Entdecke Paul Da Serra: Madeiras Grösstes Plateau – Ein Muss!

Haben Sie jemals einen Ort gesehen, an dem die Wolken unter Ihnen tanzen und die Landschaft sich endlos ausdehnt? Paul da Serra auf Madeira ist nicht nur ein Ort, sondern ein Erlebnis – ein Hochplateau, das sich wie ein verborgenes Juwel inmitten des Atlantiks erstreckt.

Im Herzen der Insel Madeira, genauer gesagt im Gemeindegebiet von Ponta do Sol, liegt Paul da Serra. Mit einer Fläche von etwa 24 Quadratkilometern ist es das größte und weitläufigste Plateau der Insel, dessen durchschnittliche Höhe bei rund 1.500 Metern liegt. Dieser Ort ist eine Seltenheit, ein flaches Areal, das einen markanten Kontrast zu den sonst so typischen Auf- und Abstiegen Madeiras bildet. Der höchste Punkt des Plateaus ist der Pico do Paul mit einer Höhe von 1.640 Metern. Von hier aus kann man die gesamte Länge des Plateaus überblicken und die Weite der Landschaft erfassen. Paul da Serra ist nicht nur das größte Bergplateau des gesamten Archipels, sondern auch ein einzigartiger Anziehungspunkt mit einer unvergleichlichen Naturlandschaft. Daher ist es einer der relevantesten und unvergesslichsten Orte in der Gemeinde Ponta do Sol. An klaren Tagen bietet Paul da Serra einen atemberaubenden Blick auf die Süd- und Nordküste. Im Gegensatz zum Rest des hügeligen Geländes von Madeira bietet dieses Plateau eine einzigartige und beeindruckende Landschaft. Die Ebene erstreckt sich über mehr als 24 km² auf einer Höhe von etwa 1500 Metern. Es ist das größte flache Gebiet auf der vulkanischen Insel. Es ist sehr üblich, sich auf diesem Plateau über dem Nebel zu befinden, was den Eindruck erweckt, sich über einem Wolkenmeer zu befinden! Paul da Serra liegt im westlichen, zentralen Teil von Madeira. Dieses wunderschöne, erhöhte Plateau (das höchste und größte auf Madeira) bietet einen atemberaubenden Panoramablick und einige herausragende natürliche Merkmale.

Name Paul da Serra
Geografische Lage Gemeindegebiet Ponta do Sol, Insel Madeira
Fläche ca. 24 km² (9,3 sq mi)
Durchschnittliche Höhe ca. 1.500 m (4.900 ft)
Höchster Punkt Pico do Paul, 1.640 m (5.380 ft)
Besonderheiten Größtes und weitläufigstes Plateau Madeiras, flaches Gelände im Kontrast zur hügeligen Landschaft, Panoramablick auf die Küsten, Moorlandschaft, Windkraftanlagen
Aktivitäten Wandern, Naturbeobachtung, Fotografie
Erreichbarkeit Gut mit dem Auto erreichbar, Zufahrtsstraßen können jedoch bei Encumeada wegen Steinschlags gesperrt sein.
Weitere Informationen Bedeutendste Region für die Grundwasserneubildung der Insel.
Referenz Website Visit Madeira - Paul da Serra

