Garten-Trends: Mehrjährige Stauden & Herz-Studien! Entdecke Jetzt!

Träumen Sie von einem Garten, der das ganze Jahr über mit üppigen Farben und Formen begeistert, ohne dass Sie jedes Frühjahr von vorne beginnen müssen? Die Antwort liegt in der Welt der mehrjährigen Stauden – robuste, zuverlässige Pflanzen, die Jahr für Jahr wiederkehren und Ihren Garten in ein blühendes Paradies verwandeln.

Mehrjährige Stauden sind die unbesungenen Helden des Gartens. Im Gegensatz zu einjährigen Sommerblumen, die nur eine Saison blühen, überdauern Stauden den Winter und treiben im Frühjahr erneut aus. Ihre Vielfalt ist schier unendlich: von zarten Bodendeckern bis hin zu imposanten Blütenstauden, von sonnenliebenden Arten bis hin zu solchen, die den Schatten bevorzugen. Mit der richtigen Auswahl können Sie einen Garten gestalten, der zu jeder Jahreszeit etwas zu bieten hat, von den ersten zarten Blüten im Frühling bis zu den leuchtenden Farben des Herbstlaubes.

Merkmal Information
Definition Krautige Pflanzen, die mehr als zwei Jahre leben und Jahr für Jahr neu austreiben.
Lebensdauer Mehrere Jahre, oft viele Jahrzehnte.
Winterhärte Viele Arten sind winterhart und überstehen auch strenge Fröste.
Standortansprüche Variieren je nach Art; es gibt Stauden für sonnige, halbschattige und schattige Standorte.
Blütezeit Unterschiedlich, von Frühling bis Herbst.
Pflege Relativ gering; regelmäßiges Gießen, Düngen und eventuell Rückschnitt.
Verwendung Beete, Rabatten, Steingärten, Bodendecker, Kübelpflanzen, Schnittblumen.
Beispiele Lavendel, Sonnenhut, Phlox, Astern, Pfingstrosen, Funkien (Hosta).
Vorteile Lange Lebensdauer, geringer Pflegeaufwand, vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, Beitrag zur Biodiversität.
Referenz Garten.de - Stauden

Die mehrjährige Herbststaude zeichnet sich durch ihren lockeren Wuchs und ihre hohe Anpassungsfähigkeit aus. Ob in sonniger oder halbschattiger Lage, die attraktive und robuste Staude zieht in Beeten und Rabatten, Steingärten oder als Friedhofsbepflanzung alle Blicke auf sich. Auch in herbstlichen Sträußen ist sie besonders beliebt und verleiht ihnen eine natürliche, farbenfrohe Note.

Um Zeit und Arbeit zu sparen, können mehrjährige Stauden gezielt ausgewählt werden. Sie zeichnen sich durch ihre Robustheit aus und zählen zu den winterharten Stauden. So erblühen die Sorten Jahr für Jahr wieder und beeindrucken mit ihrem buschigen Wuchs und ihren prächtigen Blüten jedes Jahr aufs Neue. Die Vielfalt an Farben und Formen ist dabei schier unendlich und ermöglicht es, den Garten ganz nach den eigenen Vorlieben zu gestalten.

Per Definition ist jede krautige Pflanze eine Staude, wenn sie mehrjährig gedeiht. Im Unterschied zu einem Baum oder Strauch verholzen die oberirdischen Pflanzenteile nicht, sondern bleiben weich und sterben in jedem Winter ab. Aus den unterirdischen Pflanzenteilen, wie Wurzeln oder Rhizomen, treiben sie im Frühjahr wieder neu aus. Diese Eigenschaft macht sie besonders widerstandsfähig und langlebig.

Einige Staudenarten sind extrem winterhart und tragen ein wintergrünes Blätterkleid, das sich erst im zeitigen Frühjahr zurückzieht. Diese immergrünen Stauden sorgen auch in der kalten Jahreszeit für Farbe und Struktur im Garten. Sie sind besonders wertvoll, um kahle Stellen zu vermeiden und den Garten lebendig zu gestalten.

