Entdecke Den Barther Bodden: Urlaub, Angeln & Mehr!

Träumen Sie von einem Ort, an dem die Zeit stillzustehen scheint, wo die Natur in ihrer reinsten Form erlebt werden kann? Der Barther Bodden ist genau dieser Ort – ein verborgenes Juwel an der Ostseeküste, das darauf wartet, entdeckt zu werden.

Der Barther Bodden, auf Deutsch auch Barther Lagune genannt, ist ein einzigartiges Binnengewässer. Er liegt malerisch eingebettet zwischen der Halbinsel Zingst und der charmanten Stadt Barth auf dem Festland. Gespeist wird er hauptsächlich durch den Fluss Barthe. Was ihn jedoch so besonders macht, ist seine geringe Tiefe. In weiten Teilen misst der Barther Bodden weniger als zwei Meter, was die Schifffahrt stark einschränkt. Diese Besonderheit trägt jedoch zu seinem unberührten Charakter bei und macht ihn zu einem Paradies für Naturfreunde.

Merkmal Beschreibung
Geografische Lage Zwischen Halbinsel Zingst und Stadt Barth, Nordvorpommern
Hauptzufluss Barthe
Tiefe Größtenteils weniger als 2 Meter
Besonderheiten Teil der Darßer Boddenkette, geringe Wassertiefe, artenreiche Tier- und Pflanzenwelt
Freizeitaktivitäten Angeln, Segeln, Windsurfen, Kitesurfen, Radfahren, Wandern, Vogelbeobachtung
Sehenswürdigkeiten in der Umgebung Barth, Zingst, Stralsund, Insel Rügen, Bodstedt, Barther Stadtholz, Kuhwiese
Tipps Beachten Sie die Gezeitentabellen, informieren Sie sich über Angelkarten, erkunden Sie die Umgebung mit dem Fahrrad
Weitere Informationen Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft

Die Ruhe, die den Barther Bodden umgibt, ist fast greifbar. Das flache, oft glasklare Wasser spiegelt den Himmel wider und fängt jede seiner Stimmungen ein. Es ist ein Ort, an dem man die Seele baumeln lassen und dem Alltag entfliehen kann.

Von einem der zahlreichen Resorts in der Umgebung lässt sich die Gegend ideal zu Fuß, mit dem Fahrrad, per Boot oder mit dem Auto erkunden. Unzählige reizvolle Ausflugsziele warten darauf, entdeckt zu werden. Dazu gehören der traditionelle Hafen von Bodstedt, das Barther Stadtholz, ein ausgedehntes Waldgebiet westlich von Barth, oder das Feuchtgebiet "Kuhwiese" zwischen dem Barther Strom und dem Barther Bodden.

Auf dem Saaler Bodden, dem Bodstedter Bodden und dem Barther Bodden sieht man noch immer die letzten historischen Zeesboote mit ihren charakteristischen braunen Segeln. Sie teilen sich die Lagunenlandschaft mit Freizeitkapitänen, Windsurfern, Kitern und Anglern. Radfahrer auf den Boddenradwegen, die sich durch lichte Schilfgürtel schlängeln, beobachten das bunte Treiben fasziniert.

Es ist wichtig zu wissen, dass es vom Barther Bodden bis Barhöft keine Anlegemöglichkeiten für größere Boote gibt. Die Grabow, eine Wasserfläche von 41,5 km², ist hingegen, abgesehen von den Uferbereichen, relativ tief.

Für alle, die sich für Wassersport interessieren, bietet der Zingster Hafen Rundfahrten mit der "River Star" an. Die Route führt den Zingster Strom entlang, vorbei an den Vogelschutzinseln Kirr und Oie, entlang der Sundischen Wiese in den Barther Bodden und zurück.

Wer etwas mehr Zeit mitbringt, sollte unbedingt auch die nahegelegene Hansestadt Stralsund oder die Insel Rügen besuchen. Beide sind von Barth aus leicht zu erreichen und bieten eine Fülle an kulturellen und landschaftlichen Highlights.

Die Stadt Barth selbst liegt am südlichen Ufer des Barther Boddens und östlich des Flusses Barthe. Das Barther Stadtholz ist ein größeres Waldgebiet im Westen der Stadt. Die höchste Erhebung in der Gegend ist der Glöwitzer Berg im Osten, der 34,2 Meter über dem Meeresspiegel liegt. Auf der Halbinsel zwischen dem Barther Strom und dem Barther Bodden befindet sich das Feuchtgebiet Kuhwiese.

