Parken Am Bahnhof Schierke & Drei Annen Hohne: Alle Infos!

Planen Sie einen Ausflug nach Schierke und fragen sich, wo Sie Ihr Auto parken können? Die Parkplatzsituation am Bahnhof Schierke ist oft ein entscheidender Faktor für Reisende und Besucher, die die malerische Umgebung des Harzes erkunden möchten.

Die Anreise mit der Bahn nach Schierke, einem idyllischen Ortsteil von Wernigerode, ist besonders reizvoll. Die Harzer Schmalspurbahnen (HSB) bringen jährlich zahlreiche Touristen auf den Brocken, und der Bahnhof Schierke dient dabei als wichtiger Knotenpunkt. Doch was erwartet Reisende in puncto Parkmöglichkeiten?

Information Details
Name des Bahnhofs Bahnhof Schierke
Ort Schierke, Wernigerode (OT Schierke), Sachsen-Anhalt, Deutschland
Betreiber Harzer Schmalspurbahnen (HSB)
Strecke Brockenbahn
Höhe 687 m ü. NHN
Eröffnung (Details zur genauen Eröffnungshistorie sind historisch schwer zu belegen, da die Brockenbahn eine lange Geschichte hat.)
Parkmöglichkeiten Kostenlose Parkplätze direkt am Bahnhof (in der Regel), kostenpflichtige Parkplätze in der Umgebung.
Besonderheiten Letzter Halt vor dem Brocken-Gipfel, Teil der Harzer Schmalspurbahnen, touristisch bedeutsam.
Website Harzer Schmalspurbahnen

Generell lässt sich sagen, dass das Parken direkt am Bahnhof Schierke in der Regel kostenlos ist. Diese Information ist besonders wertvoll für Reisende, die auf ihr Budget achten müssen. Allerdings ist zu beachten, dass die Verfügbarkeit dieser kostenlosen Parkplätze begrenzt sein kann, insbesondere während der Hauptsaison oder an Wochenenden, wenn viele Besucher in die Region strömen.

Sollten die kostenlosen Parkplätze am Bahnhof belegt sein, gibt es in der Umgebung von Schierke auch kostenpflichtige Alternativen. Ein Beispiel ist der kostenpflichtige Parkplatz in der Hagenstraße 3, der etwa 1,3 Kilometer vom Bahnhof entfernt liegt. Dies ist eine akzeptable Entfernung für diejenigen, die bereit sind, einen kurzen Spaziergang in Kauf zu nehmen, um ihr Fahrzeug sicher zu parken.

Es ist ratsam, sich vor der Anreise über die aktuellen Parkgebühren und -bedingungen zu informieren. Die Preise für die kostenpflichtigen Parkplätze können variieren, und es ist immer gut, vorbereitet zu sein. Einige Parkplätze bieten möglicherweise auch Tagestickets an, die sich lohnen können, wenn man einen längeren Aufenthalt in Schierke plant.

Neben den Pkw-Parkplätzen gibt es am Bahnhof Drei Annen Hohne auch Parkmöglichkeiten für Busse, was besonders für Reisegruppen interessant ist. Diese Option ist wichtig, da Schierke und die umliegende Region ein beliebtes Ziel für organisierte Touren und Ausflüge sind.

Die Erreichbarkeit von Schierke ist vielfältig. Neben der Anreise mit dem Auto oder Bus ist die Bahnanbindung ein großer Vorteil. Die Brockenbahn, die von Wernigerode oder Nordhausen kommt, fährt über Drei Annen Hohne nach Schierke und weiter auf den Brocken. Die Bahn verkehrt das ganze Jahr nach einem festen Fahrplan, und eine Anreise über Wernigerode ist dabei oft empfehlenswert.

Der Bahnhof Schierke selbst liegt etwas oberhalb des Ortes. Etwas nördlich des Bahnhofs befindet sich die Feuersteinklippe, ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Naturliebhaber. Die Lage des Bahnhofs macht ihn zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungen der Umgebung.

