Goliath Birdeater: Die Grösste Spinne Der Welt? Alle Infos!
Haben Sie sich jemals gefragt, was die grösste Spinne der Welt ist? Die Antwort ist eindeutig: Der Goliath-Vogelspinne (Theraphosa blondi) ist ein Gigant unter den Spinnen und zieht mit ihrer beeindruckenden Grösse und ihrem einzigartigen Aussehen die Blicke auf sich.
Die Theraphosa blondi, wie sie wissenschaftlich genannt wird, gehört zur Familie der Vogelspinnen (Theraphosidae) und ist in den nördlichen Regionen Südamerikas beheimatet. Ihr Verbreitungsgebiet umfasst Länder wie Nordbrasilien, Französisch-Guayana, Guyana und Suriname. Was diese Spinne so besonders macht, ist ihre schiere Grösse: Mit einem Gewicht von bis zu 175 Gramm und einer Körperlänge von bis zu 13 Zentimetern ist sie die schwerste Spinne der Welt. Ihre Beinspannweite kann bis zu 28 Zentimeter betragen, was sie zur zweitgrössten Spinne nach der Riesenkrabbenspinne macht. Diese beeindruckenden Masse machen die Goliath-Vogelspinne zu einem wahren Schwergewicht in der Welt der Spinnentiere.
Merkmal | Details |
---|---|
Wissenschaftlicher Name | Theraphosa blondi |
Trivialname | Goliath-Vogelspinne |
Familie | Vogelspinnen (Theraphosidae) |
Verbreitung | Nordbrasilien, Französisch-Guayana, Guyana, Suriname |
Grösse (Körperlänge) | Bis zu 13 cm |
Beinspannweite | Bis zu 28 cm |
Gewicht | Bis zu 175 g |
Nahrung | Insekten, kleine Säugetiere, Reptilien, gelegentlich kleine Vögel |
Lebenserwartung (Weibchen) | 10-20 Jahre |
Lebenserwartung (Männchen) | 3-6 Jahre |
Besonderheiten | Grösste Spinne der Welt (nach Gewicht), Urtikaria-Haare zur Verteidigung |
Referenz | American Entomological Society |
Obwohl der Name "Vogelspinne" vermuten lässt, dass diese Spinnen regelmässig Vögel erbeuten, ist dies eher die Ausnahme als die Regel. Die Goliath-Vogelspinne ist ein opportunistischer Jäger, der sich hauptsächlich von Insekten, kleinen Säugetieren und Reptilien ernährt. Gelegentlich kann es vorkommen, dass sie einen kleinen Vogel erbeutet, aber dies ist eher ein Zufallsprodukt als eine gezielte Jagdstrategie. Ihre beeindruckende Grösse und Kraft ermöglichen es ihr jedoch, eine breite Palette von Beutetieren zu überwältigen.
- Mnnliche Cannabispflanze Anatomie Erkennung Mehr
- Veuleslesroses Geheimtipp In Der Normandie Entdecke Mehr
Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal der Theraphosa blondi sind ihre Urtikaria-Haare. Diese feinen Härchen, die sich auf ihrem Hinterleib befinden, dienen der Verteidigung. Wenn sich die Spinne bedroht fühlt, kann sie diese Haare mit ihren Hinterbeinen abstreifen und in Richtung des Angreifers schleudern. Diese Haare können bei Kontakt mit der Haut oder den Augen erhebliche Reizungen, Juckreiz und Entzündungen verursachen. Daher ist Vorsicht geboten, wenn man mit dieser Spinne zu tun hat.
Die Haltung einer Goliath-Vogelspinne als Haustier ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die einiges an Erfahrung und Wissen erfordert. Diese Spinnen sind nicht für Anfänger geeignet, da sie spezielle Bedürfnisse haben und ein potenzielles Risiko darstellen. Ein geräumiges Terrarium mit ausreichend Platz zum Graben und Verstecken ist unerlässlich. Die Luftfeuchtigkeit sollte hoch gehalten werden, da die Theraphosa blondi feuchtigkeitsliebend ist. Eine geeignete Substratmischung, die Feuchtigkeit speichert, ist daher wichtig. Zusätzlich sollte eine flache Wasserschale zur Verfügung stehen.
Die Fütterung der Goliath-Vogelspinne ist relativ einfach. Sie akzeptiert eine Vielzahl von Insekten, wie zum Beispiel Grillen, Heuschrecken und Schaben. Gelegentlich kann man ihr auch ein kleines Säugetier oder ein Reptil anbieten. Die Futtermenge und -häufigkeit hängt von der Grösse und dem Alter der Spinne ab. Junge Spinnen sollten häufiger gefüttert werden als adulte Tiere.