Der Pico Ruivo do Paul ist einer der Gipfel, die sich auf dem Plateau befinden. Er liegt in der Nähe des Aussichtspunkts Bica da Cana, sodass Sie ihn nach dem Besuch besuchen oder beispielsweise zum Sonnenuntergang dorthin fahren können. Ein mäßig einfacher Weg in Form einer Schleife führt zum Gipfel. Kommen wir nun zur sumpfigen Hochebene Paul da Serra (Gebirgsmoor) auf 1500 m. Das Plateau von Paul da Serra ist eine Hochmoorlandschaft, an deren Nordseite sich der immergrüne Laurissilva befindet. Hier gibt es oft sehr dichten Nebel, der durch die Verdunstung oberhalb des Waldes entsteht. Der Weg beginnt an der ER 110, an der Straße von Encumeada nach Paúl da Serra (von Lombo do Mouro) und am Ende erreichen Sie die Vereda da Encumeada, die Sie bis zum Pico Ruivo fortsetzen können. Sie wandern über das Tal von Sao Vicente in einer Höhe zwischen 1000 m und 1600 m durch eine Vegetation, die reich an endemischen Pflanzen ist. An einem klaren Tag kann man das Süd- und Nordmeer beobachten! Die Route beginnt am Rande der ER209, auf dem Plateau Paul da Serra, auf 1437 Metern Höhe, und führt Sie durch den Wald von Fanal mit unglaublichen Landschaften auf diesem langen Kamm über mehr als 10 Kilometer. Schnell aufkommendes Wetter auf Paul da Serra. Besucher müssen darauf achten, von Süden her in Serra de Água oder von Norden in São Vicente die Autobahn zu verlassen, die ansonsten den Sattel untertunnelt. Paul da Serra Madeira ist das größte Plateau der Insel Madeira und ein Muss. Der Wanderweg Vereda do Fanal beginnt auf der Hochebene Paúl da Serra (Assobiadores) an der Landstraße 209. Er ist 10,8 km lang, dauert etwa 4 Stunden und bietet dem Wanderer die Möglichkeit, ein großes, grünes Gebiet zu durchqueren, das zum einheimischen Lorbeerwald gehört. Paul da Serra Madeira ist das größte Plateau der Insel Madeira und ein absolutes Muss. Er befindet sich im Zentrum der Insel, seinem höchsten Punkt und auf einer Höhe von 1640 Metern (dem Pico Ruivo do Paul). Pico Bica da Cana ist mit 1.620 m der zweithöchste Berg. Die ungefähre Höhe liegt zwischen 1300 und 1500 Metern. Schon der Weg zum Risco Wasserfall gehört zum Ziel. Bereits die Fahrt zur Hochebene Paul da Serra wird Sie durch die großartige Natur ins Staunen versetzen. Am Parkplatz Rabaçal können Sie Ihr Auto abstellen. Dort folgen Sie dem Weg bis zum Forsthaus Rabaçal. Hochebene Paul da Serra Bild:

Im Inneren Madeiras erstreckt sich eine Hochfläche, die einen reizvollen Kontrast zur Landschaft der übrigen Insel bietet, da sie beinahe eben ist und eine nur spärliche, heideartige Vegetation aufweist. Beginning at the Paúl da Serra (Assobiadores) plateau, on regional road ER 209, Vereda do Fanal is 10.8 km long and has an estimated duration of 4 hours, offering hikers the opportunity to cross a wide green area of the indigenous laurissilva forest. Seit 1993 wurden etliche Windkraftanlagen auf Paul da Serra errichtet. Paul da Serra ist auf Straßen gut erreichbar. Bei Encumeada ist sie nicht selten wegen Steinschlags gesperrt. Paul da Serra gilt als das wichtigste Gebiet für die Grundwasserneubildung der Insel, da seine flache Struktur die Infiltration eines erheblichen Teils der hohen jährlichen Niederschläge erleichtert und gleichzeitig die Miradouro da Bica da Cana verlangsamt. Auf dem Plateau Paul da Serra gibt es 2 imposante Gipfel: Pico Ruivo do Paul, mit 1640 Metern Höhe, der höchste Punkt des Paul da Serra, und der Pico Bica da Cana, nur etwas niedriger, mit 1620 Metern Höhe. Der majestätische Pico Bica da Cana ist die einzige Erinnerung an einen Vulkankegel, der einst mit Macht brüllte. Paul da Serra erreicht man am besten mit dem Auto und kann so auch eine Rundfahrt mit Wanderungen unternehmen. Paul da Serra, das größte und flachste Gebiet von Madeira, erstreckt sich über 24 Quadratkilometer und erreicht eine Höhe von 1.640 Metern. Dieses Plateau bietet atemberaubende Panoramablicke und ist ein Zentrum für erneuerbare Energieerzeugung auf der Insel. Es unterscheidet sich von der typischen madeirischen Landschaft durch seine umherziehenden Kühe und goldenen Ebenen. Die Gegend ist perfekt für unvergessliche Spaziergänge entlang alter Wasserkanäle.

