Alles über Den Perückenstrauch (Cotinus Coggygria): Pflege & Anbau!

Träumen Sie von einem Garten, der das ganze Jahr über mit Farben und Formen bezaubert? Die Antwort könnte in einem einzigen, faszinierenden Gewächs liegen: dem Perückenstrauch (Cotinus coggygria)!

Der Perückenstrauch, auch bekannt als Rauchbusch, ist ein außergewöhnliches Ziergehölz, das mit seiner Vielseitigkeit und seinem dramatischen Aussehen jeden Garten bereichert. Ursprünglich aus Europa und China stammend, hat sich dieser Strauch aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit und seines geringen Pflegeaufwands weltweit großer Beliebtheit erfreut. Die Pflanze gehört zur Familie der Sumachgewächse (Anacardiaceae), zu der auch der Giftefeu zählt. Der Kontakt mit dem harzigen Saft kann bei empfindlichen Personen, insbesondere solchen, die auf Giftefeu reagieren, Kontaktdermatitis verursachen.

Merkmal Details
Botanischer Name Cotinus coggygria
Gebräuchliche Namen Perückenstrauch, Rauchbusch, Venetianischer Sumach
Familie Sumachgewächse (Anacardiaceae)
Herkunft Europa, China
Wuchsform Großer Strauch oder kleiner Baum, aufrecht, offen verzweigt
Höhe 3 bis 5 Meter
Breite 3 bis 5 Meter
Blätter Einfach, obovat, wechselständig angeordnet, Laubabwerfend, Farben variieren je nach Sorte (grün, blaugrün, purpurrot, gelb)
Blüten Unscheinbar, in großen, fedrigen Rispen (Perücken) angeordnet, rosa oder weißlich
Blütezeit Sommer
Früchte Kleine, trockene Steinfrüchte
Standort Sonnig bis halbschattig
Boden Gut durchlässig, nicht zu nährstoffreich
Winterhärte Gut winterhart
Besondere Merkmale Attraktive Laubfärbung im Herbst, dekorative Blütenstände, pflegeleicht
Verwendung Einzelstellung, Gruppenpflanzung, Sichtschutz, Kübelpflanze
Pflege Schnitt zur Formgebung oder Verjüngung möglich, ansonsten wenig Pflege erforderlich
Vorsicht Kann bei empfindlichen Personen Hautreizungen verursachen
Referenz Baumschule Horstmann

Seine Popularität verdankt der Perückenstrauch vor allem seinem spektakulären Aussehen. Die Blätter präsentieren sich in einer Vielfalt von Farben, die von leuchtendem Grün über Blaugrün und Purpurrot bis hin zu tiefem Schwarz reichen. Im Frühling erfreuen junge Blätter in einem frischen Chartreuse-Ton, die sich im Sommer zu einem goldenen Gelb entwickeln, bevor sie im Herbst in leuchtenden Korallrosa-, Rot- und Orangetönen erstrahlen. Diese Farbvielfalt macht den Perückenstrauch zu einem Blickfang in jedem Garten und sorgt für ein lebendiges Farbenspiel über die gesamte Vegetationsperiode hinweg.

Der eigentliche Clou sind jedoch die Blütenstände, die dem Strauch seinen Namen gaben. Im Sommer erscheinen unzählige, winzige Blüten, die in großen, fedrigen Rispen angeordnet sind. Diese Rispen erinnern an eine feine, rauchige Wolke, die den Strauch umhüllt und ihm ein geheimnisvolles und romantisches Aussehen verleiht. Die Farbe der Blütenstände variiert je nach Sorte und reicht von zartem Rosa über silbriges Weiß bis hin zu dunklem Rot. Die "Perücken" bleiben bis in den Herbst hinein erhalten und setzen auch dann noch farbliche Akzente, wenn sich das Laub bereits in seinen Herbstfarben zeigt.

Der Perückenstrauch ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch äußerst pflegeleicht. Er bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen gut durchlässigen Boden. Staunässe sollte vermieden werden, da sie zu Wurzelfäule führen kann. Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht erforderlich, kann aber zur Formgebung oder Verjüngung des Strauchs durchgeführt werden. Der beste Zeitpunkt für einen Rückschnitt ist das Frühjahr, bevor der Austrieb beginnt. In unserem Klima ist der Perückenstrauch eine pflegeleichte Pflanze und kann entweder durch Schnitt in Form gehalten oder gekappt werden.

Auch in Bezug auf die Bodenbeschaffenheit zeigt sich der Perückenstrauch wenig anspruchsvoll. Er gedeiht sowohl auf sandigen als auch auf lehmigen Böden, solange diese gut durchlässig sind. Ein zu nährstoffreicher Boden sollte vermieden werden, da er zu einem übermäßigen Wachstum und einer geringeren Blütenbildung führen kann. Eine jährliche Düngung mit Kompost im Frühjahr fördert jedoch eine gesunde Blattentwicklung, eine gute Laubfarbe und eine üppige Blüte im späten Frühjahr.

Ein weiterer Vorteil des Perückenstrauchs ist seine Winterhärte. Er verträgt Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius und kann somit problemlos in den meisten Regionen Deutschlands kultiviert werden. Lediglich in sehr kalten Regionen mit extremen Wintertemperaturen sollte der Strauch in den ersten Jahren mit einem Winterschutz versehen werden. Die Pflanze überlebte den Frost im letzten Jahr, 150 Stunden mit 35 Grad und darunter und 65 Tage in diesem Sommer mit 100 Grad oder heißer.

