Waldspirale Darmstadt: Einzigartiges Hundertwasserhaus Erleben!

Ist das wirklich ein Wohnhaus, oder ein farbenfrohes Märchen, das in Stein gemeißelt wurde? Die Waldspirale in Darmstadt ist mehr als nur eine Wohnanlage; sie ist ein klares Statement gegen die Monotonie und ein lebendiges Kunstwerk, das die Herzen der Betrachter höherschlagen lässt.

Die Waldspirale, ein architektonisches Juwel, das im Jahr 2000 vollendet wurde, ist das Ergebnis einer einzigartigen Vision des Wiener Künstlers Friedensreich Hundertwasser in Zusammenarbeit mit dem Architekten Heinz M. Springmann. Die Bauverein AG Darmstadt gab dieses ungewöhnliche Projekt in Auftrag, mit dem Ziel, einen Wohnkomplex mit 105 Wohneinheiten im Bürgerparkviertel zu errichten. Hundertwassers Idee war es, ein Gebäude zu schaffen, das sich in Form einer bewaldeten Spirale auf dem Gelände erhebt. Es ist eines der interessantesten und originellsten Gebäude in Darmstadt, oft auch als Hundertwasserhaus Darmstadt bezeichnet. Das farbenprächtige Gebäude, das sich über zwölf Stockwerke erstreckt, liegt an der Kreuzung Friedberger und Büdinger Straße und ist ein echter Blickfang im Bürgerparkviertel.

Ein Spaziergang um die Waldspirale dauert nur wenige Minuten, doch in dieser kurzen Zeit taucht man in eine andere Welt ein. Hundertwasser, ein früher Verfechter von Gründächern, sah in der architektonischen Umgestaltung des städtischen Lebensraums eine Möglichkeit, Mensch und Natur zu versöhnen. Dies machte er zu seiner Lebensaufgabe. Obwohl es auf den ersten Blick rätselhaft erscheinen mag, warum Hundertwasser ausgerechnet im südhessischen Darmstadt dieses Gebäude erschaffen hat, ist die Waldspirale ein Beweis für seine Vision einer harmonischen Verbindung von Architektur und Natur. Wer das Hundertwasserhaus in Wien in guter Erinnerung hat, sollte sich die Waldspirale in Darmstadt auf keinen Fall entgehen lassen, denn viele finden sie noch gelungener.

Information Details
Name Friedensreich Hundertwasser (eigentlich Friedrich Stowasser)
Geburtstag 15. Dezember 1928
Geburtsort Wien, Österreich
Todestag 19. Februar 2000
Todesort Auf See (an Bord der Queen Elizabeth 2)
Nationalität Österreichisch
Beruf Maler, Architekt, Künstler, Umweltaktivist
Bekannt für Seine farbenfrohen, organischen und unregelmäßigen architektonischen Entwürfe, die sich gegen die geraden Linien der modernen Architektur auflehnen.
Wichtige Werke Hundertwasserhaus (Wien), Waldspirale (Darmstadt), Grüne Zitadelle (Magdeburg)
Architektonische Philosophie Verbindung von Mensch und Natur durch Architektur, Ablehnung von geraden Linien und Standardisierung, Förderung von Individualität und Kreativität.
Umweltengagement Befürworter von Gründächern, naturnaher Gestaltung und nachhaltigem Bauen.
Website hundertwasser.com

Die Waldspirale ist mehr als nur ein Bauwerk; sie ist eine Verkörperung von Hundertwassers Philosophie. Die Bauverein Darmstadt beauftragte Hundertwasser mit dem Entwurf eines Gebäudes, das 105 Wohneinheiten im Bürgerparkviertel beherbergen sollte. Hundertwassers Einfluss erstreckt sich auf die Form und das Design des Gebäudes sowie auf die Gestaltung der Außenanlagen. Die Idee entstand ursprünglich auf einer Serviette während eines Abendessens mit seinem Auftraggeber, und das grundlegende Design hat sich seitdem nicht wesentlich verändert.

