Entdeckungstour: Schloss Westerwinkel – Barockjuwel Im Münsterland!
Haben Sie sich jemals gefragt, wie es wäre, durch die Zeit zu reisen und in die Pracht vergangener Epochen einzutauchen? Schloss Westerwinkel ist nicht nur ein Gebäude, sondern ein lebendiges Geschichtsbuch, das Sie einlädt, die Geheimnisse des Barocks und die Geschichten einer Adelsfamilie zu entdecken.
Eingebettet in die malerische Landschaft des Münsterlandes, nur etwa einen Kilometer westlich von Herbern bei Ascheberg, liegt Schloss Westerwinkel. Dieses prächtige Wasserschloss, umgeben von weiten Wiesen und Wäldern, ist ein Juwel unter den Schlössern Westfalens. Doch die Schönheit trügt, denn der einst im Stil eines englischen Landschaftsparks gestaltete Park ist heute teilweise durch mangelnde Pflege und den Bau eines Golfplatzes beeinträchtigt. Trotzdem bewahrt das Schloss seinen einzigartigen Charme und zieht Besucher in seinen Bann.
Die Geschichte von Schloss Westerwinkel reicht weit zurück. Bereits im Jahr 1225 wurde an dieser Stelle eine Burganlage urkundlich erwähnt. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte das Anwesen mehrfach den Besitzer, bis es im Jahr 1430 in den Lehensbesitz der Familie von Merveldt gelangte. Seitdem ist das Schloss eng mit dieser Familie verbunden, deren Mitglieder die Geschicke des Anwesens lenkten und es zu dem prachtvollen Bauwerk machten, das wir heute bewundern können.
- Weier Hautkrebs Risiko Frherkennung Hautkrebs Infos
- Gru An Die Sonne In Zadar Ein Kunstwerk Das Fasziniert
Inmitten des Dreißigjährigen Krieges erhob sich hier eine trutzige Wasserburg. Mitte des 17. Jahrhunderts, genauer gesagt von 1663 bis 1668, entstand dann das frühbarocke Wasserschloss auf einer Insel in einem komplexen System von Wassergräben. Diese Bauweise, typisch für Wasserschlösser, diente nicht nur der Verteidigung, sondern verlieh dem Schloss auch eine besondere Ästhetik. Die alten Wehranlagen sind noch heute zu erkennen und zeugen von der bewegten Vergangenheit des Ortes.
Die geschlossene vierflügelige Anlage, die Mitte des 17. Jahrhunderts erbaut wurde, ist ein Meisterwerk barocker Architektur. Das Schloss Westerwinkel gehört zu den frühesten Barockschlössern Westfalens und ist eines der sehr gut erhaltenen Schlösser im Münsterland. Die heutigen Gebäude sind seit etwa 300 Jahren so geblieben und vermitteln einen authentischen Eindruck vom Leben in vergangenen Zeiten. Es ist als Wasseranlage errichtet und von einem mehrfachen, rechteckig angelegten Gräftensystem umgeben.
Der Besitzer des Schlosses ist Graf von Merveldt. Seine Familie prägte das Schloss über Jahrhunderte. Nach dem Ersten Weltkrieg wurden die Lasten für Schloss Westerwinkel immer größer. Im Jahr 1924 wurden Zimmer im Schloss durch das Wohnungsamt zwangsvermietet, 1931 die Gärtnerei verpachtet. 1933 wollte eine Sturmschar im Schloss Freizeit machen, was jedoch nicht gestattet wurde, ebenso wenig, wie die Einrichtung einer Wehrschule 1936.
- Hadschi Bekta Veli Leben Lehren Bedeutung Fr Das Alevitentum
- Zimmerpflanzen Pflegeleicht Schn Frs Zuhause
Trotz aller Widrigkeiten hat sich Schloss Westerwinkel seinen Charme bewahrt und bietet heute einen ausgesprochen hohen Freizeitwert. Direkt neben dem Schloss befindet sich der Golfclub Westerwinkel, der Golfer aus nah und fern anzieht. Die 100 Schlösser Route führt Radfahrer direkt bis zum Schloss, und der Jakobsweg ist bei Wanderern sehr beliebt. Entspannte Pausen können Sie sich bei Kaffee, Kuchen oder einer kleinen Köstlichkeit gönnen.
Ein Besuch von Schloss Westerwinkel ist wie eine Reise in die Vergangenheit. Hier können Sie die Pracht des Barocks erleben, die Geschichte einer Adelsfamilie entdecken und die Schönheit der münsterländischen Landschaft genießen. Ob Sie sich für Architektur, Geschichte oder einfach nur für einen entspannten Ausflug interessieren, Schloss Westerwinkel hat für jeden etwas zu bieten. Der Park ist das ganze Jahr über geöffnet, und das Schloss kann ebenfalls besichtigt werden (bitte vorher anmelden).
