Harburger Schlossstraße: Geschichte & Aktuelles!

Haben Sie sich jemals gefragt, welche Geschichten sich hinter den Mauern einer scheinbar unscheinbaren Straße verbergen? Die Harburger Schloßstraße ist mehr als nur eine Verkehrsader – sie ist ein lebendiges Geschichtsbuch, das darauf wartet, aufgeschlagen zu werden.

Die Harburger Schloßstraße, eingebettet im Herzen des Hamburger Stadtteils Harburg, präsentiert sich als eine etwa 350 Meter lange Verbindungsstraße, die weit mehr zu bieten hat als nur ihre physische Ausdehnung. Sie ist ein Ort, an dem Vergangenheit und Gegenwart auf faszinierende Weise miteinander verschmelzen. Hier, wo einst Ritter und Edelleute wandelten, pulsiert heute das moderne Leben. Die Straße, die sich im Laufe der Jahrhunderte stetig wandelte, hat sich ihren einzigartigen Charme bewahrt und zieht Besucher wie Einheimische gleichermaßen in ihren Bann.

Merkmal Information
Name Harburger Schloßstraße
Lage Hamburg-Harburg
Länge ca. 350 Meter
Historische Bedeutung Standort des Bornemannschen Hauses und weiterer denkmalgeschützter Gebäude.
Archäologische Bedeutung Umfangreiche Ausgrabungen des Archäologischen Museums Hamburg.
Besonderheiten Verbindung von historischen Gebäuden mit modernen Geschäften und Restaurants.
Denkmalschutz Sieben denkmalgeschützte Häuser, darunter das Bornemannsche Haus (Nr. 13).
Bornemannsches Haus Erbaut um 1565, eines der ältesten Bürgerhäuser Hamburgs.
Archäologische Ausgrabungen Durchgeführt vom Archäologischen Museum Hamburg von Frühjahr 2012 bis Ende August 2014.
Fläche der Ausgrabungen 11.450 m² großes Baugebiet am Kaufhauskanal.
Aktuelle Nutzung Einkaufen, Gastronomie, Wohnen, kulturelle Einrichtungen.
Verkehrsanbindung Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Leihfahrräder (Stadtrad).
Weitere Informationen Bezirksamt Harburg

Ein Spaziergang durch die Harburger Schloßstraße ist wie eine Zeitreise. Man begegnet nicht nur modernen Geschäften und einladenden Restaurants, sondern auch einer Vielzahl historischer Gebäude, die Geschichten aus vergangenen Epochen erzählen. Besonders hervorzuheben sind die sieben denkmalgeschützten Häuser, die der Straße ihren unverwechselbaren Charakter verleihen. Eines dieser Häuser, genauer gesagt die Nummer 13, ist das berühmte Bornemannsche Haus, das um 1565 erbaut wurde und als eines der ältesten Bürgerhäuser Hamburgs gilt. Dieses architektonische Juwel zeugt von der einstigen Bedeutung Harburgs als florierende Handelsstadt.

Das Bornemannsche Haus, mit seiner beeindruckenden Fassade und den kunstvollen Details, ist ein lebendiges Zeugnis der Renaissance-Architektur. Es erinnert an die Zeit, als Harburg noch eine eigenständige Stadt war und eine wichtige Rolle im Handel zwischen Hamburg und dem Binnenland spielte. Das Haus diente im Laufe der Jahrhunderte verschiedenen Zwecken, von einem Wohnhaus wohlhabender Kaufleute bis hin zu einem Ort gesellschaftlicher Zusammenkünfte. Heute beherbergt es Büros und Geschäfte und trägt so dazu bei, die Lebendigkeit der Harburger Schloßstraße zu bewahren.

Doch die Harburger Schloßstraße ist nicht nur ein Ort der Besinnung auf die Vergangenheit, sondern auch ein Ort des Fortschritts und der Innovation. Moderne Geschäfte und Restaurants haben sich hier angesiedelt und bieten ein vielfältiges Angebot für Einheimische und Besucher. Die Straße ist ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt, ein Ort, an dem man flanieren, einkaufen, essen und das Leben genießen kann.

