SOS! Splitternde Nägel? Diese Hausmittel Helfen Wirklich! ✨
Kennen Sie das quälende Gefühl, wenn Ihre Fingernägel ständig einreißen und splittern? Es ist an der Zeit, dem ein Ende zu setzen! Gepflegte Nägel sind nicht nur ein Schönheitsideal, sondern auch ein Spiegel unserer Gesundheit.
Brüchige und splitternde Nägel sind ein weit verbreitetes Problem, das viele Menschen betrifft. Schätzungen zufolge kämpfen etwa 20% der Deutschen mehr oder weniger stark damit. Besonders Frauen sind häufiger betroffen als Männer. Die Ursachen dafür sind vielfältig und reichen von falscher Pflege über Nährstoffmangel bis hin zu äußeren Einflüssen. Doch keine Sorge, es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um Ihre Nägel wieder stark und gesund zu pflegen. Viele wirksame Hausmittel und bewährte Tipps können Ihnen dabei helfen, das Problem in den Griff zu bekommen und langfristig vorzubeugen.
Information | Details |
---|---|
Name | Ines Kramer |
Beruf | Kosmetikexpertin |
Spezialgebiet | Nagelpflege, Hautpflege, Anti-Aging |
Expertise | Entwicklung individueller Pflegekonzepte, Beratung zu Haut- und Nagelproblemen |
Bekannt für | Ihr umfassendes Wissen über Inhaltsstoffe und ihre Wirkung, ihre praxisnahen Tipps und Tricks |
Webseite | Besuchen Sie Ines Kramers Webseite |
Ein erster wichtiger Schritt ist die richtige Diagnose. Denn je nachdem, wie die Nägel splittern, können unterschiedliche Ursachen vorliegen. Mediziner unterscheiden grundsätzlich zwei Arten: die Onychoschisis und die Onychorrhexis. Bei der Onychoschisis blättert der Nagel horizontal und schichtweise vom Rand her ab. Die Onychorrhexis hingegen äußert sich durch vertikale, längsfaserige Risse im Nagel. Die Art des Nagelbruchs kann Spezialisten bereits erste Hinweise auf die zugrunde liegende Ursache geben.
- Friedensplatz Dortmund Das Musst Du Wissen Topevents Mehr
- 2019 Kalenderwochen Alle Wochen Im Berblick
Oftmals ist eine mangelnde Feuchtigkeit der Hauptgrund für brüchige Nägel. Wie auch unsere Haut benötigen die Fingernägel regelmäßige Pflege und ausreichend Feuchtigkeit, um geschmeidig und widerstandsfähig zu bleiben. Werden sie vernachlässigt, trocknen sie aus, verlieren ihre Elastizität und neigen zum Splittern. Auch häufiges Händewaschen, der Kontakt mit aggressiven Reinigungsmitteln oder Lösungsmitteln können die Nägel zusätzlich austrocknen.
Doch nicht nur äußere Einflüsse, sondern auch innere Faktoren spielen eine entscheidende Rolle. Eine unausgewogene Ernährung, die arm an wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen ist, kann sich negativ auf das Nagelwachstum und die Nagelstruktur auswirken. Besonders wichtig für gesunde Nägel sind Biotin (Vitamin B7), Zink, Eisen und Kalzium. Ein Mangel an diesen Nährstoffen kann dazu führen, dass die Nägel brüchig werden und splittern.
Stress und hormonelle Veränderungen können ebenfalls eine Ursache für brüchige Nägel sein. In stressigen Phasen schüttet der Körper vermehrt Cortisol aus, was sich negativ auf die Nährstoffversorgung der Nägel auswirken kann. Auch hormonelle Schwankungen, beispielsweise während der Schwangerschaft oder in den Wechseljahren, können die Nagelstruktur verändern und sie anfälliger für Schäden machen.