Der Barther Bodden, als Teil der Vorpommerschen Boddenlandschaft, bezaubert mit seinen stillen Buchten, sanften Wellen und einer vielfältigen Vogelwelt. Umgeben von Schilfgürteln und Wiesen bietet er Naturliebhabern Ruhe, beeindruckende Ausblicke und vielfältige Freizeitmöglichkeiten auf dem Wasser.

Für das Angeln am Barther Bodden ist gegebenenfalls eine Angelkarte erforderlich. In der Nähe des Gewässers Barther Bodden und in der näheren Umgebung von Barth gibt es weitere Gewässer, für die Angelkarten für Gastangler erhältlich sind.

Die Barthe, der kleinere Fluss, eignet sich hervorragend für Paddeltouren zwischen Nienhagen am Borgwallsee und der Mündung östlich von Bresewitz in den Barther Bodden.

Der Barther Bodden gehört zur Darßer Boddenkette und liegt nordwestlich von Stralsund, zwischen Barth und der Halbinsel Zingst in Nordvorpommern.

Wie an seinen Nebengewässern ist auch das Angeln am Barther Bodden für ausgezeichnete Raubfische bekannt.

Einige Anbieter in der Region sind Nationalparkpartner und bieten geführte Tagestouren auf der Ostsee und dem Bodden an. So können Besucher mit Gleichgesinnten die berauschende Schönheit der Natur im Nationalpark erleben.

Auf halber Strecke zwischen Rostock und Stralsund, an der südlichen Boddenküste, liegt das reizvolle Städtchen Barth.

Mit den Schiffen "MS Seeheilbad Zingst" und "MS Stadt Barth" kann man den Barther Bodden durchqueren, wo einst die sagenumwobene versunkene Stadt Vineta gelegen haben soll.

Angeln am Barther Bodden kann sowohl entspannend als auch aufregend sein, besonders wenn der Jagdtrieb geweckt wird.

Neben den bereits genannten Aktivitäten bietet die Region auch zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern und Radfahren. Gut ausgebaute Radwege führen durch die abwechslungsreiche Landschaft und ermöglichen es, die Schönheit des Barther Boddens und seiner Umgebung in vollen Zügen zu genießen. Ob gemütliche Familienausflüge oder anspruchsvolle Touren für sportlich ambitionierte Radfahrer – hier findet jeder die passende Strecke.

Auch für Vogelbeobachter ist der Barther Bodden ein wahres Paradies. In den Schilfgürteln und auf den Wiesen rund um den Bodden leben zahlreiche Vogelarten, darunter seltene und bedrohte Arten. Mit etwas Glück kann man hier Seeadler, Fischadler, Kormorane, Graugänse und viele andere gefiederte Bewohner beobachten.

Die beste Zeit für einen Besuch am Barther Bodden ist im Frühjahr oder im Herbst. In diesen Jahreszeiten ist die Natur besonders reizvoll und die Temperaturen sind angenehm mild. Im Sommer kann es hingegen sehr voll werden, da die Region ein beliebtes Ziel für Badegäste und Wassersportler ist.

Unabhängig von der Jahreszeit sollte man bei einem Besuch am Barther Bodden unbedingt an wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk denken. Auch eine Sonnenbrille und Sonnenschutzmittel sind empfehlenswert, da die Sonne auf dem Wasser oft sehr stark reflektiert. Für Vogelbeobachter empfiehlt sich ein Fernglas.

Wer sich für die Geschichte und Kultur der Region interessiert, sollte unbedingt das Barther Heimatmuseum besuchen. Hier erfährt man viel Wissenswertes über die Geschichte der Stadt Barth und des Barther Boddens.

Auch die St.-Marien-Kirche in Barth ist einen Besuch wert. Die Kirche ist ein beeindruckendes Beispiel norddeutscher Backsteingotik und beherbergt eine wertvolle Orgel.

Für das leibliche Wohl sorgen zahlreiche Restaurants und Cafés in Barth und den umliegenden Ortschaften. Hier kann man regionale Spezialitäten genießen, wie zum Beispiel Fischgerichte und Gerichte mit Sanddorn.

Ein besonderes Highlight ist der alljährliche Barther Hafenfest, der im Sommer stattfindet. Hier gibt es ein buntes Programm mit Musik, Tanz, Kunsthandwerk und kulinarischen Köstlichkeiten.

Der Barther Bodden ist ein Ort, an dem man die Natur in ihrer ganzen Vielfalt erleben kann. Ob Angeln, Segeln, Windsurfen, Kitesurfen, Radfahren, Wandern oder einfach nur die Seele baumeln lassen – hier findet jeder etwas Passendes.

