Phoenix See: Dortmunds Vorzeigeprojekt & Freizeitparadies!

Wie verwandelt man eine brachliegende Industriefläche in ein blühendes Paradies? Der Phoenix See in Dortmund ist der lebende Beweis dafür, dass aus Visionen Realität werden können – ein strahlendes Beispiel für gelungenen Strukturwandel und innovative Stadtentwicklung.

Der Phoenix See, gelegen im Dortmunder Stadtteil Hörde, ist weit mehr als nur ein künstlich angelegter See. Er ist ein Symbol für den Wandel des Ruhrgebiets, ein Beweis dafür, dass sich aus der Asche der Industrie neues Leben erheben kann. Seit seiner offiziellen Freigabe für Besucher im Mai 2011 hat sich der See zu einem beliebten Anziehungspunkt für Einheimische und Touristen entwickelt. Er wird als Vorzeigeprojekt für den Strukturwandel in Dortmund und dem gesamten Ruhrgebiet diskutiert, ein leuchtendes Beispiel dafür, wie man aus alten Industrieflächen etwas Neues, Attraktives und Lebenswertes schaffen kann.

Spazieren Sie entlang des Ufers, genießen Sie die frische Luft, beobachten Sie die Wasservögel oder lassen Sie einfach die Seele baumeln. Der Phoenix See bietet für jeden etwas. Die rund 3,2 Kilometer lange Uferpromenade lädt zum Spazieren gehen, Radfahren und Joggen ein. Die Länge des Sees beträgt ca. 1.230 Meter, seine Breite 310 Meter und die Tiefe wird auf ungefähr 3 Meter geschätzt. Die 24 Hektar große Naherholungsanlage ist ein Ort der Begegnung, der Entspannung und der Inspiration.

Die Geschichte des Phoenix Sees ist eng mit der Geschichte der Stahlindustrie in Hörde verbunden. Jahrzehntelang glühten hier die Hochöfen, wurde Stahl gekocht, bis im April 2001 die "Hörder Fackel" erlosch. Mit der Schließung der Gasgebläsehalle des Hochofens im Jahr 1998 begann eine neue Ära für das Gelände. Die Idee, einen See anstelle der alten Industrieanlagen zu schaffen, war geboren.

Der Phoenix See ist aber nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein Ort des Wohnens und Arbeitens. Rund um den See sind moderne Wohngebiete entstanden, die sich architektonisch von der Umgebung abheben. Zahlreiche Unternehmen haben sich hier angesiedelt und tragen zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region bei. Viele Besucher äußern oft spontan: "Das ist aber ein schönes Wohngebiet hier."

Die Entstehungsgeschichte des Phoenix Sees ist ein komplexer Prozess, der von vielen Herausforderungen begleitet war. Die Sanierung des ehemaligen Industriegeländes, die Schaffung des Seebeckens und die Gestaltung der Uferbereiche erforderten ein hohes Maß an technischem Know-how und finanziellen Investitionen. Doch das Ergebnis kann sich sehen lassen: Der Phoenix See ist ein gelungenes Beispiel für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Stadtentwicklung.

Seit 2011 ist das Seebecken vollständig mit Wasser gefüllt und hat sich zu einem lebendigen Ökosystem entwickelt. Rund um den Phoenix See gibt es nun insgesamt drei Toilettenanlagen, die dauerhaft und saisonunabhängig zur Verfügung stehen. Der Stadtentwässerungsbetrieb ist für den Betrieb und die Instandhaltung des Sees verantwortlich und steht bei Fragen gerne zur Verfügung (Kontaktdaten siehe unten).

Ein Besuch am Phoenix See ist eine Reise in die Vergangenheit und in die Zukunft. Hier kann man hautnah den Strukturwandel erleben und sehen, was man aus alten Industrieflächen alles machen kann. Kommen Sie mit und erfahren Sie an diesem Beispiel, wie der Strukturwandel in Dortmund vor sich geht und wie bei diesem Projekt auch die Umwelt nicht vergessen wurde.

Der Phoenix See ist auch ein beliebtes Ziel für Fotografen. Besonders in den Abendstunden bietet der See mit seinen Spiegelungen und den beleuchteten Gebäuden eine faszinierende Kulisse. Unvergessliche Nachtansichten des Hörder Schlosses und des Phoenix Sees (Phoenixsee) in Dortmund, Deutschland, erstrahlen dann im Lichterglanz.