- Entdecke Die Faszination Der Tomcat Fakten Geschichte
- Entdecke Jetzt Clube Porto Mos Dein Algarvetraumurlaub Wartet
Was also tun, wenn die Nägel bereits splittern? Keine Panik! Es gibt zahlreiche Hausmittel und bewährte Tipps, die Ihnen dabei helfen können, Ihre Nägel wieder in den Griff zu bekommen. Eines der einfachsten und effektivsten Mittel ist die regelmäßige Anwendung von pflegenden Ölen und Cremes. Besonders empfehlenswert sind Öle, die reich an ungesättigten Fettsäuren sind, wie beispielsweise Olivenöl, Mandelöl oder Jojobaöl. Massieren Sie das Öl mehrmals täglich in die Nägel und die Nagelhaut ein, um sie mit Feuchtigkeit zu versorgen und sie geschmeidig zu halten.
Auch spezielle Nagelcremes, die Inhaltsstoffe wie Panthenol, Keratin oder Biotin enthalten, können die Nagelstruktur stärken und das Splittern reduzieren. Achten Sie beim Kauf auf hochwertige Produkte ohne schädliche Zusätze wie Parabene oder Silikone. Tragen Sie die Creme am besten abends vor dem Schlafengehen auf, damit sie über Nacht ihre volle Wirkung entfalten kann.
Neben der äußeren Pflege spielt auch die richtige Ernährung eine entscheidende Rolle. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und magerem Eiweiß. Integrieren Sie Lebensmittel, die reich an Biotin, Zink, Eisen und Kalzium sind, in Ihren Speiseplan. Dazu gehören beispielsweise Eier, Nüsse, Hülsenfrüchte, grünes Blattgemüse und Milchprodukte.
Auch Nahrungsergänzungsmittel können in bestimmten Fällen sinnvoll sein. Wenn Sie beispielsweise unter einem nachgewiesenen Biotinmangel leiden, kann die Einnahme von Biotin-Präparaten helfen, Ihre Nägel zu stärken. Sprechen Sie jedoch vorher mit Ihrem Arzt oder Apotheker, um die richtige Dosierung zu ermitteln und mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten auszuschließen.
Um brüchigen Nägeln vorzubeugen, sollten Sie auch auf eine schonende Maniküre achten. Verwenden Sie zum Kürzen der Nägel eine feine Sandblattfeile und feilen Sie immer in eine Richtung, um ein Ausfransen zu vermeiden. Verzichten Sie auf aggressive Nagellackentferner, die Aceton enthalten, da diese die Nägel zusätzlich austrocknen können. Verwenden Sie stattdessen acetonfreie Entferner, die mit pflegenden Ölen angereichert sind.
Auch das Tragen von Handschuhen bei Hausarbeiten oder Gartenarbeit kann Ihre Nägel vor schädlichen Einflüssen schützen. Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit Reinigungsmitteln, Lösungsmitteln und anderen aggressiven Substanzen. Tragen Sie beim Abwaschen oder Putzen immer Handschuhe, um Ihre Nägel zu schonen.
Wenn Sie trotz aller Bemühungen weiterhin unter brüchigen Nägeln leiden, sollten Sie einen Arzt oder Dermatologen aufsuchen. In manchen Fällen können auch Grunderkrankungen wie Schilddrüsenprobleme, Eisenmangel oder Pilzinfektionen die Ursache für die Nagelprobleme sein. Der Arzt kann eine genaue Diagnose stellen und die entsprechende Behandlung einleiten.
Es gibt verschiedene Arten, wie Nägel splittern können. Die Onychoschisis, bei der sich die Nagelspitzen schichtweise ablösen, ist oft auf äußere Faktoren zurückzuführen. Häufiges Händewaschen, der Kontakt mit Chemikalien oder unsachgemäße Maniküre können die Ursache sein. Die Onychorrhexis hingegen, bei der die Nägel längs einreißen, deutet eher auf innere Ursachen hin. Nährstoffmangel, hormonelle Veränderungen oder bestimmte Erkrankungen können hier eine Rolle spielen.
