragekomfort zu gewährleisten.

Die Frisuren der 20er Jahre waren ein weiteres Zeichen des Wandels. Lange Haare galten als altmodisch, und stattdessen wurde der Bubikopf zum Trend. Diese kurze, freche Frisur symbolisierte die Unabhängigkeit der Frau und passte perfekt zum androgynen Stil der Zeit. Wer es etwas femininer mochte, trug Wasserwellen, die dem Haar eine elegante Bewegung verliehen. Die Haare wurden oft mit Haarnadeln oder Spangen fixiert, um den Look zu perfektionieren.

Die Unterwäsche der 20er Jahre erfuhr ebenfalls eine Revolution. Die schweren, einengenden Korsetts wurden durch leichtere, bequemere Unterwäsche ersetzt. Hemdchen und Unterhosen aus Seide oder Baumwolle wurden zum Standard. Die Lingerie wurde geboren, und Frauen entdeckten die Freude an schöner, femininer Unterwäsche. Die Unterwäsche sollte nicht auftragen und den Körper nicht einschnüren, sondern ihm eine natürliche Form verleihen.

Auch die Männermode der 20er Jahre erfuhr einen Wandel. Der Mann der 20er Jahre sollte wagemutig und athletisch sein. Dies spiegelte sich in der Kleidung wider, die sportlicher und bequemer wurde. Anzüge waren weiterhin in Mode, aber sie wurden lockerer geschnitten und oft mit breiten Revers versehen. Hosen wurden mit Bundfalten getragen, und für sportliche Aktivitäten waren Knickerbocker beliebt. Hüte, wie Fedora oder Melone, waren ein unverzichtbares Accessoire. Der Bart war out, und stattdessen wurden die Haare kurz getragen.

Der Dandy war das Paradebeispiel für den leichtlebigen Stil der 20er Jahre. Mit Norwegerpullover und Knickerbocker beim Polo die Damenwelt beeindrucken oder beim Segeln das Leben genießen, das waren die Motive, die für Werbefotografen perfekt wären, wenn sie die Herrenmode der Roaring Twenties verkaufen müssten. Die Herrenmode wurde sportlich, Mann trug Clubjacken aus dem Tennisclub und Knickerbocker, die ursprünglich beim Golf getragen wurden.

Die Mode der 20er Jahre wurde stark von der Kunst der Zeit beeinflusst, insbesondere vom Art Déco. Diese Kunstrichtung zeichnete sich durch geometrische Formen, luxuriöse Materialien und eine elegante Ästhetik aus. Die Einflüsse des Art Déco spiegelten sich in den Kleidern, Accessoires und Schmuck der 20er Jahre wider. Auch die Entdeckung des Grabes von Tutanchamun im Jahr 1922 löste eine Ägypten-Begeisterung aus, die sich in der Mode, im Schmuck und in der Architektur der Zeit bemerkbar machte.

Die Mode der 20er Jahre war extravagant und experimentell. Frauenkleidung erinnerte in mancher Hinsicht stark an die Herrenmode. Der Lebenswandel war auch in der Mode beliebt. Glitzerpailletten gehören zum großen Auftritt dazu. Extravagante Jacken, Taschen und Pelzstolen können prima zum 20er Jahre Kleid kombiniert werden.

Die Mode der 20er Jahre war jedoch nicht nur ein Ausdruck von Lebensfreude und Freiheit, sondern auch ein Spiegelbild der wirtschaftlichen und politischen Umstände der Zeit. Nach dem Börsencrash von 1929 änderte sich die Mode erneut. Die Silhouetten wurden wieder femininer, die Taille rutschte an ihre natürliche Stelle, und die Röcke wurden länger. Die Mode spiegelte die Unsicherheit und die wirtschaftlichen Schwierigkeiten der Weltwirtschaftskrise wider.

Bereits gegen Ende der 20er Jahre kamen figurbetonte Kleider in Mode, die Taille rutschte an ihre natürliche Stelle und man entdeckte die Weiblichkeit wieder. Die Rocksäume wurden ab 1929 deutlich bis unterhalb des Knies verlängert und in der Abendmode ist wieder der bodenlange Rock angesagt. Gegen Ende der 20er Jahre wurde die Mode wieder femininer und figurbetonter.