Die Region rund um den Barther Bodden ist auch ein beliebtes Ziel für Familien mit Kindern. Es gibt zahlreiche Spielplätze, Badestrände und andere Attraktionen, die für Kinder jeden Alters geeignet sind.

Ein besonderes Erlebnis für Kinder ist eine Fahrt mit dem Zeesboot. Hier können sie die traditionelle Seefahrt hautnah erleben und die Schönheit des Barther Boddens vom Wasser aus genießen.

Auch ein Besuch im Vogelpark Marlow ist für Familien mit Kindern sehr empfehlenswert. Hier können sie zahlreiche Vogelarten aus aller Welt beobachten.

Wer auf der Suche nach einer Unterkunft in der Region ist, hat die Wahl zwischen zahlreichen Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Campingplätzen.

Die Anreise zum Barther Bodden ist mit dem Auto, der Bahn oder dem Bus möglich. Die nächstgelegenen Flughäfen sind Rostock-Laage und Berlin.

Der Barther Bodden ist ein Ort, den man einfach erlebt haben muss. Die unberührte Natur, die Ruhe und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem einzigartigen Reiseziel.

Wer dem Alltag entfliehen und die Seele baumeln lassen möchte, ist hier genau richtig.

Die Region rund um den Barther Bodden ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Der Tourismus ist ein wichtiger Arbeitgeber und sorgt für zahlreiche Arbeitsplätze in der Region.

Auch die Landwirtschaft und die Fischerei spielen eine wichtige Rolle für die Wirtschaft der Region.

Der Barther Bodden ist ein wertvolles Naturgebiet, das es zu schützen gilt. Die Region ist Teil des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft und unterliegt strengen Naturschutzbestimmungen.

Die Erhaltung der unberührten Natur des Barther Boddens ist von großer Bedeutung für die Zukunft der Region.

Der Barther Bodden ist ein Ort, an dem man die Schönheit der Natur und die Ruhe genießen kann. Es ist ein Ort, an dem man dem Alltag entfliehen und die Seele baumeln lassen kann.

Wer auf der Suche nach einem einzigartigen Reiseziel ist, sollte den Barther Bodden unbedingt besuchen.

Die Region rund um den Barther Bodden bietet für jeden Geschmack etwas Passendes.

Ob Naturfreund, Wassersportler, Kulturinteressierter oder Familie mit Kindern – hier kommt jeder auf seine Kosten.

Der Barther Bodden ist ein Ort, der in Erinnerung bleibt.

Ostsee Fischland Zingst und Boddenlandschaft mole on tour
Ostsee Fischland Zingst und Boddenlandschaft mole on tour
Barther Bodden Foto & Bild landschaft, sonstiges, jahreszeiten Bilder
Barther Bodden Foto & Bild landschaft, sonstiges, jahreszeiten Bilder
Paddeln im Barther Bodden Ole auf hro1.de
Paddeln im Barther Bodden Ole auf hro1.de

Detail Author:

  • Name : Dr. Chris Labadie III
  • Username : annamarie.dickens
  • Email : dbeahan@rath.com
  • Birthdate : 2004-01-20
  • Address : 3593 Gerlach Expressway Isaiasbury, LA 07560-3330
  • Phone : +1-878-360-9258
  • Company : Jacobson-Breitenberg
  • Job : Grinder OR Polisher
  • Bio : Quaerat eum deserunt temporibus velit cupiditate. Voluptas quos molestiae vel repellendus quidem debitis consequatur. Sint illum sint eaque odit vero aspernatur veniam.

Socials

instagram:

  • url : https://instagram.com/marcia_kilback
  • username : marcia_kilback
  • bio : Et fuga amet vitae quasi. Vel quo culpa quis. Sapiente labore eos deleniti omnis.
  • followers : 6216
  • following : 2619

facebook:

linkedin:

twitter:

  • url : https://twitter.com/marcia4747
  • username : marcia4747
  • bio : Eius aliquid totam labore aut. Quisquam inventore velit sint voluptates dolores praesentium itaque. Velit officia placeat ullam repellat rerum.
  • followers : 6807
  • following : 1170

tiktok:

  • url : https://tiktok.com/@marcia_id
  • username : marcia_id
  • bio : Sint quibusdam cupiditate aut modi. Unde commodi iste quisquam omnis.
  • followers : 6613
  • following : 705

YOU MIGHT ALSO LIKE