Die Transalpina: Rumäniens Höchste Straße & Traumroute!

Träumen Sie von einer unvergesslichen Fahrt durch atemberaubende Landschaften? Die Transalpina in Rumänien ist nicht nur eine Straße, sondern ein Erlebnis, das Ihre Sinne beflügeln wird.

Die Transalpina, auch bekannt als DN67C, ist eine 148 Kilometer lange Nationalstraße, die sich durch die Parâng-Gebirgsgruppe in den südlichen Karpaten Rumäniens schlängelt. Sie gilt als eine der höchsten Straßen in den Karpaten und bietet atemberaubende Ausblicke und Fahrerlebnisse. Die Straße verbindet Novaci, südlich des Parâng-Gebirges, mit Sebeș im Norden. Ihr höchster Punkt liegt am Urdele-Pass auf einer Höhe von 2.145 Metern, was sie zur höchstgelegenen Straße Rumäniens macht.

Die Transalpina überwindet einen Höhenunterschied von 1.476 Fuß bei Novaci bis fast 7.040 Fuß am Pasul Urdele. Sie verbindet die Regionen Siebenbürgen (zentrales Rumänien) und Oltenien (südwestliches Rumänien, westliche Walachei oder, laut einigen alten Karten, Transalpina). Neben den genannten Endpunkten liegen auch Săliște (Kreis Sibiu) und Șugag (Kreis Alba) in der Nähe der Strecke.

Viele halten die Transalpina für die schönste Straße Rumäniens. Sie wird oft als Gegenstück zur bekannteren Transfăgărășan-Straße betrachtet, bietet aber ein raueres und weniger erschlossenes Erlebnis.

Die Transalpina ist eine Gebirgsstraße und daher im Winter in der Regel gesperrt. Es ist ratsam, sich vor Antritt der Reise über die aktuellen Wetter- und Straßenbedingungen zu informieren. Die beste Zeit für eine Fahrt auf der Transalpina ist in der Regel vom späten Frühling bis zum frühen Herbst, wenn die Straßen befahrbar sind und das Wetter günstiger ist.

Viele Streckenabschnitte der Transalpina haben keinen Mobilfunkempfang. Allerdings gibt es in den Aussichtsbereichen und Raststätten in der Regel Empfang.

Die Transalpina, auch bekannt als "Königsstraße", ist eine Bergstraße in Rumänien, die die südlichen Karpaten durchquert. Mit einer Länge von 148 Kilometern ist sie die längste Nationalstraße des Landes und nach dem Col du Pillon in der Schweiz die zweithöchste asphaltierte Straße Europas. Der Verlauf der Transalpina beginnt in Novaci und endet in Sebeș.

MerkmalDetails zur Transalpina (DN67C)
Name Transalpina (DN67C)
Art Nationalstraße
Länge 148 km
Lage Parâng-Gebirge, Südkarpaten, Rumänien
Verbindung Novaci (südlich des Parâng-Gebirges) nach Sebeș (nördlich)
Höchster Punkt Urdele-Pass (2.145 m / 7.037 Fuß)
Weitere Orte in der Nähe Săliște (Kreis Sibiu), Șugag (Kreis Alba)
Regionen Siebenbürgen und Oltenien
Wichtige Punkte Höchste Straße Rumäniens, landschaftlich reizvolle Strecke
Saisonale Einschränkungen Im Winter in der Regel gesperrt
Empfohlene Reisezeit Später Frühling bis früher Herbst
Mobilfunkempfang Begrenzt, aber in Aussichtsbereichen verfügbar
Auch bekannt als "Königsstraße"
Referenz Wikipedia - Transalpina (DN67C)

Beginnt man die Reise in Bukarest, empfiehlt es sich, zuerst nach Râmnicu Vâlcea und von dort weiter nach Novaci zu fahren. Die Transalpina verbindet Siebenbürgen und Oltenien zwischen den Dörfern Novaci im Kreis Gorj und Sebeș/Săliște im Kreis Alba.

Die Transalpina ist die höchste Straße Rumäniens und übertrifft sogar die Transfăgărășan an Höhe. Sie überquert das Parâng-Gebirge über den Urdele-Pass (auf 2.145 m). Ein Großteil der Strecke auf der Transalpina ist eine Straße ohne Mobilfunkempfang. Oben, im Aussichtsbereich und an den Rastplätzen, gibt es jedoch Empfang.

Es ist ratsam, vor der Fahrt den Wetterbericht für die Transalpina zu prüfen und andere nützliche Tipps für Autofahrten auf schwierigen Strecken zu beachten. Die Transalpina liegt in den Karpaten Rumäniens, daher ist es wichtig, die Wetter- und Straßenbedingungen zu berücksichtigen. Die beste Zeit zum Radfahren auf der Transalpina ist in der Regel vom späten Frühling bis zum frühen Herbst, wenn die Straßen befahrbar sind und das Wetter günstiger ist.

