Foto Erhardt & Dinkel: Die Münchner Foto-Revolution!
Ist es das Ende einer Ära, wenn ein traditionsreiches Familienunternehmen seine Pforten unter neuem Namen öffnet? Die Übernahme von Foto Dinkel durch Foto Erhardt im Februar 2025 markiert zweifellos einen Wendepunkt für die Münchner Fotoszene.
Die Nachricht verbreitete sich wie ein Lauffeuer: Foto Erhardt, ein etablierter Name im deutschen Fotohandel, übernimmt Foto Dinkel, ein Münchner Traditionsunternehmen, das seit Anfang des 20. Jahrhunderts besteht. Für viele Fotografen in München und Umgebung war Foto Dinkel mehr als nur ein Geschäft; es war eine Institution, ein Ort des Austauschs, der Beratung und der Inspiration. Die Familie Dinkel, die das Geschäft über Generationen geführt hat, hatte sich einen Namen für Fachkompetenz, Kundennähe und ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Fotografen gemacht.
Die Entscheidung zur Übernahme fiel nicht von heute auf morgen. Der zunehmende Wettbewerb im Online-Handel, die sich wandelnden Kundenbedürfnisse und der Wunsch, das Geschäft zukunftssicher aufzustellen, führten schließlich zu der Übereinkunft mit Foto Erhardt. Für die Kunden von Foto Dinkel bedeutet dies zunächst einmal eine Veränderung. Das Ladenlokal in der Landwehrstraße 6, 80336 München, wird nun unter dem Namen Foto Erhardt firmieren. Doch das Versprechen lautet, dass die bewährten Stärken von Foto Dinkel – die kompetente Beratung, der umfassende Service und die Leidenschaft für die Fotografie – erhalten bleiben sollen.
- Der Holtenauer Leuchtturm Ein Juwel An Der Ostseekste
- Fontana Pretoria Entdecke Palermos Berhmten Brunnen
Foto Erhardt betont, dass die Übernahme eine strategische Entscheidung ist, um die Präsenz im süddeutschen Raum auszubauen und den Kunden ein noch breiteres Angebot an Produkten und Dienstleistungen bieten zu können. Die Münchner Filiale wird eine der jüngsten im Filialnetz von Foto Erhardt sein, profitiert aber von der langen Tradition und dem Know-how, das Foto Dinkel in über 100 Jahren aufgebaut hat. Die Mitarbeiter von Foto Dinkel werden übernommen, um die Kontinuität in der Betreuung der Kunden zu gewährleisten.
Ein Blick zurück zeigt, dass Foto Dinkel stets am Puls der Zeit war. Frühzeitig wurde die wachsende Bedeutung bewegter Bilder erkannt und bereits 2010 eine eigene Abteilung für dieses Wachstumssegment eingerichtet. Das Fachgeschäft in der Landwehrstraße zeigte in selbstgedrehten Videos die neuesten Produkte und Techniken und bot Workshops und Seminare an, um das Wissen und die Fähigkeiten der Fotografen zu erweitern. Dieser innovative Geist soll auch unter dem neuen Namen Foto Erhardt weiterleben.
Viele Kunden äußerten sich in den sozialen Medien und Foren positiv über die Übernahme. Sie lobten die jahrelange Treue zu Foto Dinkel, die kompetente Beratung und den freundlichen Service. Einige bedauerten zwar das Verschwinden des traditionsreichen Namens, zeigten aber gleichzeitig Verständnis für die Entscheidung und Hoffnung, dass die Qualität und der Service erhalten bleiben würden. Ein Kunde aus Suhl, der sowohl bei Foto Dinkel als auch bei Foto Erhardt gekauft hat, betonte, dass es sich nicht um Konkurrenten handele, da beide Unternehmen ihre jeweiligen Stärken und Schwerpunkte hätten.
- Expertentipps Mehr Alles Rund Um Lautsprecher Co
- Duomo Di Lucca Entdecke Die Kathedrale San Martino Dein Guide
Die Landwehrstraße in München ist ein guter Standort für ein Fotofachgeschäft. Die zentrale Lage, die gute Erreichbarkeit und die hohe Kundenfrequenz bieten ideale Voraussetzungen für den Erfolg. Foto Erhardt wird nun die Herausforderung annehmen, die Tradition von Foto Dinkel fortzuführen und gleichzeitig neue Akzente zu setzen, um den sich wandelnden Bedürfnissen der Fotografen gerecht zu werden. Die Marke Foto Erhardt steht für Qualität, Innovation und Kundenzufriedenheit. Diese Werte sollen auch in der Münchner Filiale gelebt und weiterentwickelt werden.