Zu den niedrigen Stauden gehören alle Bodendecker sowie die Stauden, die nicht höher als 80 Zentimeter bis zu einem Meter werden. Diese eignen sich gut als Unterpflanzung von hohen Sträuchern und Bäumen, da sie auch einen halbschattigen Standort in der Regel akzeptieren. Sie bilden einen dichten Teppich, der Unkraut unterdrückt und den Boden vor Austrocknung schützt.

Die mehrjährige, winterharte Staude wird ca. 50 bis 60 cm hoch und blüht von Juni bis September. Sie liebt sonnig bis vollsonnige Standorte, wächst aber auch an halbschattigen Plätzen. Der Boden sollte feucht, durchlässig, kalkarm aber nährstoffreich sein. Die Erde sollte nach Möglichkeit feucht gehalten werden, um ein optimales Wachstum zu gewährleisten. Regelmäßiges Gießen ist besonders in trockenen Perioden wichtig.

Wer wünscht sich nicht ein Beet mit Dauerblühern, die uns den ganzen Sommer lang mit ihrer Blütenpracht erfreuen! Neben den einjährigen Sommerblumen wie Petunien, Geranien oder Begonien, die vor allem in Balkonkästen und in Töpfen monatelang blühen, gibt es für den Garten auch mehrjährige winterharte Stauden, die ebenfalls über Wochen hinweg stets neue Blüten bilden. Diese Stauden sind eine lohnende Investition, da sie nicht nur schön anzusehen sind, sondern auch wenig Pflege benötigen und Jahr für Jahr wiederkehren.

Von Sommerblumen oder einjährigen Kräutern unterscheiden sich die krautigen Gewächse gerade dadurch, dass sie überwintern. Ihre Wurzeln und andere unterirdische Pflanzenteile bleiben im Boden und überstehen die kalte Jahreszeit. Im Frühjahr treiben sie dann erneut aus und entwickeln sich zu prächtigen Pflanzen. Diese Fähigkeit zur Überwinterung macht sie zu einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Wahl für den Garten.

Von winterharten Stauden zu sprechen, klingt daher erst einmal wie ein weißer Schimmel. Denn per Definition sind Stauden ja bereits mehrjährig und somit in der Regel auch winterhart. Allerdings gibt es auch Staudenarten, die empfindlicher sind und einen besonderen Schutz vor Frost benötigen. Daher ist es wichtig, sich vor dem Kauf über die spezifischen Bedürfnisse der jeweiligen Staude zu informieren.

Die Auswahl der richtigen Stauden für Ihren Garten hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Standort, dem Bodentyp und den klimatischen Bedingungen. Es ist ratsam, sich vor dem Kauf von einem Fachmann beraten zu lassen oder sich in Fachbüchern und im Internet zu informieren. So können Sie sicherstellen, dass Sie die richtigen Stauden für Ihren Garten auswählen und sich lange an ihrer Schönheit erfreuen können.

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Auswahl von Stauden ist die Blütezeit. Indem Sie Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten kombinieren, können Sie sicherstellen, dass Ihr Garten das ganze Jahr über blüht. Es gibt Stauden, die bereits im Frühling blühen, wie zum Beispiel die Schlüsselblume oder das Tränende Herz. Andere Stauden blühen im Sommer, wie zum Beispiel der Sonnenhut oder der Phlox. Und wieder andere Stauden blühen im Herbst, wie zum Beispiel die Astern oder die Herbstzeitlose.

Neben der Blütezeit spielt auch die Farbe der Blüten eine wichtige Rolle bei der Gestaltung des Gartens. Indem Sie Stauden mit unterschiedlichen Blütenfarben kombinieren, können Sie interessante Kontraste und harmonische Farbverläufe erzeugen. Es gibt Stauden in allen erdenklichen Farben, von zarten Pastelltönen bis hin zu kräftigen, leuchtenden Farben.

Auch die Höhe der Stauden ist ein wichtiger Faktor bei der Gestaltung des Gartens. Hohe Stauden eignen sich gut als Hintergrund für niedrigere Stauden oder als Solitärpflanzen. Niedrige Stauden eignen sich gut als Bodendecker oder als Unterpflanzung von Sträuchern und Bäumen. Indem Sie Stauden unterschiedlicher Höhe kombinieren, können Sie eine interessante und abwechslungsreiche Gartenlandschaft schaffen.