Um die Geschichte der Harburger Schloßstraße noch besser zu verstehen, führte das Archäologische Museum Hamburg von Frühjahr 2012 bis Ende August 2014 umfangreiche Ausgrabungen auf der Harburger Schlossinsel und im Bereich der Harburger Schloßstraße durch. Diese Ausgrabungen, die sich auf einem 11.450 m² großen Baugebiet am Kaufhauskanal erstreckten, gehören zu den bisher größten Stadtkerngrabungen Hamburgs. Die Archäologen stießen dabei auf zahlreiche Funde, die Aufschluss über die frühe Besiedlung Harburgs und die Entwicklung der Schloßstraße gaben.

Die Funde reichten von mittelalterlichen Keramikscherben und Werkzeugen bis hin zu Überresten von alten Gebäuden und Befestigungsanlagen. Sie zeigten, dass die Harburger Schloßstraße bereits im Mittelalter ein wichtiger Handelsplatz war und dass sich hier im Laufe der Jahrhunderte ein reges gesellschaftliches Leben entwickelte. Die Ausgrabungen lieferten auch neue Erkenntnisse über die Baugeschichte des Bornemannschen Hauses und anderer historischer Gebäude in der Straße.

Die Ergebnisse der Ausgrabungen wurden vom Archäologischen Museum Hamburg in einer Publikation mit dem Titel "Die Harburger Schloßstraße" veröffentlicht. Diese Publikation präsentiert die aktuellen Erkenntnisse der umfassenden Ausgrabungsarbeiten und bietet einen spannenden Einblick in die Geschichte der ältesten Straße Harburgs. Sie ist ein Muss für alle, die sich für die Geschichte Hamburgs und die Entwicklung seiner Stadtteile interessieren.

Die Harburger Schloßstraße ist nicht nur ein Ort der Geschichte und der Archäologie, sondern auch ein Ort der Gegenwart und der Zukunft. Sie ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie sich eine Straße im Laufe der Jahrhunderte verändern und an die Bedürfnisse ihrer Bewohner anpassen kann, ohne dabei ihren Charakter und ihre Identität zu verlieren. Sie ist ein Ort, an dem man die Vergangenheit ehren und gleichzeitig die Zukunft gestalten kann.

Die Straße ist gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden, und in unmittelbarer Nähe befinden sich Leihfahrräder (Stadtrad), so dass jeder beliebige Ort in Hamburg und der näheren Umgebung schnell erreicht werden kann. Die Harburger Schloßstraße ist somit ein idealer Ausgangspunkt für Erkundungstouren durch die Stadt und ihre Umgebung.

Neben den historischen Gebäuden und Sehenswürdigkeiten bietet die Harburger Schloßstraße auch eine Vielzahl von modernen Geschäften und Restaurants, die zum Einkaufen und Genießen einladen. Hier findet man alles, was das Herz begehrt, von Mode und Accessoires über Bücher und Kunst bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten aus aller Welt. Die Straße ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen, ein Ort, an dem man sich wohlfühlen und das Leben genießen kann.

Die Beleuchtung der Straße in der Nacht, die nach Zeitplan oder Helligkeit gesteuert wird, trägt dazu bei, die Atmosphäre der Harburger Schloßstraße zu unterstreichen und sie auch nach Einbruch der Dunkelheit zu einem attraktiven Ort zu machen. Die Lichter spiegeln sich in den Fenstern der historischen Gebäude und schaffen eine romantische und einladende Stimmung.

Die Harburger Schloßstraße hat im Laufe der Jahrhunderte viele Veränderungen erlebt, aber sie ist immer eine lebendige und attraktive Straße in Hamburg geblieben. Sie ist ein Ort, an dem Geschichte und Gegenwart aufeinandertreffen, ein Ort, an dem man die Vergangenheit ehren und gleichzeitig die Zukunft gestalten kann. Sie ist ein Ort, der es wert ist, entdeckt und erlebt zu werden.

Ein Blick zurück in die Geschichte zeigt, dass sich links des Gasthauses "Weisser Schwan", hinter dem früheren Rathaus, bereits die ersten, noch vergleichsweise kleinformatigen Gebäude von F. befanden. Diese Gebäude zeugen von der frühen Entwicklung der Straße und ihrer Bedeutung als Handels- und Gewerbezentrum.