Die Übernahme von Foto Dinkel durch Foto Erhardt ist ein Beispiel für die Veränderungen und Herausforderungen, denen sich der Einzelhandel in Zeiten des digitalen Wandels stellen muss. Traditionsreiche Familienunternehmen müssen sich neu erfinden, um im Wettbewerb bestehen zu können. Die Zusammenarbeit mit einem größeren Partner wie Foto Erhardt kann dabei helfen, die Zukunft zu sichern und gleichzeitig die bewährten Stärken zu erhalten. Die Münchner Fotoszene darf gespannt sein, wie sich die Filiale unter dem neuen Namen entwickeln wird und welche neuen Impulse Foto Erhardt setzen wird.
Die Familie Dinkel, die das Geschäft über drei Generationen geführt hat, blickt mit Stolz auf die lange Geschichte von Foto Dinkel zurück. Sie bedankt sich bei allen Kunden, Mitarbeitern und Partnern für die jahrelange Treue und Unterstützung. Christian Dinkel und Alexandra Gardey, geborene Dinkel, die das Geschäft 2011 von ihrem Vater Peter Dinkel übernommen haben, sind zuversichtlich, dass Foto Erhardt die Tradition von Foto Dinkel erfolgreich fortführen wird.
Neben dem stationären Handel hat Foto Dinkel auch einen Online-Shop betrieben, der bei vielen Kunden sehr beliebt war. Dort konnten sie bequem von zu Hause aus ihre Fotoausrüstung bestellen und sich von den Experten beraten lassen. Ob dieser Online-Shop unter dem Namen Foto Erhardt weitergeführt wird, ist noch nicht bekannt. Es ist jedoch zu erwarten, dass Foto Erhardt die digitalen Kanäle nutzen wird, um die Kunden in München und Umgebung zu erreichen und ihnen ein umfassendes Angebot an Produkten und Dienstleistungen zu bieten.
Die Übernahme von Foto Dinkel durch Foto Erhardt ist mehr als nur eine geschäftliche Transaktion. Sie ist ein Zeichen für den Wandel in der Fotobranche und für die Bedeutung von Tradition und Innovation. Die Münchner Fotoszene hat ein neues Kapitel aufgeschlagen, und es bleibt abzuwarten, wie sich die Geschichte weiterentwickeln wird. Eines ist jedoch sicher: Die Leidenschaft für die Fotografie wird auch in Zukunft in der Landwehrstraße in München weiterleben.
Für Fotografen und Designer, die Fotoartikel oder Equipment benötigen, insbesondere die Möglichkeit, Ausrüstung zu mieten, verspricht die neu formierte Filiale unter dem Namen Foto Erhardt weiterhin eine erstklassige Anlaufstelle in München zu sein. Die lange Tradition von Foto Dinkel, kombiniert mit der Stärke und dem Know-how von Foto Erhardt, soll eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten schaffen.
Abschließend bleibt zu sagen, dass die Übernahme von Foto Dinkel durch Foto Erhardt ein bedeutendes Ereignis für die Münchner Fotoszene darstellt. Es ist ein Zeichen für den Wandel in der Branche, aber auch für die Bedeutung von Tradition, Innovation und Kundennähe. Die Zukunft wird zeigen, wie sich die Filiale unter dem neuen Namen entwickeln wird, aber die Leidenschaft für die Fotografie wird sicherlich weiterhin im Mittelpunkt stehen.
Die Filiale Foto Erhardt in München gehört zu den jüngsten im Foto Erhardt Filialnetz. Am 1. Februar 2025 übernahm Foto Erhardt das in München ansässige Unternehmen Foto Dinkel. Foto Dinkel war seit 1912 ein Fotofachgeschäft mit über 100 Jahren Erfahrung in Service, Beratung, Ankauf und Verkauf, Verleih und Workshops zum Thema Fotografie. Foto Dinkel erkannte frühzeitig die wachsende Bedeutung bewegter Bilder und hatte bereits seit 2010 eine eigene Abteilung für dieses Wachstumssegment. Das Ladenlokal befindet sich in der Landwehrstraße 6 in München. Peter Dinkels Kinder Christian Dinkel und Alexandra Gardey, geb. Dinkel, übernahmen das Geschäft im Jahr 2011.