Die Fahrt nach Paul da Serra ist ein Erlebnis für sich. Die Straßen schlängeln sich durch eine vielfältige Landschaft, die von üppigen Lorbeerwäldern bis hin zu kargen, windgepeitschten Hängen reicht. Besonders die ER110, die von Encumeada heraufführt, bietet spektakuläre Ausblicke. Allerdings sollte man sich vorab über die Straßenzustände informieren, da es in Encumeada aufgrund von Steinschlägen gelegentlich zu Sperrungen kommen kann. Alternativ kann man Paul da Serra von Süden her über Serra de Água oder von Norden über São Vicente erreichen, indem man die Autobahn verlässt. Diese Routen bieten ebenfalls reizvolle Panoramen und ermöglichen es, die landschaftliche Vielfalt Madeiras in vollen Zügen zu genießen.

Einmal auf dem Plateau angekommen, eröffnet sich eine ganz eigene Welt. Die Weite des Landes ist überraschend und steht in starkem Kontrast zu den steilen Küsten Madeiras. An klaren Tagen kann man von hier aus die Nord- und Südküste der Insel überblicken – ein beeindruckendes Schauspiel. Doch auch bei weniger gutem Wetter hat Paul da Serra seinen Reiz. Oft liegt das Plateau über den Wolken, sodass man sich wie auf einer Insel im Himmel fühlt. Der Nebel, der häufig über den Lorbeerwäldern aufsteigt, verleiht der Landschaft eine mystische Atmosphäre. Es ist ein Ort, an dem man die Kraft der Natur spüren und die Stille genießen kann.

Paul da Serra ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch ein wichtiger Ort für die Insel. Das Plateau gilt als das bedeutendste Gebiet für die Grundwasserneubildung Madeiras. Die flache Struktur des Geländes begünstigt die Versickerung des Niederschlags, der in dieser Region besonders hoch ist. Das Wasser wird im Untergrund gespeichert und dient als wichtige Ressource für die Insel. Darüber hinaus spielt Paul da Serra eine Rolle bei der Erzeugung erneuerbarer Energie. Seit 1993 wurden hier zahlreiche Windkraftanlagen errichtet, die einen Beitrag zur Stromversorgung Madeiras leisten. Die Windverhältnisse auf dem Plateau sind ideal für die Nutzung der Windenergie.

Wer Paul da Serra besucht, sollte unbedingt die Gelegenheit nutzen, die Umgebung zu erkunden. Es gibt zahlreiche Wanderwege, die durch das Plateau führen und unterschiedliche Schwierigkeitsgrade aufweisen. Besonders empfehlenswert ist die Vereda do Fanal, ein 10,8 Kilometer langer Wanderweg, der durch den Lorbeerwald führt. Der Weg beginnt auf der Hochebene Paúl da Serra (Assobiadores) an der Landstraße 209 und dauert etwa 4 Stunden. Unterwegs kann man die einzigartige Flora und Fauna des Lorbeerwaldes entdecken und die Ruhe der Natur genießen. Ein weiterer lohnender Ausflug ist der Besuch des Pico Ruivo do Paul, dem höchsten Punkt des Plateaus. Von hier aus hat man einen atemberaubenden Blick über die gesamte Region. Auch der Pico Bica da Cana ist einen Besuch wert. Mit seinen 1.620 Metern Höhe ist er der zweithöchste Berg auf Paul da Serra und bietet ebenfalls eine beeindruckende Aussicht. In der Nähe befindet sich der Aussichtspunkt Miradouro da Bica da Cana, von dem aus man einen herrlichen Blick auf die Küste hat.

Für Wanderer, die etwas mehr Herausforderung suchen, bietet sich die Wanderung zur Vereda da Encumeada an. Der Weg beginnt an der ER 110, der Straße von Encumeada nach Paúl da Serra (von Lombo do Mouro), und führt schließlich zum Pico Ruivo. Unterwegs wandert man über das Tal von Sao Vicente in einer Höhe zwischen 1000 m und 1600 m durch eine abwechslungsreiche Vegetation, die reich an endemischen Pflanzen ist. Diese Wanderung erfordert jedoch eine gute Kondition und Trittsicherheit.