Trotz der wirtschaftlichen Schwierigkeiten blieb die Mode der 20er Jahre bis heute unvergessen. Sie steht für eine Zeit des Aufbruchs, der Freiheit und des Experimentierens. Die Charlestonkleider, die auffälligen Stirnbänder und der androgynen Stil der Zeit haben die Modewelt nachhaltig geprägt. Auch heute noch lassen sich Designer und Modebegeisterte von der Mode der Goldenen Zwanziger inspirieren.

Die Mode der 1920er Jahre war geprägt von einer einzigartigen Mischung aus Eleganz, Rebellion und neu gewonnener Freiheit. Hier ist eine Liste der damals üblichen Kleidungsstücke, inklusive Erklärungen, falls nötig:

  • Charlestonkleider: Kurze, locker sitzende Kleider mit Fransen oder Pailletten, ideal zum Tanzen.
  • Etuikleider: Schlichte, elegante Kleider, die die Figur betonen.
  • Hängerkleider: Bequeme, locker sitzende Kleider, die nicht die Taille betonen.
  • Stirnbänder: Auffällige Accessoires, oft mit Federn, Perlen oder Schmucksteinen verziert.
  • Lange Perlenketten: Elegante Accessoires, die lässig um den Hals getragen werden.
  • Clutches: Kleine Handtaschen ohne Henkel, ideal für den Abend.
  • Mary Janes: Schuhe mit einem oder mehreren Riemen über dem Spann.
  • T-Strap-Pumps: Schuhe mit einem Riemen in T-Form.
  • Bundfaltenhosen: Bequeme Hosen mit Falten an der Taille.
  • Knickerbocker: Sportliche Hosen, die bis zum Knie reichen.
  • Fedora: Ein eleganter Hut mit einer weichen Krempe.
  • Melone: Ein steifer, runder Hut.

Um sich im Stil der 20er Jahre zu stylen, sollte man auf dramatische Effekte setzen. Glitzerpailletten sind ein Muss für einen glamourösen Auftritt. Extravagante Jacken, Taschen und Pelzstolen können prima zum 20er Jahre Kleid kombiniert werden. Wichtig ist, dass das Outfit den Zeitgeist der 20er Jahre widerspiegelt: Freiheit, Lebensfreude und ein Hauch von Extravaganz.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Mode der Goldenen Zwanziger eine faszinierende Ära war, die bis heute inspiriert. Sie war ein Spiegelbild des gesellschaftlichen Wandels, der Emanzipation der Frau und des Aufbruchs in eine neue Zeit. Die Charlestonkleider, die auffälligen Accessoires und der androgynen Stil der Zeit haben die Modewelt nachhaltig geprägt und werden auch in Zukunft für Faszination sorgen.

20er Mode Inspiration in mehr als 100 Fotos! Archzine
20er Mode Inspiration in mehr als 100 Fotos! Archzine
Kleider Auswahl 20er Jahre Look Charleston edel glitzer farbig m
Kleider Auswahl 20er Jahre Look Charleston edel glitzer farbig m
1001 + Ideen für 20er Jahre Mode Inspiration von der Gatsby Ära
1001 + Ideen für 20er Jahre Mode Inspiration von der Gatsby Ära

Detail Author:

  • Name : Tod Rosenbaum PhD
  • Username : monte.ward
  • Email : erich.bahringer@reilly.com
  • Birthdate : 1989-06-01
  • Address : 1615 Walker Fork Apt. 686 Mikehaven, SC 04905-3283
  • Phone : 678-963-8222
  • Company : Rempel-Vandervort
  • Job : Taper
  • Bio : Aut animi maxime quod voluptate. Nemo eos quia vel non tempora ab et. Adipisci ducimus sunt dolorem ab totam quis. Saepe explicabo quas dicta libero cupiditate molestiae rem.

Socials

facebook:

tiktok:

instagram:

  • url : https://instagram.com/janessa_ankunding
  • username : janessa_ankunding
  • bio : Minus voluptatem et voluptatibus. Occaecati facere et et sit voluptatum doloremque eligendi.
  • followers : 378
  • following : 1284

YOU MIGHT ALSO LIKE