- Entdecke 10 Berhmte Franzsische Maler Ihre Kunst
- Ostritz Dein Reisefhrer Entdecke Die Stadt In Sachsen
Ein wichtiger Aspekt bei der Haltung der Theraphosa blondi ist der Schutz vor ihren Urtikaria-Haaren. Beim Reinigen des Terrariums oder beim Umgang mit der Spinne sollte man Handschuhe tragen und darauf achten, keinen direkten Kontakt mit der Haut oder den Augen zu haben. Es ist auch ratsam, eine Schutzbrille zu tragen, um die Augen vor den Haaren zu schützen. Wenn man doch einmal mit den Haaren in Berührung kommt, sollte man die betroffene Stelle gründlich mit Wasser abspülen.
Die Zucht der Goliath-Vogelspinne ist eine schwierige Aufgabe, die viel Erfahrung und Geduld erfordert. Die Verpaarung kann riskant sein, da das Weibchen nach der Paarung den Bock töten kann. Nach erfolgreicher Paarung legt das Weibchen zwischen 100 und 200 Eier, die sie in einem Kokon bewacht. Die Inkubationszeit beträgt etwa 6 bis 8 Wochen. Die Jungspinnen sind sehr empfindlich und benötigen eine spezielle Pflege.
Es gibt einige morphologische Unterschiede zwischen den verschiedenen Theraphosa-Arten, die es ermöglichen, sie zu unterscheiden. So haben beispielsweise die T. stirmi vier pinkfarbene/weisse Tarsen an den vier Vorderbeinen, während die T. blondi keine pinkfarbenen/weissen Tarsen an den Beinen hat. Die T. apophysis hingegen hat pinkfarbene/weisse Tarsen an allen acht Beinen. Diese Unterschiede können bei der Identifizierung der verschiedenen Arten hilfreich sein.
Die Goliath-Vogelspinne ist nicht nur ein faszinierendes Tier, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems. Als Raubtier trägt sie zur Kontrolle von Insektenpopulationen bei und spielt somit eine wichtige Rolle im natürlichen Gleichgewicht. In einigen Kulturen Südamerikas wird die Theraphosa blondi sogar als Delikatesse betrachtet und von der lokalen Bevölkerung verzehrt.
Die Theraphosa blondi, oft als Goliath-Vogelspinne bezeichnet, ist eine der grössten Vogelspinnenarten der Welt. Sie zeichnet sich durch ihre beeindruckende Grösse und ihr robustes Erscheinungsbild aus. Die Weibchen dieser Art sind deutlich grösser und kräftiger gebaut als die Männchen und erreichen eine Körperlänge von 10 bis 12 Zoll, während die Männchen durchschnittlich 9 Zoll erreichen. Wie bei den meisten Vogelspinnenarten sind die Männchen in der Regel kleiner und zierlicher als die Weibchen.
Es ist wichtig zu betonen, dass die Theraphosa blondi nur selten Vögel frisst. Die Enzyklopädie des Lebens stellt fest, dass sie hauptsächlich Insekten, kleine Säugetiere und Reptilien erbeutet. Laut dem Spinnenexperten Gustavo Hormiga von der George Washington University ist die Theraphosa blondi ein opportunistischer Jäger, der sich an die verfügbare Beute anpasst.
Wie die gemeine Goliath-Vogelspinne (Theraphosa blondi) haben auch die adulten Männchen keine Tibiaapophysen oder Paarungssporne. Im Gegensatz dazu hat die Goliath-Pinkfußspinne (Theraphosa apophysis) als Jungtier und Juvenile rosa Füsse (Tarsen), was bei der Theraphosa blondi nicht der Fall ist. Die Goliath-Vogelspinne (Theraphosa blondi) kann eine Beinspannweite von 11 Zoll erreichen. Nur die Riesenkrabbenspinne hat eine längere Beinspannweite. Die Theraphosa blondi übertrifft jede andere Spinne in Bezug auf die Masse.
Die Theraphosa stirmi hat vier pinkfarbene/weisse Tarsen an den vier Vorderbeinen, während die Theraphosa blondi keine pinkfarbenen/weissen Tarsen an den Beinen hat. Die Theraphosa apophysis hat pinkfarbene/weisse Tarsen an allen acht Beinen. Im Gegensatz dazu fehlen diese bei der Theraphosa stirmi.
Die Theraphosa blondi kann bis zu 6 Unzen wiegen und ist damit die schwerste Spinne der Welt. In einigen Kulturen Südamerikas gilt die Theraphosa blondi als Delikatesse und wird von der lokalen Bevölkerung gegessen. Die Weibchen können zwischen 100 und 200 Eier legen, die in 6 bis 8 Wochen schlüpfen. Die Goliath-Vogelspinne ist dafür bekannt, gelegentlich Schlangen zu fressen.