Die Kraftisrieder genießen die Sonne vor ihrem neuen Gemeinschaftshaus. Mit einem feierlichen Festgottesdienst wurde das neue Dorfgemeinschaftshaus „Kraftwerk“ eingeweiht. Mit dabei waren die beiden geistlichen Pfarrer Edmund und Klaus Dinkel. Der Dinkel hat eine lockere, schmale Ähre und ein bespelztes Korn. Es wird dadurch von schädlichen Umwelteinflüssen geschützt, muss dafür aber in einem eigenen Arbeitsgang geschält werden. Dinkel ist hochwüchsig wodurch seine Standfestigkeit gegenüber dem niedrigeren Weizen beeinträchtigt sein kann.
Die Schlüsselpersonen hinter Foto Dinkel
Um das Verständnis für die Transformation und das Erbe von Foto Dinkel vollständig zu erfassen, ist es unerlässlich, sich mit den Personen auseinanderzusetzen, die das Unternehmen in den letzten Jahren maßgeblich geprägt haben: Christian Dinkel und Alexandra Gardey, geborene Dinkel. Als Kinder von Peter Dinkel übernahmen sie im Jahr 2011 die Verantwortung für das traditionsreiche Familienunternehmen und führten es mit Engagement und Weitsicht in die dritte Generation. Ihr Führungsstil, ihre Innovationskraft und ihre tiefe Verbundenheit mit der Fotografie haben Foto Dinkel zu dem gemacht, was es war – eine Institution in der Münchner Fotoszene.
Christian Dinkel und Alexandra Gardey brachten unterschiedliche, aber sich ergänzende Kompetenzen in das Unternehmen ein. Christian Dinkel, oft als der Technikexperte beschrieben, kümmerte sich um die neuesten Entwicklungen im Bereich der Kameras, Objektive und Zubehör. Er war stets bestrebt, den Kunden die bestmögliche Beratung zu bieten und ihnen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Produkte zu erklären. Alexandra Gardey hingegen konzentrierte sich auf den Bereich Marketing und Vertrieb. Sie war für die Gestaltung des Ladenlokals, die Organisation von Veranstaltungen und die Kommunikation mit den Kunden verantwortlich. Gemeinsam bildeten sie ein starkes Team, das die Herausforderungen des Marktes annahm und Foto Dinkel erfolgreich in die Zukunft führte.
Ein Schlüsselaspekt ihres Erfolgs war ihre Fähigkeit, die Tradition des Unternehmens mit den Anforderungen der modernen Zeit zu verbinden. Sie bewahrten die Werte, die Foto Dinkel seit über 100 Jahren auszeichneten – Fachkompetenz, Kundennähe und Leidenschaft für die Fotografie – und ergänzten sie durch innovative Ideen und neue Technologien. Sie erkannten frühzeitig die Bedeutung des Online-Handels und bauten einen erfolgreichen Online-Shop auf. Sie investierten in moderne Marketinginstrumente und nutzten die sozialen Medien, um mit den Kunden in Kontakt zu treten. Und sie erweiterten das Angebot um neue Dienstleistungen wie Workshops, Seminare und Fotoausstellungen.
Die Übernahme von Foto Dinkel durch Foto Erhardt im Februar 2025 markiert zwar das Ende einer Ära, aber das Erbe von Christian Dinkel und Alexandra Gardey wird weiterleben. Ihre Leidenschaft für die Fotografie, ihre Innovationskraft und ihr Engagement für die Kunden haben Foto Dinkel zu einem einzigartigen Unternehmen gemacht, das in der Münchner Fotoszene eine wichtige Rolle gespielt hat. Und auch wenn der Name Foto Dinkel verschwindet, so wird die Erinnerung an die Familie Dinkel und ihr Lebenswerk in den Herzen vieler Fotografen weiterleben.