Die Konstruktion wurde von der Bauverein Darmstadt durchgeführt. Wenn man über die Waldspirale in Darmstadt, einem Wohnkomplex, schreibt, fällt es schwer, den Wiener Künstler Friedensreich Hundertwasser und dessen Verständnis von Kunst, Architektur und Ökologie nicht zu erwähnen. Hundertwasser gestaltete diesen Wohnkomplex zusammen mit seinem Freund, dem Architekten Heinz M. Springmann. Direkt neben einem riesigen Supermarkt und inmitten einer sehr grauen Wohngegend am Rande von Darmstadt befindet sich ein kleines, farbenfrohes Märchen, das jede Vorstellungskraft übersteigt. Ähnliche Häuser entstanden auch an anderen Orten. So wurde 1992 das Hundertwasserhaus in Plochingen gebaut, und 1998/1999 ein weiteres in Darmstadt (die Waldspirale). Im Jahr 2004 begann der Bau eines ähnlichen Hauses in Magdeburg (Grüne Zitadelle). Friedensreich Hundertwasser wurde 1928 geboren, und die meisten seiner berühmten Werke stammen aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Der österreichische Architekt, der auch im Umweltschutz tätig war, lehnte die in der modernen Architektur so verbreiteten standardisierten geraden Linien ab und schuf einzigartige, unregelmäßige Formen, die Natur mit expressionistischen Strukturen verbanden. Die Waldspirale ist ein Modellprojekt für den Einsatz von Recyclingbeton. Zwischen all den geradlinigen Wohnblocks im Bürgerparkviertel sticht ein Haus besonders hervor. Es scheint nicht von dieser Welt, vielmehr scheint es einer kindlichen Fantasie entsprungen. Die Waldspirale wurde von der Bauverein AG Darmstadt nach den Entwürfen des Künstlers Friedensreich Hundertwasser, als Maler und Architekt weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt, ab 1996 geplant, ab 1998 ausgeführt und im Jahr 2000 fertig gestellt. Versteckt hinter Hochhäusern im Norden der deutschen Stadt Darmstadt steht ein Apartmentkomplex, der wie aus einer fiktiven Welt stammt. Steigend und fallend, mit geschwungenen Linien, exzentrischen Farben und überall Grün, wird er "Waldspirale" genannt. Dieses Gebäude war die Idee des österreichischen Künstlers. Das Apartmenthaus umfasst 105 Wohnungen. Die Waldspirale ist ein 12-stöckiges Haus mit 105 Appartements des Wiener Künstlers Friedensreich Hundertwasser. Seine revolutionäre, farbenfrohe und von irregulären Formen geprägte Architektur ist einzigartig.

Die Waldspirale, entworfen vom österreichischen Künstler und Architekten Friedensreich Hundertwasser und im Jahr 2000 fertiggestellt, ist ein ikonisches Wohngebäude in Darmstadt, Deutschland. Bekannt für seine Ablehnung gerader Linien zugunsten organischer Formen, verfügt die "Waldspirale" über ein üppiges, begrüntes Dach und über 1.000 verschiedene Fenster. Die Waldspirale oder das Hundertwasserhaus in Darmstadt ist etwas ganz Besonderes! Das Haus ist nämlich ein Wohnkomplex und vom Wiener Künstler Friedensreich Hundertwasser gestaltet und vom Architekten Heinz M. Springmann ausgeführt. Waldspirale heißt es, weil es die Form einer Spirale hat, mit einer begrünten Rampe, auf der man bis nach oben gehen könnte.

Es war Hundertwassers erstes Architekturprojekt und legte den Grundstein für eine beeindruckende Reihe von über 50 weltweit realisierten Projekten. Darmstadt bietet schnelle Termine für MRT. Luisenplatz 5 64283 Darmstadt. Von Frankfurt aus erreicht man Darmstadt Nordbahnhof mit der Privatbahn VIAS. Von dort geht es mit der Tram zum Rhönring. In der Nähe befindet sich die Waldspirale. Entdecken Sie die besten Wanderungen und Rundwege zum Wandern in der Nähe der Waldspirale in Hessen, Deutschland. Planen Sie Ihre eigene Tour zum Wandern.

Hundertwasser DIE WALD SPIRALE VON DARMSTADT
Hundertwasser DIE WALD SPIRALE VON DARMSTADT
Waldspirale , Hundertwasser House in Darmstadt Editorial Photography
Waldspirale , Hundertwasser House in Darmstadt Editorial Photography
The Building Waldspirale by the Architect Hundertwasser in Darmstadt
The Building Waldspirale by the Architect Hundertwasser in Darmstadt

Detail Author:

  • Name : Prof. Kameron Lockman
  • Username : geoffrey.marks
  • Email : etha.wolff@grady.net
  • Birthdate : 1985-12-30
  • Address : 5012 Howe Brook Suite 136 Kuvalisside, CT 98642-3567
  • Phone : 1-364-695-5763
  • Company : McLaughlin-Howe
  • Job : Gaming Surveillance Officer
  • Bio : Accusantium voluptatem aut id odio corrupti officiis aut. In vitae voluptatem magnam vero fuga officiis.

Socials

instagram:

  • url : https://instagram.com/bashirian2000
  • username : bashirian2000
  • bio : Eligendi temporibus sit voluptatum vero laudantium quis. Aliquam minus optio magnam.
  • followers : 5060
  • following : 1877

facebook:

  • url : https://facebook.com/bashiriand
  • username : bashiriand
  • bio : Maiores omnis maiores non. Et magnam aut beatae ducimus.
  • followers : 3465
  • following : 1805

YOU MIGHT ALSO LIKE