Das Schloss Westerwinkel bei Ascheberg ist eines der frühesten Barockschlösser in Westfalen. Es liegt umgeben von Wiesen und Wäldern im Ortsteil Herbern. Schloss Westerwinkel ist nicht nur ein historisches Denkmal, sondern auch ein lebendiger Ort, der zum Verweilen und Entdecken einlädt. Egal, ob Sie die Geschichte des Schlosses erkunden, eine Runde Golf spielen oder einfach nur die Natur genießen möchten, hier finden Sie alles, was das Herz begehrt.
Der Christophorus Naturschutzgebiet am Tibaum Hamm Schloss Cappenberg Lippeaue Altes Steinhaus sind ebenfalls erwähnenswerte Orte in der Umgebung, die einen Besuch wert sind. Schloss Westerwinkel Schloss Westerwinkel gehört zu den sehr gut erhaltenen Schlössern im Münsterland. Sie wurde schon im Jahre 1225 erwähnt. Das frühbarocke Wasserschloss inmitten eines englischen Parks wurde von 1663 bis 1668 errichtet. Die heutigen Gebäude sind seit etwa 300 Jahren so geblieben.
Schloss Westerwinkel, das seit 1430 zum Besitz der Familie von Merveldt in Lembeck gehört, liegt etwa 1 km westlich von Herbern inmitten einer weitläufigen, im Stile eines englischen Landschaftsparks gestalteten Landschaft. Die alten Wehranlagen sind immer noch zu erkennen. Westerwinkel castle near Ascheberg is a lovely stopover on a cycle tour, walk or hike. Schlossbetrieb Lembeck und Westerwinkel Schloss 2, 46286 Dorsten (Lembeck) Tel.:
Um die Geschichte von Schloss Westerwinkel und die Bedeutung der Familie von Merveldt besser zu verstehen, ist es hilfreich, sich die wichtigsten Informationen in einer übersichtlichen Tabelle anzusehen:
Name | Graf Maximilian von Merveldt |
Geburtsdatum | (Geschätzt, da öffentlich nicht zugänglich, aber Annahme: frühes bis mittleres 20. Jahrhundert, um die Kontinuität der Familienführung zu gewährleisten) |
Familienstand | Verheiratet (Informationen können privat sein) |
Residenz | Schloss Westerwinkel oder ein anderes Anwesen im Besitz der Familie von Merveldt |
Beruf | Gutsherr, Schlossbesitzer, Verwalter des Familienbesitzes |
Karriere/Werdegang | Übernahme der Verantwortung für das Schloss und die dazugehörigen Ländereien von seinen Vorfahren; Fokus auf Erhalt, Restaurierung und Bewirtschaftung des Schlosses; möglicherweise auch andere geschäftliche Tätigkeiten im Bereich Forstwirtschaft, Landwirtschaft oder Immobilien |
Besondere Verdienste | Erhalt von Schloss Westerwinkel als kulturelles Erbe; Öffnung des Schlosses für Besucher (teilweise); Engagement für den Tourismus in der Region |
Vermögen | (Informationen nicht öffentlich zugänglich, aber basierend auf dem Besitz eines Schlosses und dazugehörigen Ländereien ist von einem beträchtlichen Vermögen auszugehen) |
Website/Quelle | www.schloss-westerwinkel.de (Offizielle Webseite des Schlosses, bietet Informationen zur Geschichte, zu Veranstaltungen und zur Besichtigung) |



Detail Author:
- Name : Alexzander Cartwright
- Username : nicholaus48
- Email : koss.brandt@kerluke.org
- Birthdate : 1984-12-04
- Address : 711 Joy Fort Mullerside, NE 50278-9463
- Phone : (914) 312-5435
- Company : Murazik, Littel and Kub
- Job : Central Office and PBX Installers
- Bio : Rerum veniam vel praesentium doloremque. Est quis ab perferendis suscipit. A aut consequatur autem ut. Autem itaque commodi nesciunt in qui eos.
Socials
facebook:
- url : https://facebook.com/ellengottlieb
- username : ellengottlieb
- bio : Explicabo dolorum recusandae nostrum quo expedita molestiae et.
- followers : 5508
- following : 2522
tiktok:
- url : https://tiktok.com/@ellen_xx
- username : ellen_xx
- bio : Sit eveniet asperiores quisquam perferendis molestias qui labore.
- followers : 829
- following : 1160