Um die Leistungen und den Hintergrund dieser Schlüsselfiguren besser zu würdigen, ist die folgende Tabelle eine Zusammenfassung ihrer persönlichen und beruflichen Informationen:
Information | Christian Dinkel | Alexandra Gardey (geb. Dinkel) |
---|---|---|
Name | Christian Dinkel | Alexandra Gardey (geb. Dinkel) |
Beruf | Geschäftsführer | Geschäftsführerin |
Hauptverantwortung bei Foto Dinkel | Technik, Produktberatung | Marketing, Vertrieb, Ladenlokalgestaltung |
Übernahme der Geschäftsführung | 2011 (gemeinsam mit Alexandra Gardey) | 2011 (gemeinsam mit Christian Dinkel) |
Wichtigste Errungenschaften | Modernisierung des Produktangebots, Einführung neuer Technologien | Ausbau des Online-Shops, Stärkung der Kundenbindung |
Zukunftspläne (nach der Übernahme) | Derzeit nicht öffentlich bekannt | Derzeit nicht öffentlich bekannt |
LinkedIn Profil | Nicht öffentlich verfügbar | Nicht öffentlich verfügbar |
Hinweis: Da öffentliche Profile auf LinkedIn oder ähnlichen Plattformen für Christian Dinkel und Alexandra Gardey nicht direkt verfügbar sind, basieren die Informationen auf allgemeinen Branchenkenntnissen und Pressemitteilungen rund um die Übernahme von Foto Dinkel durch Foto Erhardt. Für weitere Informationen über die Geschichte von Foto Dinkel und die Familie Dinkel kann die Webseite der Stadt München oder ein lokales Geschichtsarchiv eine wertvolle Quelle sein. Siehe hierzu: www.muenchen.de.
Die Geschichte von Foto Dinkel ist untrennbar mit der Familie Dinkel verbunden, und ihre Beiträge zur Münchner Fotoszene werden in Erinnerung bleiben. Die Übernahme durch Foto Erhardt mag ein neues Kapitel aufschlagen, aber das Erbe von Foto Dinkel wird in den Herzen der Fotografen weiterleben.
Die Tradition des Dinkelanbaus ist seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der Landwirtschaft in vielen Regionen Europas. Der Dinkel, oft als Urgetreide bezeichnet, erfreut sich in den letzten Jahren wieder wachsender Beliebtheit, da er als gesunde und nahrhafte Alternative zu Weizen gilt. Doch was macht den Dinkel so besonders, und welche Rolle spielt er in unserer Ernährung und Landwirtschaft?
Der Dinkel (Triticum spelta) ist eine Getreideart, die eng mit dem Weizen verwandt ist. Im Vergleich zum Weizen hat der Dinkel jedoch einige besondere Eigenschaften. Er ist widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Schädlinge, anspruchsloser an den Boden und verträgt auch ungünstige Witterungsbedingungen besser. Zudem ist das Korn des Dinkels von einer festen Hülle, dem sogenannten Spelz, umgeben, die es vor Umwelteinflüssen schützt. Vor der Weiterverarbeitung muss der Dinkel daher in einem zusätzlichen Arbeitsgang entspelzt werden.
Die Geschichte des Dinkelanbaus reicht bis in die Bronzezeit zurück. Archäologische Funde belegen, dass der Dinkel bereits vor über 8000 Jahren im Nahen Osten angebaut wurde. Im Laufe der Jahrhunderte verbreitete sich der Dinkelanbau über ganz Europa und wurde zu einem wichtigen Nahrungsmittel für die Bevölkerung. Im Mittelalter war der Dinkel sogar das wichtigste Getreide in vielen Regionen Deutschlands. Erst mit der Einführung des ertragreicheren Weizens verlor der Dinkel an Bedeutung.
In den letzten Jahren erlebt der Dinkel jedoch eine Renaissance. Immer mehr Verbraucher entdecken die positiven Eigenschaften des Dinkels und schätzen seinen nussigen Geschmack. Dinkelprodukte wie Brot, Nudeln, Gebäck und Müsli sind in vielen Supermärkten und Bioläden erhältlich. Auch in der Gastronomie wird der Dinkel wieder häufiger verwendet. So gibt es beispielsweise Dinkelpizza, Dinkelpfannkuchen und Dinkelrisotto.
Doch nicht nur der Geschmack und die gesundheitlichen Vorteile machen den Dinkel so attraktiv. Auch aus ökologischer Sicht hat der Dinkel einiges zu bieten. Da er widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Schädlinge ist, benötigt er weniger Pflanzenschutzmittel als Weizen. Zudem ist er anspruchsloser an den Boden und kann auch auf weniger fruchtbaren Böden angebaut werden. Dies macht den Dinkel zu einer nachhaltigen Alternative zu Weizen.
Der Dinkelanbau hat aber auch einige Nachteile. Da der Dinkel hochwüchsiger ist als Weizen, ist er anfälliger für Lagerung, d.h. das Umknicken der Halme. Zudem ist die Ernte des Dinkels aufwendiger, da das Korn erst entspelzt werden muss. Dies führt zu höheren Produktionskosten, die sich auch im Preis der Dinkelprodukte widerspiegeln.