Für alle, die sich für die Geschichte des Phoenix Sees, die Vermarktung der Bauflächen oder die Seesatzung interessieren, stehen verschiedene Links und Downloads zur Verfügung. Die Seesatzung regelt die Nutzung des Sees und seiner Uferbereiche und trägt dazu bei, dass der Phoenix See auch in Zukunft ein Ort der Erholung und der Lebensqualität bleibt.

Und wer nach einem langen Tag am See Hunger verspürt, findet in Hörde zahlreiche Restaurants und Cafés, die lokale Spezialitäten und internationale Küche anbieten. Mit seiner günstigen Lage und den zahlreichen Attraktionen in der Nähe ist das Hampton by Hilton Dortmund Phoenix See in Hörde der ideale Ausgangspunkt, um Dortmund und das Ruhrgebiet zu erkunden. Auch ein Aldi-Lebensmittelmarkt ist in der Nähe zu finden, um sich mit Proviant zu versorgen.

Wer sich für ein neues Zuhause in Hörde interessiert, findet bei Immobilienscout24 ein großes Angebot an Mietwohnungen. Hier gibt es passende Angebote für jeden Geschmack und jedes Budget. Bereits ab :standardprice € im Monat lassen sich hier attraktive Wohnungen finden.

10 Jahre Phoenix See – das bedeutet 10 Jahre Zukunft, 10 Jahre Aufbruch in eine neue Zeit, die zeigt, dass man hier anpackt, dass man die Kraft zusammen gefunden hat, das zu tun. Der Phoenix See ist ein Symbol für den Optimismus und den Innovationsgeist des Ruhrgebiets.

Merkmal Information
Name Phoenix See
Ort Dortmund-Hörde, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Fertigstellung 2010 (künstliche Anlage)
Offizielle Eröffnung für Besucher Mai 2011
Fläche 24 Hektar (gesamte Naherholungsanlage)
Länge ca. 1.230 Meter
Breite 310 Meter
Tiefe (geschätzt) 3 Meter
Uferpromenade 3,2 Kilometer
Ehemalige Nutzung Stahlwerk Phoenix Ost
Zweck Naherholung, Wohnen, Gewerbe, Strukturwandel
Besonderheiten Künstlich angelegter See auf ehemaligem Industriegelände; Beispiel für gelungenen Strukturwandel; Kombination aus Naherholung, Wohnen und Gewerbe
Kontakt Stadtentwässerung Kontaktdaten hier (Authentische Webseite)

Obwohl eine Monsterhorde die Provinz Terana bedroht, konzentrieren wir uns hier auf eine ganz andere Art von Triumph: den Triumph der Transformation. Während anderswo tapfere Wachen und Abenteurer gegen finstere Mächte kämpfen, zeigt Dortmund, dass auch der Wandel selbst eine heldenhafte Tat sein kann. Der Phoenix See ist das Ergebnis einer solchen Anstrengung, ein Beweis dafür, dass selbst aus den dunkelsten Zeiten etwas Schönes und Wertvolles entstehen kann.

Phoenix See Dortmund Bezirk Der Horde Stockfotos und bilder Kaufen Alamy
Phoenix See Dortmund Bezirk Der Horde Stockfotos und bilder Kaufen Alamy
Phoenix See Dortmund Bezirk Der Horde Stockfotos und bilder Kaufen Alamy
Phoenix See Dortmund Bezirk Der Horde Stockfotos und bilder Kaufen Alamy
Phoenix See Dortmund mit Schloss Horde, neue Entwicklung auf dem See
Phoenix See Dortmund mit Schloss Horde, neue Entwicklung auf dem See

Detail Author:

  • Name : Prof. Lew Johns Jr.
  • Username : dietrich.lorena
  • Email : ava.halvorson@gmail.com
  • Birthdate : 1999-09-24
  • Address : 49060 Block Terrace Suite 760 West Rowan, RI 25059-3504
  • Phone : 1-520-559-2612
  • Company : Koepp-Dietrich
  • Job : Spraying Machine Operator
  • Bio : Accusamus voluptatum et aspernatur qui et. Eum atque rerum necessitatibus incidunt soluta atque. Error nulla et sapiente est sint hic quia. Facilis voluptates porro nihil molestias fuga et eos.

Socials

tiktok:

  • url : https://tiktok.com/@ccormier
  • username : ccormier
  • bio : Neque voluptatem deleniti architecto ut fugiat ad repellendus.
  • followers : 2110
  • following : 342

facebook:

instagram:

  • url : https://instagram.com/cormier2003
  • username : cormier2003
  • bio : Ab dolore et et quaerat impedit sapiente sed. Rerum ullam facere animi nesciunt accusantium non et.
  • followers : 4699
  • following : 2232

YOU MIGHT ALSO LIKE