Im Regelverkehr wird der Bahnhof Schierke hauptsächlich von dampflokbespannten Zügen der Harzer Schmalspurbahnen bedient. Dies trägt zum besonderen Charme der Reise bei. Teilweise haben die Züge im Bahnhof Schierke einen längeren Aufenthalt, oder es findet eine Begegnung zweier Züge statt, was auf der sonst eingleisigen Strecke üblich ist.

Am Bahnhof Schierke macht die Brockenbahn ihren letzten Halt, bevor sie den Gipfel des Brockens erklimmt. Der Haltepunkt liegt auf einer Höhe von 687 Metern über dem Meeresspiegel. Dies unterstreicht die Bedeutung des Bahnhofs als wichtige Zwischenstation auf dem Weg zum höchsten Berg Norddeutschlands.

Einige Reisende berichten von Problemen mit den Parktickets unterhalb des Bahnhofs Schierke. So kostet das Tagesticket beispielsweise 6 bzw. 8 Euro, und es wird ein vorzeitiges Parkzeitende aufgeführt, anstatt dass man ein volles Tagesticket erhält. Es ist daher ratsam, sich vorab genau über die Bedingungen zu informieren oder gegebenenfalls alternative Parkmöglichkeiten in Betracht zu ziehen.

Die Umgebung von Schierke ist von zahlreichen Wanderwegen durchzogen, von denen viele zum Brocken oder zum Wurmberg führen. Vom Bahnhof Schierke aus gibt es einen direkten Weg zur Feuersteinklippe. Auch für Wintersportler hat Schierke einiges zu bieten, darunter ein umfangreiches Loipennetz und eine Natureisbahn.

Die Anreise nach Schierke ist über verschiedene Routen möglich, beispielsweise über die B27 bei Elend, weiter über die L99 nach Schierke oder die L100 von Drei Annen Hohne kommend. Im Ort gibt es verschiedene Parkmöglichkeiten, wie den kostenpflichtigen Brocken Schierke Parkplatz oder das kostenpflichtige Parkhaus am Winterbergtor.

Die Wanderung von Schierke auf den Brocken verläuft teilweise auf dem Harzer Hexenstieg und ist eine der beliebtesten Wanderwege der Region. Der Aufstieg zum Brocken verläuft auf dem Bahnparallelweg und führt durch tiefe, romantische Wälder. Auf dem Brocken-Gipfel wartet ein gemütliches Restaurant zum Ausruhen.

Für Bahnreisende, die aus anderen Orten anreisen, ist Schierke ein wichtiger Umsteigepunkt. Hier kann man in die Brockenbahn umsteigen. Der Fahrpreis mit der Brockenbahn bleibt derselbe, egal an welchem Bahnhof man zusteigt. Am Wochenende gibt es sogar eine Direktverbindung aus Berlin. Außerdem ist Schierke mit verschiedenen Buslinien aus den umliegenden Städten und Dörfern erreichbar.

Wer von Schierke/Ortsmitte (Kirche) zum Bahnhof an der Brockenbahn gelangen möchte, muss zunächst aufsteigen. Dann geht es über den Bergpfad (Markierung weiße Tafel mit grünem Quadrat) weiter zum Hohnekamm hinauf. Der urige Waldpfad ist teilweise felsig. Die Strecke ab Schierke beträgt etwa 4 km einfach mit etwa 300 Höhenmetern.

Einige Wanderer haben ihre Touren aufgezeichnet und online geteilt. So gibt es beispielsweise eine Aufzeichnung eines Brockenabstiegs nach Schierke über den Bahnhof Schierke. Solche Aufzeichnungen können bei der Planung eigener Abenteuer sehr hilfreich sein.

