Ist die Firmung nur ein veraltetes Ritual oder doch ein entscheidender Schritt auf dem Weg des Glaubens? Trotz unterschiedlicher Auffassungen bleibt die Firmung ein Sakrament von immenser Bedeutung, das weit mehr beinhaltet, als man auf den ersten Blick erkennen mag. Die Stärke der Sakramente liegt eben darin, dass sie mehr bezeichnen und bewirken, als ein einzelner Zugang ausdrücken könnte.Beim Sakrament der Firmung offenbart sich eine bemerkenswerte Vielfalt an Ansätzen und Zugängen. Für einige Gemeinden stellt die Firmung das große Sakrament der bewussten Entscheidung für Gott und seine Kirche dar, während sie für andere die wertvolle Chance repräsentiert, jungen Menschen möglichst viel Glaubenswissen und spirituelle Orientierung mit auf ihren Lebensweg zu geben. Diese unterschiedlichen Perspektiven spiegeln die reiche Tradition und die lebendige Auseinandersetzung mit dem Glauben innerhalb der christlichen Gemeinschaft wider. Im Kern geht es jedoch immer darum, den Glauben zu bekräftigen und die Verbindung zu Gott zu vertiefen.
Informationen zur Firmung
Definition
Ein Sakrament der Stärkung und Bestätigung des Glaubens in der katholischen Kirche.
Bedeutung
Übergang vom Kindsein zum Erwachsenwerden im Glauben; Empfang des Heiligen Geistes.
Symbolik
Chrisamöl, Handauflegung, Kreuzzeichen, Taube.
Ritus
Gebet, Salbung, Segnung durch den Bischof oder Firmspender.
Ziel
Vertiefung der Verbindung zu Gott und Stärkung des Glaubens.
Verbindung zu anderen Sakramenten
Ergänzt Taufe und Erstkommunion als Initiationssakrament.
Weitere Informationen
Katholisch.de - Was ist die Firmung?
Firmung Symbole Zum Ausdrucken Klassische Moderne Firmungs