Um die richtige Behandlung zu finden, ist es wichtig, die genaue Art des Nagelbruchs zu kennen. Beobachten Sie Ihre Nägel genau und achten Sie darauf, wie sie splittern. Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Die richtige Nagelpflege beginnt bereits beim Waschen der Hände. Verwenden Sie eine milde Seife ohne aggressive Inhaltsstoffe und trocknen Sie Ihre Hände anschließend gründlich ab. Cremen Sie Ihre Hände und Nägel regelmäßig mit einer feuchtigkeitsspendenden Handcreme ein. Besonders nach dem Händewaschen ist dies wichtig, um die Feuchtigkeit in den Nägeln zu halten.
Auch das Feilen der Nägel sollte schonend erfolgen. Verwenden Sie eine feine Sandblattfeile und feilen Sie immer in eine Richtung, um ein Ausfransen zu vermeiden. Vermeiden Sie es, die Nägel zu kurz zu schneiden, da dies das Risiko von Einrissen und Splittern erhöhen kann.
Nagellack kann eine schöne Möglichkeit sein, die Nägel zu verschönern. Achten Sie jedoch darauf, hochwertige Produkte zu verwenden, die keine schädlichen Inhaltsstoffe enthalten. Tragen Sie vor dem Lackieren immer einen Unterlack auf, um die Nägel vor Verfärbungen zu schützen. Entfernen Sie den Nagellack mit einem acetonfreien Nagellackentferner, um die Nägel nicht unnötig auszutrocknen.
Auch Hausmittel können bei brüchigen Nägeln wahre Wunder wirken. Ein warmes Bad mit Olivenöl oder Zitronensaft kann die Nägel stärken und ihnen Feuchtigkeit spenden. Massieren Sie die Nägel anschließend mit einer pflegenden Handcreme ein.
Ein weiteres bewährtes Hausmittel ist die Anwendung von Teebaumöl. Teebaumöl wirkt antibakteriell und kann bei Nagelpilz helfen. Tragen Sie das Öl mehrmals täglich auf die betroffenen Stellen auf.
Auch die Ernährung spielt eine wichtige Rolle bei der Nagelgesundheit. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und magerem Eiweiß. Integrieren Sie Lebensmittel, die reich an Biotin, Zink, Eisen und Kalzium sind, in Ihren Speiseplan.
Biotin ist besonders wichtig für das Nagelwachstum und die Nagelstruktur. Es ist in Eiern, Nüssen, Hülsenfrüchten und Vollkornprodukten enthalten. Zink ist wichtig für die Zellteilung und das Wachstum. Es ist in Fleisch, Fisch, Milchprodukten und Nüssen enthalten. Eisen ist wichtig für den Sauerstofftransport im Körper. Es ist in Fleisch, Fisch, grünem Blattgemüse und Hülsenfrüchten enthalten. Kalzium ist wichtig für die Festigkeit der Nägel. Es ist in Milchprodukten, grünem Blattgemüse und Nüssen enthalten.
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, genügend Nährstoffe über die Ernährung aufzunehmen, können Sie Nahrungsergänzungsmittel in Erwägung ziehen. Sprechen Sie jedoch vorher mit Ihrem Arzt oder Apotheker, um die richtige Dosierung zu ermitteln und mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten auszuschließen.
Brüchige Nägel sind oft ein Zeichen für eine mangelnde Pflege oder einen Nährstoffmangel. Mit der richtigen Pflege, einer ausgewogenen Ernährung und einigen bewährten Hausmitteln können Sie Ihre Nägel wieder stärken und ihnen ein gesundes Aussehen verleihen. Wenn Sie trotz aller Bemühungen weiterhin unter brüchigen Nägeln leiden, sollten Sie einen Arzt oder Dermatologen aufsuchen, um mögliche Grunderkrankungen auszuschließen.
Denken Sie daran, dass gesunde Nägel ein Zeichen für eine gute Gesundheit sind. Nehmen Sie sich Zeit für die Nagelpflege und achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung, um Ihre Nägel langfristig zu stärken und ihnen ein gesundes Aussehen zu verleihen.