Die Transalpina ist die höchste Straßenverbindung in Rumänien und in der gesamten Kette der Karpaten, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Landes, und erreicht ihre maximale Höhe (2145 m) am Urdele-Pass. Als Gebirgsstraße ist die Transalpina im Winter gesperrt. Daher sollte man sich vor der Abfahrt gut informieren. Die offizielle Transalpina gilt jedoch als der Abschnitt Novaci.

Auf der Höhe von Urdele bietet die Transalpina märchenhafte Landschaften. Die Straße steigt auf eine Höhe von über 2.100 Metern und verbindet Siebenbürgen mit Oltenien. Die Transalpina ist nicht nur die höchste asphaltierte Straße Rumäniens, sondern aufgrund der sehr engen Kurven und der Höhe auch die schwierigste zu befahren.

Es ist Sommer geworden! Wo beginnt also die Transalpina und wo endet sie? Die Transalpina ist die höchste Straße Rumäniens und sogar höher als die Transfăgărășan. Die Transalpina-Route beginnt in Novaci und endet in Sebeș.

Auf der Straßenkarte des Landes wird man feststellen, dass die DN67C etwas unterhalb von Novaci, in Bengești, von der DN67 abzweigt. Dennoch gilt offiziell der Abschnitt Novaci als Transalpina.

Die Transalpina selbst ist neben der Transfăgărășan eines der beliebtesten Touristenziele im Land. Sie hat eine Länge von 148 km und verbindet Siebenbürgen mit Oltenien über Sebeș (Kreis Alba) bzw. Novaci (Kreis Gorj).

In der Tat, wenn man sich die Straßenkarte des Landes ansieht, wird man feststellen, dass die DN67C etwas unterhalb von Novaci, in Bengești, von der DN67 abzweigt. Offiziell gilt jedoch der Abschnitt Novaci als Transalpina.

Die Transalpina ist eine atemberaubende Destination für Roadtrip-Enthusiasten. Die höchste asphaltierte Straße Rumäniens seit 2009, die Transalpina, erreicht eine Höhe von 7.037 Fuß / 2.145 Metern über dem Meeresspiegel am Urdele-Pass.

Die Transalpina bietet nicht nur die höchste asphaltierte Straße Rumäniens, sondern auch die schwierigste zu befahrende aufgrund der sehr engen Kurven und der Höhe.

Transalpina, auch bekannt als die Königsstraße, ist eine Bergstraße in Rumänien, die die Südkarpaten durchquert. Mit einer Länge von 148 Kilometern ist sie die längste Nationalstraße des Landes und die zweithöchste asphaltierte Straße Europas, nach dem Col du Pillon in der Schweiz.

Die Transalpina ist die höchste Straßenverbindung Rumäniens sowie in der gesamten Kette der Karpaten, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Landes, und erreicht die maximale Höhe (2145 m) am Urdele-Pass.

Als Gebirgsstraße ist die Transalpina im Winter gesperrt. Aus diesem Grund sollte man sich vor der Abfahrt gut informieren. Wir haben dies vor Ort gelernt, als wir im Winter 2022 nach Rânca fahren wollten.

Daher hier das Transalpina-Programm 2024:

Transalpina Mountain Road Amazing Drives of Romania Romania Travel
Transalpina Mountain Road Amazing Drives of Romania Romania Travel
On Transalpina, one of the most beautiful roads we’ve been in Romania
On Transalpina, one of the most beautiful roads we’ve been in Romania
Transalpina, la strada più famosa e alta della Romania Moto Excape
Transalpina, la strada più famosa e alta della Romania Moto Excape

Detail Author:

  • Name : Manuel O'Reilly
  • Username : otremblay
  • Email : alene94@mueller.com
  • Birthdate : 1985-12-24
  • Address : 73347 Antonio Roads Apt. 768 Uptonchester, AR 77747-5696
  • Phone : (434) 607-3978
  • Company : Hodkiewicz, Nienow and Heaney
  • Job : Board Of Directors
  • Bio : Maiores accusamus aut facilis repudiandae. Voluptas in aliquid sit.

Socials

instagram:

  • url : https://instagram.com/littel1984
  • username : littel1984
  • bio : Et praesentium magni a praesentium alias sint molestias. Alias perferendis debitis qui dolorum eum.
  • followers : 6915
  • following : 553

tiktok:

facebook:


YOU MIGHT ALSO LIKE