Die Pflege von Stauden ist in der Regel relativ einfach. Regelmäßiges Gießen, Düngen und eventuell Rückschnitt sind die wichtigsten Maßnahmen. Es ist wichtig, die Stauden regelmäßig zu gießen, besonders in trockenen Perioden. Gedüngt werden sollten die Stauden im Frühjahr und im Sommer. Der Rückschnitt dient dazu, die Stauden in Form zu halten und die Blüte zu fördern. Außerdem sollten verwelkte Blüten regelmäßig entfernt werden.

Stauden sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch nützlich für die Umwelt. Sie bieten Insekten und anderen Tieren Nahrung und Unterschlupf. Außerdem tragen sie zur Verbesserung des Bodens bei und schützen ihn vor Erosion. Indem Sie Stauden in Ihrem Garten pflanzen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz.

Ein weiterer Vorteil von Stauden ist, dass sie sich leicht vermehren lassen. Viele Stauden lassen sich durch Teilung vermehren. Dabei wird die Staude im Frühjahr oder Herbst ausgegraben und in mehrere Teile geteilt. Jeder Teil wird dann an einem neuen Standort eingepflanzt. Andere Stauden lassen sich durch Aussaat vermehren. Die Samen werden im Frühjahr oder Herbst ausgesät. Die Vermehrung von Stauden ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, den Garten zu erweitern und neue Pflanzen zu gewinnen.

Stauden sind eine wunderbare Möglichkeit, den Garten zu verschönern und gleichzeitig etwas für die Umwelt zu tun. Mit der richtigen Auswahl und Pflege können Sie sich lange an ihrer Schönheit erfreuen. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Stauden inspirieren und gestalten Sie Ihren Garten zu einem blühenden Paradies!

Die Verwendung von Stauden in der Gartengestaltung ist vielfältig. Sie können in Beeten, Rabatten, Steingärten oder als Bodendecker eingesetzt werden. Auch in Kübeln und Töpfen können Stauden kultiviert werden. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Lassen Sie sich von den unzähligen Möglichkeiten inspirieren und gestalten Sie Ihren Garten ganz nach Ihren persönlichen Vorlieben.

Ein besonderer Tipp für Gartenliebhaber sind Staudenmischungen. Diese Mischungen enthalten eine Auswahl an Stauden, die harmonisch aufeinander abgestimmt sind und sich gegenseitig ergänzen. Sie sind eine einfache und bequeme Möglichkeit, ein abwechslungsreiches und farbenfrohes Beet zu gestalten. Staudenmischungen sind in verschiedenen Variationen erhältlich, zum Beispiel für sonnige oder schattige Standorte, für trockene oder feuchte Böden.

Auch für den Balkon gibt es eine große Auswahl an Stauden, die sich gut in Kübeln und Töpfen kultivieren lassen. Diese Stauden bringen Farbe und Leben auf den Balkon und sorgen für eine angenehme Atmosphäre. Besonders beliebt sind Lavendel, Thymian, Salbei und andere mediterrane Kräuter, die nicht nur schön anzusehen sind, sondern auch einen angenehmen Duft verströmen.

Die Kombination von Stauden mit anderen Pflanzen, wie zum Beispiel Sträuchern, Bäumen oder Gräsern, ist eine weitere Möglichkeit, den Garten abwechslungsreich und interessant zu gestalten. Sträucher und Bäume bilden das Gerüst des Gartens und Stauden sorgen für Farbe und Fülle. Gräser lockern das Beet auf und verleihen ihm eine natürliche Note. Indem Sie verschiedene Pflanzen miteinander kombinieren, können Sie eine harmonische und ausgewogene Gartenlandschaft schaffen.

Auch die Verwendung von Stauden als Schnittblumen ist eine gute Möglichkeit, ihre Schönheit zu genießen. Viele Stauden eignen sich hervorragend für die Vase und bringen Farbe und Leben in die Wohnung. Besonders beliebt sind Sonnenblumen, Astern, Dahlien und Gladiolen. Schneiden Sie die Blumen am besten am frühen Morgen, wenn sie noch frisch und knackig sind. So halten sie in der Vase besonders lange.