Die Verwendungsmöglichkeiten des Perückenstrauchs im Garten sind vielfältig. Er eignet sich hervorragend als Solitärpflanze, um einen Blickfang zu schaffen, kann aber auch in Gruppen oder als Sichtschutzhecke gepflanzt werden. Seine attraktive Herbstfärbung macht ihn zu einer Bereicherung für jeden Herbstgarten. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon kann der Perückenstrauch gehalten werden. Am besten in Gruppen und Strauchrabatten verwenden. Ein ausgezeichnetes Exemplar, Fundament oder Rand.

Es gibt zahlreiche Sorten des Perückenstrauchs, die sich in ihrer Größe, Farbe und Blattform unterscheiden. Zu den beliebtesten Sorten gehören 'Royal Purple' mit seinen tiefroten Blättern, 'Golden Spirit' mit seinem goldgelben Laub und 'Young Lady' mit seinen zarten rosa Blütenständen. Einige Hybridauswahlen von C.

Bei der Auswahl des Standorts für den Perückenstrauch sollte beachtet werden, dass er ausreichend Platz benötigt, um sich voll entfalten zu können. Er kann eine Höhe von bis zu fünf Metern erreichen und eine ähnliche Breite entwickeln. Daher sollte er nicht zu nah an Gebäuden oder anderen Pflanzen gepflanzt werden. Aufgrund der heißen texanischen Sonne bekommt sie Morgensonne und Nachmittagsschatten und wird durch Tropfbewässerung bewässert.

Die Vermehrung des Perückenstrauchs kann durch Aussaat, Stecklinge oder Veredelung erfolgen. Die Aussaat ist jedoch zeitaufwendig und die Keimung kann unregelmäßig sein. Stecklinge sind einfacher zu bewurzeln, sollten aber im Sommer genommen werden. Die Veredelung ist die schnellste Methode, um eine neue Pflanze zu erhalten, erfordert jedoch etwas Erfahrung.

Obwohl der Perückenstrauch relativ pflegeleicht ist, gibt es einige Krankheiten und Schädlinge, die ihm zu schaffen machen können. Dazu gehören Blattfleckenkrankheiten, Mehltau und Blattläuse. In der Regel sind diese Probleme jedoch nicht schwerwiegend und können durch geeignete Maßnahmen wie das Entfernen befallener Blätter oder den Einsatz von Insektiziden bekämpft werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Perückenstrauch ein außergewöhnliches Ziergehölz ist, das mit seiner Schönheit, Vielseitigkeit und Pflegeleichtigkeit jeden Garten bereichert. Seine spektakulären Blütenstände und die attraktive Herbstfärbung machen ihn zu einem Blickfang in jeder Jahreszeit. Ob als Solitärpflanze, in Gruppen oder als Kübelpflanze – der Perückenstrauch ist eine Bereicherung für jeden Garten und ein Garant für unvergessliche Gartenmomente. Der Rauchbusch, Cotinus coggygria, ist ein formschöner, abgerundeter Strauch oder kleiner Baum, der wegen seines Sommerinteresses und seiner Herbstfarbe angebaut wird. Seine Sommerblüten verleihen dem Erscheinungsbild eines rauchigen Dunstes über den Astspitzen, daher sein gebräuchlicher Name. Große, flauschige, rosafarbene Blüten erscheinen im Sommer.

Rhus cotinus, der europäische Perückenstrauch, [1] eurasische Perückenstrauch, Perückenbaum, Perückenstrauch, venezianische Sumach oder Färbersumach, ist eine eurasische Art der Blütenpflanze aus der Familie der Anacardiaceae. Die Rispen halten bis in den Herbst an und sorgen weiterhin für Interesse, wenn sich das Laub in einer wunderschönen Mischung aus Gold-, Orange- und Rottönen verfärbt. Robuste, schöne Pflanze mit blaugrünen Blättern, die dick sind. Familie Anacardiaceae stammt aus Großbritannien / Irland ohne Laubabwerfenden Wuchs buschige Gattung. Cotinus sind große, sommergrüne Sträucher oder kleine Bäume mit einfachen, eiförmigen Blättern, die sich im Herbst oft gut färben, und unscheinbaren Blüten, die im Sommer in großen, flaumigen Rispen getragen werden und sich in den Früchten farbenfroh zeigen.

Cotinus coggygria Royal Purple GLISSANDO Garden Center
Cotinus coggygria Royal Purple GLISSANDO Garden Center
Cotinus coggygria Royal Purple GLISSANDO Garden Center
Cotinus coggygria Royal Purple GLISSANDO Garden Center
Plant of the month Cotinus coggygria National Trust for Scotland
Plant of the month Cotinus coggygria National Trust for Scotland

Detail Author:

  • Name : Prof. Chadrick Parker
  • Username : krajcik.antonia
  • Email : doyle.stanford@hotmail.com
  • Birthdate : 1997-01-30
  • Address : 329 Ondricka Islands Suite 806 South Crysteltown, WY 12647-7729
  • Phone : +1-620-991-7162
  • Company : Gibson Inc
  • Job : Chemical Equipment Controller
  • Bio : Amet minima sed debitis ab praesentium. Incidunt sed facilis iure id qui. Assumenda qui voluptates libero distinctio dolorem fuga eum aut. Autem quos dolores nam voluptatum quae.

Socials

twitter:

  • url : https://twitter.com/aimee_jenkins
  • username : aimee_jenkins
  • bio : Et fuga non unde earum commodi. Iure laboriosam quo accusamus. Quis molestias nihil sed blanditiis aut ut. Blanditiis cum quia dolores culpa.
  • followers : 4844
  • following : 2037

tiktok:

linkedin:

facebook:

  • url : https://facebook.com/jenkins1996
  • username : jenkins1996
  • bio : Quo asperiores et autem harum omnis. Qui beatae et nemo maiores impedit odit.
  • followers : 5279
  • following : 821

YOU MIGHT ALSO LIKE