Obwohl die meisten berichten, dass diese Art viel widerstandsfähiger und weniger feuchtigkeits- und wärmeabhängig ist als die Theraphosa blondi, gibt es dennoch einige Anforderungen, die diese Riesenspinne etwas schwieriger zu halten machen. Mit einer Beinspannweite von bis zu 11 Zoll und einem Körper von über 4 Zoll ist sie ein Prunkstück jeder Sammlung. Entgegen ihrem Namen jagt die Goliath-Vogelspinne nicht tatsächlich Vögel, sondern ist ein opportunistischer Jäger, der sich von Insekten, kleinen Säugetieren und Reptilien ernährt.
Von den drei Theraphosa-Arten, die ich gehalten habe, ist die Theraphosa blondi feuchtigkeitsabhängiger, besonders als adultes Tier. Daher lege ich für die Feuchtigkeit in ihrem Gehege, bevor ich das Substrat einbringe, zunächst zwei Zoll Kieselsteine in der Grösse einer Zuckererbse hinein. Ein adultes Weibchen der Theraphosa blondi kann so viel wiegen wie ein neugeborener Welpe. Diese Spinne würde in freier Wildbahn wahrscheinlich nie einen Vogel fressen. Die Urtikaria-Haare vom Typ 4, die diese Art besitzt, sind sehr reizend und verursachen bekanntermassen Hautausschläge und Quaddeln.
Als Spiderling haben die T. stirmi rosa Tarsen (Füsse) wie die T. apophysis, was bei der Theraphosa blondi nicht der Fall ist, und sie behalten die rosa Füsse bis zu einer Grösse von etwa 12 cm. Diese Art ist ein echtes Monster, sie ist eine riesige, robuste, schwere, schnelle und kraftvolle Spinne. Dies ist wahrscheinlich die beliebteste Art im Hobby. Theraphosa blondi, allgemein bekannt als Goliath-Vogelspinne, ist eine der grössten Vogelspinnenarten der Welt. Die Theraphosa blondi bevorzugt grosse Höhlen oder Verstecke, in die sie sich zurückziehen kann, und hat eine ausgezeichnete Fressreaktion!
Ich habe viele der grossen terrestrischen Arten der Neuen Welt, wie zum Beispiel: Aber eine Spinne, die ich nicht besitze, ist die echte Theraphosa blondi, weil sie hier in Kanada super teuer ist und sie der Theraphosa stirmi so ähnlich ist. Werden sie wirklich noch grösser? Die Theraphosa blondi), die in Teilen des Amazonas vorkommt, und die Goliath-Pinkfußspinne (Theraphosa apophysis), die auf das südliche Venezuela beschränkt ist. Die kleinsten Spinnen gehören zu verschiedenen Familien, die in den Tropen vorkommen, und Informationen über sie wurden erstmals in den 1980er Jahren bekannt.
Die Theraphosa blondi ist bekanntlich die grösste Spinne der Welt, aber angesichts der Heteropoda maxima (keine Vogelspinne) und der bolivianischen Pamphobeteus antinous ist das nicht ganz richtig. Andere Artikel, in denen die Theraphosa diskutiert wird: ...und zur Gattung Theraphosa gehören. Die Theraphosa blondi hat eine Körperlänge von bis zu 7,5 cm und ist in seltenen Fällen dafür bekannt, kleine Vogelbeute zu fangen und zu fressen. Sowohl die Goliath-Pinkfußspinne (Theraphosa apophysis) als auch die Goliath-Vogelspinne können eine Beinlänge von ... erreichen. Die Goliath-Vogelspinne (Theraphosa blondi) gehört zur Familie der Vogelspinnen (Theraphosidae).


Detail Author:
- Name : Myriam Champlin
- Username : rice.mitchel
- Email : bins.jasen@hotmail.com
- Birthdate : 1971-02-06
- Address : 120 Kling Islands Suite 009 South Annabellfurt, WA 75175-3853
- Phone : +1.520.934.9845
- Company : Leuschke, Runolfsson and Yost
- Job : Precision Lens Grinders and Polisher
- Bio : Quas est nulla explicabo rerum natus. Maiores voluptas nihil mollitia eaque quisquam sunt et consectetur. Quia est nesciunt quod nobis sequi.
Socials
instagram:
- url : https://instagram.com/kenny_johnston
- username : kenny_johnston
- bio : Consequatur id nesciunt nesciunt ullam eum consequatur. Rerum et sed aut quia.
- followers : 2645
- following : 2265
linkedin:
- url : https://linkedin.com/in/johnstonk
- username : johnstonk
- bio : Ut illum odio libero aut accusamus.
- followers : 4315
- following : 2678
tiktok:
- url : https://tiktok.com/@kjohnston
- username : kjohnston
- bio : Quae iusto nesciunt delectus consequatur facere provident.
- followers : 4053
- following : 2458
twitter:
- url : https://twitter.com/kenny_official
- username : kenny_official
- bio : Quod iusto perspiciatis amet et. Pariatur cumque dolorum ut iste et quas enim. Et sapiente veritatis et aliquid consequuntur.
- followers : 473
- following : 707