Neben den Wanderungen gibt es auf Paul da Serra noch weitere Aktivitäten, die man unternehmen kann. Man kann beispielsweise einfach nur die Natur genießen und die Ruhe des Plateaus auf sich wirken lassen. Es ist ein idealer Ort, um dem Alltagsstress zu entfliehen und neue Energie zu tanken. Auch Fotografen kommen hier auf ihre Kosten. Die abwechslungsreiche Landschaft bietet unzählige Motive, von den weiten Ebenen bis hin zu den majestätischen Bergen. Besonders bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang entstehen hier spektakuläre Bilder.

Bei einem Besuch auf Paul da Serra sollte man sich auf schnell wechselndes Wetter einstellen. Das Plateau liegt in einer exponierten Lage, in der sich das Wetter schnell ändern kann. Es ist ratsam, warme Kleidung und regenfeste Ausrüstung mitzunehmen. Auch festes Schuhwerk ist empfehlenswert, da die Wanderwege teilweise uneben und steinig sein können. Besonders im Winter kann es auf Paul da Serra sehr kalt werden, da die Temperaturen aufgrund der Höhe deutlich niedriger sind als an der Küste.

Paul da Serra ist ein Ort, der die Sinne berührt und die Seele befreit. Es ist ein Ort der Stille und der Weite, der einen Kontrast zur sonst so lebendigen und quirligen Insel Madeira bildet. Wer die Natur liebt und die Ruhe sucht, wird sich hier wohlfühlen. Es ist ein Ort, den man nicht vergisst und zu dem man gerne zurückkehrt.

Die sumpfige Hochebene Paul da Serra (Gebirgsmoor) auf 1500 m Höhe ist ein Ökosystem, das durch hohe Niederschläge und geringe Verdunstung gekennzeichnet ist. Der Boden ist sauer und nährstoffarm, was dazu führt, dass nur spezielle Pflanzenarten hier überleben können. Typische Pflanzen sind Torfmoose, Wollgräser und Heidekräuter. Diese Pflanzen sind an die extremen Bedingungen angepasst und können große Mengen Wasser speichern. Das Moor spielt eine wichtige Rolle für den Wasserhaushalt der Region, da es das Wasser speichert und langsam an die Umgebung abgibt. Dadurch wird die Gefahr von Überschwemmungen verringert und die Wasserversorgung der tiefer liegenden Gebiete gesichert.

Die Windkraftanlagen auf Paul da Serra sind ein wichtiger Bestandteil der erneuerbaren Energieerzeugung auf Madeira. Die Windverhältnisse auf dem Plateau sind ideal für die Nutzung der Windenergie. Die Anlagen wandeln die Bewegungsenergie des Windes in elektrische Energie um, die dann in das Stromnetz eingespeist wird. Die Windkraftanlagen tragen dazu bei, den Anteil erneuerbarer Energien am Strommix Madeiras zu erhöhen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. Allerdings sind die Windkraftanlagen auch umstritten, da sie das Landschaftsbild beeinträchtigen und Lärm verursachen können.

Die Kühe, die auf Paul da Serra grasen, sind ein vertrauter Anblick und tragen zum idyllischen Charakter des Plateaus bei. Die Kühe werden von den Bauern der umliegenden Dörfer auf die Hochebene getrieben, um dort zu grasen. Die Tiere tragen dazu bei, die Vegetation kurz zu halten und das Wachstum von Büschen und Bäumen zu verhindern. Außerdem düngen sie den Boden auf natürliche Weise. Die Kühe sind jedoch auch eine Gefahr für Wanderer, da sie unberechenbar sein können. Es ist ratsam, Abstand zu den Tieren zu halten und sie nicht zu füttern.

Die alten Wasserkanäle, die auf Paul da Serra zu finden sind, zeugen von der langen Geschichte der Bewässerung auf Madeira. Die Kanäle wurden gebaut, um das Wasser von den niederschlagsreichen Gebieten im Norden der Insel zu den trockeneren Gebieten im Süden zu leiten. Die Kanäle sind ein Meisterwerk der Ingenieurskunst und zeugen vom Einfallsreichtum und der Beharrlichkeit der Menschen auf Madeira. Entlang der Kanäle verlaufen oft Wanderwege, die einen Einblick in die Geschichte und die Kultur der Insel bieten. Die Wanderungen entlang der Levadas, wie die Kanäle genannt werden, sind eine der beliebtesten Aktivitäten auf Madeira.