Die Welt der Stauden ist unendlich vielfältig und bietet unzählige Möglichkeiten für die Gartengestaltung. Lassen Sie sich von der Schönheit und Vielseitigkeit dieser Pflanzen inspirieren und gestalten Sie Ihren Garten zu einem blühenden Paradies, das Ihnen Jahr für Jahr Freude bereitet. Mit Stauden holen Sie sich die Natur direkt vor die Haustür und schaffen einen Ort der Entspannung und Erholung.

Beim Kauf von Stauden sollten Sie auf die Qualität der Pflanzen achten. Die Stauden sollten gesund und kräftig sein und keine Anzeichen von Krankheiten oder Schädlingen aufweisen. Achten Sie auch auf die Wurzeln. Sie sollten gut entwickelt sein und nicht beschädigt. Kaufen Sie die Stauden am besten in einer Gärtnerei oder einem Fachhandel, wo Sie sich von Fachleuten beraten lassen können.

Bevor Sie die Stauden pflanzen, sollten Sie den Boden vorbereiten. Entfernen Sie Unkraut und Steine und lockern Sie den Boden auf. Bei Bedarf können Sie den Boden mit Kompost oder anderem organischen Material verbessern. Graben Sie ein Loch, das etwas größer ist als der Wurzelballen der Staude. Setzen Sie die Staude in das Loch und füllen Sie es mit Erde auf. Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie die Staude gut an.

Nach dem Pflanzen sollten Sie die Stauden regelmäßig gießen und düngen. Achten Sie darauf, dass der Boden immer feucht ist, aber nicht zu nass. Gedüngt werden sollten die Stauden im Frühjahr und im Sommer. Verwenden Sie am besten einen organischen Dünger, der die Stauden mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt.

Im Herbst sollten Sie die Stauden zurückschneiden. Entfernen Sie verwelkte Blüten und Blätter und schneiden Sie die Stauden bis auf wenige Zentimeter über dem Boden zurück. So können die Stauden im Winter neue Kraft sammeln und im Frühjahr wieder kräftig austreiben.

Einige Stauden sind empfindlich gegenüber Frost und benötigen einen besonderen Schutz im Winter. Decken Sie die Stauden mit Laub, Reisig oder Stroh ab. So schützen Sie sie vor Kälte und Frost und sorgen dafür, dass sie den Winter gut überstehen.

Stauden sind eine lohnende Investition für jeden Gartenliebhaber. Sie sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch pflegeleicht und langlebig. Mit der richtigen Auswahl und Pflege können Sie sich viele Jahre an ihrer Schönheit erfreuen. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Stauden inspirieren und gestalten Sie Ihren Garten zu einem blühenden Paradies!

Die Integration von Stauden in bestehende Gartenstrukturen ist oft einfacher als gedacht. Sie können bestehende Beete ergänzen, leere Flächen auffüllen oder sogar als farbenfrohe Akzente in Rasenflächen dienen. Achten Sie dabei auf die Bedürfnisse der jeweiligen Staude in Bezug auf Licht, Bodenbeschaffenheit und Wasserversorgung. Eine gute Planung ist der Schlüssel zum Erfolg.

Die Kombination von Stauden mit Gehölzen, wie Sträuchern und Bäumen, kann zu beeindruckenden Gartenbildern führen. Die unterschiedlichen Formen, Farben und Texturen der Pflanzen ergänzen sich und schaffen eine harmonische Atmosphäre. Achten Sie darauf, dass die Stauden genügend Licht erhalten und nicht von den Gehölzen überwuchert werden. Ein regelmäßiger Rückschnitt der Gehölze kann helfen, dies zu vermeiden.

Auch in naturnahen Gärten spielen Stauden eine wichtige Rolle. Viele heimische Stauden sind wichtige Nahrungsquellen für Insekten und andere Tiere. Sie tragen zur Biodiversität bei und fördern ein gesundes Ökosystem im Garten. Verzichten Sie auf chemische Pflanzenschutzmittel und Dünger, um die natürlichen Lebensgrundlagen der Tiere zu erhalten.