Es gibt unzählige Tipps und Tricks rund um das Thema Nagelpflege. Wichtig ist, dass Sie die für Sie passenden Methoden finden und diese regelmäßig anwenden. Mit etwas Geduld und Ausdauer können Sie Ihre Nägel wieder in den Griff bekommen und sich über gesunde, gepflegte Hände freuen.
Viele Menschen greifen bei brüchigen Nägeln zu teuren Produkten aus der Drogerie. Doch oft sind es gerade die einfachen Hausmittel, die wahre Wunder wirken können. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von der Wirkung natürlicher Inhaltsstoffe überraschen.
Ob Olivenöl, Zitronensaft oder Teebaumöl – die Natur bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um Ihre Nägel zu stärken und zu pflegen. Nutzen Sie diese Möglichkeiten und schenken Sie Ihren Nägeln die Aufmerksamkeit, die sie verdienen.
Neben der äußeren Pflege ist es auch wichtig, auf eine gesunde Lebensweise zu achten. Vermeiden Sie Stress, schlafen Sie ausreichend und trinken Sie genügend Wasser, um Ihre Nägel von innen heraus zu stärken.
Auch das Tragen von Handschuhen bei Hausarbeiten oder Gartenarbeit kann Ihre Nägel vor schädlichen Einflüssen schützen. Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit Reinigungsmitteln, Lösungsmitteln und anderen aggressiven Substanzen.
Mit diesen einfachen Tipps und Tricks können Sie Ihre Nägel wieder in Topform bringen und sich über gesunde, gepflegte Hände freuen. Also, worauf warten Sie noch? Legen Sie los und verwöhnen Sie Ihre Nägel mit der Pflege, die sie verdienen!
Information | Details |
---|---|
Onychoschisis | Horizontales Absplittern des Nagels, oft durch äußere Einflüsse verursacht. |
Onychorrhexis | Vertikales Einreißen des Nagels, oft durch innere Faktoren verursacht. |
Wichtige Nährstoffe | Biotin, Zink, Eisen, Kalzium. |
Hausmittel | Olivenöl, Zitronensaft, Teebaumöl. |
Vorbeugende Maßnahmen | Schonende Maniküre, Handschuhe bei Hausarbeiten, ausgewogene Ernährung. |



Detail Author:
- Name : Mr. Kieran Lebsack
- Username : bosco.beatrice
- Email : rmayert@gmail.com
- Birthdate : 1987-10-07
- Address : 24806 Martine Drive Lake Hiram, DE 99799-1620
- Phone : 1-516-360-7184
- Company : Weber-Ankunding
- Job : Fishery Worker
- Bio : Unde quam laboriosam accusamus eaque dignissimos velit nihil. Explicabo sunt ipsa sed qui sequi in.
Socials
facebook:
- url : https://facebook.com/acollins
- username : acollins
- bio : Quas dolores quis voluptates sunt eum placeat recusandae.
- followers : 4848
- following : 2201
tiktok:
- url : https://tiktok.com/@alessandra.collins
- username : alessandra.collins
- bio : Blanditiis nihil alias sapiente nostrum. Fugiat aliquid earum quidem dolor.
- followers : 1716
- following : 1596
linkedin:
- url : https://linkedin.com/in/acollins
- username : acollins
- bio : Enim id et doloribus.
- followers : 1046
- following : 854
twitter:
- url : https://twitter.com/alessandra7685
- username : alessandra7685
- bio : Consectetur odio non quia officiis. Molestiae voluptatem est quod asperiores. Ut aut aut ea voluptatem maxime ratione voluptatum sint.
- followers : 1904
- following : 208
instagram:
- url : https://instagram.com/alessandracollins
- username : alessandracollins
- bio : Ad nostrum sed voluptatum quia. Labore optio rerum nihil velit quasi. Et rerum nisi rerum quod.
- followers : 943
- following : 1779