Die flache Struktur von Paul da Serra ist einzigartig auf Madeira und bietet einen reizvollen Kontrast zur sonst so steilen und zerklüfteten Landschaft der Insel. Die Ebene ist das Ergebnis vulkanischer Aktivitäten und Erosion. Im Laufe der Jahrmillionen haben Wind und Wetter das Plateau geformt und geglättet. Die flache Struktur begünstigt die Landwirtschaft und die Viehzucht. Außerdem ist sie ideal für den Bau von Straßen und Windkraftanlagen. Die flache Struktur macht Paul da Serra auch zu einem beliebten Ziel für Wanderer und Naturliebhaber.

Die Aussicht von Paul da Serra ist atemberaubend und bietet einen unvergesslichen Blick auf die Insel Madeira. An klaren Tagen kann man von hier aus die gesamte Küste überblicken und die Nachbarinseln Porto Santo und Desertas sehen. Besonders beeindruckend ist der Blick auf die Berge im Inneren der Insel, die sich majestätisch in den Himmel erheben. Die Aussicht von Paul da Serra ist ein unvergessliches Erlebnis und ein Muss für jeden Besucher Madeiras.

Paul da Serra ist ein Ort, an dem man die Natur in ihrer ganzen Pracht erleben kann. Es ist ein Ort der Stille und der Weite, der die Sinne berührt und die Seele befreit. Wer die Natur liebt und die Ruhe sucht, wird sich hier wohlfühlen. Es ist ein Ort, den man nicht vergisst und zu dem man gerne zurückkehrt. Es ist ein Ort, der die Essenz Madeiras verkörpert.

Das schnell aufkommende Wetter auf Paul da Serra sollte man keinesfalls unterschätzen. Innerhalb weniger Minuten kann sich das Wetter von strahlendem Sonnenschein in dichten Nebel und stürmischen Wind verwandeln. Es ist daher ratsam, sich vorab über die Wettervorhersage zu informieren und entsprechende Kleidung und Ausrüstung mitzunehmen. Auch bei gutem Wetter sollte man immer mit plötzlichen Wetterumschwüngen rechnen und sich entsprechend vorbereiten. Besonders bei Wanderungen ist es wichtig, sich nicht zu weit von den markierten Wegen zu entfernen und sich bei Nebel oder schlechter Sicht zu orientieren.

Die Straße, die nach Paul da Serra führt, ist gut ausgebaut, aber teilweise sehr kurvenreich und steil. Besonders die Straße von Encumeada heraufführt, ist anspruchsvoll und erfordert eine vorsichtige Fahrweise. Bei schlechtem Wetter oder Nebel ist es ratsam, langsam zu fahren und auf den Gegenverkehr zu achten. Auch Steinschläge können auf der Straße vorkommen, insbesondere nach Regenfällen. Es ist daher wichtig, aufmerksam zu sein und gegebenenfalls anzuhalten, um die Straße zu überprüfen. Trotz der Herausforderungen ist die Fahrt nach Paul da Serra ein unvergessliches Erlebnis, das mit atemberaubenden Ausblicken belohnt wird.

Die Stille auf Paul da Serra ist beeindruckend und wohltuend. Abseits des Trubels der Küstenorte kann man hier die Ruhe der Natur genießen und dem Alltagsstress entfliehen. Das einzige Geräusch, das man hört, ist das Rauschen des Windes und das Blöken der Schafe. Die Stille auf Paul da Serra ist ein Geschenk und eine Gelegenheit, sich zu entspannen und neue Energie zu tanken. Es ist ein Ort, an dem man zur Ruhe kommen und sich auf das Wesentliche konzentrieren kann.

