Ist Chris Evans nur Captain America? Die Antwort ist ein klares und deutliches NEIN! Hinter der Rolle des ikonischen Superhelden verbirgt sich eine beeindruckende Bandbreite an schauspielerischem Talent, die von komödiantischen Anfängen bis hin zu tiefgründigen Charakterrollen reicht.Chris Evans, geboren am 13. Juni 1981 in Boston, Massachusetts, hat sich von einem Teenie-Idol zum gefeierten Charakterdarsteller entwickelt. Seine Reise begann mit Auftritten in Fernsehserien wie "Opposite Sex" im Jahr 2000 und frühen Filmrollen, die oft auf das Teenager-Publikum zielten. Doch schon bald deutete sich an, dass in ihm mehr steckte als nur ein gutes Aussehen. Der Durchbruch kam mit seiner Verkörperung des Johnny Storm / Human Torch in den "Fantastic Four"-Filmen von 2005 und 2007. Auch wenn diese Filme nicht immer Kritikerlieblinge waren, zeigten sie Evans' Fähigkeit, eine Comicfigur mit Charme und Witz zum Leben zu erwecken. Diese frühen Rollen legten den Grundstein für das, was noch kommen sollte, und demonstrierten seine Vielseitigkeit, die es ihm ermöglichte, sich in einer Vielzahl von Genres und Charakteren zu entfalten.
Chris Evans – Biografie und Karriere
Geburtsdatum:
13. Juni 1981
Geburtsort:
Boston, Massachusetts, USA
Staatsangehörigkeit:
Amerikanisch
Größe:
1,83 m
Beruf:
Schauspieler, Produzent
Bekannteste Rollen:
Steve Rogers / Captain America (Marvel Cinematic Universe), Johnny Storm / Human Torch (Fantastic Four), Ransom Drysdale ("Knives Out")
Frühe Karriere:
TV-Serien ("Opposite Sex"), Teenager-Filme ("Nicht noch ein Teenie-Film!")
Durchbruch:
"Fantastic Four" (2005) als Johnny Storm / Human Torch
Marvel Cinematic Universe:
Captain America in "Captain America: The First Avenger" (2011) und zahlreichen Fortsetzungen und Crossover-Filmen
Weitere bemerkenswerte Filme:
"Snowpiercer", "Gifted – Gemeinsam stark", "Knives Out – Mord ist Familiensache"
Produzententätigkeit:
"Before We Go", "Playing It Cool"
Auszeichnungen (Auswahl):
People's Choice Award (Favorite Movie Superhero), MTV Movie Award (Best Fight)