Vom Brocken-Gipfel aus hat man einen herrlichen Blick über das Nationalparkhaus Brockenhaus, das Brockenhotel, den Gipfelstein, die Wetterwarte und den Bahnhof der Brockenbahn (HSB). Bei klarem Wetter kann man sogar bis nach Wernigerode mit dem Schloss sehen.

Viele Besucher berichten, dass die Wolkendecke umso mehr aufriss und die Sonne hervorkam, je höher sie mit der Bahn fuhren. Dies unterstreicht die Attraktivität einer Fahrt mit der Brockenbahn.

Für Dampflok-Enthusiasten gibt es oft günstige Angebote für Fahrten mit der Brockenbahn. Es lohnt sich, die verschiedenen Optionen zu vergleichen und das beste Angebot auszuwählen.

Die Gemeinde Wernigerode bietet auch Livecams, Wettercams und Wetterkameras für einen Live-Blick auf die Region. Mit einer Videodrohne kann man Wernigerode und Schierke auf dem Weg zum Brocken aus der Vogelperspektive erleben. Dies ermöglicht Einblicke in sonst verborgene Orte, wie beispielsweise den Hinterhof von Jüttners Buchhandlung.

Am Bahnhof Drei Annen Hohne gibt es zwei kostenpflichtige Parkplätze, die etwa 150 Meter vom Bahnübergang entfernt liegen. Dort gibt es auch Parkmöglichkeiten für Busse. Auch hier ist es ratsam, sich vorab über die aktuellen Parkgebühren und -bedingungen zu informieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Parkplatzsituation am Bahnhof Schierke vielfältig ist. Es gibt kostenlose Parkplätze direkt am Bahnhof, aber auch kostenpflichtige Alternativen in der Umgebung. Die Verfügbarkeit der kostenlosen Parkplätze kann jedoch begrenzt sein, insbesondere während der Hauptsaison. Daher ist es ratsam, sich vor der Anreise über die aktuellen Bedingungen zu informieren und gegebenenfalls alternative Parkmöglichkeiten in Betracht zu ziehen. Die gute Bahnanbindung und die zahlreichen Wanderwege in der Umgebung machen Schierke zu einem attraktiven Ziel für Reisende und Naturliebhaber.

Für eine detailliertere Planung Ihrer Reise nach Schierke und zum Brocken empfiehlt es sich, die Website der Harzer Schmalspurbahnen (HSB) zu besuchen. Dort finden Sie aktuelle Fahrpläne, Informationen zu den Parkgebühren und weitere nützliche Hinweise für Ihren Aufenthalt.

Bahnhof Schierke Foto & Bild schmalspur, eisenbahn, verkehr
Bahnhof Schierke Foto & Bild schmalspur, eisenbahn, verkehr
Bahnhof Schierke im Abendlicht Foto & Bild bahnhof, bahn, landschaft
Bahnhof Schierke im Abendlicht Foto & Bild bahnhof, bahn, landschaft
Mit der Brockenbahn von Schierke auf den Brocken Reiselurch.de
Mit der Brockenbahn von Schierke auf den Brocken Reiselurch.de

Detail Author:

  • Name : Tess Miller
  • Username : fgreenholt
  • Email : torey98@luettgen.net
  • Birthdate : 1980-09-10
  • Address : 162 Gottlieb Flats Emmaport, AR 97467
  • Phone : (541) 346-9696
  • Company : Gutmann Ltd
  • Job : Nursery Worker
  • Bio : Quia aspernatur minus ut voluptates harum rerum omnis. Reprehenderit ipsa ut non at. Officia fugit unde iusto pariatur. Totam dolore minima commodi sed et quam dignissimos.

Socials

twitter:

  • url : https://twitter.com/alexandra_id
  • username : alexandra_id
  • bio : Accusantium fugiat quod dolor repudiandae deleniti labore ut. Nihil ea omnis totam labore earum. Officiis omnis sit ea dolor ut voluptas laborum itaque.
  • followers : 5958
  • following : 202

linkedin:

tiktok:


YOU MIGHT ALSO LIKE