Die Weite der Landschaft auf Paul da Serra ist überwältigend und vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Unendlichkeit. Das Plateau erstreckt sich bis zum Horizont und bietet einen Panoramablick, der seinesgleichen sucht. Die Weite der Landschaft erinnert daran, wie klein und unbedeutend der Mensch im Angesicht der Natur ist. Sie ist ein Ort der Inspiration und der Kontemplation.

Die Abgeschiedenheit von Paul da Serra trägt zu seinem einzigartigen Charme bei. Abseits der Touristenströme kann man hier die authentische Seite Madeiras erleben und die Natur in ihrer Ursprünglichkeit genießen. Die Abgeschiedenheit des Plateaus ermöglicht es, dem Alltagsstress zu entfliehen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Es ist ein Ort der Ruhe und Besinnung.

Die spärliche Vegetation auf Paul da Serra ist an die extremen Bedingungen angepasst und besteht hauptsächlich aus Heidekräutern, Gräsern und Moosen. Die Pflanzen sind widerstandsfähig und können den starken Wind, die hohen Niederschläge und die nährstoffarmen Böden überstehen. Die spärliche Vegetation verleiht der Landschaft einen besonderen Reiz und bildet einen Kontrast zu den üppigen Lorbeerwäldern im Norden der Insel.

Die Wanderungen auf Paul da Serra sind ein unvergessliches Erlebnis und bieten die Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben. Es gibt zahlreiche Wanderwege, die durch das Plateau führen und unterschiedliche Schwierigkeitsgrade aufweisen. Die Wanderungen führen durch Heideflächen, entlang von Wasserkanälen und zu den Gipfeln der umliegenden Berge. Unterwegs kann man die einzigartige Flora und Fauna der Insel entdecken und die atemberaubende Aussicht genießen. Die Wanderungen auf Paul da Serra sind ein Muss für jeden Naturliebhaber.

Die Sonnenuntergänge auf Paul da Serra sind spektakulär und bieten ein unvergessliches Schauspiel. Wenn die Sonne hinter dem Horizont verschwindet, taucht sie die Landschaft in ein warmes, goldenes Licht. Die Wolken leuchten in allen Farben und die Berge werfen lange Schatten. Die Sonnenuntergänge auf Paul da Serra sind ein unvergessliches Erlebnis und ein Muss für jeden Besucher der Insel.

Die Erinnerungen, die man von Paul da Serra mitnimmt, sind unvergesslich und werden einen ein Leben lang begleiten. Die Weite der Landschaft, die Stille der Natur, die atemberaubende Aussicht und die spektakulären Sonnenuntergänge sind nur einige der Eindrücke, die man von diesem einzigartigen Ort mitnimmt. Paul da Serra ist ein Ort, der die Sinne berührt und die Seele befreit. Es ist ein Ort, den man nicht vergisst und zu dem man gerne zurückkehrt. Es ist ein Ort, der die Essenz Madeiras verkörpert.

Paul da Serra Visit Madeira Madeira Islands Tourism Board official
Paul da Serra Visit Madeira Madeira Islands Tourism Board official
PAÚL DA SERRA. Locais de que deve Visitar na Ilha da Madeira
PAÚL DA SERRA. Locais de que deve Visitar na Ilha da Madeira
Paul da Serra Visit Madeira Madeira Islands Tourism Board official
Paul da Serra Visit Madeira Madeira Islands Tourism Board official

Detail Author:

  • Name : Viva Effertz
  • Username : ohermann
  • Email : gianni.schmidt@mclaughlin.com
  • Birthdate : 1987-10-11
  • Address : 32406 Armand Fort Lake Cleo, WI 01147
  • Phone : 928-421-6735
  • Company : Mayer-Sawayn
  • Job : Marine Engineer
  • Bio : Sunt mollitia sit repudiandae corrupti qui doloribus at. Facilis possimus aut explicabo nostrum adipisci. Dolor neque commodi quos.

Socials

tiktok:

twitter:

  • url : https://twitter.com/yazmin_abernathy
  • username : yazmin_abernathy
  • bio : Quibusdam deleniti exercitationem architecto sed. Voluptas eos ut facere officia velit nulla. Doloremque enim totam vero adipisci.
  • followers : 776
  • following : 316

YOU MIGHT ALSO LIKE