Trotz dieser Nachteile ist der Dinkel eine wertvolle Bereicherung für unsere Ernährung und Landwirtschaft. Er ist eine gesunde und nahrhafte Alternative zu Weizen, er ist widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Schädlinge, und er kann auch auf weniger fruchtbaren Böden angebaut werden. Wer Wert auf eine gesunde und nachhaltige Ernährung legt, sollte daher öfter mal zu Dinkelprodukten greifen.
Neben dem Dinkel selbst werden auch die Spelzen, die Hüllen des Dinkelkorns, vielfältig verwendet. Sie dienen beispielsweise als Füllmaterial für Kissen und Matratzen, als Einstreu für Tiere oder als Dämmstoff für Gebäude. Auch in der Kosmetik werden Dinkelspelzen eingesetzt. So gibt es beispielsweise Dinkelspelz-Peelings und Dinkelspelz-Bäder.
Die Vielfalt der Dinkelprodukte ist groß, und es gibt für jeden Geschmack etwas Passendes. Ob Brot, Nudeln, Gebäck, Müsli oder Bier – der Dinkel bietet unzählige Möglichkeiten, sich gesund und abwechslungsreich zu ernähren. Und wer selbst backen möchte, kann Dinkelmehl in verschiedenen Varianten kaufen, z.B. als helles Dinkelmehl Type 630 oder als Vollkorn-Dinkelmehl.
Der Dinkelanbau ist nicht nur in Deutschland, sondern auch in vielen anderen Ländern Europas verbreitet. Besonders in der Schweiz, Österreich und Süddeutschland hat der Dinkel eine lange Tradition. Auch in den USA und Kanada wird der Dinkel mittlerweile angebaut.
Die Zukunft des Dinkelanbaus sieht vielversprechend aus. Immer mehr Verbraucher erkennen die positiven Eigenschaften des Dinkels und schätzen seine gesundheitlichen und ökologischen Vorteile. Dies führt zu einer steigenden Nachfrage nach Dinkelprodukten, was wiederum den Anbau des Dinkels fördert. Es ist zu erwarten, dass der Dinkel auch in Zukunft eine wichtige Rolle in unserer Ernährung und Landwirtschaft spielen wird.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Dinkel ein vielseitiges Getreide ist, das sowohl für die Ernährung als auch für die Landwirtschaft von Bedeutung ist. Seine positiven Eigenschaften, sein nussiger Geschmack und seine ökologischen Vorteile machen ihn zu einer attraktiven Alternative zu Weizen. Wer Wert auf eine gesunde und nachhaltige Ernährung legt, sollte den Dinkel in seinen Speiseplan integrieren.


Detail Author:
- Name : Nettie Bosco V
- Username : hollie.corwin
- Email : wisoky.jefferey@sawayn.com
- Birthdate : 1989-04-27
- Address : 3822 Osinski Island Apt. 618 Port Cole, WA 59539-0489
- Phone : 386.482.6567
- Company : Greenfelder, Wisoky and Veum
- Job : Library Science Teacher
- Bio : Asperiores reiciendis facilis suscipit error. Itaque assumenda ut cumque et ea qui ut. Impedit incidunt sit saepe ea.
Socials
linkedin:
- url : https://linkedin.com/in/samantha.fay
- username : samantha.fay
- bio : Enim et dolores reprehenderit quas qui eum a.
- followers : 6042
- following : 1596
instagram:
- url : https://instagram.com/samantha_dev
- username : samantha_dev
- bio : Quia consequatur saepe eaque vero distinctio facere. Sit et enim atque molestiae aut.
- followers : 3872
- following : 762
facebook:
- url : https://facebook.com/fay2000
- username : fay2000
- bio : Explicabo quis occaecati sed officia ex ad animi.
- followers : 4270
- following : 670
tiktok:
- url : https://tiktok.com/@fay1992
- username : fay1992
- bio : Nobis optio nihil ut non. In nihil porro voluptas qui iste ea.
- followers : 3218
- following : 1439
twitter:
- url : https://twitter.com/samanthafay
- username : samanthafay
- bio : Quisquam autem a asperiores laboriosam. Sint quo accusantium eos dolorem. Aut ea quae cumque.
- followers : 6576
- following : 160