Die Verwendung von Stauden in urbanen Gärten, wie Dachgärten oder Innenhöfen, ist eine Möglichkeit, grüne Oasen in der Stadt zu schaffen. Stauden sind robust und pflegeleicht und eignen sich gut für diese speziellen Standorte. Achten Sie auf eine gute Drainage und verwenden Sie spezielle Pflanzsubstrate, um die Pflanzen optimal zu versorgen.

Die Wahl der richtigen Stauden kann auch dazu beitragen, den Pflegeaufwand im Garten zu reduzieren. Viele Stauden sind trockenheitsverträglich und benötigen nur wenig Wasser. Andere Stauden sind konkurrenzstark und unterdrücken Unkraut. Indem Sie diese Eigenschaften nutzen, können Sie Zeit und Arbeit sparen und Ihren Garten trotzdem in vollen Zügen genießen.

Ein weiterer Tipp für Gartenliebhaber ist die Verwendung von Stauden als Bodendecker. Bodendeckende Stauden bilden einen dichten Teppich, der Unkraut unterdrückt und den Boden vor Erosion schützt. Sie sind eine ideale Lösung für schwierige Standorte, wie Hanglagen oder schattige Bereiche unter Bäumen. Achten Sie darauf, dass die Bodendecker genügend Platz zum Wachsen haben und nicht von anderen Pflanzen überwuchert werden.

Die Verwendung von Stauden in der Floristik ist eine Möglichkeit, ihre Schönheit auch im Haus zu genießen. Viele Stauden eignen sich hervorragend als Schnittblumen und bringen Farbe und Leben in die Wohnung. Achten Sie darauf, dass die Blumen frisch geschnitten sind und in sauberes Wasser gestellt werden. Ein Schuss Zitronensaft oder Essig im Wasser kann helfen, die Haltbarkeit der Blumen zu verlängern.

Die Welt der Stauden ist ein faszinierendes und vielseitiges Thema, das immer wieder neue Entdeckungen ermöglicht. Lassen Sie sich von der Schönheit und Vielfalt dieser Pflanzen inspirieren und gestalten Sie Ihren Garten zu einem blühenden Paradies, das Ihnen Jahr für Jahr Freude bereitet. Mit Stauden holen Sie sich die Natur direkt vor die Haustür und schaffen einen Ort der Entspannung und Erholung.

Mehrja hrige staude hi res stock photography and images Alamy
Mehrja hrige staude hi res stock photography and images Alamy
Mehrja hrige staude Banque de photographies et d’images à haute
Mehrja hrige staude Banque de photographies et d’images à haute
BALDUR Garten Echinacea purpurea, 3 Pflanzen Purpuroter Sonnenhut
BALDUR Garten Echinacea purpurea, 3 Pflanzen Purpuroter Sonnenhut

Detail Author:

  • Name : Dr. Chris Labadie III
  • Username : annamarie.dickens
  • Email : dbeahan@rath.com
  • Birthdate : 2004-01-20
  • Address : 3593 Gerlach Expressway Isaiasbury, LA 07560-3330
  • Phone : +1-878-360-9258
  • Company : Jacobson-Breitenberg
  • Job : Grinder OR Polisher
  • Bio : Quaerat eum deserunt temporibus velit cupiditate. Voluptas quos molestiae vel repellendus quidem debitis consequatur. Sint illum sint eaque odit vero aspernatur veniam.

Socials

instagram:

  • url : https://instagram.com/marcia_kilback
  • username : marcia_kilback
  • bio : Et fuga amet vitae quasi. Vel quo culpa quis. Sapiente labore eos deleniti omnis.
  • followers : 6216
  • following : 2619

facebook:

linkedin:

twitter:

  • url : https://twitter.com/marcia4747
  • username : marcia4747
  • bio : Eius aliquid totam labore aut. Quisquam inventore velit sint voluptates dolores praesentium itaque. Velit officia placeat ullam repellat rerum.
  • followers : 6807
  • following : 1170

tiktok:

  • url : https://tiktok.com/@marcia_id
  • username : marcia_id
  • bio : Sint quibusdam cupiditate aut modi. Unde commodi iste quisquam omnis.
  • followers : 6613
  • following : 705

YOU MIGHT ALSO LIKE