Die Harburger Schloßstraße ist nicht nur für ihre historischen Gebäude und Sehenswürdigkeiten bekannt, sondern auch für ihre medizinische Versorgung. In der Nähe der Straße befindet sich beispielsweise das Cardiologicum Hamburg, eine Gruppe von ärztlich geführten Gesundheitseinrichtungen der Sanecum Gruppe im Verbund. Die Standorte des Cardiologicum Hamburg finden Sie in den Hamburger Stadtteilen Altona, Bramfeld, Harburg, Wandsbek, Bergedorf und Wedel. Hier werden Patienten mit modernsten Geräten und einem Höchstmaß an diagnostischer Qualität versorgt.

Fachärztin in Innere Medizin und Kardiologie, Ärztekammer, Hamburg, sind nur einige der Qualifikationen, die die Ärzte im Cardiologicum Hamburg vorweisen können. Termine können unter der Telefonnummer 040 68 21 24 vereinbart werden. Die Praxis ist von Montag bis Freitag von 08.00 bis 19.00 Uhr geöffnet.

Auch das Bezirksamt Wandsbek, Schloßstraße 60, 22041 Hamburg, ist in der Nähe der Harburger Schloßstraße zu finden. Das Bezirksamt informiert über Dienstleistungen und Serviceangebote für Bürgerinnen und Bürger sowie aktuelle Themen und Ereignisse im Bezirk.

Wer sich für juristische Fragen interessiert, findet in Hamburg ebenfalls kompetente Ansprechpartner. Juristische Experten stehen Ihnen gerne in Hamburg zur Verfügung.

Auf meinestadt.de finden Sie eine Straßenkarte von Hamburg, wichtige Orte und nützliche Geschäfte. Hier können Sie sich einen Überblick über die Stadt verschaffen und Ihre Ausflüge planen.

Auch Online-Terminvereinbarungen sind in Hamburg möglich. Azure, Standorte Hamburg Service, bietet diesen Service an.

Wer sich für die Gesundheit seiner endokrinen Organe interessiert, kann sich im Jahr 2018 Fachkunde organbezogene Diagnostik (endokrine Organe) aneignen.

Auch mit dem Röntgeninstitut Schlossgarten können Sie online einen Termin vereinbaren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Harburger Schloßstraße ein Ort mit einer reichen Geschichte, einer lebendigen Gegenwart und einer vielversprechenden Zukunft ist. Sie ist ein Ort, der es wert ist, entdeckt und erlebt zu werden, ein Ort, der für jeden etwas zu bieten hat.

Es gibt in Hamburg noch keine Bewertungen. Wenn Sie Erfahrungen mit diesem Unternehmen gesammelt haben, teilen Sie diese hier mit anderen Seitenbesuchern.

Deutschland, Bayern, Romantische Straße, Harburg, Harburger Schloss
Deutschland, Bayern, Romantische Straße, Harburg, Harburger Schloss
Harburger Schloss und Fluss der Wörnitz, romantische Straße, Harburg
Harburger Schloss und Fluss der Wörnitz, romantische Straße, Harburg
Harburg castle Fotos und Bildmaterial in hoher Auflösung Alamy
Harburg castle Fotos und Bildmaterial in hoher Auflösung Alamy

Detail Author:

  • Name : Prof. Lew Johns Jr.
  • Username : dietrich.lorena
  • Email : ava.halvorson@gmail.com
  • Birthdate : 1999-09-24
  • Address : 49060 Block Terrace Suite 760 West Rowan, RI 25059-3504
  • Phone : 1-520-559-2612
  • Company : Koepp-Dietrich
  • Job : Spraying Machine Operator
  • Bio : Accusamus voluptatum et aspernatur qui et. Eum atque rerum necessitatibus incidunt soluta atque. Error nulla et sapiente est sint hic quia. Facilis voluptates porro nihil molestias fuga et eos.

Socials

tiktok:

  • url : https://tiktok.com/@ccormier
  • username : ccormier
  • bio : Neque voluptatem deleniti architecto ut fugiat ad repellendus.
  • followers : 2110
  • following : 342

facebook:

instagram:

  • url : https://instagram.com/cormier2003
  • username : cormier2003
  • bio : Ab dolore et et quaerat impedit sapiente sed. Rerum ullam facere animi nesciunt accusantium non et.
  • followers : 4699
  • following : 2232

YOU MIGHT ALSO LIKE