Alpenrose: Alles über Pflege, Sorten & Pflanzzeit!
Haben Sie sich jemals gefragt, welche Blume die Alpen wirklich zum Leuchten bringt? Es ist die Alpenrose, ein botanisches Juwel, das mit seiner Pracht die Herzen höherschlagen lässt. Doch hinter dieser scheinbaren Schönheit verbirgt sich eine Welt voller Geschichte, ökologischer Bedeutung und sogar ein Hauch von Gefahr.
Die Alpenrose, genauer gesagt die Rostblättrige Alpenrose (Rhododendron ferrugineum), ist mehr als nur eine hübsche Erscheinung. Sie ist ein fester Bestandteil des Alpenraums, tief verwurzelt in der Kultur und Natur dieser beeindruckenden Bergwelt. Von den Bergbauern, die sie liebevoll "Rostzette" nennen, bis hin zu den Wanderern, die von ihrer Blütenpracht verzaubert sind, hat die Alpenrose eine besondere Bedeutung. Sie gehört zum "Dreigestirn" der Alpenblumen, jenen Pflanzen, die in der Schweiz fast schon Ikonenstatus genießen. Aber Vorsicht: Ihre Schönheit trügt, denn alle Teile der Alpenrose sind giftig und enthalten Acetylandromedol. Symptome einer Vergiftung können vermehrter Speichelfluss, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und Durchfall sein.
Aspekt | Details zur Alpenrose (Rhododendron ferrugineum) |
---|---|
Botanischer Name | Rhododendron ferrugineum |
Weitere Namen | Rostblättrige Alpenrose, Rostrote Alpenrose, "Rostzette" (regional) |
Familie | Heidekrautgewächse (Ericaceae) |
Herkunft | Zentraleuropäische Alpen |
Lebensraum | Alpenregionen, subalpine und alpine Lagen zwischen 1200 und 2600 Metern über dem Meeresspiegel |
Wuchsform | Immergrüner, verholzender Strauch |
Höhe | Bis zu 1 Meter, meist jedoch um die 70 Zentimeter |
Blätter | Immergrün, elliptisch, ledrig, auf der Unterseite rostfarben punktiert (daher der Name "Rostblättrige Alpenrose") |
Blüten | Rosa bis karminrot, glockenförmig, in Dolden mit bis zu 10 Einzelblüten |
Blütezeit | Mai bis Juli |
Standort | Sonnig bis halbschattig, bevorzugt saure, humusreiche und gut durchlässige Böden |
Boden | Feucht, aber gut drainiert; kalkhaltige Böden werden toleriert, aber saure Böden sind optimal |
Ökologische Bedeutung | Wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen (mindestens 8 Arten) und Schmetterlinge (mindestens 3 Arten); bietet Schutz und Lebensraum für diverse Insekten und Kleintiere |
Giftigkeit | Alle Pflanzenteile sind giftig (enthält Acetylandromedol) |
Verwendung | Zierpflanze (Gärten, Parks), traditionelle Verwendung in der Volksmedizin (mit Vorsicht!), wichtige Pflanze für den Erosionsschutz in den Alpen |
Pflege | Benötigt sauren Boden, regelmäßige Wassergaben (vor allem in Trockenperioden), Schutz vor Staunässe und starken Winterwinden; kein Rückschnitt erforderlich, außer zur Entfernung abgestorbener Äste |
Besonderheiten | Hohe ökologische Bedeutung, attraktive Blüten, immergrünes Laub, Giftigkeit |
Referenz | Example.com - Alpenrosen Informationen (Dies ist ein Platzhalter, ersetzen Sie ihn durch eine passende Seite mit detaillierten Informationen) |



Detail Author:
- Name : Manuel O'Reilly
- Username : otremblay
- Email : alene94@mueller.com
- Birthdate : 1985-12-24
- Address : 73347 Antonio Roads Apt. 768 Uptonchester, AR 77747-5696
- Phone : (434) 607-3978
- Company : Hodkiewicz, Nienow and Heaney
- Job : Board Of Directors
- Bio : Maiores accusamus aut facilis repudiandae. Voluptas in aliquid sit.
Socials
instagram:
- url : https://instagram.com/littel1984
- username : littel1984
- bio : Et praesentium magni a praesentium alias sint molestias. Alias perferendis debitis qui dolorum eum.
- followers : 6915
- following : 553
tiktok:
- url : https://tiktok.com/@roxane.littel
- username : roxane.littel
- bio : Doloribus rerum ea et architecto id.
- followers : 6016
- following : 2756
facebook:
- url : https://facebook.com/roxane161
- username : roxane161
- bio : Quo ipsa nihil in unde est necessitatibus impedit.
- followers : 4143
- following : 186