Ist die Rheinbrücke Wintersdorf mehr als nur ein Übergang? Ja, sie ist ein lebendiges Denkmal, ein Zeuge der Geschichte und ein Symbol für die deutsch-französische Freundschaft, das aktuell jedoch vor neuen Herausforderungen steht. Wer die Region rund um Iffezheim und den Landkreis Rastatt erkunden möchte, kommt an diesem Bauwerk kaum vorbei – sei es mit dem Fahrrad oder dem Auto. Doch Achtung: Veränderungen stehen vor der Tür.Die Rheinbrücke Wintersdorf, malerisch gelegen zwischen dem Rastatter Stadtteil Wintersdorf und dem französischen Beinheim, ist weit mehr als nur eine Brücke. Sie ist eine ehemalige Eisenbahnbrücke, die heute dem Straßenverkehr dient und die Grenze zwischen Deutschland und Frankreich markiert. Mit einer Länge von 600 Metern, wovon etwa 250 Meter den Rhein überspannen, ist sie ein markantes Bauwerk. Ihre Geschichte reicht zurück bis ins Jahr 1895, als sie als wichtiger Bestandteil der Eisenbahnlinie zwischen Rastatt und Haguenau errichtet wurde. In Frankreich wird sie liebevoll "Pont de Beinheim" genannt. Doch nun müssen sich Verkehrsteilnehmer auf Änderungen einstellen, denn die Brücke und ihre Umgebung sind von aktuellen Entwicklungen betroffen.
Merkmal
Details
Name
Rheinbrücke Wintersdorf (Pont de Beinheim)
Standort
Wintersdorf (Deutschland) / Beinheim (Frankreich)
Funktion
Ehemalige Eisenbahnbrücke, heute Straßenbrücke
Länge
600 Meter (ca. 250 Meter über den Rhein)
Baujahr
1895
Stilllegung Bahnbetrieb
1960 (teilweise), 1999 (endgültig)
Besonderheiten
Grenzübergang, historische Bedeutung
Verbindungsstraßen
Ehemals Landstraße 78b (DE) und Départementale 87 (FR)